Hallo Leute,
nach langer Standzeit (Winter) hatte ich öfter schon keinen Druckpunkt auf der HR Bremse. Doch 2, 3x Pumpen und Druck war wieder vorhanden.
Diesmal jedoch nicht. Musste entlüften. Bzw. erneuerte die Bremsflüssigkeit, obwohl die erst 1 Saison drin war.
Wobei mir rätselhaft ist, woher die Luft kommt. Kein Flüssigkeitsverlust, alle Anschlüsse und Fittings staubtrocken.
Es ist ein original Lockheed Wagner mit Goodridge Leitung und Brembo P08 Zange montiert. Bremst gut dosierbar, notfalls bis zum blockieren.
Vorne, ebenfalls Brembo P08, Goodridge und Brembo Handbremszylinder, hatte ich das Problem noch nie.
Was könnte die Ursache sein?
Gruß aus Kernow
Ron
Druckverlust Rätsel Bremse
Moderator: Gerry
Druckverlust Rätsel Bremse
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Druckverlust Rätsel Bremse
Moin Ron,
das Symptom hatte ich letztes Jahr bei einer V-Rod eines Freundes;
der hatte zwar eine andere Bremsanlage, doch das Gleiche passierte nach längerer Standzeit.
Da ich Harleys nach BJ ´99 nicht mehr "behandele", hat der Freundliche das übernommen:
"Entlüftet". Nach sehr kurzer Standzeit daasselbe Problem! Kein Flüssigkeitsverlust erkennbar!
Wir haben uns zum Tausch des gesamten Hauptbremszylinders entschlossen; jetzt ist -erst mal- Ruhe.
Ich würde mal dem "Wagner" einen Rep Satz zu Ostern ins Nest legen (nebst einem jetzt: "Sitzhasen"
)
Break Free
das Symptom hatte ich letztes Jahr bei einer V-Rod eines Freundes;
der hatte zwar eine andere Bremsanlage, doch das Gleiche passierte nach längerer Standzeit.
Da ich Harleys nach BJ ´99 nicht mehr "behandele", hat der Freundliche das übernommen:
"Entlüftet". Nach sehr kurzer Standzeit daasselbe Problem! Kein Flüssigkeitsverlust erkennbar!
Wir haben uns zum Tausch des gesamten Hauptbremszylinders entschlossen; jetzt ist -erst mal- Ruhe.
Ich würde mal dem "Wagner" einen Rep Satz zu Ostern ins Nest legen (nebst einem jetzt: "Sitzhasen"
Break Free
Black bikes matter..
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Druckverlust Rätsel Bremse
Servus ron,
hat dieses Mysterium auch schon mal.
Allerdings vorn...ich konnte bei gaaaanz laangsaaam Hebelziehen den fast bis zum Griff bewegen.
Da iss die Suppe wohl einfach an der Manschette vorbei.
Neuer Dichtsatz, danach keine Probleme mehr.
Luft kann ja nur rein, wenn Behälter nicht ausreichend befüllt ist.
Ciao Lutz
hat dieses Mysterium auch schon mal.
Allerdings vorn...ich konnte bei gaaaanz laangsaaam Hebelziehen den fast bis zum Griff bewegen.
Da iss die Suppe wohl einfach an der Manschette vorbei.
Neuer Dichtsatz, danach keine Probleme mehr.
Luft kann ja nur rein, wenn Behälter nicht ausreichend befüllt ist.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Druckverlust Rätsel Bremse
Hallo,
auch bei mir schon aufgetreten.
Schau mal in diesen Beitrag:
viewtopic.php?p=138002#p138002
Durch den schwimmenden Sattel wurden nach dem Abstellen die Beläge von der Scheibe weggedrückt.
Fühlt sich zunächst wie Druckverlust an.
Viel Erfolg
max
auch bei mir schon aufgetreten.
Schau mal in diesen Beitrag:
viewtopic.php?p=138002#p138002
Durch den schwimmenden Sattel wurden nach dem Abstellen die Beläge von der Scheibe weggedrückt.
Fühlt sich zunächst wie Druckverlust an.
Viel Erfolg
max
Re: Druckverlust Rätsel Bremse
Danke für die Hinweise.
Zurückgedrückte oder hängende Kolben kann ich ausschließen.
Repsatz spendierte ich vor etwa 5 Jahren - gut hat nix zu bedeuten. Ist seit 1986 der 3te und ob die Qualität besser wurde, ist fraglich.
Mich irritiert, das wirklich alles staubtrocken ist. Bremsflüssigkeit verdunstet ja nicht, müsste doch Spuren hinterlassen.
Seit dem Entlüften vorgestern hält der Druck wieder. Hatte auch über Nacht die Bremse mit einem Gummiband festgezogen. Beinharter Druckpunkt, kein Leck ersichtlich.
Wie auch immer, ein Repsatz in Reserve schadet nicht.
@Gerry: kostet mich der Versand nach UK tatsächlich mehr als in diesem Fall die Ware?
Falls ja, kannst Du ggf. auch EBC Bremsbeläge FA 18 oder gleichwertige Beläge für die Brembo P08 Zange zu fairem Kurs besorgen?
Bitte um PN oder e-mail.
Zurückgedrückte oder hängende Kolben kann ich ausschließen.
Repsatz spendierte ich vor etwa 5 Jahren - gut hat nix zu bedeuten. Ist seit 1986 der 3te und ob die Qualität besser wurde, ist fraglich.
Mich irritiert, das wirklich alles staubtrocken ist. Bremsflüssigkeit verdunstet ja nicht, müsste doch Spuren hinterlassen.
Seit dem Entlüften vorgestern hält der Druck wieder. Hatte auch über Nacht die Bremse mit einem Gummiband festgezogen. Beinharter Druckpunkt, kein Leck ersichtlich.
Wie auch immer, ein Repsatz in Reserve schadet nicht.
@Gerry: kostet mich der Versand nach UK tatsächlich mehr als in diesem Fall die Ware?
Falls ja, kannst Du ggf. auch EBC Bremsbeläge FA 18 oder gleichwertige Beläge für die Brembo P08 Zange zu fairem Kurs besorgen?
Bitte um PN oder e-mail.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer