Seite 1 von 2

Klackern vom Primär

Verfasst: 23.06.2009, 17:23
von Chaco15
Hi Leute
Verdammt,jetzt hat es mich auch mal erwischt :cry:
Und das kurz vor der PEP...
Ich hab bei meiner 79er Shovel ein klackern aus dem Primärkasten,hört sich an als ob die Primärkette irgendwo anschlägt.Ist nur im Leerlauf (Warm und kalt) und bei geringen Drehzahlen zu hören.Manchmal 10sec ruhe,dann wieder für 1-2sec zu Höhren.
Kette war gut gespannt,trotzdem nochmal nachgespannt:Nix ändert sich.
OK,also Primär auf und nachsehen:Nix zu sehen,nirgends schleifspuren.
Also Primär ab,vielleicht hat sich ein Magnet vom Limarotor gelöst.Auch nix,alles OK! Die Federn im Anfahrruckdämpfer waren ziemlich locker und liessen sich von Hand bewegen.Also neuen Ruckdämpfer besorgt.Starten und wieder dieses klackern :?
Jetzt sind mir die Ideen ausgegangen...HILFE!!! Die PEP naht,es eilt...
Gruß
Tom

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 23.06.2009, 17:56
von shovel jogi
Hallo Tom,
das hört sich ja nicht gut an das klackern hatte Jörg letztes Jahr bei der PEP
rückfahrt. Ich meine bei Ihm war die ganze Primärkette hinüber und dieser
Plastikspanner.

Gruß der Jogi

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 23.06.2009, 19:54
von Chaco15
Kette und Spanner sind OK.
Mist,mit dem klackern hab ich kein gutes Gefühl für die fahrt zur PEP.
:cry:

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 23.06.2009, 20:08
von Mischirojo
Hi...
wie sieht es den mit Kupplungskorb und Nabe aus.Sind die Lager noch gut? Nabe richtig fest ? Ist das Geräusch bei gezogener Kupplung noch da oder weg ??

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 23.06.2009, 20:23
von Chaco15
Auch bei der Kupplung konnte ich nix finden,alles war fest und nichts ausgeschlagen.Das Geräusch bleibt gleich auch bei gezogener Kupplung und Gang drin.

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 23.06.2009, 20:29
von Grisu
Hörst Du das klacken wenn du neben dem Mopped stehst oder wenn Du drauf Sitzt.
Habe auch ein Klackern. Wenn ich drauf sitze hört sich das an wie Primärseitig wenn ich daneben hocke eher vom Kopf.
Gruß
Grisu :twisted:

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 23.06.2009, 20:30
von pearse
kann es sein das die kette sich so gelängt hat daß sie im kettenblatt knackt.
ich weis nicht wie ich es beschreiben soll, das die zahnflanken nicht mit den kettengliedern passen.
weiß ja nicht ob sowas möglich ist,is nur so´ne idee

olaf

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 23.06.2009, 20:54
von Chaco15
Das klackern hört man deutlich,egal ob ich Drauf sitze oder Daneben stehe.

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 23.06.2009, 21:41
von Mischirojo
..obwohl ich ja diese Geräusche-Raterei hasse.... es bleibt ja nur noch die Kette.Vielleicht laufen Kette und Ritzel nicht mehr genau ineinander oder die Kette streift das Ritzel an der Seite weil die nicht parallel sind.
Wenn das auch nicht sein kann bleibt nur du hast ein Stein im Tank irgendwelche Schrauben oder Halter sind lose,gebrochen....... sonst will mir nichts mehr einfallen.....

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 23.06.2009, 22:15
von holzlenker
Servus,

also wenn's wirklich die Primärkette ist: die kann schon was ab 8).

Bin mit meiner ca. 700km trocken gefahren...die Kette war Schrott aber gerissen oder gefressen hat da nix obwohl die um einiges länger war wie die Neue dann...
der (geschmolzene!) Spannschuh bestand nur noch aus Fragmenten.

Also bis zur PEP kannst Du fahren, abends im Bierzelt Analyse, Sa früh bei Janett Teile bestellen und Mittag dann einbauen - wenn das kein Partyprogramm ist?

Hast Du das Ganze nur durch das Inspektionscover begutachtet oder den Primärdeckel mal abgenommen?

Ciao Lutz

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 24.06.2009, 10:41
von Chaco15
Ich hatte den ganzen Primär ab. Kette ist OK,keine gebrochenen Laschen oder sowas zu sehen.Der Spanner ist auch Ok,nur normale einlaufspuren zu sehen.Das Kettenritzel war auch fest.da der Primär einmal ab war hab ich auch gleich den Getriebeausgang neu abgedichtet :D
Motorhalter oben und unten alles fest.

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 24.06.2009, 11:29
von rp
Servus,

ich beschäftige mich seit langem mit dem Anfahrruckdämpfer, der sich unter Last kaum mehr bewegt, aber unter Teillast viel Ärger/Geräusche machen kann.

Zwei Punkte hätte ich noch für Dich:

- sind die Verzahnungen auf dem Kurbelwellenstumpf i.O. und nicht ausgeschlagen? Da hat vielleicht Schmierfett gefehlt.
Dabei gleich den Limarotor (Magnet lose? Verzahnung defekt) und die Limaspule (fest) prüfen.

- hat das Federpaket eine Vorspannung von mindestens 6,5 mm zwischen handfest und vollem Drehmoment?! Hier kannst du Scheiben unterlegen (Achtung: ggf. Federglocke kürzen, damit sie nicht an der Primärkette anläuft. Keine Angst die Tellerfedern haben in der Glocke keine Vorspannung) oder die Gewindehülse der Mutter abdrehen.
Mein neues Federpaket brachte nur 4,2 mm Vorspannung, lief damit sauber; bringt so aber höchstens die Hälfte der möglichen Federkraft auf.
Habe gestern auf 6,7 mm vorgespannt, Probefahrt steht aus (weil Vorderrad beim Reifenhändler).
Die Kennlinie eines Tellerfederpaketes ist eine Wissenschaft für sich. Über das Federpaket als solches will ich nach der PEP berichten.

Grüße
rp

Re: Klackern vom Primär

Verfasst: 24.06.2009, 13:52
von max--
Hallo,
wenn du schon alles demontiert hast, wechsel doch gleich das Stützlager der Getriebehauptwelle. Überprüfen ist manchmal schwierig.
Ich hatte auch mehrmals genau dein Problem. Es nervt und kann nicht genau geortet werden. Aufgrund der Größe des Primärkastens werden die Geräusche unglaublich verstärkt. Vielleicht ist der Sitz auch schon ausgeschlagen, sodass sich das ganze Lager manchmal bewegt.

mfg
max

Stützlager

Verfasst: 24.06.2009, 14:01
von Christian
Hi Tom!

Wir haben uns letztes Jahr auf der Piste zur Pep getroffen.

Wenn es das Stützlager im Primär ist, kannst Du von mir ein neues mit Simmering haben. Wenn Du das heute abend abholen kommen willst, kein Problem.

Gruß, Christian

Re: Stützlager

Verfasst: 24.06.2009, 20:22
von Chaco15
Hi Christian
Danke für dein Angebot!
Ich habe jetzt aber schon alles wieder zusammengebaut....
Das Stützlager schliesse ich als fehlerquelle aber aus,da das Geräusch auch bei gezogener Kupplung und Gang drin gleich bleibt.