Seite 1 von 1

Kolben

Verfasst: 13.04.2009, 19:54
von FX1200
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Keith Black Kolben in einem originalen 1200 Late Shovel Motor?
Was für Kolben habt ihr verbaut bzw könnt ihr empfehlen?
Hat einer einen Tip warum die alten so aussehen?

http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=270
http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=269
http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=268
http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=267

Danke
Andreas

Re: Kolben

Verfasst: 13.04.2009, 20:48
von Mischirojo
Hi
Ohne mal ein Messmittel anzulegen ist das etwas schwierig um da ganz genau was zusagen.Spiel zwischen Kolben und Zylinder zu groß.Schlechtes Öl.Öl-Versorgung zum Motor nicht so dolle.
Ich persönlich tendiere zu einfachen Gußkolben und Hastingsringen.

Re: Kolben

Verfasst: 13.04.2009, 20:50
von Grame
hallo- na eine kolben haben anscheind die Rente erreicht was.......
du schreibst aber nicht wielange die nun ihren dienst getan haben und ob die kiste alterserscheinungen zeigte oder ob die einwandfrei lief !!

aber zu den KB Kolben
es gibt KB schmiedekolben und aber auch KB Gusskolben- zu den gusskolben kann ich nix sagen- aber schmiedekolben hat ein spezi in seiner Buell S1 verbaut und hat seit 20000km no Probs.
auch ich habe seit kurzem Keith Black Schmiedekolben im einsatz- kann aber noch nix sagen da ich in der einfahrphase bin -
aber eines ist sicher- du wirst über wiseco gutes und auch schlechtes hören, du wirst über KB gutes und auch schlechtes hören und du wirst über die billigtaiwankolben die es für einen stückpreis von 30euro gibt gutes und schlechtes hören !!
im grossen und ganze schwören aber alle auf S+S Kolben - passend mit zylindern und ringen- aber das kostet halt etwas mehr !!

bin selbst jez gespannt was da noch an tipps und erfahrungen kommt !!
ich kann dann erst nächstes jahr meine erfahrungen mit den Schmiedekolben weitergeben

viel erfolg-Gruss Grame

Re: Kolben

Verfasst: 13.04.2009, 21:00
von DannyFLH
habe bei meiner motor revision unter anderem die billigen taiwan kolben verbaut,ca 800 km eingefahren und bis jetzt keine probleme. bin aber erst bei ca 4000 km angekommen.

Re: Kolben

Verfasst: 13.04.2009, 21:06
von FX1200
Grame hat geschrieben: du schreibst aber nicht wielange die nun ihren dienst getan haben und ob die kiste alterserscheinungen zeigte oder ob die einwandfrei lief !!
Der Motor an sich lief einwandfrei und hatte mit den Kolben ca. 18000 km runter und keinen nennenswerten Ölverbrauch.
Ich hatte zwar Laufgeräusche die habe ich aber zuerst auf die starren Stößel geschoben.

Re: Kolben

Verfasst: 13.04.2009, 21:36
von Grame
warum hast denn dann dein aggregat zerlegt ?
wie man immer so schön sagt- die alteisen laufen auch mit motorschaden noch bestens......
würd mich interessieren warum du das gemacht hast- zumindest jetzt am saisonanfang !!
willst den motor jetzt komplett zerlegen und die welle und alles anschauen oder willst nur am top-end wieder alles fit machen ?
Gruss Grame

Re: Kolben

Verfasst: 13.04.2009, 22:22
von holzlenker
Servus Andreas,

ich habe keine Ahnung!!! aber die Kolben sehr bedenklich aus, als wenn sie schon gefressen haben.

Meine sahen nicht so schlimm aus und waren Grütze.

Ciao Lutz

Re: Kolben

Verfasst: 14.04.2009, 06:59
von FX1200
Grame hat geschrieben:warum hast denn dann dein aggregat zerlegt ?

willst den motor jetzt komplett zerlegen und die welle und alles anschauen oder willst nur am top-end wieder alles fit machen ?
Gruss Grame
Ich wollte eigendlich das Top-End nur neu abdichten..., wegen Geldmangel wird sich die Reparatur auch nur auf das Top-End beschränken.

Ich habe fast den Verdacht dass ich mir den Schaden im Winter bei ca. -14 Grad auf der Fahrt zu einer Beerdigung zugezogen habe, ich denke da war das 50er Einbereich nicht so optimal für....

Re: Kolben

Verfasst: 14.04.2009, 07:56
von rainer_aus_ulm
Moin,

fahre KB-Gusskolben 2.Übermaß in einem 1200er Late-Shovel seit knapp 85.000Km.
Null Ölverbrauch, keine Geräusche, fahre 20W-50.

Deine Kolben sehen tatsächlich nicht gut aus. Lass die Zylinder mal vermessen.
Kann es sein daß deine Zylinder extrem ei-förmig geschliffen wurden ?

rainer

Re: Kolben

Verfasst: 14.04.2009, 09:10
von trybear
Moin,

mindestens die Kolben sind hin. Bei gut gelaufenen Kolben und guter Abdichtung sind ab (von unten gesehen) dem 2. Ringsteg Ölkohlerste zu sehen. Der Kolbenboden hat durchgehend einen schwarzen Belag. der oberste Ringsteg (zum Kolbenboden) sollte stark mit Ölkohle besetzt sein. Sie dient bei gebrauchten Kolben auch mit zur Abdichtung.

Deine Kolben haben nix davon, alles abgewaschen und durch Öl freigespült. Auch auf dem Kolbenboden ist fast nix zu sehen.

Das alles deutet auf einen hohen Ölverbrauch hin. Ich schätz mal so mind . 1 Liter oder mehr. Ursache kann nun sein dass die Ringsabdichtung nicht funktioniert hat (Spannung zu gering oder Ringe in den Ringnuten fest) oder dass die Kolben durch minderwertiges Material geschrumpft sind. Weitere Ursache: der letzte Schliff ist zu groß gewesen und das Einbaumaß war von Anfang an sch.....

Einzige Möglichkeit den "Stand der Dinge" zu ermitteln (wurde schon gesagt): vermessen, jedenfalls die Zylinder, die Kolben glaub ich brauchst Du nicht mehr...

Wenn Du Lust hast, kannst ja nur spasseshalber die Kolben nochmal messen und das Einbauspiel ermitteln ( Zylinder: mind. 6 Stellen , jeweils 3x und um 90 ° versetzt oben-mitte unten; wird irgendwo in der Nähe der Mitte sein, den genauen Punkt zu erläutern und zu berechnen schießt hier etwas übers Ziel hinaus...; Kolben: gemessen 90° zur Kolbenbolzenachse ca. 10-15 mm von der unteren Kolbenkante ) größtes Maß Zylinder zu Kolbenmaß = Einbauspiel.

Je nach Materialpaarung kann das im Neuzustand zwischen 4 - 6/100 mm sein. Alles über 12/1000 ist hin. Einige Kollegen sagen sogar ab 10/100mm.

LG

Re: Kolben

Verfasst: 14.04.2009, 20:02
von Mischirojo
Also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das man mit diesen Kolben noch weit fahren kann.Die Zylinder sehen von innen bestimmt auch gut aus.Würde mir aus den Kolben schöne Aschenbecher machen.

Re: Kolben

Verfasst: 14.04.2009, 23:22
von trybear
tach,

muss meine Angabe betreffs Einbauspiel korrigieren:

KB schreibt für "Street Normally Aspirated" ein Spiel von 0,00075 - 0,0015" vor. das sind 0,02-0,04mm . Ganz schön eng.....

Muss man laaaaange einfahren wenn man laaange Freude haben möchte.

Tschüss

Re: Kolben

Verfasst: 15.04.2009, 08:58
von trybear
Moin,
hab nochmal die Beilage meiner KB-Kolben eingescannt.

Dort ist auch nochmal die Montage der Kolbenbolzensicherungen beschrieben. Da gab es vor Kurzem ja auch Fragen.

Bild AnleitungKB1.jpg
Bild AnleitungKB2.jpg

Tschüss