Seite 1 von 2

Welcher Vergaser?

Verfasst: 23.04.2008, 20:06
von nightrider63
An Allemann:
Hat jemand nen Tip, welcher Vergaser mit meiner 1200 FLH Bj. 72 am besten
Harmoniert? Ich habe z.Zt. einen S&S Super B drauf. Die Dicke läuft auch recht gut damit, aber ich bekomme die Kerzen nicht hell. Läuft immer zu Fett.
Außerdem kann ich sie nur extrem schwer ankicken. (E-Starten geht gut.)
Mikuni soll gut sein, oder? Hab' selbst noch keine Erfahrung und noch recht wenig Ahnung.
Schonmal Dank im Vorraus,
Markus.

Re: Welcher Vergaser?

Verfasst: 23.04.2008, 20:43
von emundems
Hallo Markus,

Tjaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa... das könnte ein ewiger fred werden... :mrgreen:

Das Thema ist nicht wirklich einfach, und daher auch schon oft genug angeschnitten worden. die Suche könntest schon mal bemühen.

Du wirst ungefähr 876009866234324 verschiedene Meinungen hören, die meisten von uns (ja, ich schließ mich ja nicht aus) schwören auf ihren eigenen Vergaser. Es werden Dir auch welche sagen, dass Du auch den SuperB hinbekommst, obwohl er auch meiner Meinung nach zu fett bleiben wird. Für Kickonly spielt auch die Zündung eine nicht unwesentliche Rolle.

Deswegen fang ich einfach mal mit meinen Vergasern an:
Early Shovel von 69, 1340ccm, Morris Magneto Zündung, Vergaser: CV von ner Evo.
Early Shovel von 69, 1200ccm, Mallory Zündung, Vergaser: S&S Super E. Kommt allerdings demnächst ein CV von ner 1200er Sporty dran.

Meines erachtens haben die CV's folgende Vorteile:
- Die Evo und Sportytreiber rüsten gerne um, daher bekommste die billigst auf Ebay (hab für meinen 25,-€ incl. Versand nach Österreich geschossen)
- Dranschrauben, schauen ob alles Dicht ist, starten, fahren. Wenn man den richtigen CV für die richtigen ccm besorgt, gibt es nix einfacheres.
- Der Durchzug ist sauber, sie hängt sauberst am Gas.
- Kalt wie heiss: Maximal 3 Kicks, und sie läuft.

Andere werden Dir andere Meinungen bringen, (das ist das schöne hier im Forum, denn bei unseren Moppeds gibt es genug entfaltungsmöglichkeiten) aber das ist meine Meinung.

Solltest Du den CV in Erwägung ziehen, achte darauf, dass der Chokezug dabei ist. Wer auf Mikuni umrüstet, braucht den nämlich. Adapter zum Manifold gibts bei den üblichen verdächtigen.

Grüße!

Markus

Re: Welcher Vergaser?

Verfasst: 23.04.2008, 21:07
von Micha58
Super B ist eigentlich für größere Motoren (ca. 1600er), für 1200er ist der
Super "E" richtig, wenn es einer von S&S sein soll.

Re: Welcher Vergaser?

Verfasst: 24.04.2008, 06:20
von Grame
zu micha58:
der super B geht sicherlich auch für 1200 und ist auch dafür geeignet!! was du meinst ist der SuperG- den würde ich nicht unter 1600ccm draufsetzen !!
Super E ist immer gut ( ebenfalls selber damit bestens unterwegs !!
CV-toller Vergaser und wie schon beschrieben leicht und günstig zu bekommen!!
Mikuni hs40 auch sehr gut für den 1200er !!
aber du siehst- da wird jeder was andres für GUT heissen und mit der richtigen Zündung, der richtigen einstellung des Versagers und allen restlichen Komponenten wirst du mit jedem Glücklich werden !!
viel Erfolg

Re: Welcher Vergaser?

Verfasst: 24.04.2008, 06:49
von panman58
Hallo,

Ich beschäftige mich auch gerade mit verschiedenen Vergasern, fahre ne 1200 Pan und war bislang auch mit nem S&S Super E unterwegs. Leistung Fahrverhalten alles ok ( meiner Meinung nach :oops: ) dann habe ich eine andere Pan laufen hören und gesehen wo ich sagen muß das ich bei meinem Bike nicht von Laufkultur sprechen kann.
( der S&S ist auch schon etwas ausgelutscht )

Ich habe viel vertrauenswürdige Schrauber in meiner Umgebung angesprochen und bekam völlig unterschiedliche Antworten.
Zudem gehen die Meinungen hier im Forum auch entsprechend auseinander. Aber welche Vergaser in jedem fast Gespräch genannt worden sind sind S&S Super E der CV Vergaser der alten Sporty oder der Dellorto als 38er eventuell sogar nen 36er.

Somit habe ich mir einen CV organisiert der leider noch nicht da ist.
In der zwischenzeit habe ich einen Qwicksilver 38er probeweise von meinem Schrauber bekommen, hier habe ich nur das Problem das ich keine anderen Düsen habe. Jedoch habe ich das Teil gestern mal vorgebaut und ich muß sagen, ich habe den eindruck das ich einen ganz anderen Motor vor mir habe. Ich mußte den Kicker "nur ausklappen" und schon bollerte die Pan los. Leider könnte ich das nur mit halben Choke so machen , wie gesagt keine anderen Düsen vorrätig. läuft ohne Vergaserpatschen und im Stand sowie beim Gasgeben sauber hoch und runter.

Ok das bedeutet schonmal das ich mit einem 38er in die richtige richtung kommen könnte. Daher werde ich alternativ nochmal den CV antesten.
Und dann habe ich eine günstige Quelle aufgetan was Dellorto Vergaser angeht. Quelle werde ich nach dem Kauf mal bekannt machen da ich erst sehen möchte ob das wirklich alles so läuft wie vom Vertrieb beschrieben.
Diese Dellorto´s sind an vielen 1200er HD´s verbaut worden. Dazu ist auch schon eine Grundbedüsung in der Tech-Base zu finden.

Ich werde berichten wenn ich meinen Wunschvergaser gefunden habe. Habe ja in kürze zwei zum testen da CV und den Dellorto.

Gruß
Stefan

Re: Welcher Vergaser?

Verfasst: 24.04.2008, 08:08
von Micha58
Hallo Gismo,
hast natürlich recht, der Super "G" ist für große Motoren. :oops:

Re: Welcher Vergaser? @Gerry

Verfasst: 24.04.2008, 10:47
von elhorstos
Hallo,

da die Frage welcher Vergaser/Bedüsung/Zündung sehr oft gestellt werden,
könnte man doch mal ne Datenbank anlegen in der wir unser mehr oder weniger funktionierendes Setup reinschreiben.
es sollten Angaben wie Motor in cui(evtl.Bohrung,Hub),Nockenwelle,Zündung,Vergasertyp(Bedüsung),Lufi,Auspuff,usw. einzutragen sein.
ich denke es würde einigen Usern viel Zeit u. Geld sparen ein vernünftiges Setup zu finden.
Gruß
horst

Re: Welcher Vergaser? @Gerry

Verfasst: 24.04.2008, 10:54
von SuperGauzy
ja, die idee finde ich nicht schlecht!

allerdings muss man ja immer davon ausgehen, dass der motor schon gut abgestimmt ist, d.h. alle dichtungen ok, zündung passend eingestellt usw., damit es wirklich nur noch eine versagerursache sein kann.

Re: Welcher Vergaser? @Gerry

Verfasst: 24.04.2008, 12:17
von Nölde
FXE 1200, Bj. 77, Kontaktzündung, HS40 von Mikuni.

Neuerdings 5 Kicks und das Dings macht Bumms.

2 Kicks ohne Zündung mit Vollgas und dann 2-3 Kicks mit Zündung
und das Moped läuft. Erst dann zieh ich den Choke, damit ich in Ruhe den Helm aufsetzen kann. 8)

Soll heißen: Zum starten brauche ich den Choke NICHT !

Gruß, NÖLDE.

Re: Welcher Vergaser?

Verfasst: 24.04.2008, 16:46
von robotie
Hi,
Es stimmt wohl...hier wirst du sehr viele unterschiedliche Empfehlungen bekommen. Hier also auch noch meine:

Ich fahre eine FXST 1200 mit einem 1340er Motor, Crane Singlefire Zündung und einem 42er Mikuni. Und ich kann den Mikuni nur empfehlen, da kommt einfach nix anderes hin. CV, S&S, usw funktionieren natürlich auch aber keiner nimmt das Gas so extrem gut an wie mit einem Mikuni. Man sollte nur darauf achten dass man (zumindest beim 42er) eine kleinere Düse einsetzt, weil sie sonst im oberen Drehzahlbereich nicht gut kommt. Das Ankicken ist kein Problem- Choke ziehen, einmal ohne Zündung aber mit Gas durchtreten, Zündung an und die Kiste ist beim ersten Kick da!! Hab mir davor immer einen Affen getreten, aber seit dem Mikuni und der Crane Zündung sind das nur noch schlechte Erinnerungen! 8)

Viel Spaß beim ausprobieren!

Re: Welcher Vergaser?

Verfasst: 24.04.2008, 16:59
von SuperGauzy
ok, wenn ihr´s unbedingt so haben wollt:

Pan mit 1200 ccm, S&S Super E mit 72'er Haupt- und 29.5'er Nebendüse, K&N Filter im S&S Teardrop, Mallory Unilite Zündung, Accel Zündspule und Kabel, NGK Kerzen, starre Stössel, Sifton Langstrecken Nocke (genaue Bezeichnung muss ich nachsehen)

kicken: Benzinhahn auf, Choke ziehen, 1 - 2 mal pumpen, Zündung an, 1 - 2 mal kicken > läuft!

Re: Welcher Vergaser?

Verfasst: 24.04.2008, 18:14
von PapaSchulz
'n japanischer Vaergaser kommt mir nicht ans Motorrad :wink:
Der S&S Super E ist anfällig für Kälte und Hitze, und man muss besonders bei viel Stadtverkehr regelmässig nachregeln. Aber er ist mit seiner Beschleunigerpumpe m.M.n. besser geeignet fürs tägliche Fahren als der Super B.
Habe auch für mein Early Shovel Projekt wieder einen Super E gekauft - nur der Two-Throat ist cooler, aber es gibt keine Teile mehr und bei 5,5 liter Bezintank ist der dann doch unvernünftig :wink: :arrow:

Re: Welcher Vergaser?

Verfasst: 24.04.2008, 19:04
von nightrider63
Danke für Eure Tipps, ich denke es wird nächste Saison der Mikuni...
Gruß, Markus.

Re: Welcher Vergaser?

Verfasst: 24.04.2008, 19:19
von Strokerholk
Hi!
Dann ich auch.
93cui late Shovel, 10:1 Verdichtung, Andrews C Nocke, Crane HI4E und Dell'Orto DHLA 40 Doppelvergaser. Nicht sehr Kickerfreundlich aber mächtig Feuer und super Ansprechverhalten.
Für 1200er Motoren funktioniert der 38er Dell'Orto oder auch ein nicht ausgelutschter 38er Bendix sehr gut. Wer nicht so sehr auf die Kohle achten muß, nimmt Mikuni HSR 42 Komplettkit für Shovel und hat das rundum Sorglos Paket.
Grüße!

Re: Welcher Vergaser?

Verfasst: 24.04.2008, 19:30
von elhorstos
nightrider63 hat geschrieben:Danke für Eure Tipps, ich denke es wird nächste Saison der Mikuni...
Gruß, Markus.
Mikuni iss ne gute Wahl,ich bau immer mal zwische nem Mikuni HS40 u. nem Keihin CV hin u. her,
den CV hab ich noch nicht so richtig hinbekommen,wenn er gut läuft dann säuft er zwischen 7 u. 9 Liter,
aber das bekomme ich noch in den Griff,bei anderen funktioniert das auch,

Gruß
horst