Seite 1 von 2

Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 23.04.2009, 21:22
von bobber
Hallo Gemeinde

mich würde interessieren wie kreativ Batterien (kleinere für kicker-only) in Harleys "versteckt" werden können. Abgesehen von den im Öltank oder an den Originalschauplätzen.
Ich hatte mal die Version zwischen Getriebe und Fender - leider hatte ich keine Bilder davon gemacht. Dann habe ich einen Bericht gesehen - im 3 Zoll offenen Belt.

Alle Ideen natürlich mit Bild 8)

Gruss
Bobber

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 23.04.2009, 21:49
von SuperGauzy
Bild

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 23.04.2009, 22:40
von bobber
Hallo Supergauzy

wo hast Du denn die geilen Verschlüsse her?

Gruss
Claus

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 23.04.2009, 23:00
von SuperGauzy
ist nicht mein ofen, aber sowas bekommste z.b. bei conrad. mit sowas macht man irgendwelche großen koffer zu z.b. transportkisten und sowas.

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 23.04.2009, 23:14
von vampyr
Eine kleine Gelbatterie kann man auch gut unter dem Getriebe verstecken.

Gruß Thorsten

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 23.04.2009, 23:43
von retro-pan
Die Batterie an meiner Pan befindet sich seit geraumer Zeit in meiner linken Packtasche , anständig befestigt , vibrations - entkoppelt --- super zugängig.
Somit umgehe ich die Sonderschul - Lösung ( Batterie im heissen Öltank, um ranzukommen halbes Krad zerlegen ).

Um davon ein Bild zu liefern muss ich den Blitz meiner Kamera aufrüsten , in Tasche ist dunkel.

#Norbert

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 24.04.2009, 07:49
von rainer_aus_ulm
vampyr hat geschrieben:Eine kleine Gelbatterie kann man auch gut unter dem Getriebe verstecken.

Gruß Thorsten
Unter dem Getriebe ?
Fährst du vorne & hinten mit 23" Rädern rum ?

rainer

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 24.04.2009, 08:32
von vampyr
rainer_aus_ulm hat geschrieben: Fährst du vorne & hinten mit 23" Rädern rum ?
Neee . . . natürlich nicht . . .man muß nur bei Tante Louise ne kleine Batterie kaufen . . . die dann liegend unter dem Getriebe montieren . . . und gut is . . . :wink:

Gruß Thorsten

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 24.04.2009, 08:39
von SuperGauzy
Die muss aber schon extrem flach sein. Ich möchte so´n Ding nicht unter meinem Getriebe haben! So´n Kantenstein brauchste dann mit dem Eisen nicht mehr zu überfahren. Mit meinen 16" Rädern hab ich eh kaum Bodenfreiheit, da möchte ich gar nicht wissen was mit dem Teil unter´m Getriebe passieren würde, wenn ich fahre wie immer...?!

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 24.04.2009, 08:53
von vampyr
Hmmm . . . wenn ich die Batterie direkt liegend an die Getriebegrundplatte schraube steht sie bei mir nur ca. 12mm unter dem Rahmenunterzug hervor.

Gruß Thorsten

PS: die Batterie stammt ursprünglich von ner kleinen Yamaha, ner Virago glaub ich

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 24.04.2009, 08:58
von SuperGauzy
Na bei dir mag das gehen, bei mir hab ich schon das ein oder andere Mal irgendwo mit den Rahmenunterzügen aufgesetzt. Man macht´s ja nicht extra, aber es passiert halt!

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 24.04.2009, 09:14
von vampyr
Hmmm . . . also ich hab hinten nen 15" Reifen und vorne nen 21", demnächst nen 23" Reifen, da ich aber nen größeren Rake in der Gabel habe, steht meine Kiste ziemlich parallel mit der Straße, von daher ist sie schon sehr tief . . . kann es sein, mein Getreibe höher liegt als bei Dir?

Gruß Thorsten

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 24.04.2009, 10:50
von SuperGauzy
Kann ich mir nicht vorstellen. Was haste denn für´n Rahmen?

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 24.04.2009, 11:12
von Christian
Hi Leute!

Vielleicht hat Thorsten die Längstvertärkung nicht mehr drin???

Uiuiuiui.

Gruß, Christian

Re: Umfrage: Batterie - Standort

Verfasst: 24.04.2009, 12:36
von vampyr
Christian hat geschrieben:Vielleicht hat Thorsten die Längstvertärkung nicht mehr drin???
Klar ist die noch drin, die Batterie war von oben gesehen auf der linken Seite angebracht, meine Getriebegrundplatte habe ich allerdings selbst hergestellt, sie hatte einen Versatz von 1/2" vielleicht lag's ja daran, daß ich ausreichend Platz habe . . . wenn die Kiste wieder zusammen ist, stell ich mal Bilder ein . . .

Gruß Thorsten