4-Gang-Sifferei

Moderator: Gerry

Antworten
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

4-Gang-Sifferei

Beitrag von maruski »

Mon ihr öligen Compadres ich hab mal ein wenig Infobedarf.
Vorweg - mir ist die ganze Problematik mit der Bronzebuchse und der nur einseitigen Abdichtung, so wie die aufwendigen Umbaumöglichkeiten auf moderne Lagerung bekannt.
Im Moment nicht für mich gut.

Daher will ich mal wieder aus gegebenem Ausfluss (sifft das Getriebe bei Kälte eigentlich mehr?) mal wieder das Provisorium erneueren.
Meine letzte "Super-Nut" hat gut und gerne 20-30.000km gehalten, bis es wieder anfing zu siffen, was sich bei Kälte die Woche nun aber auswächst (Öllache nach Fahrt ca. 1/4 Geldschein) und daher will ich da mal wieder ran.

Nun habe ich versucht irgendwo dieses "The Cute"-Kit von Zodiac zu finden = Pustekuchen und auch die Super-Nut findet meine Bubble wohl nicht mehr (ausser USA für irre Kohle).

Gerry hat son Pfuschkram ja auch gutem Grund auch nicht im Shop (oder ich bin zu blöde das zu finden) und daher frag ich mal, ob ihr mir helfen könnt.
Auch die Idee mit dem Spacer mit O-Ring könnte ich mal ausprobieren, wenn mind. 50/50 Erfolgsdchance hier berichtet wird.
War bisher mit der Super-Nut ganz zufrieden - aber das mit dem "The Cure"-Kit ließt sich ja auch nicht abwegig - und wenn es auch nur ne 50/50 Chance für ein paar Tausend Km Dichtigkeit ist, würde ich das gerne mal ausprobieren.
Haben hier Kollegen Erfahrungsberichte zu dem Kit?
Und wie sieht es mit Bezugsquellen für Zivilisten (keine Händler) aus?
Auch das was ich im Forum hier zu dem Spacher mit O-Ring gefunden habe klingt zumindest ausprobierbar.

Mein Getriebe hat bei mir Minimum 200.000km auf dem Metall, gerne auch mal nen Burn-Out und der 3.Gang jault (drei Zerlegungen und Austausch von allem möglichen Kleinkram drin - Zahnräder sahen top aus und waren auch im Maß - hatte nix gebracht = schnell in den 4. kommen nun die Lösung, nachdem ein gebrauchtes Dom-Getierbe (for free) gar nix gerissen hat und sehr schnell fertig war), daher werde ich irgendwann mal den großen Wurf machen müssen, aber nicht 2025, wo ich eh kaum 10.000km fahren werden kann, so wie das aktuell aussieht.
Gerne bekomme ich, auch negativen, von euch Wissenden Input zu:
Zodiac "The Cure"-Kit (1977-1979)
Spacer mit O-Ring (irgendein Leidensgenosse schrieb (schrub?), dass er das online aus Canada geordert hatte)
Wo es die Super-Nut noch zu koofen gibt
.... oder gerne noch ne mir unbekannte Provisoriumslösung für "erstmal" (auch Fließfett, aber nur Infos von Erfahrenen, die das selber drin haben über 50.000km ;-)

Oder, wenn alles Essig ist - dann ölt der Shovel halt weiter --- was mich aber fett nervt, weil der ja auch dicht sein kann und soll.

Cya on the road!
Mit bestem Gruß vom Weidenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: 4-Gang-Sifferei

Beitrag von Mike_O »

Moin,

Meinste das Zeugs? Ist beim Händler meines Vertrauens vorrätig.
https://www.kraftradteile.com/The-Cure- ... g-BT-36-77
https://www.kraftradteile.com/The-Cure- ... g-BT-80-81
https://www.kraftradteile.com/The-Cure- ... g-BT-82-86
https://www.kraftradteile.com/Supernut- ... icht-65-69

Ich hab dem Spacer hinten innen ne Fase angedreht und nen dünnen O-Ring auf die Verzahnung des 4. Gangrades geschoben. Die Fase des Spacers klemmt beim Anziehen der Ritzelmutter dann den O-Ring und verhindert so Leckage an der Stelle. Hat sich bei mir seit Jahren bewährt.

Dann bleibt noch das potentielle Ölleck an der Lagerbuchse zur Eingangswelle, das vom Wellendichtring beherrscht werden sollte, solange die Buchse noch nicht komplett ausgenudelt ist. Manchmal hilft ein neuer Wedi für ne begrenzte Zeit. Hab dunkel was im Hinterkopf, dass evtl auch ein erwas strammer sitzender metrischer Wellendichtring statt zölligem genommen werden könnte.

Und zuletzt die potentielle Leckage an der Kupplungs-Druckstange. Da setze ich statt einen Wedi immer 2 Wellendichtringe mit Fett dazwischen in die Welle, Platz genug ist.

Ansosnten jhalt der mühsame Weg, mit Getriebe raus und das volle Programm ....

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
chevy v8
Beiträge: 56
Registriert: 18.10.2023, 16:21
Wohnort: Bayern

Re: 4-Gang-Sifferei

Beitrag von chevy v8 »

Für die Super-Nut gibt s Ersatzdichtringe.
Gerry hat se im Shop!

oder komplett https://www.kraftradteile.com/Ritzelmut ... icht-65-69
70er Shovel, FLH
Loud Pipes save Lifes !
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: 4-Gang-Sifferei

Beitrag von maruski »

Danke für den Link.
Habs irgendwie selber dort nicht gefunden ... ist nicht so meine Welt.
Gruß vom Weidenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: 4-Gang-Sifferei

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

mit der Super Nut habe ich gute Erfahrungen gemacht, hat jahrzehntelang dicht gehalten.

Wobei aktuell mein Getriebe nach fast 30 Jahren wegen Komplettüberholung in einer ganz bestimmten Bäckerei ist, von der ich viel Gutes gehört habe.

I'm still standing, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: 4-Gang-Sifferei

Beitrag von maruski »

Das ist mal ne weise Entscheidung von dir, denk ich mir.

Der bekannte Volksbade Z. besang das ja schon so treffend für die Kinners - oder sind meine Ohren auch schon vershovelt?

Für die Zahnradbäckerei
Gibt es manche Leckerei
Zwischen Bier und und Milch
Gibt so mancher Knilch
Seine riesengroße Kleckerei
In die Zahnradbäckerei
In die Zahnradbäckerei
Wo ist das Konzept geblieben
Von den Schätzchen, die wir lieben?
Wer hat das denn noch drauf?
„Ich nicht“
„Du vielleicht?“
„Nee, ich auch nicht“
Na, dann muss er es packen
Einfach frei nach Hildesheim zusammenpacken
Schmeißt den Ofen an (oh ja!)
Und dann!
In die Zahnradbäckerei
Dort gibts es manche Leckerei
Zwischen Bier und Milch
Bringt so mancher Knilch
Seine riesengroße Kleckerei
In die Zahnradbäckerei
In die Zahnradbäckerei
Brauchen wir nicht dickes Öl
Zöllig Nüsse und ne Abzieher
Und ein bisschen Hylomar?
Das stimmt
Muttern, Schrauben und WD40 gut verrühren
Zwischendurch auch mal probieren
Und dann kommt der Bro (pass auf)
Vorbei
In der Zahnradbäckerei
Gibt es manche Leckerei
Zwischen Bier und Milch
Macht so mancher Knilch
Eine riesengroße Kleckerei
Für die Zahnradbäckerei
Für die Zahnradbäckerei
Bitte mal zur Seite treten
Denn wir brauchen Platz zum Kicken
Sind die Waden fein?
Na dann tret mal kräftig rein
Sind die Räder, die wir kicken
Erstmal auf der Autobahn
Warten wir gespannt
Reifen verbrannt
Aus der Zahnradbäckerei
Gibt es keine Leckerei
Zwischen Bier und Milch
Bekommt so mancher Knilch
Keine riesengroße Kleckerei
Aus der Zahnradbäckerei
Aus der Zahnradbäckerei

Lasst es krachen....
Mit bestem Gruß vom Weidenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: 4-Gang-Sifferei

Beitrag von Gerry »

:lol: :lol: Endlich mal ein sinnvolles Posting. :lol: :lol: :wink:

Gruß,
der Bakerman
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Antworten