Seite 1 von 1
Fett an Anlasserrelais?
Verfasst: 22.02.2009, 20:34
von Rainer 1020
Gruß an alle,
ich habe mein Anlasserrelais repariert. Altes Problem; Kupferoberflächen haben geklebt.
Jetzt die Frage an euch: Soll ich die neuen Kontakte und Scheibe einfetten oder wieder trocken verbauen?
Rainer
Re: Fett an Anlasserrelais?
Verfasst: 22.02.2009, 20:40
von Mischirojo
Hi
Kupfer kann nicht Rosten.Also ohne Fett.
Re: Fett an Anlasserrelais?
Verfasst: 22.02.2009, 20:48
von Rainer 1020
Hi Mischi,
mir geht es nicht um Korrosion sondern um eine vergrößerte Oberfläche und kein kleben der Kontakte.
Rainer
Re: Fett an Anlasserrelais?
Verfasst: 22.02.2009, 20:52
von Vitus
Hi
Kupfer Rostet zwar nicht,aber der Grünspahn der sich absetzt sorgt für schlechten kontakt, ich empfehle daher Vaseline, normales Fett härtet mit der zeit aus und verklebt . Vaseline ist auch zu Empfehlen bei Steckkontakten.
Gruss Vitus
Re: Fett an Anlasserrelais?
Verfasst: 22.02.2009, 21:01
von Mischirojo
Nee.... war ja auch nicht so ganz ernst gemeint.Nur ich frage mich was Fett oder Vaseline so macht wenn der Kontakt öffnet und dieser "Abreißfunke" das ganz erwärmt.Dürfte nicht als zulange halten oder schmieren.
PS.Ich habe noch kein Solenoid zerlegt und Grünspan gefunden.Nur verbrannte Kontakte.
Re: Fett an Anlasserrelais?
Verfasst: 22.02.2009, 21:31
von electraglide
hi,
ich habs mit kupferpaste eingeschmiert......vor etwa 5 jahren
gruss uli
Re: Fett an Anlasserrelais?
Verfasst: 22.02.2009, 21:36
von Vitus
Hi
Ein Solenoid/Elektromagnetventil (Arbeitrealais) ist aber nicht immer gegen Feuchtigkeit geschützt,hab ja nicht gesgt er soll das Ding vollpumpen. Ich hab schon Realais gesehen in denen auf den Kontaktflächen Grünspahn angesetzt war. Mit dem Funkenflug und Erwärmung hast du sicher recht. Aber ein hauch wird auch nicht schaden
Gruss Vitus
Re: Fett an Anlasserrelais?
Verfasst: 23.02.2009, 06:16
von Mischirojo
Stimmt schon .... ein bischen Fett an die relevanten Stellen wird nicht schaden.Habe ja auch nicht gesagt "soll man auf keinen fall machen".Wobei ich ein Säurefreies Fett nehmen würde.Nur ist es dann meistens so das nach dem Motto verfahren wird "Viel Hilft viel".....

Re: Fett an Anlasserrelais?
Verfasst: 23.02.2009, 07:37
von electraglide
helau, alaaf, ahoi und was es sonst noch so gibt ,
ich denke fett ist nicht gut.
der selenoid ist eigentlich ja nur ein lastschalter mit riesengrosser kontaktfläche der den anlasserstrom schaltet.
das sind einige zig-ampere,die beim abschalten einen "abreissfunken" bilden und somit beim gefetteten kontakt die kohleproduktion fördert.
beim unterbrecherkontakt der zündanlage ist deswegen ein kondensator parallel geschaltet, der den funken kurzschliesst was beim anlasser wegen der grösse nicht möglich ist.
kontaktspray, WD40 oder sowas geht bestimmt auch, aber fett oder öl würde ich weglassen
gruss uli
Re: Fett an Anlasserrelais?
Verfasst: 23.02.2009, 09:40
von Rainer 1020
Danke für eure Info`s,
war echt interessant. Ich werde es jetzt wie Ulli halten und es mit Kupferpaste versuchen. Ist wirklich die naheliegendste Lösung.
Danke Rainer
Re: Fett an Anlasserrelais?
Verfasst: 23.02.2009, 20:32
von Jo
Hi Rainer,
auf die Kontakte würde ich gar nichts tun....
(Gefahr des Verzunderns)
Aber auf dem Anker, Ankergegenplatte und auf die Lagerung des
Ankers gehört darauf sehr dünn ein säurefreies Fett.
Gruß
Jo