Funktion Bremszylinder Vorderrad
Moderator: Gerry
-
Ölspur-Rainer
- Beiträge: 97
- Registriert: 20.02.2007, 16:27
- Wohnort: Moers
Funktion Bremszylinder Vorderrad
Hallo,
habe mir tolle Armaturen in US gekauft.
Jetzt kommt was kommen muss:
Die vordere Bremse funktioniert nicht richtig.
Ich kann zwar entlüften, aber es wird kein Druck aufgebaut.
Woran kann das liegen ? Habe schon ein komplettes Repairkit gekauft und den Kolben ausgetauscht, aber klappt nicht.
Hat jemand ein Schnittbild wie die Geschichte genau funktioniert ?
Wegschmeissen wäre echt zu schade.
Danke, Grüsse
Rainer
habe mir tolle Armaturen in US gekauft.
Jetzt kommt was kommen muss:
Die vordere Bremse funktioniert nicht richtig.
Ich kann zwar entlüften, aber es wird kein Druck aufgebaut.
Woran kann das liegen ? Habe schon ein komplettes Repairkit gekauft und den Kolben ausgetauscht, aber klappt nicht.
Hat jemand ein Schnittbild wie die Geschichte genau funktioniert ?
Wegschmeissen wäre echt zu schade.
Danke, Grüsse
Rainer
Re: Funktion Bremszylinder Vorderrad
Hallo Rainer
Bei neu befüllten Bremsleitungen mußt Du unter umständen viel Geduld mitbringen. Es ist wichtig das die Komplete Luft ausgedrückt ist. Ich befülle Die Leitungen erst mit geöfneten Entlüfterventiel, bis Bremsflüssigkeit austritt. Schliessen. Leitungen abklopfen. Und anschließend Pumpen, pumpen......
Gruß
Grisu
Bei neu befüllten Bremsleitungen mußt Du unter umständen viel Geduld mitbringen. Es ist wichtig das die Komplete Luft ausgedrückt ist. Ich befülle Die Leitungen erst mit geöfneten Entlüfterventiel, bis Bremsflüssigkeit austritt. Schliessen. Leitungen abklopfen. Und anschließend Pumpen, pumpen......
Gruß
Grisu
-
1340oeldaumen
- Beiträge: 97
- Registriert: 23.11.2008, 17:22
- Wohnort: Herne in NRW
Re: Funktion Bremszylinder Vorderrad
Hallo Rainer! Ich hatte diesbezüglich auch mal Ärger. Du solltest überprüfen
ob die Handpumpe für eine oder zwei Bremsscheiben ausgelegt ist.
Gruß Benno
ob die Handpumpe für eine oder zwei Bremsscheiben ausgelegt ist.
Gruß Benno
Re: Funktion Bremszylinder Vorderrad
Hallo
Wenn schon kein Entlüftungsgerät zur Hand ist.
Entlüfte mit einer Einlaufkanüle (Apotheke 2 Euro) vom Bremszylinder zum HBZ nach oben,dann drückst du die Luft oben raus. Aber vorsicht deck den Tank gut ab)Oder häng deinen Bremszylinder höher wie der HBZ . Vom vielen Pumpen halt ich nicht viel, dabei gehen auch schon mal die Manschetten bei drauf.
Gruss Vitus
Wenn schon kein Entlüftungsgerät zur Hand ist.
Entlüfte mit einer Einlaufkanüle (Apotheke 2 Euro) vom Bremszylinder zum HBZ nach oben,dann drückst du die Luft oben raus. Aber vorsicht deck den Tank gut ab)Oder häng deinen Bremszylinder höher wie der HBZ . Vom vielen Pumpen halt ich nicht viel, dabei gehen auch schon mal die Manschetten bei drauf.
Gruss Vitus
- holzlenker
- Beiträge: 3994
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Funktion Bremszylinder Vorderrad
Servus,
hatte auch schon mehrfach Probleme mit neuen Leitungen/ HBZ's...
Versuche mal vorm Zerlegen ob Du mit gaaanz kleinen, vielen Pumpbewegungen etwas erreichst:
Aus einer der kleiner Bohrungen sollten Luftbläschen bzw. ein minimaler Strahl kommen.
Das ganze dauert zwar, bin aber so immer zum Erfolg gekommen.
Ciao Lutz
hatte auch schon mehrfach Probleme mit neuen Leitungen/ HBZ's...
Versuche mal vorm Zerlegen ob Du mit gaaanz kleinen, vielen Pumpbewegungen etwas erreichst:
Aus einer der kleiner Bohrungen sollten Luftbläschen bzw. ein minimaler Strahl kommen.
Das ganze dauert zwar, bin aber so immer zum Erfolg gekommen.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Funktion Bremszylinder Vorderrad
moin,
ergaenzend zu Holzlenker: stell den Lenker oder die handpumpe so hin (Mopped auf dem Seitenstaender geht am besten), dass die Nachlaufbohrung (ist die Bohrung , die auf der Seite der Betaetigung, Handhebel sitzt, die andere Richtung Bremsleitung ist die Ausgleichsbohrung) der hoechste Punkt ist. Dann gaaaanz kleine Hubbewegungen und die Luft sollte, wenn da welche drin ist, rauskommen.
Kann wie beschrieben etwas dauern. Auch mal leicht mit der Hand gegenklopfen, schuetteln oder auf den Lenker klopfen hilft, dabei aber moeglichst nix verschuetten.
Wenn das der Fehler war solltest Du das damit hinkriegen.
LG
ergaenzend zu Holzlenker: stell den Lenker oder die handpumpe so hin (Mopped auf dem Seitenstaender geht am besten), dass die Nachlaufbohrung (ist die Bohrung , die auf der Seite der Betaetigung, Handhebel sitzt, die andere Richtung Bremsleitung ist die Ausgleichsbohrung) der hoechste Punkt ist. Dann gaaaanz kleine Hubbewegungen und die Luft sollte, wenn da welche drin ist, rauskommen.
Kann wie beschrieben etwas dauern. Auch mal leicht mit der Hand gegenklopfen, schuetteln oder auf den Lenker klopfen hilft, dabei aber moeglichst nix verschuetten.
Wenn das der Fehler war solltest Du das damit hinkriegen.
LG
Re: Funktion Bremszylinder Vorderrad
Moin.
Bin bei meinem HBZ auch fast irre geworden - bis ich mir eben eine - die größte - Kanüle aus der Apotheke besorg habe und die Bremsflüssigkeit oben (!) in den HBZ reingedrückte.
Die Plastikkanüle einfach auf das Loch drücken, das aber genug unter Bremsflüssigkeit stehen sollte, damit da keine Luft rein kann - Behälter ca. 1/3 voll - Flüssigkeit kommt ja aus der Spritze und mit dem Bremshebel ein wenig öffnen beim Abrücken (Vorsich, gut andrücken, sonst spritzt es gewaltig) während unten erst an dem einen, dann an dem anderen Bremskolben ein wenig offen bleibt (natürlich nur ein wenig und mit Schlauch drauf und Gurkenglas drunter) - so das die Luft raus kann.
Da manmit der Bremse ja nicht pumpt, sondern nur einmal öffnet, scheint da auch kein Rücksog wieder Luft rein zuziehen.
Hat so gut geklappt, das ich selber erstaunt war wie schnell das gehen kann.
Mache ich jetzt immer so - geht ruck-zuck und vor allen solo ohne Verrenkungsyoga, ganz entspannt.
Viel Erfolg. Maruski
Bin bei meinem HBZ auch fast irre geworden - bis ich mir eben eine - die größte - Kanüle aus der Apotheke besorg habe und die Bremsflüssigkeit oben (!) in den HBZ reingedrückte.
Die Plastikkanüle einfach auf das Loch drücken, das aber genug unter Bremsflüssigkeit stehen sollte, damit da keine Luft rein kann - Behälter ca. 1/3 voll - Flüssigkeit kommt ja aus der Spritze und mit dem Bremshebel ein wenig öffnen beim Abrücken (Vorsich, gut andrücken, sonst spritzt es gewaltig) während unten erst an dem einen, dann an dem anderen Bremskolben ein wenig offen bleibt (natürlich nur ein wenig und mit Schlauch drauf und Gurkenglas drunter) - so das die Luft raus kann.
Da manmit der Bremse ja nicht pumpt, sondern nur einmal öffnet, scheint da auch kein Rücksog wieder Luft rein zuziehen.
Hat so gut geklappt, das ich selber erstaunt war wie schnell das gehen kann.
Mache ich jetzt immer so - geht ruck-zuck und vor allen solo ohne Verrenkungsyoga, ganz entspannt.
Viel Erfolg. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Funktion Bremszylinder Vorderrad
Ich mach's mit Vakuum:
- Ausreichend Flüssigkeit bereitstellen
- HBZ waagerecht und offen
- Sauber ausgewaschenes Marmeladenglas mit Deckel bereitstellen.
- Deckel des Glases mit zwei eingeschlagenen Löchern versehen (da is' der Rand gleich abgerundet)
- Zwei durchsichtige (Benzin)Schläuche einstecken
- Einen der Schläuche an den Bremszylinder (Nippel offen) anschließen, den Anderen an die elektrische Vakuumpumpe (alten Kühlschrankkompressor)
- Flüssigkeit in's Glas ziehen lassen was das Zeug hält
- Drauf achten, daß oben auf'm HBZ immer genug drauf ist
- Marmeladenglas von Zeit zu Zeit oben wieder reingießen
Zeit dabei lassen ( 'n paar Bier dabei haben )
Gruß
IRON
- Ausreichend Flüssigkeit bereitstellen
- HBZ waagerecht und offen
- Sauber ausgewaschenes Marmeladenglas mit Deckel bereitstellen.
- Deckel des Glases mit zwei eingeschlagenen Löchern versehen (da is' der Rand gleich abgerundet)
- Zwei durchsichtige (Benzin)Schläuche einstecken
- Einen der Schläuche an den Bremszylinder (Nippel offen) anschließen, den Anderen an die elektrische Vakuumpumpe (alten Kühlschrankkompressor)
- Flüssigkeit in's Glas ziehen lassen was das Zeug hält
- Drauf achten, daß oben auf'm HBZ immer genug drauf ist
- Marmeladenglas von Zeit zu Zeit oben wieder reingießen
Zeit dabei lassen ( 'n paar Bier dabei haben )
Gruß
IRON
IRON
-
Ölspur-Rainer
- Beiträge: 97
- Registriert: 20.02.2007, 16:27
- Wohnort: Moers
Re: Funktion Bremszylinder Vorderrad
Hallo,
danke, habe ich gemacht. Ist für 2 Bremsscheiben, also in Ordnung.
Grüsse
Rainer
danke, habe ich gemacht. Ist für 2 Bremsscheiben, also in Ordnung.
Grüsse
Rainer
-
Ölspur-Rainer
- Beiträge: 97
- Registriert: 20.02.2007, 16:27
- Wohnort: Moers
Re: Funktion Bremszylinder Vorderrad
Hallo,
das mit der Spritze hat funktioniert.
War wohl auch was an der kleinen Bohrung verstopft.
Danach kamen auch wieder Blasen hoch und jetzt ist alles gut.
Vielen Dank an alle.
Grüsse
Rainer
das mit der Spritze hat funktioniert.
War wohl auch was an der kleinen Bohrung verstopft.
Danach kamen auch wieder Blasen hoch und jetzt ist alles gut.
Vielen Dank an alle.
Grüsse
Rainer