hebebühne

Moderator: Gerry

Antworten
andreas
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2008, 20:15
Wohnort: wymeer

hebebühne

Beitrag von andreas »

hat schon mal jemand von euch ne hebebühne selbst gebaut?wer kann mir da n paar tipps oder zeichnungen geben?
mfg.andreas
starrahmen
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: hebebühne

Beitrag von holzlenker »

Servus andreas,

ich habe mal eine gebaut, eine für Männer how how how...

Wenn ich die Arbeitszeit und das Material rechne würde ich jedem sagen: kauf dir was Fertiges!
Habe eine bei ebay geschossen für 260?- keine Ahnung mit Versand knapp über 300 ist schon wieder eine Weile her.
Auspacken - draufschieben

Es sind nicht nur die paar Quadratrohre und die paar Bolzen,
ordentliche Hydraulik (mit Fußpumpe) ist was anderes als ein umgefrimelter Wagenheber aus'm Baumarkt.
Wenn man nix zu tun hat o.k. aber wenn ich schrauben will: nicht wieder!

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: hebebühne

Beitrag von LouCifer13 »

Kann mich nur anschließen, bei den Preisen lohnt sich´s kaufen...ist halt China-Ware, aber meine funzt. Pläne kannste von mir haben, bzw. gibt´s hier eine zum runterladen:

http://www.lkw-kelkheim.de/

Gruß
IRON
Beiträge: 297
Registriert: 30.01.2008, 07:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: hebebühne

Beitrag von IRON »

Laß es ! ! !
Berücksichtigt man das Material, die Elektroden und die Zeit, die für Bau und nachträglich notwendigen Änderungen in meinem Fall drauf ging, hätt' ich mir zwei davon kaufen können .
Und nu' hab' ich doch nur 'ne Selbstbrutzel-Wagenheber-Holzplattenbühne . Sie tut jetzt zwar Ihren Dienst aber gelohnt hat sich's überhaupt nicht . Wenn ich stattdessen Überstunden in der Firma gemacht hätte .....
Darf nicht drüber nachdenken !
Gruß
IRON
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: hebebühne

Beitrag von holzlenker »

IRON hat geschrieben:Laß es ! ! !
Berücksichtigt man das Material, die Elektroden und die Zeit, die für Bau und nachträglich notwendigen Änderungen in meinem Fall drauf ging, hätt' ich mir zwei davon kaufen können .
Und nu' hab' ich doch nur 'ne Selbstbrutzel-Wagenheber-Holzplattenbühne . Sie tut jetzt zwar Ihren Dienst aber gelohnt hat sich's überhaupt nicht . Wenn ich stattdessen Überstunden in der Firma gemacht hätte .....
Darf nicht drüber nachdenken !
Gruß
IRON
wahre aber traurige Worte...
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
andreas
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2008, 20:15
Wohnort: wymeer

Re: hebebühne

Beitrag von andreas »

ok ich glaub euch dat denn mal und kauf mir ne fertige bühne
mfg.andreas
starrahmen
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: hebebühne

Beitrag von trybear »

Guck mal bei autec.nl Producten Motorfietshefbruggen nach der 502H (500kg), hab ich 2 von sind zu empfehlen, absolut stabil. Da wackelt nix.. Mit denen kannste auch n`bischen handeln, die liefern auch frei Haus.

LG
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: hebebühne

Beitrag von Grame »

wenn du was preisgünstiges suchst : ich habe eine bühne vor 5 jahren gekauft von der firma GÜDE
die verkaufen auch in ebay - die 500kg version kostet irgendwo um die 300 euro plus versand

ich arbeite täglich auf der bühne- hab auch schon schwere tourer von BMW und Harley draufgehabt und bin voll zufrieden !!

einzig was ich abgeändert habe- war die auffahrrampe- denn die war zu steil und zu kurz für tiefe moppeds ( da hab ich eine längere gebaut damit man flacher drauffahren kann- und was ich noch abgeändert habe war die spannvorrichtung fürs vorderrad- denn die brauch ich nicht !!

weil wenn man das mopped mittig samt vorderreifen festspannt steht der seitenständer ins freie- da der zu weit auslädt- hat mich alles zusammen 30 euro gekostet- nun hab ich eine günstige und doch sehr stabile bühne für den täglichen einsatz !!

also ich kann die nur empfehlen !!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: hebebühne

Beitrag von trybear »

moin,

INFO:

die Fa. Powerplus-Tools verkauft im Moment eine professionelle Hebebühne für einen akzeptablen Preis:

http://www.powerplustools.de/hebebuhnen ... 3b97efa241

Vielleicht kann ja noch jemand nen Erfahrungsbericht mit der Bühne beisteuern

lg
Benutzeravatar
matternich
Beiträge: 10
Registriert: 03.09.2009, 21:15
Wohnort: peine

Re: hebebühne

Beitrag von matternich »

ist es nicht hart dann ist es nicht das projekt!8)
aghora
Beiträge: 56
Registriert: 28.06.2009, 21:20

Re: hebebühne

Beitrag von aghora »

frag mal den Indi.

der hat sogar pläne oder links zu plänen wie man das macht. der hat seine auch selber gebaut.

gruß

sj
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: hebebühne

Beitrag von Panhead-Peter »

Hallo
Habe mir auch eine selber gebaut. Pläne sind noch da. Wenn interesse PN. Der Materialwert liegt schon bei ca. 200 Euro. Dafür bekommst Du schon was vernüftiges fertig.

Gruß

Panhead-Peter
Benutzeravatar
Harleykin
Beiträge: 546
Registriert: 11.02.2007, 16:05
Wohnort: Höchstadt
Kontaktdaten:

Re: hebebühne

Beitrag von Harleykin »

hallo
habe diese hebebühne daheim

reicht mir vollig aus und war so preislich um die 80 Euronen

http://www.household-discounter.de/medi ... 06_big.jpg
Gruss aus FRANKEN

Jürgen


http://www.bundesland-franken.de/
Die Zuverlässigkeit hängt nicht vom Fahrzeug ab, sondern vom Besitzer!!!
Antworten