Seite 1 von 1

Winterfahrer?

Verfasst: 12.12.2024, 20:27
von Christian
Hi Leute,

früher - als Student, lange her - musste ich im Winter mit der Karre raus und fahren. Manchmal sogar, wenn es geschneit hatte.
In Berlin war das kein Problem, meistens Pulverschnee und nach einem Tag wenigstens auf den Hauptstraßen weggeräumt und weggefahren.
War einfach fantastisch: Gut eingemummelt auf dem Ofen sitzen, das Brabbeln der Zylinder unterm Hintern und die kalte Luft an der Nase.
Ich behaupte heute noch, dass meine Dicke am besten bei kalter Luft fährt, irgendwie runder, satter, sauberer. Lieber 0 Grad als 30.

Heute fahre ich auch im Winter, muss ich mir aber vornehmen, ist nicht so spontan wie dunnemals.
Hier in der Gegend meistens Matsch, morgens gerne auch mal überfroren. Dann lass ich das lieber.
Mach ich aber bei trockener Kälte immer noch gerne, trotzdem ich mich manchmal dabei ertappe, morgens lieber ins Auto steigen zu wollen. Scheint der Zahn der Zeit zu sein. Rudi hat das ja auch schon angesprochen. Wenn ich dann aber die Fuhre angetreten habe und es los geht - what a feeling!

Wie ist das eigentlich bei Euch?
Alles eingemottet im Winter, Umbauphase (incl. Ausrede?) oder trotzdem fahren?

:riding: Christian

Re: Winterfahrer?

Verfasst: 13.12.2024, 09:26
von Don Rocket
Moin Christian

Ich sitze jeden Tag, an dem ich nicht von zu Hause aus arbeite, auf dem Bock - bei jedem Wetter. Aber nicht, weil mir das so viel Spaß macht, sondern mangels Alternativen. Ich habe 14 km bis zur Arbeit, mit der Metro brauche ich dafür eine 1h, mit dem Fahrrad ebenfalls 1h, mit dem Auto zwischen 45min und 1,5h und mit dem Motorrad zwischen 20 und 25min. Mit dem Motorrad gewinne ich also jeden Tag mehr als eine Stunde wertvolle Zeit.

Jetzt ist es aber nicht so, dass das eine beschwingte Fahrt wäre, sondern man zwängt sich zwischen den Autos von Ampel zu Ampel und auf der Stadtautobahn hämmert man in ständiger Alarmbereitschaft mit 50km/h durch die 1m breite Gasse zwischen dritter und vierter Spur des stehenden Verkehrs. Und dann ist es maximal unlustig, wenn vor dir jemand plötzlich die Spur wechselt oder, wie zu dieser Jahreszeit üblich, es dunkel ist und regnet. Gerade als Brillenträger, wenn man das Visier nicht öffnen kann, und sich die tausend Lichter in den Regentropfen brechen. Ich bin jedenfalls jeden Abend froh, dass ich unfallfrei nach Hause gekommen bin.
Ich bin gebürtig aus der Vulkaneifel, und wie ich die Leute in meiner Heimat beneide, denn bei denen beginnt der Feierabend, wenn sie den Arbeitsplatz verlassen. Bei mir erst, wenn ich zuhause angekommen bin.

Ansonsten, im Winter auf salzfreier Strecke und blauem Himmel zu fahren, ist schon schön. Und dass die Motoren bei kalten Graden besser laufen, ist eine Binsenwahrheit - der Sauerstoffgehalt der Luft dann einfach höher ist. Deshalb wurden früher die Geschwindigkeitsrekordfahrten auch meistens im Winter durchgeführt.

Gruß
Dieter

Re: Winterfahrer?

Verfasst: 13.12.2024, 09:28
von Panhead Andi
Moin, ja früher :D ... da bin ich auch täglich das ganze Jahr mit der Mopete unterwegs gewesen...
Immer mal wieder auch mal mit nem 4 Zylinder als Brot und Butter Moped... hatte teilweise gar kein eigenes Auto und wenn das Wetter mal sooo shitte war das ich gerne das Auto meiner Frau genommen hätte, dann brauchte die das selbst 8) ... bei Schnee hat das Gespann am meisten Spass gemacht.

Heute nehme ich meistens das Auto wenns zur maloche geht morgens.. das sollte tatsächlich mal überdacht werden... Danke für den Wink, Christian :D

Aber ich behaupte das gleiche... beikalter Luft rennt der Ofen am allerfeinsten. Lieber 0 Grad als 30 !!

Beste Grüße
Andi

Re: Winterfahrer?

Verfasst: 13.12.2024, 11:03
von Mike_O
Zum Glück muss ich nicht mehr im Winter fahren! In jungen Jahren war's leider notwendig, bei jedem Wetter, oft kalt, nass, mit Matsch und Salz. Und das ein oder andere Mal hab ich mich dabei auch abgelegt. Hab das nicht vergessen. Brauch ich nicht mehr.

Jetzt fahr ich im Winter nur noch, wenn die Straße trocken ist. Zum Spaß! Gut eingepackt! Gestern zum Beispiel.
Und dann traditionell immer ne Tour in den ersten Januar Tagen, mit den Kumpels, mit gediegenen Aufwärm- und Verpflegungsstopps. So macht Winterfahren durchaus Spaß!
Allerdings nicht mit der Shovel. Über Winter ist meine Yamaha RD das Spaßmobil der Wahl. Leicht, handlich, und bei kalter Luft richtig bissig.

Gruß und entspannte Vor-Weihnachtstage,
Michael

Re: Winterfahrer?

Verfasst: 13.12.2024, 19:32
von confed
Im Winter nehme ich mangels PKW meine MZ (TS 250 -1)und ja bei Kälte ist sie wirklich bissiger.
Allzeit gute Fahrt!

Re: Winterfahrer?

Verfasst: 14.12.2024, 09:35
von hd474
Ich bin bekennder Schönwetterfahrer. Anfangs/Mitte der 80er bin ich jeden Tag mit der Shovel zur Arbeit (Lehre) und später dann zur Uni gefahren, bei jedem Wetter. Neben der Harley war ein Auto einfach nicht drin. Ich weiß noch, dass ich jeden Abend alle Aluteile mit der frischem Wasser und einer Bürste von Salzresten befreit habe.
Heute fahre ich nur bei schönem Wetter. Kein Bock zu frieren oder nass zu werden.

Re: Winterfahrer?

Verfasst: 15.12.2024, 03:39
von ron
In Wien damals, auch noch etliches jünger, fuhr ich so lange es halbwegs trocken war fast ganzjährig. Etwas außerhalb war/ist es schon härter. Insofern warte ich seit fast 40 Jahren auf den Klimawandel. Wenigstens wie in Südengland nicht unbedingt trocken aber wenigstens frostfrei fahren. Bin mittlerweile von den Klimawindlern* u.a. Experten ein wenig enttäuscht.
Übrigens, meine alte Leier, wenn das Moped bei 0° besser läüft als bei angenehmeren Temperaturen, ist es schlicht zu fett abgestimmt. Glaubt bloß keiner. Sind ja nach alter 2 Takt Weisheit rehbraune Kerzen gefragt. Aber jeder wie er will.

*die sich vor milderen Temperaturen anscheissen und Windeln brauchen, anstatt ein möglicherweise kommendes Klimaoptimum wie zur Römerzeit bis ins frühe Mittelalter gehabt zu geniessen. Mit allen Vorteilen. Weniger heizen, weniger Kleidung, weniger Energieverbrauch insgesamt. Längere Vegetationsperiode, dadurch bessere Ernteerträge, fetteres natürlich gefüttertes Vieh und besserer Wein.....um bloß wenige positive Punkte zu erwähnen.

:riding:

Re: Winterfahrer?

Verfasst: 17.12.2024, 17:42
von earlyandi
Bin zwei Jahre mit der Kreidler durchgefahren, da es mein einziges Fortkommen war.
Mit den Harleys fahren wir, meine Frau und ich bis zum ersten Schnee, ab da sind die Straßen total versalzt.
Mein Kumpel Diet fährt sowie es die Straßenverhältnisse zulassen und meint, er dampft den Ofen hinterher sauber.
Deswegen gammelt die Kiste trotzdem vor sich hin, da das Salzwasser in jeder Ritze hockt und es sich mit dem besten Dampfstrahler nicht entfernen lässt.
Hat auch schon vorn & hinten die Fender tauschen müssen, da total verrostet.
Im Januar habe ich mir beim Harley-Händler schon ein paar Mal so ne Vorführhure geliehen und bin ne Stunde rumgeballert.
Macht einen Riesenspaß und meine Harleys stehen trocken zu Hause in der Werkstatt.

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch.

Harleyluja Andi

Re: Winterfahrer?

Verfasst: 17.12.2024, 20:43
von holzlenker
Servus,

ja früher war alles anders... :D

bin mal einen Winter durchgefahren, mit einer EN500...da hat das Salz dann unterm Tank die ungeschützten Steckverbinder pulverisiert.

Weil ich ebend telefonierte...Kumpel schraubt grad eine seiner MZ's zusammen.
Er hat am 15.01. seinen 65. Geburtstag, den will er in Norwegen in seiner Hütte feiern: der iss echt crazy!

Ciao Lutz
PS: Was hat das mit Harley zu tun? :D 8) :roll:

Re: Winterfahrer?

Verfasst: 18.12.2024, 18:27
von maruski
Hi Hombres
Wo die Kaputten ihr E-Bike nehmen, nehme ich die SR 500 - 365 Tage, auch bei Schnee und Eis - weil einfach und schneller auf Kurzstrecke - heute Einkauf.

Den Shovel bewegt ihr bei < +4°C?
Meiner will dann a) nicht so recht angekickt werden (hab das auch schon mit dünnerem Öl versucht, damit die Hydros nicht nach ein paar Kicks offen bleiben und Kompression futsch ist, früher und mit Propan aus der Lötflasche gestartet (was aber Motorvergewaltigung ist) und b) vereiste der Manifold bei mir spätestens auf der BAB alle 20-30km.
Erst wenns wirklich kalt wird = kein Wasser mehr in der Luft ist, klappte das früher mit der Long Distance.
Aber kälter als -5°C ist krass auf mehr als ne halbe Stunde bei über 120km/h!!!
Wie man da seine Hände (ohne E-Heizung) gangbar hält müsste man mir verraten). Hab teilweis mit dem Ellbogengelenk kuppeln müssen, weil die Finger streikten.
Kann ich heute vielleicht gar nicht mehr aushalten - kann aber auch ein Fragezeichen behalten.
Spaß macht dann das erinnern an diese fahrten schon, nur nochmal brauche ich das freiwillig nicht.

Panheads, wurde mir aber nur von Theoretikern in USA erklärt (nie mit nem echten Pan-Winterfahrer über Langstreckenfahren reden können), haben, weil die Fahrzeuge von Harley haben, bevor es ne Bowlingbahnfirma aufgekauft hat und Freizeitmobile baute, diesen ellenlangen Manifold zwischen den Zylindern durch, damit sie eben keine Vereisungsproblematiken durch den runterkühlenden Venturi-Effekt des Vergasers bekommen.
Mich hat der Shovel in den 1990ern ganzjährig zwischen HH und Ostfriesland (beinahe jedes WE) transportiert und dieses Vereisen habe ich selbst mit nem Blechwäremleitschild nicht in den Griff bekommen.

Hatte über 25 Jahre Dnepr-Gespanne für den Winter - was mit den Kindern so richtig Laune gebracht hat bei Schnee zu driften. Seit wir keinen Schnee mehr haben und die Kinder selber fahren, war da der Schraubereinsatz den Fungewinn bei Normalfahrt nicht wert.

Volvo hat das mit der Mehrpower durch Runterkühlung überigens als Intercooler vermarktet und echte Dragster lassen die Ansaufluft durch einen Eiswürfelkasten ansaugen.
NoX macht auch schlicht kaum mehr als die Luft so runterzukühlen (wenn Flüssigkeit zu Gas wird, wirds kalt - mit jedem Feuerzeug testbar, wenn ihr den Zündfunken weglasst) dass mehr Sauerstoff mit mehr Benzin verbrennen kann = mehr Energie umgewandelt wird in PS.
Lachgas brennt meines Wissens nämlich gar nicht.

Winterfahren bei aktuell +10°C ist ja eh kein Winterfahren.

Euch allen, bei Allem, alles was ihr euch von Allem erhofft!
Mit bestem Gruß vom Weidenrande!
Maruski

Re: Winterfahrer?

Verfasst: 18.12.2024, 22:21
von holzlenker
maruski hat geschrieben: 18.12.2024, 18:27 ...
Wie man da seine Hände (ohne E-Heizung) gangbar hält müsste man mir verraten). Hab teilweis mit dem Ellbogengelenk kuppeln müssen, weil die Finger streikten....
Servus,

kann ich DIr eine Version nennen:
Der MZ-Kumpel hat Krümmer & Auspuff ummantelt, wie isolierte Rohrleitungen in der Industrie mir Alu-Blechsegmenten.
Vorn am Krümmer 2 Stutzen, wo Spiralschläuche an die Stulpen über den Griffen gehen.
Die Stulpen sind aus 'ner alten Winterkombi gebastelt.
Bei der ersten Testfahrt bei +5°C war's dann so heiß da oben, daß er den Kupplungshebel nicht mehr anfassen konnte. :lol: :lol: :lol:

Ciao Lutz

PS:
SU neigt sehr zum Vereisen! 8)

Re: Winterfahrer?

Verfasst: 19.03.2025, 10:36
von Hawkeye
Dieses Jahr bereits ca 1800km auf dem Buckel ok nun ist es um Hamburg auch wenig Schnee belastet ;-)