Seite 1 von 1

Title

Verfasst: 08.03.2009, 17:17
von conteagusta
An alle mit Zulassungserfahrung:
Wenn ein Ami ( in Amiland ) seinen Hobel abmeldet, welches Papier hat er dann überhaupt noch in Händen ?
Der Title kann`s ja wohl nicht sein, der ist dann doch weg, oder ?

Gibt`s Zulassungserfolge ( D - Land ) mit einem Bill of Sale, also einer Verkaufsurkunde ( lückenlos ab 1970, teilw. mit CA - Zulassunsnummer )?

Natürlich frage ich meine örtliche Zulassungsstelle, aber jede Information im Vorfeld könnte doch hilfreich sein, Wissen ist Macht, hat mal irgendein Schlauberger gesagt.

Gruß
conteagusta

Re: Title

Verfasst: 08.03.2009, 18:03
von Christian
Hallo Conteagusta!

Hilfreich sind Zollpapiere.

Gruß, Christian

Re: Title

Verfasst: 08.03.2009, 18:19
von KayTee
Moin!

Weshalb sollte der title bei Abmeldung weg sein? Genauso wenig wie der Kfz Brief / Zulassungsbescheinigung Teil II hierzulande. ich jedenfalls hab meine Karre seinerzeit mit title übernommen, es waren aber keine gültigen "tags" mehr auf dem Kennzeichen.

Das Ding gilt auch "drüben" als Eigentumsbeleg.

Es gibt aber manche Staaten, die bis zu bestimmten Baujahren gar keine title ausstellten. Da wird es dann hierzulande schwierig, weil kein Nachweis über die Erstzulassung erbringbar ist.

Gruß,
KayTee

Re: Title

Verfasst: 08.03.2009, 20:26
von maruski
Moin.
Die "registration" ist futsch bei Abmeldung (oder Ablauf des in Voraus bezahlten Zeitraums - per Aufkleber verifiziert), der "title" (soweit notwendig) bleibt.
Im Title werden sogenannte "leanholder" eingetragen. Das sind Mitbesitzer der Kutsche (z.B. Banken).
Ohne Title kann es sein, das der Bock gar nicht dem Verkäufer gehört, er nur Besitzer, aber nicht Eigentümer ist. Auch Firmen sind gerne die "leanholder".
Daher bewerben die Amis ihre Hocker gerne mit "clean title" was ohne Mitbesitzer bedeutet.
Ab 10 Jahren Alter (da nagelt mich aber bitte nicht fest, bin seit 15 Jahren nicht mehr dort gewesen) hat z.B. Rhode Island keine Titlepflicht mehr. Die Steuerschuld des Fahrzeugs ist getilgt (ja es wird nicht mehr Steuer berappt als das Fahrzeug neu kostete, verteilt auf 10 Jahre und dann ist Schluss forever) und es wird nur noch eine Verwaltungsgebühr für die Registration erhoben.
Beleihen kann man so ein KFZ logischerweise dann auch nicht mehr.

R.I. gehört (gehörte?) aber auch zu den rudimentär entwickelten Staaten im KFZ Unwesen - die Leute dort nennen das "Freedom"! ;-)

Hab damals für meinen International Loadstar Schoolbus exakt 28 US$ Registration-Verwaltungsgebühr p.a. bezahlt und hatte keinen Title.

Fahrzeuge aus R:I: sind damit in die anderen US Staaten schwer verkäuflich und billiger, da dort andere Sitten gelten und eine zum Teil recht aufwendige "Retiltelung" notwendig wird.
Wo die Titlepflicht noch ab einem bestimmten Fahrzeugalter entfällt kann ich nicht sagen, da ich nur in R.I. Erfahrungen gesammelt habe.

Mein Hocker ist aus Indiana, wo Titlepflicht ewig besteht und es gab mit Frachtpapieren, Zollpapieren, Title und Bill of Sale (alles US-notarized (auch die Kopien) im US Quetschverfahren) keinerlei Probleme (damals).
Der ADAC hat da gute aktuelle Infos.

Gruß. Maruski

Re: Title

Verfasst: 13.03.2009, 18:25
von conteagusta
Besten Dank für die Kommentare, da bin ich doch schon wieder ein Stück schlauer.
Gruß
conteagusta

Re: Title

Verfasst: 13.03.2009, 19:34
von KalleM
Hallo Conte,
ich habe auch nur so einen Zollzettel für meinen Rahmen bekommen,
damit hat sich der Inschenör vom TÜV zufrieden gegeben, hat mir dann
ein " Gutachten gemäß §21 StVZO" ausgestellt und gesagt das die Papiere zum zulassen reichen. Kann dir aber erst im April sagen ob es so geht.
Kalle

Re: Title

Verfasst: 10.04.2009, 08:26
von Addy
Hallo

meine Shovel ist auch US Import, habe zu Zulassung im August 2008 folgende Papiere benötigt:
Zollunbedenklichkeitserklärung
§ 21 Vollabnahme TÜV
US Title
und am besten is noch ein Kaufvertrag, dann geht das ohne Probleme bei der Zulassungstelle.
Wenn du noch fragen hast oder Tipps brauchst meld dich per Mail.
:wink:

Re: Title

Verfasst: 10.04.2009, 09:00
von KalleM
Moin,
meine ist zugelassen, ich brauchte nur die Zollbescheinigung, Tüv-Papier,
Versicherungskarte und Einzugsermächtigung (Frechheit vom FinA).
Nur ein kleines Kennzeichen wurde rigoros abgelehnt. :-(
Kalle