Seite 1 von 1

Multispark-Feature

Verfasst: 06.09.2008, 00:49
von shovelfauli
Hallo Freunde der elektronischen Zündung,

beim Stöbern in der Beschreibung zur elektronischen Zündung Daytona TwinTec 1005 ist mir die Multiple-Spark-Funktion aufgefallen. Als Liebhaber der Kontaktzündung war ich da schon ein wenig... :shock:

Um das mal schnell zu erklären: Diese Funktion veranlaßt mehrere Zündimpulse zwischen dem eigentlichen Zündzeitpunkt und dem oberen Totpunkt. Dies soll das Startverhalten und den Leerlauf verbessern.
(Quelle: http://www.daytona-twintec.com/tech_general.html Absatz: How does multiple spark work?)

Mich würde interessieren, ob hier schon mal jemand so eine Funktion verwendet hat und welche Erfahrung er (oder sie) damit gemacht hat.

Also bitte nicht falsch verstehen: Der Rest der Zündung ist absolut überzeugend und die würde ich mir kaufen, wenn ich eine elektronische Zündung bräuchte, zwar nicht wegen dieser Multi-Spark-Geschichte, aber neugierig macht mich das jetzt schon.


Gruß
Fauli

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 06.09.2008, 06:32
von maruski
Hi SF.
So wie ich das lese ist es aber ja nur eine "Verbesserung" bei fehlerhafter Einstellung oder sonstiger Abweichung vom Optimum (was ja immer mal sein kann und dann so nicht auffällt).
Statistisch klar das viele Versuche zu zünden, eher zu einem Erfolg führen, als ein einzelner Schuss.
Ich bleibe aber ein Freund der 4 Kerzen, da die Flammenfront dort eben, im richtigen Moment (der ja ermittelt werden kann), an zwei Stellen zündet und daher alles an Gemisch zündet.
Sonst hast du aber recht, ne interessante Zündung, die hier noch nicht so diskutiert wurde, soweit ich weiß.
Gruß. Maruski

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 06.09.2008, 13:27
von Strokerholk
Hi Fauli!
Der Besitzer und Chefing. von Daytona Twin Tec war früher als Chefentwickler für den Bikebereich bei Crane angestellt, daher ist vieles vergleichbar.
Ich fahre seit drei Jahren 'ne Crane HI4E mit Multispark und bin sehr zufrieden. Besserer Kaltstart, schneller stabiler Leerlauf ohne Choke und ruhigerer Motorlauf. Mein Motor hat schon lange vier Kerzen und funktioniert hervorragend.
Wenn ich richtig informiert bin, ist die Twin Tec Zündung aber nicht ohne weiteres Kickertauglich. Muß per PC umgestellt werden.
Da Crane seit Anfang des Jahres nichts mehr liefert (Pleite?), ist die Twin Tec Zündung 'ne sehr gute Alternative.
Habe schon einiges von Twin Tec verbaut, inklusive Einspritz CPU, und war von der Qualität jedesmal sehr angetan.
Gruß Holk!

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 07.09.2008, 10:48
von shovelhueby
Hallo Fauli,
ich habe diese Zündung an die 1200er Shovel meiner Frau verbaut,
war vorher eine Dyna S Singlefire dran.Der Einbau und die
Einstellung ist recht einfach, Grundeinstellungen
kannst Du an der Zündung mittels Rädchen vornehmen,
Zündzeitpunkt per KW Markierung und LED.
Durch ein optionales USB Kabel (ca. 80,-€) kannst Du die
Zündung auch auf Kicker umstellen. Die Software dazu bekommst
Du kostenlos auf der Seite von Twintec. Habe die Zündung auch auf
Multispark eingestellt. Anspringverhalten sehr gut, Leerlauf ist
ruhig und stabil auch die sonstigen Fahreigenschaften sind klasse.
( Kein meckern von Frau mehr :lol: ) Selbst als ich einen
Stromberg mit Elbow verbaut habe springt das moped kalt
meist nach dem 2.-3. Kick an, warm meist nach dem Ersten.
Bin von dieser Zündung so begeistert das ich meine Sporty
auch umgerüstet habe, läuft auch problemlos und meine
1340er Shovel wird folgen. Der Preis liegt ohne USB Kabel
bei ca. 380,- € komplett. ( Zündung, Zündspule, Kabel etc.)
Nicht ganz Billig aber lohnt sich. Mit der Software hat man
vielfälltige Einstellmöglichkeiten :shock: ob man die
unbedingt braucht :?: Wenn Du dich für diese Zündung
entscheidest kann ich Dir das USB Kabel ausleihen, denn
man braucht es wirklich nicht sehr oft.
Gruß Peter

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 07.09.2008, 14:50
von shovelfauli
Hallo Maruski, Holk und Peter !

danke für Eure Meinungen und Erfahrungsberichte.
Die Qualität dieser Zündung scheint ja zu stimmen, und das Multispark-Feature ist wohl auch nicht nur ein Marketing-Gag. Gerade weil ich viel Kurzstrecke und Stadt fahre, hat mich das schon neugierig gemacht.

Hmmm, daß Crane die HI-4 nicht mehr liefert, ist ja echt schade, vor allem weil diese Zündung ja eigentlich immer zur Spitze gehörte.

Danke an Peter für das Angebot mit dem Kabel, aber ich bin ein Technik-Spielkind und das Kabel werde ich wohl dauerhaft benötigen. :wink:
Und damit komme ich zum einzigen Punkt, den ich als Nachteil, dieser Zündung gegenüber der HI-4 sehe, nämlich, daß man den Kicker-Elektrostart-Modus ausschlließlich über Software umschalten kann. Bei der Crane geht das ja einfach über einen Dip-Schalter am Modul.

Ich habe mich entschlossen, mir die Twin Tec 1005 zuzulegen, vor allem weil ich noch auf der Suche nach dem richtigen Setup für meinen 93"er bin. Mit dieser Zündung bin ich durch die einfachere, schnellere und genauere Definition des Zündzeitpunktes besser unterstützt als durch die gute alte Kontaktzündung, von der ich mich nur schwer trennen kann, weil ich alte Technik mag. :? (Hoffentlich liest das Arbeitgeber nicht - in meiner Branche gilt alles, was älter als zwei Jahre ist, schon als überholt :lol: )


Nochmals Danke und Gruß
Fauli

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 21.11.2008, 16:40
von Jo
Hi Fauli,
und mittlerweile Erfahrungswerte bezüglich der
Daytona Twin Tec 1005, besonders interessieren würde mich
das Kickstartverhalten ?.

Gruß
Jo

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 21.11.2008, 17:19
von maruski
Ja Moin auch.
Mir ist in der Zwischenzeit eine Spyke Zündung zugelaufen, die wohl auch so eine Multi Funken Funktion hat. Anders kann ich mir die Verteilung der "Stifte" auf der "Geberscheibe" nicht erklären.
Nur finde ich im Netz keine Seite auf der diese Zündung erklärt wird.
Alle Spyke Seiten die ich gefunden habe erläutern eine sog. AIS Zündungen (die eine andere "Geberplatte" , = optisch mit Löchern, hat), die moderner sind.
Bei meiner gibt es aber wie gesagt so Stifte (die sich scheinbar auch noch versetzen lassen), die die Zündung wohl steuern.
Hab das Teil auf Reserve gekauft und bin nun vom Draufgucken nicht schlauer, aber neugieriger geworden.
Falls jemand so eine Zündung hat und dazu die Spielanleitung oder einen Link, würde es mich sehr freuen davon Kenntnis zu bekommen.
Gruß. Maruski

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 21.11.2008, 18:02
von Jo
Hi Maruski,
meinst Du das Teil hier?
Spyke AIS Triple-Spark Ignition

dann gibt es hier ein Pdf file für Dich:
http://www.mcadvantages.com/index.cfm?f ... uctid=2432

unter more information...

Gruß
Jo

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 21.11.2008, 19:07
von Roomer
Moin,

die Frage die ich mir gerade stelle ist....wenn ich nen PC brauche um von Kick in E-Startermodus wechseln kann...was mache ich denn..wenn ich nen E-Starter eingestellt habe..trotzdem nen Kicker habe...dann die Baktierie keine Leistung hat..und will die Karre nu ankicken??!!
Muss ich dann einen Laptophalter am Mopet anbringen??
Nicht falsch verstehen...ist ne ernst gemeinte Frage!!!

Gruß

Roomer

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 21.11.2008, 19:40
von maruski
Nee Jo, genau diese AIS Zündungen werden an X Stellen beschrieben, das habe ich recht easy gefunden, nur hilft es nicht weiter.
Es muss eine ältere Version geben, die eine andere Ansteuerung hat - über so Stifte und nicht optisch über Löcher wie die AIS.
Trotzdem Danke für die Mühe.
Gruß. Maruski

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 21.11.2008, 21:26
von elhorstos
@Roomer

wenn du auf Kick gestellt hast wird gleich bei der ersten Umdrehung gezündet,bei EStart-Stellung erst bei der zweiten Umdrehung.

Gruß
Horst

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 21.11.2008, 21:47
von LouCifer13
Gude,

ich habe mal vor Jahren eine frei programmierbare Zündung von Smarttech in der Bucht für ganz kleines Geld erworben, die wurden zu der Zeit massig von enttäuschten Käufern wieder abgestoßen. Hab´s auch nie zum laufen bekommen, bis ich in einem Dragsterforum die Erklärung bekam: Diese Zündung hat nur den MultiSpark-Modus und feuert wie elhorstos schon erwähnte bei der zweiten Umdrehung gleich mehrere Funken. Also mit dem Kicker schafft man (ich zumindest) nur eine komplette KW-Umdrehung und wenn´s doch mal langte hat der Bock sowas von zurückgefeuert dass ich mit´m Knie den Lenker verbogen habe...also nix mit Kicker only! Aber die Dragster Leutz waren von dem Ding begeistert...

Gruß

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 21.11.2008, 22:13
von shovelfauli
Hi Jo,

ausgerechnet zum Punkt Kickverhalten wollte ich eigentlich noch nix schreiben, naja ich fange mal von vorn an, ist vielleicht auch für andere interessant.

Habe mir das Gesamtpaket #3005 (Zündmodul, Zündkabel, SingleFire-Zündspule) und das USB-Interface geholt.
Ich brauchte also nur noch den Trigger-Rotor OEM #32402-83 und funkentstörte Zündkerzen.

Alle Teile machten einen qualitativ hochwertigen Eindruck, nur die Zündspule hatte an den Klebestellen ein paar Kleberreste, na und ein genauer Blick auf deren Verpackung verriet dann auch, daß die Zündspule aus China kam.
Dachte eigentlich, alle Teile seien 'Made In USA' aber wenn die Qualität stimmt, solls mir egal sein.

Der Einbau erfolgte dann problemlos, bis auf?:
... genau die Zündspule. :roll: Die Aussparung in der Spule, in der die Lasche der Halterung für das Zündspulen-Cover sitzt, war zu schmal.
:evil: Ich musste also die Lasche etwas schmaler feilen/flexen -> kein Problem, hätte mich aber sehr geärgert, wenn ich die Halterung, wie angedacht, vorher zum pulvern gehabt hätte.

Der Anschluß ist auch keine Kunst, +12V liegt ja schon an der Spule, man muß nur noch die Kabel vom Zündmodul zur Spule ziehen.
Die Einstellung erfolgt auf den OT des vorderen Zyl. mit einer LED am Zündmodul -> einfacher und schneller geht es nicht :D

Dann mußte ich natürlich noch mit dem Laptop die Zündung auf Kickstart programmieren, weil die von Haus aus auf E-Start eingestellt ist.
Abschließend die Drehschalter am Modul auf sanfte Zündkurve und auf SingleFire + Multispark gestellt und dann :?: kicken...
....
nach einer Weile kicken, mußte ich leider feststellen, daß die Kickerprozedur, die ich für diesen Motor inzwischen entwickelt hatte, so nicht mehr zum Erfolg führte.

Irgendwann lief sie dann :D
Noch ein bischen mit der Zündkurve und mit dem Standgas spielen und die Kiste läuft ganz klar besser als mit der Kontaktzündung.
Das Problem des Frühzündungsklingelns, welches ich mit der Kontaktzündung hatte ist nicht mehr da und das Standgas ist gigantisch :!: Der Motor ist bisher nie wieder im Standgas abgestorben. 8)

Ich bin seitdem erst ca. 400km gefahren und bin echt zufrieden.

Das Problem des Kaltstarts habe ich zwar immer noch, weil ich aber noch den Vergaser reinigen und die Nockenwelle wechseln will, würde sich das jetzt nicht lohnen noch viel Energie reinzustecken.

Bei Betriebstempereratur springt sie aber auf den ersten oder zweiten Kick an.

Gruß
Fauli

Re: Multispark-Feature

Verfasst: 23.11.2008, 21:31
von shovelfauli
LouCifer13 hat geschrieben:Gude,

ich habe mal vor Jahren eine frei programmierbare Zündung von Smarttech in der Bucht für ganz kleines Geld erworben, die wurden zu der Zeit massig von enttäuschten Käufern wieder abgestoßen. Hab´s auch nie zum laufen bekommen, bis ich in einem Dragsterforum die Erklärung bekam: Diese Zündung hat nur den MultiSpark-Modus und feuert wie elhorstos schon erwähnte bei der zweiten Umdrehung gleich mehrere Funken. Also mit dem Kicker schafft man (ich zumindest) nur eine komplette KW-Umdrehung und wenn´s doch mal langte hat der Bock sowas von zurückgefeuert dass ich mit´m Knie den Lenker verbogen habe...also nix mit Kicker only! Aber die Dragster Leutz waren von dem Ding begeistert...

Gruß
Das war bei der TwinTec Zündung bis Januar 2006 genauso. Man sollte also aufpassen, wenn man das Teil gebraucht kauft und sie für Kickstart einsetzen will, daß man die nach Januar 2006 hergestellten (Version 7.0 und später) erwischt.

Gruß,
Fauli