Seite 1 von 2
Bremszange zerlegen
Verfasst: 07.07.2009, 11:19
von volksrod
hi, folgendes problem
die von mir für wenig geld erworbene shovel besitzt sehr kräftige bremsen. so kräftig , das es mir nicht gelungen ist die kolben zu entfernen. beide vorderen exemplare wurden restlos zerstört. die hintere würde ich gern ohne schäden instandsetzen. wie bekomme ich den kolben aus der zange - die gummimuffe habe ich ab aber der kolben rührt sich nicht einen mm.
danke
mike
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 07.07.2009, 11:31
von SuperGauzy
Methode 1: Bremssattel demontieren, vorsichtig mit Alubacken und ggf. Lappen in einen Schraubstock spannen und mit einer Sprengringzange in den/die Kolben fassen und mit leichten Hin- und Herbewegungen den/die Kolben herrausziehen.
Methode 2: Bremssattel demontieren, in Lappen einwickeln und vorsichtig mit Druckluft in die Bohrung der Ablassschraube pusten. VORSICHT!!! Kann zu Verletzungen führen! Immer in Lappen einwickeln und so sichern, das der/die Kolben nicht durch die ganze Werkstatt/Garage/Keller/oder-wo-auch-immer fliegt! Schutzbrille aufsetzen, Gefahr von Bremsflüssigkeit im Auge sehr hoch!
Bei der Montage von Kolben und Dichtungen diese leicht mit Bremsenmontagepaste einschmieren. Erleichtert den Zusammenbau ungemein!
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 07.07.2009, 11:39
von volksrod
hi, das mit druckluft werde ich auf arbeit nachher mal testen. aber ich zweifle am erfolg da wie gesagt nicht mal der große schraubstock in der lage war den kolben aus den beiden anderen zangen zu ziehen. bekommt man eigentlich ersatz für die kolben ?
mike
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 07.07.2009, 11:51
von SuperGauzy
Mit einem großen Schraubstock geht man auch nicht an so filigrane Sachen wie eine Bremse!!! Kein Wunder das du die Kolben der vorderen Bremszange/n schon zerstört hast. Wenn sich die Kolben mit der einspannten Bremszange im Schraubstock und einer Sprengringzange (am besten eine gekröpfte) nicht bewegen lassen und du damit kein Chance auf Erfolg hast, dann bleibt nur die Luftdruckmethode, aber wie schon erwähnt: VORSICHTIG!!!!

Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 07.07.2009, 13:06
von Rade
Schmeiß das Ding mal ne halbe Stunde in ein Ultraschallbad. So sollten sich die Oxidationen und Verschmutzungen lösen.
Danach den Sattel mit der Bremspumpe verbinden und fleissig pumpen.
Mit der Bremspumpe baue ich einen höheren Druck auf als mit der Druckluft des Kompressors (10bar) !?
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 07.07.2009, 13:44
von KayTee
Moin!
Wenn du mehr als 10 bar brauchst, um die Kolben zu bewegen, dann sind die Sättel ein Fall für die Tonne.
Ich habe mal den Kolben eines zerlegten PKW Bremssattels quer durch die Werkstatt geballert weil ich 1/10 Sekunde unachtsam war und die Pustepistole einen *Hauch* zu doll hab pusten lassen.
Die Nase der Pistole leicht in die Bremsleitungsaufnahme gehalten, mit *ganz viel* Gefühl langsam Luft kommen lassen, *plopp-plopp*.
Wenn du schon mit 'nem groben Schraubstock dran herumgedrückt hast kann eigentlich gleich alles in die Tonne, die Bohrungen und Kolben dürfen auch nicht die kleinsten Macken haben, sonst bricht dir im ungünstigsten Augenblick die Bremsanlage zusammen.
Drück' dir die Daumen!
Gruß,
KayTee
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 07.07.2009, 16:04
von pearse
sorry SuperGauzy,
aber auf keinen fall bremsenmontierpaste verwenden
die ist immer dot4 (hab bei ATE angerufen)
es reicht die flächen mit dot5 einzureiben (ist ja silikon drinn.schmiert wie sau...).
@volksrod du weist ja das du nur dot5 verwenden darfst ?
gruss olaf
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 07.07.2009, 16:09
von SuperGauzy
mhh... bisher habe ich die immer mit Bremsenmontierpaste zusammengebaut und bisher fahren (und bremsen) die Böcke auch alle noch.

Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 08.07.2009, 06:56
von volksrod
morgen zusammen, bremskolben sind tot. sie liesen sich nicht mit druckluft entfernen. ich habe die teile direkt in unsere drucklufttechnick gegeben die haben mehr möglichkeiten - nichts. am ende habe ich sie mit einer 50er rohrzange herausgedreht und dabei sind sie auch flöten gegangen. nun muß ich mal schauen obe es ersatzkolben zu kaufen gibt, ansonsten werde ich neue besorgen müssen. merde
mike
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 08.07.2009, 07:05
von nobody0815
volksrod hat geschrieben:morgen zusammen, bremskolben sind tot. sie liesen sich nicht mit druckluft entfernen. ich habe die teile direkt in unsere drucklufttechnick gegeben die haben mehr möglichkeiten - nichts. am ende habe ich sie mit einer 50er rohrzange herausgedreht und dabei sind sie auch flöten gegangen. nun muß ich mal schauen obe es ersatzkolben zu kaufen gibt, ansonsten werde ich neue besorgen müssen. merde
mike
War bei mir auch so. Die Kolben sind auch sehr weich und machen schnell die grätsche.
Halte bei Ebay die Angebote im Auge... ich hatte die vorderen zwei Sättel für 40 € mit Stahlflexleitungen ersteiget. Top Zustand mit neuen Belägen
Ersatzteile sind meist teurer.
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 08.07.2009, 07:15
von volksrod
meine sind alle fertig. ich versuche ersatzkolben aufzutreiben, ansonsten bemühe ich die cnc maschine. mike
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 08.07.2009, 11:13
von maruski
Ohhh ihr Gewaltmenschen.
Kolben immer mit Hilfe der eingebauten Hydraulikpumpe (Fuß- oder Handbremszylinder) herausdrücken.
Junge, Junge, dafür ist die doch gemacht (musst natürlich Bremsflüssigkeit nachkippen, damit er ganz rauskommt).
Welche Bremse war das denn überhaupt?
Doch nicht der Bananensattel? Oder die kleinen 1 Kolbensättelchen vorne?
Das ist dann ja ein echter Verlust (Ironie!).
CNC drehen?
Was willst du denn für ein Material nehmen?
Da hat doch wieder keiner ne Ahnung was da rein muss.
Und an den Bremsen pfuschen ist doch was für Suizidale.
Wenn eh alles Mumpe ist mit der ollen Anlage, rate ich zu eine Pirsch in der Bucht.
OEM Shit geht dort fast täglich für deutlich unter 100 Talern immer an Land.
http://cgi.ebay.de/Konvolut-aus-Harley- ... 1|294%3A50
http://cgi.ebay.de/Bremssaettel-Harley- ... 2|294%3A50
Und dafür stellt sich doch kein Mensch an die Maschine stundenlang und bastelt sich auch noch was Gefährliches (dehnt sich das bei Hitze unterschiedlich aus = klemmt die ganze Shyce = bremst nicht oder setzt sich fest = Totalschaden für Mann und Maschine oder Ausglühen der Scheiben).
Oder wenn dein Eingangssatz eher ironisch war mit der Kraft der Bremsen, bau doch auf GUT um.
Wenn du mit CNC umgehen kannst, sind Halter für Nissens oder Brembos (oder was auch immer günstig angeflogen kommt) doch ein Kinderspiel und das bremst dann 1A.
Jeder vernünftige TÜV trägt dir eine Bremsenverbesserung mit Kusshand ein, da die Originalbremsen sehr bekannt sind dort für ihre "Qual"-ität.
Macht doch bei den Bremsen bitte keinen Quatsch.
Gruß. Maruski
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 08.07.2009, 11:29
von volksrod
hi, glaube mir die kolben gingen auch mit der bremspumpe nicht mehr zu bewegen. gebraucht will ich nicht ordern da ich da auch keine garantie auf funktion habe. neue bremsanlage kostet oem ca. 1000 euro (vorn und hinten) aber ich habe in der apotheke bremskolben als ersatz gefunden für 120 euro plus dichtungen und überholsatz für die pumpen für ca. 250,- das ist mir ein angemessener preis. bessere bremsen kann ich mir einbauen wenn das alteisen auch mal fährt

. zur zeit ölt es in der garage und muß reanimiert werden. mike
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 11.07.2009, 10:22
von LouCifer13
Gude,
stand gestern auch (mal wieder) vor dieser Problematik. Und ich hab´s hier irgendwann auch schon mal gepostet wie´s wirklich richtig gemacht wird
PASSENDEN Schmiernippel in eine der beiden Öffnungen (ich gebe hier bewusst keine weiteren Angaben zu Gewindegrößen, da es verschiedene Sättel gibt), die andere zum entlüften offen lassen. Jetzt mit Handhebelfettpresse Fett reinpumpen bis es zum Loch rauskommt, mit PASSENDEM Stopfen das Loch verschließen und pumpen bis der Kolben rausgeht...und der geht
Der Kolben der Fettpresse hat ca. 1/3 des Durchmesser der Handpumpe, je nach Bremsanlage, also ist das Hydraulische Verhältnis hier noch ein klein wenig verbessert...vom Hebel der Presse mal abgesehen. Aber der große Vorteil dieser Methode ist folgender: Keine Sauerei mit in der Luft zerstäubter Bremsflüssigkeit (extrem giftig), keine durch die Luft fliegende Kolben. Und wer sich so ´ne Fettpresse zulegt (kost nicht viel), kann auch mal seine Schwingenlager abschmieren...ich hab da zumindest ´n Schmiernippel dran.
Gruß Mario
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 11.07.2009, 12:12
von IRON
Mit 'ner Fettpresse kriegt man alles auseinander gedrückt !
Wir haben da schon festgefaulte Kolben aus 'nem Triumph-Motor rausgekriegt . Selbst Gleiskettenlaufwerke von Baggern werden damit gespannt ( und im ungünstigsten Fall hingerichtet ) !!
Ein weiterer Vorteil ist das langsame gleichmäßige Drücken . Nichts entspannt sich explosionsartig .