Seite 1 von 1

Ventile einstellen - Spezialwerkzeug

Verfasst: 02.05.2009, 09:07
von LouCifer13
Gude,

hat einer von euch das Werkzeug HD-94438-79 / Pushrod Adjustment Gauge? Ich will jetzt nicht hören "brauch mer net!", "geht ach ohne!" und "biste zu blöd die Schraub 4 mol zu drehe?!"
Ich will das Teil testen und bei gefallen nachbauen, Abgabe zum Selbstkostenpreis. Mit dem Ding kann man, unabhängig von der Steigung, die Hydros genau einstellen.
Oder hat jemand das Buch "Special Tools for Harley Davidson" und ist das da vielleicht drin?

Gruß Mario

Re: Ventile einstellen - Spezialwerkzeug

Verfasst: 05.05.2009, 10:04
von rp
Hallo Mario,

die Lehre zeigt das Einstellmaß 12,4 mm.

Gruß
rp

Re: Ventile einstellen - Spezialwerkzeug

Verfasst: 05.05.2009, 18:21
von LouCifer13
Vielen Dank!!!

...dachte schon das Dingen hat keine Sau... :D

Re: Ventile einstellen - Spezialwerkzeug

Verfasst: 15.05.2009, 10:25
von Bornw
Hallo RP,

welches Maß ist den 12,4mm. ? Das Maß bei dem die "perfekte" Vorspannung gegeben ist und gemessen von wo zu wo . Sorry eventuel habe ich dies hier auch nur noch nicht gefunden.

Ist es Oberkante Druckkammer und OberKante Kolben?
Wenn nich was dann?

Wenn ich mir meinen ausgebauten Hydro anschaue und ausmesse hat der Kolben eine Gesamtlänge von 34,5mm.
Die Druckkammer hat eine Tiefe von 22,75mm gemessen von Oberkante Druckammer bis Boden von Druckkammer , also theoretisch der Weg welchen der Kolben in der Druckkammer verschwinden kann bei offenem Rückschlagventil (keine Luft oder Ölpolster drin) und die Feder komplett zusammengedrückt.
In diesem Zustand steht der Kolben noch rechnerisch( 34,5-22,75mm = 11,75mm )oben heraus( gemessen 11,79mm).
Wenn Die Feder entlastet ist, also der Kolben nur soweit in der Druckkammer sitz, dass die Feder eben gerade nur aufliegt mist man 18mm.
Dies bedeutet man kann die Feder ca. 6,25 mm vorspannen.
Bevor man nun anfängt Gewindegänge und was weis ich noch nicht zu zählen oder diskutiert ob nun nass oder trocken eingestellt wird. wäre is doch intertessant zu wissen wieviel mm der Kolben von den 6,25 mm vorgespannt werden muß. Oder von der anderen Seite gesehen wieviel mm der Kolben vom Boden der Druckkammer für das öl freilassen muß.

Wenn man dies weis fertigt man sich ein eigene Lehre für sein Moped an.

Auch hier gilt selbstverständlich beim einstellen; immer warten beim weiterdrehen zum nächsten Stößel bis Stange sich wieder drehen lässt wie schon zig mal beschrieben.

Hat jemand eine Idee wieviel mm fürs Öl freibleiben müßen oder gibt es einen Rat , ob zB. die Feder zu 50% gespannt werden sollte also hier 3,125mm etc.

Gruß
rainer

Re: Ventile einstellen - Spezialwerkzeug

Verfasst: 15.05.2009, 10:59
von Christian
Hallo Rainer!

Deine Gedanken hatte ich auch schon mal, aber nirgends ein Maß gefunden.

Bin zum Schluss gekommen, dass die berühmten 4 Umdrehungen genau dem Maß entsprechen, mit dem die Kolben in den Hydros sitzen sollen und dabei geblieben.

Gruß, Christian

Re: Ventile einstellen - Spezialwerkzeug

Verfasst: 15.05.2009, 12:00
von izanagi
Hi,
ich meine, das Maß der erforderlichen Vorspannung der Hydros ist 0,1 inch (+/- 0,01)!
Ohne Gewähr!
Gruß,
izanagi

Re: Ventile einstellen - Spezialwerkzeug

Verfasst: 15.05.2009, 20:08
von Bornw
Hallo Izanagi,

besten Dank für die Info also in mm ca 2.54 +/- 0.254 mm, Da komme ich ja schon bei + nahe an meine3,125 mm als Mitte und ich habe gerade nochmal in der Techbase gesehen das dort die berühmten 4 Umdrehungen bei den standards Hydros welche ich habe auch 3,175 mm entsprechen.

Dies würde ja schon fast dem entsprechen was ich vermutet habe, also ca. den halbe Weg vorspannen.
Zufall oder Tatsache

Gruß

rainer