Stösselstangen einstellen
Moderator: Gerry
Stösselstangen einstellen
Moin
das kommt davon wenn man 6 Jahre sorgenfrei Fährt und dann wegen etwas Öl unterm Bock alles auseinander nimmt.
Ich bekomme ums verrecken die Stösselstangen nicht eingestellt entweder viel zu Stramm oder locker
Fahre Hydros und hatte noch nie wirklich Probleme damit. Die Anleitung kenn ich auswendig.
Trotzdem habe ich den Verdacht das die Hydros vielleicht platt sind aber dann wären alles doch wohl zu locker oder?
Vor dem Ausbau hat alles super funktioniert.
Hab auch die Stangen nicht vertauscht Auslass vorne die Lange alle anderen waren bei mir schon immer gleich kurz/lang.
Eine Frage: müssen die Stösselstangen immer etwas mit den Fingern drehbar sein oder nur wenn das Ventil zu ist also der Hydro ganz unten?
Ich ich mach nach jedem Einstellen pro Stössel gut Pause.
Bin etwas mit meinem Latein am Ende Sollte jemand der sich auskennt in der Nähe von Winsen oder Maschen wohnen würde ich mich ggfl über nen Blick drauf freuen.
Danke im voraus
das kommt davon wenn man 6 Jahre sorgenfrei Fährt und dann wegen etwas Öl unterm Bock alles auseinander nimmt.
Ich bekomme ums verrecken die Stösselstangen nicht eingestellt entweder viel zu Stramm oder locker
Fahre Hydros und hatte noch nie wirklich Probleme damit. Die Anleitung kenn ich auswendig.
Trotzdem habe ich den Verdacht das die Hydros vielleicht platt sind aber dann wären alles doch wohl zu locker oder?
Vor dem Ausbau hat alles super funktioniert.
Hab auch die Stangen nicht vertauscht Auslass vorne die Lange alle anderen waren bei mir schon immer gleich kurz/lang.
Eine Frage: müssen die Stösselstangen immer etwas mit den Fingern drehbar sein oder nur wenn das Ventil zu ist also der Hydro ganz unten?
Ich ich mach nach jedem Einstellen pro Stössel gut Pause.
Bin etwas mit meinem Latein am Ende Sollte jemand der sich auskennt in der Nähe von Winsen oder Maschen wohnen würde ich mich ggfl über nen Blick drauf freuen.
Danke im voraus
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Stösselstangen einstellen
Wenn die Hydros trocken sind, spannst Du die Stange des Hydros welcher ganz unten ist, sobald kein auf- und abspiel mehr fühlbar ist 4 Umdrehungen vor. Die Stangen lassen sich entgegen der Federspannung trotzdem noch drehen und Du kannst auch den Motor weiter drehen, um das nächste Ventil einzustellen.
Wenn die Hydros voller Öl sind, machst Du das Gleiche (4 Umdrehungen vorspannen), musst aber warten, bis das Öl raus ist und sich die Stange wie oben beschrieben, gegen den Federwiderstand relativ leicht drehen lässt, bis Du den Motor weiter drehst und das nächste Hydro ganz unten ist und einstellst, Ansonsten wäre das gerade eingestellte Ventil noch offen und könnte auf den Kolben schlagen.
Hoffe, alles klar?

Wenn die Hydros voller Öl sind, machst Du das Gleiche (4 Umdrehungen vorspannen), musst aber warten, bis das Öl raus ist und sich die Stange wie oben beschrieben, gegen den Federwiderstand relativ leicht drehen lässt, bis Du den Motor weiter drehst und das nächste Hydro ganz unten ist und einstellst, Ansonsten wäre das gerade eingestellte Ventil noch offen und könnte auf den Kolben schlagen.
Hoffe, alles klar?
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Stösselstangen einstellen
Moin Ron Danke soweit klar. Hatte auch die länge der Stangen gemessen und bin mit den 4 Umdrehungen aus soweit klar.
Trotzdem bleiben in der Regel 2 Stangen stramm in den Hydros als wenn die sich nicht entleeren?
Warum das jetzt auf einmal so ist vor 3 Monaten wie ich den Motor auseinander genommen hatte funktionierte alles einwandfrei
event Hydros ausbauen und spülen ;-(
Trotzdem bleiben in der Regel 2 Stangen stramm in den Hydros als wenn die sich nicht entleeren?
Warum das jetzt auf einmal so ist vor 3 Monaten wie ich den Motor auseinander genommen hatte funktionierte alles einwandfrei
event Hydros ausbauen und spülen ;-(
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Stösselstangen einstellen
Wenn die Hydros noch Öl drinne haben und in sehr gutem Zustand sind, kann es durchaus auch eine Viertelstunde oder länger dauern, bis sich die Stangen drehen lassen. Das wäre eigentlich ein gutes Zeichen, erfordert aber auch Geduld = ein Bier/Hydro
Ansonsten ausbauen, trocken legen, auf Freigängigkeit prüfen und dann einstellen.

Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Stösselstangen einstellen
Servus,
was sind für Hydros und Stangen sind verbaut?
Originale oder Zubehör (von wem?)
Die 4-Umdrehungen-Methode ist für OEM bzw. Nachbau in diesem Style.
Ciao Lutz
was sind für Hydros und Stangen sind verbaut?
Originale oder Zubehör (von wem?)
Die 4-Umdrehungen-Methode ist für OEM bzw. Nachbau in diesem Style.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Stösselstangen einstellen
weder Hersteller noch Bj bekannt
sind aber etwas kürzer als 3 Umdrehungen vorspannung
sind aber etwas kürzer als 3 Umdrehungen vorspannung
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Stösselstangen einstellen
Moin,
ich finde die Problembeschreibung recht schwierig zu verstehen, da man nicht erkennen kann, wann, bzw. wie Du feststellst, dass "die Stößelstangen entweder zu fest oder zu lose sind" und das ist doch das eigentliche Problem oder?
Ich tippe mal, dass Du es feststellst, wenn Du die Muttern gekontert hast.
Das ist schwierig etwas zu erklären, aber Du konterst eine Mutter (die mittlere) gegen die Stößelstange (meiste Zweikant), dabei dreht sich die untere Einstellschraube (unten) aber meistens mit und wird eingedreht womit werden die Ventileinstellung zu locker ist.
Ich mache das immer so, die Kontermutter lose gegen die Stößelstange drehe, mir einen Punkt auf der eigentlichen Einstellschraube markiere und dann kontere. Kurz bevor die Konterung richtig fest gezogen wird, bringe ich die Einstellschraube in die markierte Position und dann passt das... ich hoffe das ist verständlich.
Noch zwei Sachen, mache Dir das leben nicht schwer, bau die Hydras aus, entferne das Öl (Stift unten reinstecken und die Hydros ein paar Mal zusammen drücken) und baue sie trocken ein. Das geht schneller, ist effektiver und genauer. (meine Meinung). Und auf die Länge der Stange kommt es hier nicht an, sondern die Anzahl der Gewindegänge ist entscheidend. OEM hat Feingewinde, da sind 4 Umdrehungen eine ganz andere Sache als bei Grobgewinde.
Hast Du mal meine Einstellanleitung versucht?
Gruß
Norbert
ich finde die Problembeschreibung recht schwierig zu verstehen, da man nicht erkennen kann, wann, bzw. wie Du feststellst, dass "die Stößelstangen entweder zu fest oder zu lose sind" und das ist doch das eigentliche Problem oder?
Ich tippe mal, dass Du es feststellst, wenn Du die Muttern gekontert hast.
Das ist schwierig etwas zu erklären, aber Du konterst eine Mutter (die mittlere) gegen die Stößelstange (meiste Zweikant), dabei dreht sich die untere Einstellschraube (unten) aber meistens mit und wird eingedreht womit werden die Ventileinstellung zu locker ist.
Ich mache das immer so, die Kontermutter lose gegen die Stößelstange drehe, mir einen Punkt auf der eigentlichen Einstellschraube markiere und dann kontere. Kurz bevor die Konterung richtig fest gezogen wird, bringe ich die Einstellschraube in die markierte Position und dann passt das... ich hoffe das ist verständlich.
Noch zwei Sachen, mache Dir das leben nicht schwer, bau die Hydras aus, entferne das Öl (Stift unten reinstecken und die Hydros ein paar Mal zusammen drücken) und baue sie trocken ein. Das geht schneller, ist effektiver und genauer. (meine Meinung). Und auf die Länge der Stange kommt es hier nicht an, sondern die Anzahl der Gewindegänge ist entscheidend. OEM hat Feingewinde, da sind 4 Umdrehungen eine ganz andere Sache als bei Grobgewinde.
Hast Du mal meine Einstellanleitung versucht?
Gruß
Norbert
Re: Stösselstangen einstellen
Moin Norbert,
jo ich weis das ist schwer zu beschreiben.
ich hab das vor zig Jahren ja schon mal gemacht und da
hat es super funktioniert nach der Anleitung aus der text-base.
Bin die letzten 5 Jahre eigentlich total Problemlos nur gefahren.
Ich bekomme die Stössel eigentlich gut eingestellt (Stössel lassen sich etwas drehen kein Spiel) wenn ich dann aber nach 1-2 Std. weiterdrehe sitz das teil Bombenfest.
Ich habe keine original Stössel habe sie nach der Anleitung ausgemessen und bin bei 3 statt 4 Umdrehungen rausgekommen.
Deine Idee die Hydros raus zu nehmen werde ich übernehmen, danke dafür
werde berichten.
jo ich weis das ist schwer zu beschreiben.
ich hab das vor zig Jahren ja schon mal gemacht und da
hat es super funktioniert nach der Anleitung aus der text-base.
Bin die letzten 5 Jahre eigentlich total Problemlos nur gefahren.
Ich bekomme die Stössel eigentlich gut eingestellt (Stössel lassen sich etwas drehen kein Spiel) wenn ich dann aber nach 1-2 Std. weiterdrehe sitz das teil Bombenfest.
Ich habe keine original Stössel habe sie nach der Anleitung ausgemessen und bin bei 3 statt 4 Umdrehungen rausgekommen.
Deine Idee die Hydros raus zu nehmen werde ich übernehmen, danke dafür
werde berichten.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Stösselstangen einstellen
So, in Kurzform,
Ventil geschlossen. Trockene, saubere Hydroeinheit einsetzen. Dann die Stösselstangenschraube rausdrehen bis auf Block. Dann eindreiviertel Umdrehungen lösen und kontern. Kommt nicht auf einen mm an.
That`s it.
Grüße
Rudi
Ventil geschlossen. Trockene, saubere Hydroeinheit einsetzen. Dann die Stösselstangenschraube rausdrehen bis auf Block. Dann eindreiviertel Umdrehungen lösen und kontern. Kommt nicht auf einen mm an.
That`s it.
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
Re: Stösselstangen einstellen
Hi Rudi nö so gehts nicht und hab ich auch in über 10 jähren nicht so gemacht. Vielleicht bei Starren Stösseln so
Aber egal man kommt ja manchmal nicht auf die einfachsten Sachen Hydros raus gereinigt und Tata funzt.
Jetzt muss ich nur noch verstehen warum die Schutzteile oben nicht mehr rein wollen?
Wahrscheinlich ist der Stahlzylinder um 5mm geschrumpft
Das die Bleche schwer rein gehen kenn ich ja aber das wir die nicht mal zu zweit rein bekommen?
Small ich schon lange die dicken Korkdichtungen nicht mehr nehme sondern O-Ringe die etwas dünner sind.
Verstehe ich gerade nicht.
Da aber alles vier in der höhe nicht passen, muss es an mir liegen.
Jemand noch ne Idee dazu?
Aber egal man kommt ja manchmal nicht auf die einfachsten Sachen Hydros raus gereinigt und Tata funzt.
Jetzt muss ich nur noch verstehen warum die Schutzteile oben nicht mehr rein wollen?
Wahrscheinlich ist der Stahlzylinder um 5mm geschrumpft
Das die Bleche schwer rein gehen kenn ich ja aber das wir die nicht mal zu zweit rein bekommen?
Small ich schon lange die dicken Korkdichtungen nicht mehr nehme sondern O-Ringe die etwas dünner sind.
Verstehe ich gerade nicht.
Da aber alles vier in der höhe nicht passen, muss es an mir liegen.
Jemand noch ne Idee dazu?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Stösselstangen einstellen
Hi,
Röhrchen oben und unten sauber einsetzen, Klemmblech oben einsetzen und mit einem Schraubendreher mittig gegen die Feder einhebeln.
Hoffe es ist verständlich.
Hatte bisher noch keine Probleme damit
Gruß Viktor
Röhrchen oben und unten sauber einsetzen, Klemmblech oben einsetzen und mit einem Schraubendreher mittig gegen die Feder einhebeln.
Hoffe es ist verständlich.
Hatte bisher noch keine Probleme damit
Gruß Viktor
Re: Stösselstangen einstellen
So steht es im original service manual und so mache ich das seit Jahrzehnten.
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
Re: Stösselstangen einstellen
Jo hat funktioniert
musste wohl erst gut Frühstücken
Hatte mir vor jahren aus dem Flexspannschlüssel nen Runterhauten gebaut. Hab Ihn jetzt wieder gefunden. Funktioniert einwandfrei
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol