Seite 1 von 1

Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 14.03.2009, 09:34
von rainer_aus_ulm
Moin Männers,

ich hoffe das so mancher schon unterwegs ... gebt Gas ... habt Spass !!!

Folgendes:
In meinem Starrahmen habe ich hinten eine Scheibebremse eingebaut.
Ok, Achse angezogen und mißtrauisch wie Rainer ist hat er einen Gummihammer genommen und mal rechts & links auf den Reifen geballert.
Die Achse verschiebt sich .... :?

Die Achse die ich habe ist sowieso total für`n Arsch (Gewinde plattgedreht :shock: ) und ich habe noch einiges an Pulverbeschichtung auf dem Rahmen das ich runterschleifen möchte damit die Gleitsteine im Rahmen direkt auf dem Metall sitzen.

Aber jetzt muß ich doch mal fragen:
Hat jemand mit Starrahmen und Scheibe hinten dieses Problem erfahren ?

Achso: Der Rahmen ist nicht aufgebogen

rainer

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 14.03.2009, 16:20
von tedman
Hi rainer,

bin auch mit Starahmen und Scheibe hinten +vorn unterwegens,allerdings dein Phänomen für mich unbekannt

Gruß
Thorsten

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 14.03.2009, 17:19
von fxwg
Hallo Rainer
ich hab kein Starrahmen :D aber ich hatte ähnliches Problem. :oops:
Ich hab im Baumarkt eine große verzinkte Unterlegscheibe,die besonderst rau war gekauft hält bis heute. :lol:
Hast du schon mal versucht das Gewinde der Achse nach zu schneiden.

grüsse aus Norge

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 15.03.2009, 12:15
von liekoer
Hallo Rainer

Früher bin ich hinten mit einer Suzi Bremse gefahren; dieses Jahr habe ich auf Brembo umgerüstet; passt genau ins Dreieck :P (und das bei einer 10 Zoll Bremsscheibe). Doch nach dem Anziehen der Achse konnte diese noch nie bewegen.
So wie Du das beschrieben hast, hört sich das an, als wenn die Achse zu kurz ist (auf Grund des Gewindes) oder das die Buchsen zu kurz sind. U-Scheibe ist doch schon einmal ein guter Tipp.

Gruß
Norbert

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 15.03.2009, 12:37
von rainer_aus_ulm
Servus,

hmmmm.
Die Achse wurde abgedreht und das Gewinde verlängert und tatsächlich hatte ich mir gestern abend überlegt ob das Gewinde zu kurz sein könnte ??

Ich hab`noch eine Softtail-Achse gefunden und werde meinen Spezi auf Knien anflehen ob er nochmal Zeit für mich findet :lol: .

Inzwischen glaube ich auch daß das Maß für das Gewinde zu kurz bemessen war. Wenn ich die Achse mit allem PiPaPo reinschiebe fängt das Gewinde genau am äusseren Ende vom Gleitstein an. Darauf eine U-Scheibe und Federing und Mutter.
Ich denke daß das Gewinde der Achse früher anfangen sollte. Quasi schon im Gleitstein.
Hab`mir das an meinen anderen Kisten angeschaut und das ist es tatsächlich so daß das Gewinde viel länger als eigentlich notwendig ist.

Trotzdem war ich schockiert zu sehen wie schnell ich das Gewinde geplättet hatte. Mein Drehmoment kann man auf links stellen und beim öffnen zeigte der mir schlappe 80Nm...
Mit den ausdistanzieren bin ich mir sicher daß es OK ist.
:?:
Ich schau nochmal.

Naja, es beruhigt mich doch irgendwie daß wenn man es richtig ausmißt und der Onkel :mrgreen: weiß wie lang er das Gewinde schneiden muss, es dann klappen sollte !

Dank euch Männers !
rainer

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 15.03.2009, 12:44
von rainer_aus_ulm
:shock:
Kacke !
Jetzt begreife ich erst was Norbert meint !
Das Gewinde zu lang ?

rainer

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 15.03.2009, 12:56
von trybear
Ja hatte ich auch---Gewinde zu lang. Oder besser gesagt, dickes Teil der Achse zu lang. Gewinde ist ja dünner und die Achse paßte bei mir rechts nicht durch die dünne Buchse, wo nur das Gewinde durchgeht. Hab mir links und rechts ne dickere U-Scheibe gedreht. Jetzt sitzt die Achse bombenfest.

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 15.03.2009, 13:05
von Jörca
Hi,
hatte ich bei meinem Evo im Starrahmen auch. Ein Kumpel hat mir gesagt, zieh die Achsmutter nicht zu fest, sonst werden die Kegelrollenlager zu sehr zusammengepresst. Hängt auch mit der Länge der Achsbuchse zusammen, die zwischen den Lagern ist.

Gruss Jörca

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 15.03.2009, 13:08
von liekoer
Hallo Rainer
...nö,eigentlich dachte ich das so, wie Du auch schon vermutet hattest:
Servus,

hmmmm.
Die Achse wurde abgedreht und das Gewinde verlängert und tatsächlich hatte ich mir gestern abend überlegt ob das Gewinde zu kurz sein könnte ??
Wenn es (das Gewinde) zu lang wäre, könntest Du ja die Achse weiter zusammenziehen. Ich glaube, dass dabei das Heckteil des Rahmens nicht so "widerspenstig" ist.

Gruß
Norbert

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 15.03.2009, 13:11
von trybear
das mit den Kegelrollenlagern ist quatsch. Weil: wenn die Lager mit der Distanzbuchse richtig eingestellt sind, ziehen sich auf der Achse nur die Innenteile und Buchsen und Lager gegeneinander fest. Das kannst Du korrekt und richtig doll festziehen. Wenn die Einstellbuchse aber zu kurz ist, ziehst Du die Kegelrollenlager kaputt-fest. Das ist richtig.

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 15.03.2009, 13:16
von trybear
ja hast recht. das Gewinde sollte oder muss in der Mitte des Gussteils der H-Achse enden. Guckt das Gewindeende etwas über, ziehst Du die Mutter gegen das Ende und die Achse ist lose

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 15.03.2009, 13:21
von rainer_aus_ulm
Hier ist der Lümmel:

Bild

rainer

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 15.03.2009, 16:40
von rainer_aus_ulm
Hallo trybear,

du hast also tatsächlich zwei verschieden große Gleitsteine ?
Einmal mit dem Innendurchmesser der Achse: 3/4"
Und einmal mit dem Gewindedurchmesser ?

rainer

Re: Starrahmen und Scheibenbremse hinten

Verfasst: 15.03.2009, 17:06
von trybear
nein, war falsch.... :oops: :oops: ich hab gemeint, dass meine Achse durch den Gleitstein rechts soweit durchgeguckt hat, dass ich die Mutter gegen das Gewindeende gegengedreht hab ohne die Achse in der Schwinge festzusetzen. Das Problem hab ich dann mit einer dickeren Scheibe i.F. links behoben.