Seite 1 von 1

Reinigung nach Komplett zerlegen

Verfasst: 29.03.2025, 20:22
von Harry66
Moin zusammen, Zerlege gerade meine 82er Shovel. Meine Frage, mit was für Mittel putz ich die Einelteite (Motor ,Getriebe.....)? Kaltreiniger? Vile Grüße und vielen Dank Armin

Re: Reinigung nach Komplett zerlegen

Verfasst: 29.03.2025, 22:31
von holzlenker
Servus,

Moped putzen ist jetzt nicht sooo mein Fachgebiet, aber wenn ich Motor- / Getriebeteile und so Fettiges waschen muß, nehme ich für's Grobe alten Sprit, dann Bremsenreiniger.
Schutzbrille! Beide Sachen sind ungesund.

Ciao Lutz

Re: Reinigung nach Komplett zerlegen

Verfasst: 30.03.2025, 17:49
von wiggerl
Servus,
ergänzend zum Sprit geht auch Petroleum, Diesel oder eben Kaltreiniger.
Wenn Du anschließend Bremsenreiniger verwendest würde ich abschließend mit WD 40 o.ä. nacharbeiten.
Mechanisch geht natürlich auch viel, Stahlwolle, Bohrmaschinen Aufsätze, AKO Pads…
Grüße
Klaus

Re: Reinigung nach Komplett zerlegen

Verfasst: 30.03.2025, 19:14
von elhorstos
Namd,

!!!VOSICHT GEFÄHLICH!!!

wenn man Teile so RICHTIG Fettfrei haben muss, geht eigentlich nix über Tetrachlormethan....(alter Feuerlöscher)
das funktioniert brutal schnell und extrem gut, Öl und Fett verdampft einfach nur, es bleibt eigentlich nur Staub übrig,
wenn man z.B. Bremsbeläge entfetten möchte, haben die alten Schrauber gerne mal zum Tetra Feuerlöscher gegriffen,
Ölflecke auf Betonboden...verdampft...
das Zeug ist aber auch extrem GIFTIG !!! also Vorsicht, nur im Freien anwenden und nicht den Kopf drüber halten...
(die Feuerlöscher wurden nicht umsonst aus dem Verkehr gezogen, manchmal hängt aber noch einer beim Opa in der Garage)
ich kenne beim Fettfrei machen nichts vergleichbares....

Gruß Horst

Re: Reinigung nach Komplett zerlegen

Verfasst: 31.03.2025, 19:53
von liekoer
Moin,

Bremsenreiniger, Benzin .... damit ist schon alles gesagt, sofern man nicht über so ein "Teilewaschgerät" verfügt, in welchem man Kaltreiniger immer wieder verwenden kann.

Mittlerweile bin ich dazu übergegangen auch Isopropanol zu verwenden. Reinigt auch gut.

Gruß
Norbert