Seite 1 von 1
beim starten starken ölverlust
Verfasst: 27.06.2008, 11:47
von nekchen
hallo,
bin komplett neu in sachen harley unterwegs.
habe folgendes problem mit meinem shovel:
wollte gestern starten und habe eine riesen öllarche unter der harley,
öltank ist jetzt fast leer.
hatte das problem schon mal beim letzten starten vor ca 3 wochen, da kam allerdings "nur" ca. 100ml oder so raus.
das öl kommt aus einem schlauch unter der maschine ( der geht glaub ich von der ölpumpe ab???)
welches öl kommt eigentlich dort rein??
bin für jeden brauchbaren tipp dankbar.
gruss
marco
was muss
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 27.06.2008, 12:35
von Christian
Hallo Marco!
Aus welcher Ecke kommst Du. Stell Dich bitte mal kurz vor.
Wenn Öl aus dem Schlauch kommt, ist das nicht richtig. Da soll nämlich nur das Gehäuse entlüftet werden.
Was für ein Baujahr hast Du? Die alten dampfer brauchen 50er Einbereichsöl, viele können aber auch mit 20W50 gefahren werden.
Gruß, Christian
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 27.06.2008, 19:42
von HD-Bernie
Hallo,
erstmal willkommen im "Club". Wäre wirklich klasse, wenn Du Deinen Ort angeben würdest. Schon oft hier erwähnt. Oft wohnt der gute Schrauber umme Ecke.
Zum Öl. Ich fahr seit 25 Jahren das SAE 50. Nie Probleme gehabt und Ölkühler brauch ich auch keinen.
Zum Ölverlust aus dem Schlauch; Wenn die Kiste lange gestanden hat ist das eigentlich normal. 0,1 - 0,2 Ltr. is ok. Sollte nach Warmlaufen lassen dann aber aufhören. Wenn deine Kiste das aber immer macht bzw. der halbe Öltank leerläuft stimmt was nicht mit dem Ofen.
Da Du noch neu in Sachen Shovel bist und ich Deine technischen Fähigkeiten nicht kenne würde ich Dir raten einen Fachmann mal nachschauen zu lassen.
Schreib mal woher Du bist, vielleicht kommt jemand aus deiner Ecke oder kennt jemanden dort.
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 27.06.2008, 21:43
von Grisu
Aus eigener Erfahrung sind wohl die Zylinder verschlissen. Hatte das selbe Problem bei meiner 72er. Nich Gut! Sollte sich auf jeden Fall nen Fachmann ansehen.
Gruß
Grisu

Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 27.06.2008, 22:35
von cb
Hallo zusammen
Kann es nicht eher sein das das Kugelventil in der Ölpumpe verschlissen ist und nach längerer standzeit das Öl aus dem Öltank ins Kurbelgehäuse läuft.
Beim nächsten Start geht das öl den schnellsten weg aus dem Kurbelgehäuse und dan halt aus der Entlüftung.
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 27.06.2008, 23:26
von Landmark
Moin,
stimme Christoph zu. Ich denke auch, dass das Problem ist in der Ölpumpe liegt. Das bei längerer Standzeit (mehrere Wochen) sich der halbe Öltank ins Kurbelgehäuse entleert und beim nächsten Startversuch über den Entlüftungsschlauch ins Freie drängt ist bei meinem Mopped auch schon passiert. Bei kürzen Standzeiten sollten die austretende Ölmenge deutlich geringer sein.
Ein zu dünnes Öl (z.B. W 10-40 o.ä.) verstärkt das Problem zusätzlich. Ich benutze immer ein 50er Einbereichsöl (Harley-Honig).
Solltest wegen dem Ölverlust besser mal beim Fachmann vorstellig werden!
Gruß! Landmark
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 30.06.2008, 11:35
von nekchen
Vielen dank für die vielen antworten.
es lag scheinbar wirklich an der ölpumpe. denn ich bin das gute stück jetzt drei tage sehr viel gefahren und habe keine probleme mehr.
ich habe 50er einbereichsöl eingefüllt.
ich komme übrigens aus dem kreis RE genau genommen aus haltern am see.
wenn jemand aus der ecke kommt würde ich mich über evtl. kennenlernen etc. freuen. bin wie gesagt noch neu auf dem gebiet harley unterwegs.
gruss
marco
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 02.07.2008, 22:13
von Tiefton
nekchen hat geschrieben:Vielen dank für die vielen antworten.
es lag scheinbar wirklich an der ölpumpe. denn ich bin das gute stück jetzt drei tage sehr viel gefahren und habe keine probleme mehr......
gruss
marco
Hallo Marco,
Wie ist denn Dein Öldruck beim Fahren im kalten und im warmen Zustand?
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 04.07.2008, 08:56
von Mirko
Mein Vater hat bei seiner Flatty nen Ölhahn montiert nachdem er 2mal die Garage geflutet hat . Letzte WE isses mir bei der Shovel auch passiert .....
....Glück hat keiner die Feuerwehr gerufen
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 04.07.2008, 10:22
von Christian
Hallo Mirko!
Wo hat er den denn dran gebaut?
Gruß, Christian
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 04.07.2008, 11:10
von Mirko
Christian hat geschrieben:Hallo Mirko!
Wo hat er den denn dran gebaut?
Gruß, Christian
Hallo Cristian !
Der Hahn ist oben am Öltank ( 42iger Flatty ) zwischen die Metall-Ölleitung gesetzt .
Gruss. Mirko
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 04.07.2008, 11:25
von Landmark
Moin,
so ein Absperrhahn kann wohl ganz sinnvoll sein. Blöd (teuer) wirds wenn, man vergißt den Hahn vorm Start zu öffnen

und mal ehrlich, wer ist nicht schon mal mit geschlossenem Benzinhahn losgefahren

. So ein Absperrhahn sollte im Idealfall im geschlossenen Zustand auch die Zündung unterbrechen (nur so ne Idee).
Wünsche ein schönes WE!
Landmark
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 04.07.2008, 11:31
von Christian
Hallo Leute!
Wäre es nicht sinnvoller, man legt sich die Entlüftung bis in den Öltank?
Oder bringt das das Druckverhältnis im Kreislauf zu sehr durcheinander?
Gruß, Christian
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 04.07.2008, 11:41
von Gerry
Moin,
das Thema hatten wir hier schon einige Male. Die Entlüftung in den Öltank zu legen wäre wohl der falsche Weg das Problem zu lösen. Besser -> Ölpumpe checken, instandsetzen oder ggf. erneuern.
Bei alten Pumpen kann es nach längerer Standzeit durchaus "normal" sein das Öl über den Sitz des Kugelventils ins Kurbelgehäuse sickert. Die Pumpe schafft dann beim Anlassen nicht so schnell das ganze Öl in den Tank zurückzupumpen. Daher wird es aus der Gehäuseentlüftung geblasen.
Check mal den Sitz des Kugelventils. (Dicke Schraube auf der Ölpumpe) Wenn Du Glück hast hat sich da etwas Schmodder abgesetzt der den korrekten Sitz der Kugel verhindert. Manchmal hilft auch ein Schlag auf die Kugel um den Sitz ein bißchen nachzupressen. Hierfür eine alte Stösselstange (oder etwas mit ähnlichem Durchmesser) von oben auf die Kugel setzen und mal mit dem Hammer draufpochen. - Wichtig - hinterher eine NEUE Kugel einsetzen! Wenn das alles nix bringt und Dir die Ölerei zu viel ist, solltest Du damit eine Werkstatt aufsuchen. Bevor die Pumpe getauscht wird, könnte man den Sitz der Kugel auch mal nachläppen.
Weitere Tipps zum Thema findest Du über die Suchfunktion oder im Technikarchiv.
Gruß,
Gerry
Re: beim starten starken ölverlust
Verfasst: 04.07.2008, 20:57
von shovel jogi
Moin Marco,
komme bei dir aus der ecke müssten so 10 km sein.Kannst Dich ja mal über pn melden.
Gruß Jogi