Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Moderator: Gerry

Hank1200
Beiträge: 1
Registriert: 30.04.2009, 15:15

Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Hank1200 »

Servus
Hat zufallig jemand Erfahrung mit einem Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser und weiß wie man ihn für einen 1200er Shovelmotor bedüsen muß?
Gruß Hank1200
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von SuperGauzy »

Ich kenne mich mit Doppelversagern nicht aus, aber Kollegen von mir haben mir erzählt das man die Teile jahrhundertelang einstellen muss, damit man den Ofen richtig zum laufen bekommt. Sehr üble Fummelei und keine Garantie ob´s dann funktionert.
Das Beste wäre eine Seite komplett dicht zu machen und den doppelten nur als einfachen zu nutzen.
Welche Bedüsung du brauchst kann ich dir allerdings nicht sagen.
SuperGauzy
:riding:
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Christian54 »

Den einen Vergaser dicht zu machen, macht Sinn da hat man ja wenigstens noch die Optik eines Doppelvergasers. :lol:

Spass bei Seite, Der 40er als Doppelvergaser für ein 1200ccm Motor
ist aber eigentlich viel zu groß, da wird die Abstimmerei ziemlich
aufwendig. Wenn sich keiner mehr meldet würde ich ihn erst mal jeden
Einzelvergaser wie in der Techbase beschrieben auf den 40er bedüsen.

Auf jedenfall kann man das Gemisch für jeden Zylinder genauer abstimmen.

Gruß Christian
Strokerholk
Beiträge: 301
Registriert: 31.01.2007, 19:22

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Strokerholk »

Hi!
Fahre den Doppel Dell'Orto seit fast 25 Jahren, und liebe ihn. Ist aber nur was für echte Fummler und Frickler. Hat mehr Macken und Launen wie 'ne Frau. An guten Tagen ist er aber soo guut, da brauchst du keine Frau.
Genug geschwärmt.
Auf 'nem 1200er Motor ist er absolut fehl am Platz. Gut laufen tut er erst ab min. 84cui. Dann aber nur mit den kleinsten erhältlichen Venturis von 28mm. Ganz wichtig ist auch der Buchstabe hinter dem DHLA 40. ist dort kein Buchstabe vorhanden, gut. Steht dort vielleicht ein F, ganz schlecht.
Wichtig ist ein gewisser Vorrat an Leerlauf-, Leerlaufluft-, Beschleuniger- und Hauptdüsen. Alles nur noch schwer zu bekommen.
Aber trotzdem ist er in meinen Augen der beste Vergaser, der je konstruiert wurde. Bloß nicht auf 'nem Standard Motor. Da ist z.B. ein Keihin CV, Mikuni HSR 42 oder 'nen SU um Welten besser, weil alltagstauglicher.
Will dich aber nicht entmutigen. Versuch macht klug. Draufschrauben und gucken was passiert. E-Starter sollte allerdings zu Anfang vorhanden sein.
Grüße!
P.S. Pingel Bezinhahn und super Tankbelüftung sind Pflicht!!!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

so Strokerholk, sei so gut und erklär mal wie bei dir ´s Manifold aussieht...oder was würde passieren wenn einer der beiden Vergaser versagt?! Ja, genau ich kann immer noch auf einem Zylinder heimfahren...ich hoffe diese "Tipps" nimmt keiner Ernst. Ich hab mal ´n TWO-THROAT in der Hand gehabt, schlagt mich, der war im Durchlass zu 100% kleiner als ´n SuperXYZ. Also ich denke unterdimensioniert für den Einzelbetrieb...da kann´s noch so Toll aussehen.

Gruß Mario
Strokerholk
Beiträge: 301
Registriert: 31.01.2007, 19:22

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Strokerholk »

Hi Mario!
Two-Throat is S&S. Ganz andere Geschichte. Hat Manifold mit zwei getrennten Kanälen.
Dell'Orto hat Plenum Manifold. 2in1in2.
Und wie bitte, kann ein halber Vergaser ausfallen? Ein Single Throat Vergaser fällt schon selten aus, aber wann ist dir schon eine Hälfte eines Dual Throat Vergasers ausgefallen?
Grüße!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

aha, wieder was gelernt! Nur, was soll denn das bitte bringen?! Optische Gründe mal außen vor. In diesem Fall kann man einen Teil wohl schon stilllegen, aber dann kann ich auch weiter Original bleiben. Den S&S hab ich nur als Beispiel hergenommen weil ich ihn kenne. Zwei getrennte Gemischaufbereitungen in zwei getrennte Ansaugtrakte machen für mich halt mehr Sinn wie "trennen-mischen-trennen", das erinnert mich eher an unser Abfallwirtschaftssystem...aber das hilft dem Hank ja auch nicht weiter. Am besten gelungen ist wohl die klassische HD Lösung:
Bild
:D :D :D

Gruß Mario
Lobber
Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2009, 19:17
Wohnort: 17209 Sietow

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Lobber »

Moin . Na endlich mal Leute die sich auch mit diesem Thema befassen! Also ich fahre auf meinem 1200er Shovel nen 40er DHLA . Das funktioniert auch ,aber ich bekomme im unteren Drehzahlbereich das Leistungsloch nicht weg.Obenrumläuft er super und ab60 km/h beschleunigt er wie Sau.Vielleicht hat ja jemand von Euch ne Idee . Danke
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Ja-nee »

Nun, ich fahre einen Weber DCOE 45..Läuft top!
Mein Kumpel einen 40 Weber.Seine Daten müssten mit dem Delorto in etwa übereinstimmen:
Hauptdüse 102
Luftkorrektur 185
Leerlaufdüse F8 45
Mischrohr F9
Co-Schraube 4 Umdrehungen raus
Vielleicht kannste ja damit was anfangen. :D

@ Lobber....Bei den Webergasern ist die Luftkorrekturdüse sehr entscheident. Während die Leerlaufdüse nur ganz unten arbeitet und die Hd nur ganz oben...regelt die Luftkorrekturdüse einen recht großen Bereich.
Hier Werte von einem Holländer:
Weber DCOE 40
on my 88 c.i. Shovel No. Part name Size
11 Air corrector jet 180
13 Emulsion tube F 15
15 Main jet 130
16 Idle jet 55F2
22 Venturi 30 mm
8 Needle valve Big

Ach ja..eh ichs vergesse...ich empfehle unbedingt eine Bezinpumpe.,oder zumindest einen richtig guten Benzinfluß...ist das nicht gewährleistet gibts zusätzlichen Ärger...
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Lobber
Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2009, 19:17
Wohnort: 17209 Sietow

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Lobber »

Moin Ja-nee. Vielen Dank für Deinen Vorschlag . Ich habe noch ne Vergleichstabelle von Weber und Dellorto für Mischrohre und Düsen.Mal sehen ob es besser wird . Kennst Du ne Adresse wo man Düsen bekommt? Also nochmal Danke :lojavascript:emoticon(':lol:')
Laughingl:
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Ja-nee »

Hallo Lobber ---------Leider kenne ich niemanden, wo man die Düsen für den Delorto herbekommt. google doch einfach mal. Ich bekomme meine für den Weber von VGS-Köln (Victor Günther) oder von der Fa. Krause.Übrigens..wenn du die Luftkorrekturdüsen größer wählst...kommt mehr Luft,also magerer ! (Also anders wie bei den HauptDüsen.)
Nachdem ich lange versucht habe die Weber selbst einzustellen, habe ich mich an eine Firma mit Prüfstand gewand. Ich lag gar nicht so falsch mit meiner Einstellung, aber erst die Änderung der Luftkorrekturdüse brachte durchschlagenden Erfog. Auch nicht zu unterschätzen bei dieser Art von Vergaser ist der Einfluß der Co-Schrauben. .Tatsächlich müssen mein Kumpel, als auch ich die echte 4 Umdrehungen rausdrehen.

Alles das sieht man beim einem Prüfstandlauf sofort. Wenn die Dinger dann einmal richtig stehen..kriegst du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Wenn du den Typ fragen willst,der meine Abgestimmt hat ruf mal hier an:
SKM -Frank Krekeler o2571/995744 frag einfach nach der AluHarley....

Was ich noch sagen wollte....wenn du einen komplett offenen Auspuff föhrst, dann ist es sehr wahrscheinlich das das dein Durchzugsloch bewirkt. Ein minimaler Dämpfer und gut is.Auch 4-Takter brauchen einen Gegendruck!
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Gerry »

Lobber hat geschrieben:Kennst Du ne Adresse wo man Düsen bekommt?
Moin,

Du könntest es mal bei Stein-Dinse versuchen. Hier ist der Link zur Webseite: http://www.stein-dinse.com/

Gruß,
Gerry
Lobber
Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2009, 19:17
Wohnort: 17209 Sietow

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Lobber »

Moin. Vielen Dank für die Tipps , Wahnsinn ist genug vorhanden. Ich fahre mit zwei Eigenbaudämpfern rum, weil es vorher garnicht ging.javascript:emoticon(':lol:')
Laughing
Lobber
Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2009, 19:17
Wohnort: 17209 Sietow

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Lobber »

Danke für den Link ,aber die haben nichts passendes.
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Dellorto DHLA 40 Doppelvergaser

Beitrag von Ja-nee »

Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Antworten