Seite 1 von 5
Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 24.04.2009, 07:41
von Ummanz
Hallo an alle..
Ich möchte die Auspuffanlage an meiner Shovel im Schwingenrahmen verändern. Bisher fahre ich mit fast gedämpften Dragpipes durch die Gegend.
Allerdings klingt mir die Anlage zu blechernd und etwas zu laut. Von der Optik gefallen mir die 65A Dämpfer. Hat jemand Erfahrung damit? Wie klingen die?
Es wurden wohl mal welche nachgebaut. Sollte ich da lieber auf die Originalen zurückgreifen sofern ich sie noch finden sollte oder sind die Nachbautöpfe auch i.O.?
Vielleicht hat ja jemand noch welche die er loswerden möchte
Gruss aus dem sonnigen Berlin
Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 24.04.2009, 08:29
von shovelfauli
Hallo nach dem sonnigen Berlin,
Bin ein paar Jahre mit gebraucht gekauften Nachbaudämpfern rumgegurkt. Die klangen blechern und ohne Volumen (woher auch) und hatten sich auch irgendwann schüttelnderweise ihres Innenlebens entledigt. -> Never Again.
Zu den originalen kann ich dir nix sagen - aber Supertrapp rulez the world!
Gruß vom sonnigen Bodensee
Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 24.04.2009, 10:05
von KayTee
Moin!
An meiner Karre sind so China-Nachbaudinger der 65A Töpfe dran. Den Sound kann man in meiner "Videoanalyse" hören. Ich finde den ganz ok (jedenfalls bei der Probefahrt des TÜV-Onkels, da habe ich die zum ersten Mal selbst in der Vorbeifahrt gehört).
Da muß wohl man das Abgas etwas deftig durchgegangen sein ... oder ein schlimmer Finger hat eine Eisenstange durchgeprügelt, ein paar der Lamellen liegen jedenfalls, Glaswolle ist und war wohl nie drin. Leider stammen auch diese Teile vom Vorbesitzer, und ich habe keinen Plan, wo ich solche Teile ausbuddeln könnte ...
Als einzige mir bisher über den Weg gelaufene Alternative gibt es bei PROLO für *nur* 800Eier ein Paar ähnlich aussehender Pötte
Gibt es ähnliche Supertrapps mit 1-3/4" Einlass? Quanta?
Gruß,
Kay-Tee
Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 24.04.2009, 10:43
von shovelfauli
KayTee hat geschrieben:An meiner Karre sind so China-Nachbaudinger der 65A Töpfe dran. Den Sound kann man in meiner "Videoanalyse" hören.
...
Leider stammen auch diese Teile vom Vorbesitzer, und ich habe keinen Plan, wo ich solche Teile ausbuddeln könnte ...
Jo, das ist das Problem bei diesen Nachbauteilen und außerdem heute Taiwan morgen Polen übermorgen China und jeder klingt anders.
KayTee hat geschrieben:Gibt es ähnliche Supertrapps mit 1-3/4" Einlass? Quanta?
Habe mir mal den neuen Supertrapp-Katalog geladen. Gibt eigentlich keine Alternative zu 65A. Die kleinsten Slip-Ons sind 3" (siehe
Mighty Shovel).
Leider ist so ein Auspuff ja ein Stilelement und an Stelle des richtigen Auspuffs wird halt der drangebaut der ins Bild passt (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 24.04.2009, 21:41
von Grisu
Auch Hallo
Es gibt von V-Twin original Replicas. Die haben sogar die Teilenummer eingeschlagen. Sind nur zur Zeit nicht lieferbar. Zum Klang kann ich allerdings nichts sagen.
Gruß
Grisu

Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 25.04.2009, 10:10
von hdpit
hi,
hatte am Anfang auch Universaltüten drauf und hab zum tüven die 65 A draufgemacht. Seit einigen Jahren lass ich die nun ständig dran, der Klang ist einfach besser als der Nachbau, leider wirst du mittlerweile Probleme haben welche zu finden und wenn, dann für´n Schweinegeld...
Gruß Pit
Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 25.04.2009, 22:35
von LouCifer13
Gude,
ich hatte auch immer die "Lu Hao" Dinger drauf (werden immer als 65A Nachbau angeboten, haben aber nix mit denen gemeinsam), jetzt 65A-Nachbau, gab´s früher bei den Würburgern u.a.
Also ich find den Klang nicht schlecht, hab ich heute aufgenommen:
http://www.youtube.com/watch?v=cAFRWO1o7qY
Demnächst auch in der Vorbeifahrt...

Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 26.04.2009, 21:45
von Ummanz
Erstmal Danke für eure Antworten.
Woran erkenne ich eigentlich den Unterschied zwischen den originalen Töpfen und dem Nachbaugedöhns?
Sind auf den Fernostteilen auch die Original OEM Nummern eingestanzt oder sind die nur auf den originalen Töpfen(die Replikas von V-Twin mal ausgenommen).
Gruss Daniel
Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 19.05.2009, 20:39
von Joe
Hallo Umanz,
habe auf meiner Shovel (1340) die Töpfe drauf "65231-65A",
kann mir keinen besseren Sound vorstellen. TüV Eintragung je
nach Baujahr grenzwertig, da tatsächlich sonorig laut.
Orginale sind schwer zu bekommen, aber Sound aus meiner
Sicht perfekt, vor allem beim Beschleunigen......
Gruss Joe

Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 20.05.2009, 07:13
von oldstyle
Moin,
hast du ein Bild von den 65A Tüten, sind die freigängig bzw kann man da durchsehen. Habe solche Tüten zuhause liegen und die sind zu und auch nicht laut und schon garnicht sonor? Hattr ein 12mm Loch reingebort, aber der klang war sehr unauffällig und nicht Harleylike
Gruß
oldstyle
Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 20.05.2009, 20:12
von Joe
Hallo Oldstyle,
anbei ein Bild der Töpfe. Die Nr. konnte ich nicht vollst. aufs Bild
bekommen, da der Grossteil sich unter der Klemme befindet.
PS: Der Karton ist mein Ölwechselkarton, daher die Flecken*gg*
Hoffe kannst was mit dem Bild anfangen.
Gruss Joe
CIMG7853.JPG (20 KB)[/url]
Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 21.05.2009, 14:59
von shovel-jott
...ähem....
ich habe noch ein paar originale 65A-Tüten im Fundus.
Sie sind stark verrebbelt, wurden einmal geschwärzt und das Innenleben für einen hohen Durchsatz "optimiert"....also, es ist eigentlich nicht mehr viel drin. Die schwarze Farbe geht teilweise ab; meiner Meinung nach kann man die wieder etwas aufpolieren. Dennoch: sie sind und bleiben ohne neu Verchromen halt 30 Jahre alt.
Aber: Sound ist einfach klasse.
Bei Interesse einfach eine kurze PN.
Gruß,
SJ
P.S.: Scheiss Wetter!!!!
Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 21.05.2009, 20:14
von flh75
Ich glaube bei Jan Willem Boon kann man noch welche bekommen. Wo die aber herstammen bzw hergestellt werden - keine Ahnung.
Thomas
Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 25.05.2009, 00:26
von pearse
und mit 84eur nicht mal teuer,
aber das werden wohl eher taiwan töpfe sein
Re: Auspufftöpfe 65A
Verfasst: 25.05.2009, 08:31
von izanagi
pearse hat geschrieben:und mit 84eur nicht mal teuer,
aber das werden wohl eher taiwan töpfe sein
Hi,
sieht man bei JW Boon normalerweise an der Art der Bestellnummer, ob es ein O-Teil ist oder ein Replika-Teil. Bei den Nachbauteilen beginnt die Bestellnummer mit einem Buchstaben.
Gruß,
izanagi