Seite 1 von 1
Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 18.05.2008, 17:42
von Kobold
Hab' mal ne Frage zum abblitzen der Zündung:
(orig. Dual-Fire, 1200 shovel Bj.76)
Laut Handbuch gibt es eine gewisse Toleranz, optimalerweise sollen beide Markierungen übereinanderstehen (T und O).
Falls dies nicht genau der Fall ist, kann man dies doch nur durch den Schließwinkel (Unterbrecherabstand) korrigieren oder ?
Wenn z.B. die T Markierung am linken Rand des Schauloches ist, und die O Markierung am rechten Rand, so würde dies doch bedeuten, daß der hintere Zylinder (etwas) zu spät bzw. der vordere etwas zu früh zündet, was bedeuten würde, daß der Unterbrecher einen Tick weiter zu öffnen ist, oder ?
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 18.05.2008, 18:22
von holzlenker
Servus kobold,
also wenn T Zündzeitpunk vom vorderen Zylinder sein soll und O vom Hinteren, dann ist es genau umgedreht.
Wenn beim Blitzen T am linken Rand steht dann ist der eigentliche Zündzeitpunkt bereits vorbei, also zündet er zu spät.
Für den Hinteren ist der Fall dann umgedreht: es blitzt am rechten Rand, also zu früh.
Was hast Du für einen Unterbrecherabstand eingestellt, wie gleich sind die beiden Werte?
Ciao Lutz
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 18.05.2008, 18:55
von Kobold
Ja, hast recht, bei vorderen vorbei, bei hinteren zu früh.
Unterbrecherabstand ist 0,4mm.
(Hab' ja nur einen).
Müßte also logischerweise den Unterbrecher etwas zu machen.
An der Geometrie der Nocke kann (will) ich ja nix ändern...
Wollte halt mal wissen, inwieweit sich das auswirkt, da ja es ja laut Handbuch eine Toleranz gibt.
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 18.05.2008, 19:08
von Arthur
Hallo Kobold,
mit dem Kontaktabstand veränderst Du den Schließwinkel. Aber für beide Zylinder. Deshalb ändert sich an der Geometrie nichts. Wenn Du Unterschiede misst, kann es nur zwei Gründe dafür geben:
-Die Markierungen auf der Kurbelwelle sind ungenau
-Die Zündnocke läuft exzentrisch
Gruß Arthur
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 18.05.2008, 19:17
von Kobold
Zündnocke ist relativ neu.
Das mit dem Schließwinkel ist klar.
Also muß ich wohl damit leben ? (bzw. das liegt tatsächlich in der Toleranz ?!)
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 18.05.2008, 22:44
von Shovelpeter
Hi,
auch wenn die Nocke neu ist, kann das Ganze eiern. Ich habe mal in einem Anfall von Großmut einen von W&W mit "Super-Präzisions-Glücklich-Mach" beworbenen Fliehkraftversteller gekauft. Das Ding war hölle-ungenau gefertigt... Vergleiche mal den Unterbrecher-Abstand auf beiden Nocken, wenn dieser unterschiedlich ist, ergeben sich verschobenene Zündzeitpunkte. Der Fehler muss übrigens nicht an der Nocke liegen, in Frage kommen auch der Fliehkraftversteller oder im übelsten Fall die Nockenwelle. (Und natürlich wie von arthur schon erwähnt falsche Markierungen).
Gruß, Peter
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 19.05.2008, 10:35
von Kobold
Wo s' herkommt ist schon klar, die Frage ist immer noch : was macht's aus, bzw. hat sowas schon jemand gehabt, dann eine ander Nocke/Gewichte etc. eingebaut, womit es sich verbessert hat bzw. man eine Unterschied am Motorlauf gemerkt hat ?
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 19.05.2008, 18:23
von Shovelpeter
Hi,
habe keine andere Nocke oder Fliehkraftversteller eingebaut, sondern die Exzentrizität mittels "trockener Hammerschläge" beseitigt (Im eingebauten Zustand mit einem Stück Kunststoff dazwischen, bitte auf Steinigung wegen mangelnder Sensibilität zu verzichten). Der Unterschied im Unterbrecherabstand betrug vorher etwa 0,15 mm. Das "Richten" hat sich bei mir in einem verbesserten Motorlauf bei Leerlauf bemerkbar gemacht.
Noch was zur Ursache: Die Fliehgewichte haben damit nix zu tun, da sie die Nocke nur in Umfangsrichtung verschieben.
Gruß, Peter
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 19.05.2008, 19:16
von Kobold
Ist klar, daß die Fliehkraftgewichte damit nix zu tun haben.
(Hatte vergessen, daß man die Nocke ja von den Gewichten trennen kann...)
Aber draufhauen ??? Dann doch lieber ne neue Nocke probieren, oder ?
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 20.05.2008, 12:37
von Christian54
Peters Methode hilft nur wenn die Welle krum ist, wenn die Nocke
falsch gebohrt ist hift dir das nicht weiter. Kannst ja mal mit ner
Meßuhr die Welle auf Schlag prüfen(fals du vorher ein unterschied fest-
gestellt hast).
Zum Thema Zündzeitpunkt: meine OEM Früh-Markierung liegt +3° daneben.
Gruß CHristian
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 20.05.2008, 14:05
von rainer_aus_ulm
Hallo,
irgendwie bin ich zu dämlich

und verstehe bloß Bahnhof....
Bei welcher Drehzahl blitzt du denn ???
rainer
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 20.05.2008, 17:39
von Shovelpeter
Hi,
es geht nicht darum, wie ein Wilder die Nockenwelle zu verprügeln, sondern darum, die Exzentrizität der Fliehkraftverstellers ein wenig auszugleichen. Außerdem möchte ich die Methode auch keinem ans Herz legen, möchte nicht an ausgerissenen Schrauben o.Ä. schuld sein.
Gruß, Peter
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 20.05.2008, 17:43
von holzlenker
Servus,
und dann beibt auch noch zu klären ob der Fliehkraftregler plan auf dem Nockenwellenstumpf sitzt.
Macht er das nicht, kommt eine Winkeltoleranz zu stande die sich auch in ungleichmäßigen Kontaktabständen äußert.
Ciao Lutz
Re: Zündung abblitzen Genauigkeit ??
Verfasst: 21.05.2008, 12:58
von Kobold
Drehzahl liegt natürlich so hoch, daß die Flihkraftverstellung voll aufmacht, und sich die Markierungen beim abblitzen nicht mehr ändern.
Natürlich werde ich auch nicht wie ein"Bekloppter" auf die Noke eindreschen, ich kann mit einer Meßuhr umgehen !
