Seite 1 von 2
manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 14:39
von Harleyparkinson
hi leute
habe mir nun die aircraft-einlassklemmen plus die besten manifoldrubbers die es für geld zu kaufen gibt besorgt! alles wieder schön angebaut- u.platsch alles scheiße, der ofen zieht immer noch nebenluft. vordere kerze käsig, hintere okay. beim absprühen mit bremsr. geht die drehzahl in die knie!
kann jemand aus der gemeinde mir'nen tip geben, hab ich was übersehen- hätte ich die kiste vorher beweihräuchern müssen???
wenn sie zwischen vergaserflansch u. manifold undicht wäre, dann wären doch beide kerzen zu blass, oder?????????
help me, please!
dirk
Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 14:57
von Grisu
Hallo Dirk
Vielleicht schreibst Du mal, was genau Dein Problem ist. Immerhin hast Du schon nach Zündkerzen und Manifoldklemmen gefragt, schreibst jetzt vorn Käsig hinten Ok. Aber was ist das Problem
Gruß
Grisu

Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 15:00
von Harleyparkinson
hi grisu
vermutlich zieht der vordere zylinder nebenluft, daher das unterschiedliche kerzenbild! aber warum ist die frage-hab alles neu gemacht!
Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 15:56
von Grisu
Wi kommst Du darauf das sie Nebenluft zieht? Nur Kerzenbild? Oder macht Sie mucken?
Gruß
Grisu

Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 16:02
von Roomer
Moin,
ich würd sagen....MACHS NOCHMAL...
abbauen und dann nochmal neu.
Kann das sein das u beim Vergaseranbaun evtl das Magnifold unter Spannung setzt und/ oder verdreht hast?
Stützt du den Vergaser ab? Womit?
Hilft nix wenn du da mit Bremsenreiniger absprühst und es Veränderungen im Motorlauf gibt...ist es Nebenluft!
Gruß
Roomer
Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 16:30
von Harleyparkinson
hi roomer
vergaser wird mittig abgestützt, zylinderköpfe wurden bei der letzten top-end motorrevision ausgerichtet ! hab jetzt'ne dichtung zwischen vergaser u. manifold gepackt(obwohl der O-ring den part übernehmen sollte!)
hab die klemmen mit siliconspray eingesprüht damit sie besser flutschen.
ich mach jetzt'nen test, vielleicht funzt es ja!
gruß
dirk
Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 16:51
von KalleM
Die Schellen dürfen nicht zu fest angezogen werden.
Die Abstützung sollte auch nicht verspannt eingebaut werden.
Wenn jetzt noch die Ventile und die Zündung korrekt eingestellt sind sollte das alles funktionieren.
Kalle
Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 17:43
von harleyschulze
Moin,
bei nem Kumpel war die Vergaserhalterung verbogen. Wenn er als letztes die Halterung vom Vergaser zum Kopf festgeschraubt hat dann hat sich das Manifold wieder von den Zylindern gezogen.
MfG Harley
Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 17:52
von Otter
Harleyparkinson hat geschrieben:beim absprühen mit bremsr. geht die drehzahl in die knie!
Das ist komisch.
Die Drehzahl müsste ansteigen, nicht abfallen. Wenn da ne Undichtigkeit ist, wird das Gemisch beim absprühen durch den Bremsenreiniger explosiver. Dadurch steigt die Drehzahl.
Harleyparkinson hat geschrieben:wenn sie zwischen vergaserflansch u. manifold undicht wäre, dann wären doch beide kerzen zu blass, oder????????
Genau, bei dir müßte folglich die Falschluft zwischen Manifold und Zylinder reinkommen.
Tausch doch auch mal die Kerzen untereinander, ob dann wieder die vordere „käsig“ wird. Nicht das die Kerze ne Macke hat.
Gruß Otter
Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 18:17
von Grisu
Grisu hat geschrieben:Wie kommst Du darauf das sie Nebenluft zieht? Nur Kerzenbild? Oder macht Sie mucken?
Gruß
Grisu

Um meine Frage zu konkretisieren: Wenn Du eine Dualfire-Zündung hast ist es normal das Du ein Unterschiedliches Kerzenbild hast. Sind es die gleichen Kerzen?
Wenn der Motor vernünftig läuft und es sonst keine Probleme gibt, dann lass es doch einfach so. Oder gibt es Probleme???
Gruß
Grisu

Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 19:52
von Harleyparkinson
danke erstmal für die unterstützung!
ich werde morgen auf jeden fall die kerzengeschichte testen, aber warum geht der motor mit der drehzahl runter wenn ich das manifold m. bremsenr. ansprühe???
gruß
dirk
Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 20:02
von Harleyparkinson
@ otter
du bringst mich auf'ne idee!
wenn das stimmt daß das gemisch explosiver wird u. folglich die drehzahl
ansteigt dann ist mein manifold nicht undicht aber das ansprühen des manifold's hat zur folge das sich das gemisch abkühlt! könnte das die lösung sein???
Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 20:33
von Grisu
Harleyparkinson hat geschrieben:@ otter
du bringst mich auf'ne idee!
wenn das stimmt daß das gemisch explosiver wird u. folglich die drehzahl
ansteigt dann ist mein manifold nicht undicht aber das ansprühen des manifold's hat zur folge das sich das gemisch abkühlt! könnte das die lösung sein???
Jep! Deswegen frag ich die ganze Zeit "Hast Du Probleme mit dem Motor?"
Gruß
Grisu

Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 22.08.2009, 20:46
von Harleyparkinson
hi grisu
nee, aber das extrem unterschiedliche kerzenbild macht mir zu schaffen?
aber vielleicht hat ja die vordere kerze'ne macke, obwohl dann müßte die kiste doch nur auf einem topp laufen u. das macht sie nicht!
gruß
dirk
Re: manifold, klappe: die soundsovielte!
Verfasst: 23.08.2009, 12:26
von Otter
Harleyparkinson hat geschrieben:@ otter
wenn das stimmt daß das gemisch explosiver wird u. folglich die drehzahl
ansteigt dann ist mein manifold nicht undicht aber das ansprühen des manifold's hat zur folge das sich das gemisch abkühlt! könnte das die lösung sein???
Hallo Dirk,
also mal angenommen, dass das Manifold sich abkühlt durch das Ansprühen mit Bremsenreiniger und sich dadurch auch das Gemisch abkühlt, dann dürfte die Drehzahl auf keinen Fall sinken sondern müsste eigentlich ansteigen. Kühleres Gemisch ist explosionsfreudiger als warmes.
Das ist der Grund warum Ladeluftkühler verbaut werden. Auch Lachgasanlagen kühlen den Gasstrom deutlich ab, was wesentlich zur Leistungssteigerung beiträgt.
Kontrollier doch auch mal deinen Bremsenreiniger, ob auf der Dose das Flamensymbol für “leicht entzündlich” drauf ist. Mir ist zwar bisher noch kein Bremsenreiniger untergekommen ohne das Symbol, aber wer weiß.
Ist das Symbol drauf, muß die Drehzahl sich erhöhen, sofern sie Falschluft zieht und du die Stelle beim absprühen triffst.
Allerdings ist das gezielte Absprühen am Manifold nicht immer ganz einfach…
Gruß Otter