Multispark-Feature
Verfasst: 06.09.2008, 00:49
Hallo Freunde der elektronischen Zündung,
beim Stöbern in der Beschreibung zur elektronischen Zündung Daytona TwinTec 1005 ist mir die Multiple-Spark-Funktion aufgefallen. Als Liebhaber der Kontaktzündung war ich da schon ein wenig...
Um das mal schnell zu erklären: Diese Funktion veranlaßt mehrere Zündimpulse zwischen dem eigentlichen Zündzeitpunkt und dem oberen Totpunkt. Dies soll das Startverhalten und den Leerlauf verbessern.
(Quelle: http://www.daytona-twintec.com/tech_general.html Absatz: How does multiple spark work?)
Mich würde interessieren, ob hier schon mal jemand so eine Funktion verwendet hat und welche Erfahrung er (oder sie) damit gemacht hat.
Also bitte nicht falsch verstehen: Der Rest der Zündung ist absolut überzeugend und die würde ich mir kaufen, wenn ich eine elektronische Zündung bräuchte, zwar nicht wegen dieser Multi-Spark-Geschichte, aber neugierig macht mich das jetzt schon.
Gruß
Fauli
beim Stöbern in der Beschreibung zur elektronischen Zündung Daytona TwinTec 1005 ist mir die Multiple-Spark-Funktion aufgefallen. Als Liebhaber der Kontaktzündung war ich da schon ein wenig...
Um das mal schnell zu erklären: Diese Funktion veranlaßt mehrere Zündimpulse zwischen dem eigentlichen Zündzeitpunkt und dem oberen Totpunkt. Dies soll das Startverhalten und den Leerlauf verbessern.
(Quelle: http://www.daytona-twintec.com/tech_general.html Absatz: How does multiple spark work?)
Mich würde interessieren, ob hier schon mal jemand so eine Funktion verwendet hat und welche Erfahrung er (oder sie) damit gemacht hat.
Also bitte nicht falsch verstehen: Der Rest der Zündung ist absolut überzeugend und die würde ich mir kaufen, wenn ich eine elektronische Zündung bräuchte, zwar nicht wegen dieser Multi-Spark-Geschichte, aber neugierig macht mich das jetzt schon.
Gruß
Fauli