Seite 1 von 1

Interpretation Drucktest Manifold

Verfasst: 03.09.2024, 18:54
von FLH_Hans
Moin zusammen,

ich lese immer wieder, dass zum Prüfen ob Falschluft vorliegt ein Drucktest gemacht werden soll. Also Adapterplatte bauen, anstelle des Vergasers montieren und Ansaugtrakt unter Druck setzen. So weit so gut. Jetzt stellen sich mir aber Fragen zum Vorgehen und vor allem zur Interpretation des Ergebnisses:
  • Hat unser ShovelMotor eine Stellung, bei dem beide Einlassventile geschlossen sind oder sollten die Stößel ausgebaut/gelockert werden —> Ansonsten geht Luft über Kolbenringe verloren?!
  • Wieviel Druck gebt ihr aufs Manifold? Vor allem vor dem Hintergrund, dass es im Betrieb ein Unterdruck ist.
  • Wie lange sollte dieser Druck konstant anliegen um das Manifold als „dicht“ zu bewerten? Sind die Ventile zu 100% dicht im kalten Zustand oder geht immer ein wenig Luft über diese verloren, sodass sich der Druck langsam abbaut? Wenn das der Fall ist wie „langsam“ sollte sich der Druck abbauen?
Danke euch!
Reingehauen :riding:
Hans

Re: Interpretation Drucktest Manifold

Verfasst: 04.09.2024, 07:16
von earl hickey
Ich würde da keinen Druckverlusttest im klassischen Sinne durchführen, sondern das Manifold mit Seifenwasser besprühen und dann testen ob bei leichtem Druck (1Bar? ) irgendwo am Manifold Luftblasen ( Undichtigkeit ) zu sehen sind

Re: Interpretation Drucktest Manifold

Verfasst: 04.09.2024, 13:25
von Don Rocket
Hallo Hans

Schieb die Stößelcover hoch und drehe den Moto so lange, bis alle Stößel in Ruheposition sind, das ist die richtige Position. Abgedrückt wird mit einem Druck von 1 bar, dabei die Manifold-Zylinderkopfübergänge mit Seifenlauge absprühen und gleichzeitig das Manometer im Blick halten um zu wissen, ob es über die Kolbenringe / Ventile abbläst, wenn der Druck abfällt.

Siehe dazu auch folgender Beiträge:
viewtopic.php?t=12135&start=15
viewtopic.php?p=120049&hilit=abdr%C3%BCcken#p120049

Gruß
Dieter

Re: Interpretation Drucktest Manifold

Verfasst: 08.09.2024, 11:47
von FLH_Hans
Moin zusammen,

danke euch! So habe ich es gemacht. Dann scheint es dicht zu sein.

Reingehauen
Habs

Re: Interpretation Drucktest Manifold

Verfasst: 09.09.2024, 09:16
von Michel87
Habe mir für knappe 20€ einen Unterdrucktester geholt, damit geht es auch ganz gut.
IMG_6826.jpeg

Re: Interpretation Drucktest Manifold

Verfasst: 09.09.2024, 09:32
von crazyhorse
Ich nehme für sowas Bremsenreiniger (1,65€)

Re: Interpretation Drucktest Manifold

Verfasst: 09.09.2024, 11:12
von Schrecksenmeister
Ist das die Vakuumpumpe vom Bremsenentlüfter?

Re: Interpretation Drucktest Manifold

Verfasst: 09.09.2024, 14:41
von Mike_O
Mit Unterdruck weißt Du halt nicht, ob jetzt Dein Manifold oder vielleicht Deine Ventile/Ventilschäfte undicht sind. Auch nicht wo ggf. was undicht ist.

Der Bremsenreiniger-Test hilft, um zu checken ob etwas undicht ist, zeigt aber nicht wirklich genau wo. Mach ich auch mal, wenn ich grob checken will. Man kann dann mal auf gut Glück alles nachziehen und hoffen, dass man die richtige Stelle mit erwischt hat.

Dagegen zeigt der Test mit etwas Überdruck und aufgesprühtem Seifenwasser schön, wo genau es undicht ist. Nämlich da wo Blasen enstehen.

Gruß,
Michael

Re: Interpretation Drucktest Manifold

Verfasst: 09.09.2024, 14:49
von Michel87
Ja da hast du recht, vor dem problem stehe ich grade :D
Habe die Unterdruck einzeln bestellt, aber soll wohl die selbe Machart sein wie die vom Entlüfter.

Re: Interpretation Drucktest Manifold

Verfasst: 16.09.2024, 12:03
von earl hickey
Bremsenreiniger zum testen ist nicht optimal. Gummis und Dichtungen werden durch Bremsenreiniger dann erst recht spröde mit der Zeit.

Re: Interpretation Drucktest Manifold

Verfasst: 16.09.2024, 21:44
von Andy.S
Habe sehr gute Erfahrungen mit einer Nebelmaschine gemacht ,Vergaser ab ,aufblasbarer Adapter
ins Manifold und mit der Nebelmaschine 1 Bar drauf , Augen auf ob irgendwo Qualm raus kommt...

Bild