Seite 1 von 2
Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 03.06.2009, 18:56
von Christian
Hallo Leute!
Ich fahre eine 9-Ampere-Batterie im Ölfäßchen. Die passt gerade so rein, dass ich sie gegen die Hitze des Öls mit dünnen Styroporplatten schützen kann, was natürlich bei längerer Fahrt nicht viel bringt. Nach einer Saison verliert die Batterie an Kraft und ich brauch ne neue.
Wenn ich aber eine kleinere Batterie einbaue, sodass ich dickere Platten zur Dämmung einsetzen kann, befürchte ich, dass der Regler irgendwann klein beigibt.
Gibt es Regler, die "schwächer" (weiß nicht, wie ich das bezeichnen soll) sind, sodass ich mir ne kleinere Batterie einbauen kann, oder verträgt der Regler anstandslos eine Batterie mit 7 oder 5 Ampere?
Oder muss ich mir jedes Jahr ne neue Batterie gönnen?
Danke und Gruß, Christian
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 03.06.2009, 19:11
von maruski
Mojn Christan
Die Dinger gibt es und sie nennen sich "Low Charge Regler".
Gibbet von der Firma "Cycle Electric Inc." bzw. "CE" aus Amiland
http://www.cycleelectricinc.com/
und sind früher über die W&W Apotheke zu beziehen gewesen.
Kosten bestimmt was mehr, aber spart den Akku jedes Jahr.
Gruß. Maruski
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 04.06.2009, 08:06
von vampyr
Ich fahre seit Jahren einen Low Charge Regler von CE und bin sehr zufrieden damit. Meine Batterie, welche ich seit einiger Zeit fahre hat 5Ah und zeigt bisher keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Den Regler habe ich damals bei W&W für ca. 110€ gekauft, klar, der Preis liegt etwas höher als ein normaler Regler, aber ich finde die Ausgabe lohnt sich.
Gruß Thorsten
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 04.06.2009, 08:54
von Christian
Danke Leute!
Gut, dann werde ich die Batterie also verkochen und anschließend umrüsten.
5 Ampere hört sich nach ner kleinen Batterie an, bleibt viel Platz für die Wärmeabschirmung.
Gruß, Christian
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 04.06.2009, 09:01
von vampyr
Jep, is se auch
108x67x110 gibt's bei Tante Louise für ca. 35€, ist aber ne Gel - Batterie.
Gruß Thorsten
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 13.06.2009, 19:00
von Christian
Hallo Leute!
Ziehe das Thema nochmal nach oben, mit folgender Frage.
Woran erkenn ich einen Low Charge Regler?
Auf meinem derzeitigen steht weiß aufgestempelt 3135 B
und darunter: 4203
Sonst kann ich nichts finden.
Hat jemand Erfahrung/Ahnung wworin sich die Regler optisch unterscheiden?
Danke und Gruß, Christian
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 14.06.2009, 11:18
von liekoer
Hallo Christian
Man mag mich berichtigen, aber ich glaube, man kann das äußerlich nicht erkennen.
Lediglich weiß ich, dass es nur eine Fa. gibt, die diesen Regler herstellt. "Cycle Electronic Ing" "Made in USA" steht auf dem Regler dann drauf (zumindest bei meinen). Das hat aber auch noch nichts zu sagen, weil sie auch bestimmt "Normale" herstellen.
Ich glaube per Messung kann man das noch feststellen, der Regler gibt höchsten 13,5 Volt ab...
Ich fahre den Regler auch und mein Batteriebedarf ist von mindestens einer im Jahr erheblich zurückgegangen. Meine letzte habe ich vor 2,5 oder 3 Jahren gekauft.
Gruß
Norbert
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 15.06.2009, 20:09
von Jo
Hallo
mir fällt da dann noch eine Frage dazu ein:
Kann man so einen LOW-Charge-Regler dann auch an eine
normale z.B. 32A Lima hängen oder muß es eine "passende" Lima sein?
Gruß
Jo
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 16.06.2009, 20:32
von vampyr
Ich hab meinen Low Charge an einer normalen Lima hängen, funktioniert seit Jahren . . .
Gruß Thorsten
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 16.06.2009, 22:34
von Jo
Hallo Thorsten,
habe mal ein bischen gesucht der LOW-Charge Regler
mit der OEM Nr. 74510-70A für:
Harley-Davidson Shovelhead Big Twin Modelle FX, FL der Baujahre 1970 bis 1975
(das müßten die mit den kleinen Batterien sein,oder ?)
haben einen 4 Pin Anschluß...
Wie würde denn dieser mit einer "normalen" 2 poligen Lima verschaltet???
@Gerry : Da dieses Problem ja viele haben, wäre nach Lösung dieses wohl etwas für die Tech-Base, oder ?
Gruß
Jo
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 17.06.2009, 15:26
von The One
Hallo,
ich fahre die YB4LB im Ölfässchen und die hat 4 AH.
Muss die auch jedes Jahr einmal wechseln, werde dann mal schauen
von wem mein Regler ist. Oder schaft eine Gelbatterie sogar schon Abhilfe ?
Danke Pat
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 17.06.2009, 16:13
von SuperGauzy
The One hat geschrieben: Oder schaft eine Gelbatterie sogar schon Abhilfe ?
Nein! Die macht dann dicke Backen!
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 17.06.2009, 16:20
von vampyr
Den Regler gibt es auch für Early Shovel und Pan Modelle, sogar in 2 - facher Ausfertigung.
Zum einen einen herkömmlichen Regler den man direkt an die Lima anschließen kann, zum anderen einen Regler der in der Lima - Abdeckung integriert ist. Ich habe schon beide gefahren und war auch mit beiden sehr zufrieden.
Gruß Thorsten
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 22.06.2009, 23:27
von hd666
get you're a fuckin' gel batterie,
hält in meinem fässchen seit 3jahren(vibrationsgeschuetzt).
jeden winter draussen,ohne aufladen am anfang der saison.
Re: Abstimmung zwischen Batterie und Regler
Verfasst: 23.06.2009, 11:32
von panhead9
Moin Leute,
auch ich hatte dicke Probleme mit Batterie und normalo-Regler in meiner Pan. Ich habe auch lange überlegt was zu tun ist und habe auch vom Low-Charge-Regler gehört.
Ich habe das Problem dann anders gelöst. Ich habe den Bosch-Type-Regler rausgeschmissen, einen elektronischen Regler verbaut und eine Gel-Batterie eingesetzt, die mit dünnen Styropor-Platten im Horseshoe-Tank genau reinpasst.
Seit drei Jahren habe ich abslout Ruhe und die Pan springt ohne Batterie aufladen im Frühling top an!
Gruß
Chris