Seite 1 von 1

Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 10.02.2008, 18:46
von Christian
Hallo Gerry, beste Gemeinde!

Wespennest getroffen, nun sind wir wach.

Also, ich trage mich schon länger mit dem Gedanken eine Tour zu machen. Sollte eigentlich die USA sein, aber man kann ja schon mal in Europa üben. Und mit Uwe habe ich gerade vor ein paar Tagen darüber gesprochen, eine Woche durch die Gegend zu eiern.

Dieses Jahr wäre wohl reichlich kurzfristig, einige, ich auch, haben ihren Urlaub schon verplant. Aber für 2009 oder 2010 ließe sich bestimmt was auf die Beine stellen.

Vorher aber ein paar grundsätzliche Fragen:

Zeit, Reisegeschwindigkeit und Strecken: Landstraße ist auf jeden Fall reizvoller, dauert aber länger. Wer kann sich für eine Strecke von 7.500 Kilometern bei sagen wir mal 300 bis 400 km täglich mindestens drei besser 4 Wochen frei machen? Drei Wochen gingen bei reiner Durchfahrt, aber das z.B. Baltikum soll ja nicht nur hübsche Töchter haben....
Spanien und Frankreich sollte man grundsätzlich am 1. August und am 30. August meiden, da ist alles auf der Straße und diese entsprechend voll.

Technik: Wer ist sich bei seinem Alteisen sicher, die ganze Strecke ohne Ausfall fahren zu können? Es hat ja nicht jeder gerade eine Vollüberholung wie ich oder einen Komplettaufbau wie Bobber hinter sich. Finden wir unterwegs geeignete Werkstätten, falls wieder erwarten doch mal was knacken sollte? Wie gehen wir damit um, dass ein Ausfall uns Zeit kostet und wir verspätet weiterfahren?

Ein-Ausreise: Die meisten Länder dürften kaum Schwierigkeiten machen, das sind die Vorzüge der EU. Aber was benötigt man für Finnland zur Einreise?

Organisation und Streckenposten: Wer übernimmt federführend die Organisation? Wer zeichnet evtl. für Streckenabschnitte verantwortlich, damit nicht einer alles allein machen muss? In allen Ländern wird man sich sicherlich freuen, uns begrüßen zu können. Aber wird man überall uns auf Zuruf Schlafstellen zur Verfügung stellen können oder müssen wir das nicht nur ordentlich sondern "deutsch" planen? Ich täte lieber auf blauen Dunst losfahren, was die Schlafgelegenheiten angeht, aber ein paar Anlaufstellen in Sachen Ersatzteile sind bestimmt nicht schlecht.
Ansonsten kann ich die L'Etap-Hotels (Modell Wohndose) empfehlen: sauber, nicht ganz so teuer, gute Duschen und Betten.

Termin: Ich bin so verrückt zu sagen, dass man das an eine PEP dranhängen sollte: Abfahrt Montag. Da sind wir schon alle zusammen. Spätestens zur nächsten PEP müssen wir dann zurück sein. 8)

Familie/Partner und Arbeit: Ich habe kein Problem, meine Familie 4 Wochen für ne Fahrt alleine zu lassen, aber ob meine Familie mich 4 Wochen von der Leine lassen will/kann, weiß ich auch nicht. Das wird anderen auch so gehen.
Als Selbstausbeuter bin ich in der beneidenswerten Lage, meine Zeit so einteilen zu können, wie es mir passt. Damit bin ich aber eher die Ausnahme. Das wird zu regeln sein, muss aber jeder für sich selber klären.
Ggfs. kann man ja auch etappenweise mitfahren.

Kameradschaft: Einer für alle, alle für einen.

Und für mich wäre dann noch die ganz persönliche Frage, was ich für einen Sitz draufpacke, sonst habe ich nach 7.500 Kilometern vom Linsenblech einen Hintern wie ein Pavian.

Gruß, Christian

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 10.02.2008, 19:01
von FXB82
Mannomann der Christian :shock:

Alter du bist ja schneller wie die Polizei erlaubt.
Bei dem Tempo könnteste du die Planung ja eigentlich am Mittwoch fertig haben oder? :lol:

Aber die Woche halten wir im Auge.

Uwe

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 10.02.2008, 19:05
von Christian
Hallo Uwe!

Ich bin so schnell, dass mein Schatten seine Anhänglichkeit auf andere Art beweisen muss. Aber solange mein Schutzengel mitkommt geht das in Ordnung. 8)

Gruß, Christian

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 10.02.2008, 20:54
von maruski
Hi Christian. Was interessieren dich besondere Tage in Spanien und Frankreich bei ner Osteeumrundung? Das ist mir ein Rätsel.

Finnland kannste so rein und raus fahren schon seit Jahrzehnten. Da gibt es keine echte Grenze nach Schweden oder Norwegen und auf den Holzfällerpisten auch nicht nach Russland. Auch den Eoro haben die seit es ihn gibt und auf dem Einer fliegen zwei Schwäne um die Wette.
Da gibt es eigentlich sowieso kaum was das nervt, außer den verdammten Moskitos, die dort genauso irre sind wie in den Everglades im Sommer.
Falls sowas wirklich steigt, kann man das meiner Meinung nach nur in Etappen organisieren, um nicht gleich verrückt zu werden bei mehr als 20 Böcken.
Meint Etappenziele abstecken und quasi in keinen Pulks oder solo zu fahren und sich an den Etappen dann abends treffen.
Ein großer Konvoi ist nervig und im Gleichschritt fahren ist total unentspannt auf so einer langen Strecke (die die es mögen können es ja machen).
Eine feste Route mit Camps, wo man sich nach Zeitplan trifft, dann kann der einzelne auch einen Tag aussetzen und den nächsten Tag eben 800km reißen um den Zeitplan einzuholen (ein Ziel zu einer festen Zeit währe ideal).
Bei Pannen gibbet doch den gelben Schandwagen.
Bei mir ist sowas aber eh kaum vor 2010 anzudenken, da ich vorher nicht mal an eine ganze Woche Urlaub ohne Familie denken kann. Scheiß Doppel- genauer Dreifachbelastung.
Aber so eine Tour wäre schon, bei entsprechenden Freiräumen (bräuchte z.B. zwei Tage zum Goldwaschen in Finnland), cool.
Zum träumen allemal ein super Ding. Danke Gerry für die Idee.
Maruski

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 10.02.2008, 21:56
von Christian
Hi Maruski!
maruski hat geschrieben:Was interessieren dich besondere Tage in Spanien und Frankreich bei ner Osteeumrundung? Das ist mir ein Rätsel.
Da sind mir im Eifer der Begeisterung die geografischen Verhältnisse Europas durcheinander gegangen. Und ich habe den Abstecher an die Costa Brava mit eingeplant.
Habe es auch schon wieder rausgenommen.



A-B-E-R:
Man könnte ja auch an die Costa Brava fahren. Kostenfreie Wohnung stelle ich, Strand gibt es auch und das Bier schmeckt gut.
Aber das ist nun wieder eine ganz andere Geschichte.....


Gruß, Christian

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 10.02.2008, 22:25
von Arthur
Jungs,

das würde mich auch reizen. Bis vor ein paar Jahre bin ich immer im Mai nach Spanien gefahren. Davor waren Österreich, Jugoslawien oder Italien die Ziele. Einmal zuerst nach Jugoslawien und dann über Italien nach Spanien, da kamen etliche km zusammen. 1991 habe ich die Karre in die USA mitgenommen und dort die Ostküste abgefahren (von Florida bis North Carolina und zurück).
Dann war irgendwann die Luft raus. Hatte etwas von Routine erlangt und es gab nicht mehr das Kribbeln, wie bei den ersten Ausfahrten. Zudem bin ich immer alleine gefahren.

Also wenn die Sache konkrete Ausmaße annimmt, mache ich mit. Bin auch fleißig dabei, den Totalschaden vom letzten Jahr wieder aufzubauen.


Gruß Arthur

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 11.02.2008, 08:10
von Gerry
Moin,

ich denke die Organisation so einer Sache ist sehr davon abhängig wie viele Leute dabei wären. Fährt man - mal so ins Blaue gesprochen - mit fünf Bikes oder doch fünfzig?! Das Ganze soll dann auch nicht den Charakter einer organisierten H.O.G.-Tour haben. Lieber etwas rustikal.

So aus dem Bauch raus würd ich sagen...jeder versorgt sich selbst mit Werkzeug und Teilen. Da kann man dann sicherlich untereinander aushelfen falls an den amerikanischen Qualitätsfahrzeugen doch mal irgendein Problem auftritt. Anlaufpunkte von Werkstätten kann man sicherlich im Vorfeld rauskriegen.

Marusiki´s Idee mit den festgelegten Anlaufpunkten zu denen Nachzügler aufschliessen können finde ich gut. Aber wie gesagt ... ist alles eine Frage der Teilnehmerzahl.

Sollte so eine Tour stattfinden, dann würd´s mir natürlich am Besten irgendwann nach der P.E.P. passen. Also nicht direkt im Anschluß. Das krieg ich nicht auf die Reihe, sondern irgendwie Ende Juni oder im Juli.

Tja.... wenn ich so weiter drüber nachdenke könnte ich mir für das für 2009 schon vorstellen. :riding:

Gruß,
Gerry

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 11.02.2008, 08:15
von SuperGauzy
das sieht ja doch nach ´ner gezielten tour aus! :D sehr geil!
also 2009 wäre ich mit 90%iger wahrscheinlichkeit auch dabei. termine nach der p-e-p würden mir persönlich auch am besten passen. juni/juli wäre da schon ´ne gute sache. ich denke 3 wochen könnte ich mir auch zeit nehmen. alles was länger wird müßte ich dann die tour abbrechen und von da wo wir gerade stehen alleine nach hause schüsseln.
bin gespannt wieviele sich anmelden und dann tatsächlich mitkommen?!

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 11.02.2008, 11:29
von Mr. Deen
Eine Tour durchs schöne Deutschland wäre doch auch eine feine Sache, Fischköppe sehen die Alpen und Gemsbardhütte essen frischen Fisch... dann kann jeder einsteigen, wann er Zeit hat und wie lang er Zeit hat und die Unterkünfte sind durch das weitgespannte shovel-head.com Netz auch geregelt. Das wäre sozusagen fahren von einer Fete in die nächste, harleyluja, Gruss Mr. Deen

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 11.02.2008, 12:44
von Christian
Hallo Leute!

Mir isses egal, wann es losgeht, Hauptsache es geht los und ich fahre mit.
2010 wäre für praktischer, dann hätte ich das ServiCar fertig und würde die Box für das Werkzeug reservieren, aber 2009 ist auch gut, vor allem ein Jahr früher. :mrgreen:

So viele werden es nicht werden, es ist ja doch eine Zeit in der Größenordnung eines Jahresurlaubs.

Rustikal ist natürlich am Besten, dann kommt echtes Vagabundengefühl auf und die Spontanität leidet nicht. Schlafsack, zweite Garnitur Unterwäsche, Handtuch, Zahnbürste und fertig. Wie einst die legendären Minute-Man, die nach ein paar Minuten abmarschbereit waren.

Werkzeug sollten wir aber ungefähr klären, damit nicht jeder einen Satz Maulschlüssel mithat, aber keiner nen Kondensator.

Allgemeine Streckenplaneung wäre auch nicht schlecht, damit man ungefähr weiß, wo man hin muss.

Gruß, Christian

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 11.02.2008, 20:13
von FXB82
Hi Leute

2009 wäre bei mir auch machbar.
Würde es aber wie Gauzi halten und irgendwann zurück fahren.
Da auch bei mir max. 3Wochen drin sind.

Gruß Uwe

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 11.02.2008, 20:27
von Fenne
Moin Moin !

Tolle Idee.
Ob es bei mir klappt, steht noch inden Sternen.
Gedankenanstoß:

2009 findet die HD Superrally in Finnland statt.

Tolle Station um technische Probleme zubeheben.

Shovel-Gruß

FENNE

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 11.02.2008, 22:03
von wishbone69
Tach,

in Skandinavien ist es meiner Erfahrung nach problemlos möglich bei dem örtlichen MC zu übernachten, bei denen ist das anders wie in Deutschland, die wohnen teilweise in ihren Clubhäusern.

Noch dazu haben deren Clubhäuser nicht nur ne Theke, sondern meist gut eingerichtete Werkstätten mit allem was das Herz begehrt :D

Bin mal mit ner Adressliste aus dem Netz quer durch Schweden geeiert, die Jungs freuen sich bei Besuch.

Wäre mit von der Partie, endlich mal wieder in den Norden!

gude,

wishbone69

Re: Wespennest: Ostseefahrt

Verfasst: 14.02.2008, 00:59
von FX72
Ich erinnere mich, dass das Thema (Ostseeumrundung) mal im Chat gefallen ist und mich seitdem nicht mehr loslaesst.
2009 ab Juli koennte bei mir mit viel Verhandlungsgeschick um den Urlaub auch klappen. Meiner Karre werden sowieso gerade ein paar neue Ventile und noch ein paar andere wichtige Innereien spendiert, so dass eine lange Fahrt einlaedt...

Gruss


Thomas