Seite 1 von 2

Motoren.- / Vergaserbezeichnung

Verfasst: 02.07.2008, 13:39
von EZ 57
Hallo liebe Leute,

vielleicht kann mir hier jemand helfen: :D

Habe Schwierigkeiten mit den Bezeichnungen. Was bedeutet den die Bezeichnung genau auf meinem Shovelmotor 57 FLA 6345 ????
Habe noch nichts gescheites gefunden. Bj. ???
Genau wie bei meinem verbauten Vergaser,
AMF B79B RB16 27472-79.
Suche Infos über diese Teile, da ich Ersatzteile benötige, wäre Super von euch etws zu hören.

Erst mal Vielen Dank

Grüße vom Bodensee EZ 57

Re: Motoren.- / Vergaserbezeichnung

Verfasst: 02.07.2008, 13:58
von perfectstranger
Wenn motor und Rahmennummer gleich sind, sollte das das BJ, der Typ und die Produktionsnummer sein...wenn ich mich nicht irre.
was ist denn das für´n motor?!

Re: Motoren.- / Vergaserbezeichnung

Verfasst: 02.07.2008, 14:36
von achtball
hallo ez57,
du hast auf deinem shovelmotor die nummer 57FLA6345 stehen?
diese nummer klingt für mich nach einer motornummer von nem panheadmotor. da waren die nummern wie folgt aufgebaut:
1. zwei ziffern für das baujahr (57 =1957)
2. zwei oder drei buchstaben für den typ (EL/FL/FLH), von einem FLA-modell hab ich allerdings noch nie was gehört
3. fortlaufende produktionsnummer mit vier, ggf auch fünf ziffern.
wo ist die nummer eingeschlagen? linke gehäuseseite (kupplungsseite)zwischen den zylindern? dann hast du möglicherweise ein pangehäuse. stell doch mal ein foto hier ein.
gruß philipp

Re: Motoren.- / Vergaserbezeichnung

Verfasst: 02.07.2008, 15:04
von izanagi
EZ57,
der Teilenummer und der Aufschrift AMF nach zu urteilen handelt es sich um einen serienmäßigen Keihin-Drosselklappenvergaser aus dem Jahr 1979. Die genaue Nummer hab ich jetzt allerdings im FL-Katalog nicht finden können. Könnte deshalb von einer FX oder einer Sporty sein. Diese Vergaser wurden zwischen 76 und 84 an den Shovels verbaut und im Laufe der Zeit immer mal wieder etwas "verbessert". Die Angabe Keihin Drosselklappenvergaser (Butterfly) und das Jahr 1979 sollten aber reichen, um das übliche Material wie Dichtungen usw. in den Aftermarket-Katalogen zu finden und zu bestellen.
Wenn du es ganz genau wissen willst, musst du mal die original Harley-Teilekataloge beim freundlichen Händler um die Ecke durchstöbern.

Re: Motoren.- / Vergaserbezeichnung

Verfasst: 02.07.2008, 18:11
von HD-Bernie
Hallo,

was für ne Shovel hast Du denn? Early oder late Shovel?

Wenn es eine late Shovel ist kann es ja kein Panhead-Gehäuse sein.

Re: Motoren.- / Vergaserbezeichnung

Verfasst: 02.07.2008, 21:38
von rigid_only
Servus,

1957 von HD beziehbare Motoren:

57 FLHF
57 FLH
57 FLF
57 FL
57 G
57 GA
57 LE
57 M
57 MC


(Palmer S.612)


Gruß
Chris

Re: Motoren.- / Vergaserbezeichnung

Verfasst: 02.07.2008, 22:48
von EZ 57
Erst mal Vielen Dank an Alle,

ihr habt mir schon sehr weiter geholfen. Mit den Vergaser Infos komme ich super gut weiter. :P Die Motornummer ist auf der linken Gehäuseseite unter dem hinteren Zylinder eingeschlagen, und im Rahmen ist die gleiche Nummer eingeschlagen, nur sieht das nachträglich gemacht aus.
Es soll ein Late Shovel sein, so viel ich weiß...!!!! Da ich ja aber erst anfange, kann ich mich ja auch täuschen. Sorry. :shock: Ich versuche mal ein Bild einzustellen.

Gruß EZ57

Re: Motoren.- / Vergaserbezeichnung

Verfasst: 03.07.2008, 12:23
von KayTee
Moin!

Zur Unterscheidung:
Early Shovel (langes Steuergehäuse, vorne Dynamo/Lichtmaschine vor dem Gehäuse befestigt, Zündung in der Kaffeemilchdose am vorderen Zylinderfuß)
Late Shovel ("Zuckerhut"-Nase mit Zündung und Gedöhns, LiMa auf der Primärseite unter dem Antriebsritzel/Pulley auf der Kurbelwelle)

Panhead und Early Shovel Motorgehäuse sehen sehr ähnlich aus. Es gab auch Pan-Shovel Umbauten, bei denen auf ein Panhead Gehäuse Shovel Köpfe gebaut wurden, das sieht dann fast identisch aus zu einem Early Shovel Motor, hat aber noch die Pan Motornummer (1958-1965).

Gruß,
KayTee

Motor-VIN bis 1969

Verfasst: 03.07.2008, 12:33
von achtball
servus,
also mich würde mal interessieren, welche dieser bezeichnungen von der fucktory :wink: tatsächlich in den motorblock geschlagen wurden:
G und GA sowie M und MC mal aussen vor gelassen, da die glaub ich die 750er flattys betreffen.
hinter den buchstabenkombinationen FL und FLH verbergen sich angaben zum motor (74 cubicinch mit high compression bzw. bei FLH higher compression). klar gehören die aufs motorgehäuse. das jeweilige F dahinter steht für footshift.
wenn ich also in 1957 eine pan mit fußschaltung kaufte, stand dann auf dem motorblock tatsächlich FLF bzw FLHF?
wenn ich ein beiwagenmodell gekauft hätte (LE = beiwagen rechts), wäre die buchstabenkombination LE dann auch bestandteil meiner motornummer gewesen oder hatte dann nicht eher der beiwagen eine nummer mit der kennung LE?
kann mich da mal jemand aufklären?
gruß philipp

Re: Motor-VIN bis 1969

Verfasst: 03.07.2008, 18:43
von rigid_only
Servus,

Das >> F << an letzter Stelle bei der 74 OHV-Twin gehört nicht zur
Seriennummer.


Ich denke die wurde auch nicht in den Motor gepunzt.

Aber heutzutage lässt man sich viel einfallen um die VIN
als Einzelstück zu deklarieren.

U 54 .... und 49 FLH.... ,hab ich selbst schon an zugelassenen
Hockern gesichtet :shock: :shock:

Gruss
Chris

Re: Motor-VIN bis 1969

Verfasst: 03.07.2008, 21:57
von Landmark
Moin zusammen,

kann es nicht sein dass das A für Army steht und das Mopped im früheren Leben bei der US-Army gedient hat. Die Army WL's im WK II wurden ja auch als WLA's bezeichnet.

Gruß!

Landmark

Re: Motor-VIN bis 1969

Verfasst: 03.07.2008, 22:18
von EZ 57
Hallo Ihr,

ich habe es nach ein paar Versuchen doch geschafft Bilder einzustellen, ich hoffe es funtzt auch. :oops:
Da schraube ich lieber...... :D
Schaut es euch doch bitte an und meldet euch. VIELEN DANK.!!!!!

Gruß der neue EDV ler :roll:

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2981597

Re: Motor-VIN bis 1969

Verfasst: 03.07.2008, 22:38
von achtball
hallo ez57,
also das motorgehäuse ist von nem late-shovel, keine ahnung ob es original ist oder zubehör. die eingeschlagene nummer läßt jedenfalls keine rückschlüsse zu, weil die (bis auf das A) von ner 57er pan stammt. kann ja sein, dass der vorbesitzer deiner kiste nach motorschaden nen ersatz angeschafft hat und da einfach -warum auch immer - die nummer aus den papieren eingeschlagen hat.
vielleicht hast du auf der rechten motorseite noch ne nummer (über dem zuckerhut). da steht beim shovel die nummer. oder es finden sich hinweise auf einen anderen hersteller (s&S, delkron usw.) auf dem gehäuse?
wegen details zum aufbau des motors solltest du aber wohl am besten den vorbesitzer kontakten.
viel erfolg,
gruß philipp

Re: Motor-VIN bis 1969

Verfasst: 03.07.2008, 22:46
von Christian
Hallo ez57!

Der Motor ist nie von 1957, das ist tiefste Panheadzeit, da war ein Late-Shovel (ab '69/'70) noch nicht mal in Gedanken geboren.

Auch sehen mir die Buchstaben nicht harleytypisch aus, aber da kann ich mich täuschen.

Der oder die Vorbesitzer sollte(n) villeicht wissen, was da los ist.

Gruß, Christian

Re: Motor-VIN bis 1969

Verfasst: 03.07.2008, 23:09
von rigid_only
Christian hat geschrieben:

Der oder die Vorbesitzer sollte(n) villeicht wissen, was da los ist.

Gruß, Christian


...aber Der(Die) werden höchstes das Achselnzucken bekommen :!:

Mein Senf:Ich denke hier gehts drum einen Starren (Schweden)
papiertechnisch auf die Straße gebracht zu haben.

Ebenso passt der Rahmen nicht zur Nummer,den gabs 48-54.

Gruss
Chris