bedüsung an hsr42
Moderator: Gerry
bedüsung an hsr42
moin,
evtl. kann mir ja jemand helfen,
habe s+s köpfe montiert, da der 38er dellorto meiner meinung zu klein ist, konnte ich letzte woche nen hsr42 erwerben. Nach dem versuch, den ofen mal zum laufen zu bekommen, mußte ich elend lang kicken. Ich bekomme ihn zwar an, aber er patscht und feuert aus dem vergaser, dann geht er aus.
Manifold dürfte dicht sein!
für tips, bezügl. der bedüsung wäre ich dankbar.
achja, der unterdruckanschluß am vergaser, sollte der verschlossen werden, oder zieht er da auch irgendwie falschluft?
gruß indi
evtl. kann mir ja jemand helfen,
habe s+s köpfe montiert, da der 38er dellorto meiner meinung zu klein ist, konnte ich letzte woche nen hsr42 erwerben. Nach dem versuch, den ofen mal zum laufen zu bekommen, mußte ich elend lang kicken. Ich bekomme ihn zwar an, aber er patscht und feuert aus dem vergaser, dann geht er aus.
Manifold dürfte dicht sein!
für tips, bezügl. der bedüsung wäre ich dankbar.
achja, der unterdruckanschluß am vergaser, sollte der verschlossen werden, oder zieht er da auch irgendwie falschluft?
gruß indi
Re: bedüsung an hsr42
Moin,
der Anschluß muß verschlossen werden, dann solltest du es nocheinmal versuchen. Meine Bedüsung bei einem 1340er Shovel mit HS 40 ist 45 und 167,5.
Viel Erfolg Kalle
der Anschluß muß verschlossen werden, dann solltest du es nocheinmal versuchen. Meine Bedüsung bei einem 1340er Shovel mit HS 40 ist 45 und 167,5.
Viel Erfolg Kalle
Re: bedüsung an hsr42
hallo indi !!
klar- der anschluss ist für voes vorgesehen- oder aber auch für andre spielereien wie hypercharger oder ähnliches- also mach den mal zu !!
dann springt sie auch an !!
wenn nicht, und dein manifold ist dich - dann ist die frage- funktioniert dein chokesystem perfekt und hast du die LGGs ( luft-gas-gemischraube richtig eingestellt ?
beim mikuni hsr ist die einstellung anders als beim s+s und auch anders als beim HS40 !!!
drehst du die schraube rein- wird sie fetter- drehst du die schraube raus wird sie magerer-
denn du gibst dem hsr mit der schraube mehr bzw. weniger luft !!
und die bedüsung zum beispiel wo ich noch den hsr auf meiner 1525er shovel gefahren hatte war:
Hauptdüse 170
nebendüse 22,5
da wars super zum kicken- auch das kerzenbild stimmte
viel erfolg !!!
Gruss Grame
klar- der anschluss ist für voes vorgesehen- oder aber auch für andre spielereien wie hypercharger oder ähnliches- also mach den mal zu !!
dann springt sie auch an !!
wenn nicht, und dein manifold ist dich - dann ist die frage- funktioniert dein chokesystem perfekt und hast du die LGGs ( luft-gas-gemischraube richtig eingestellt ?
beim mikuni hsr ist die einstellung anders als beim s+s und auch anders als beim HS40 !!!
drehst du die schraube rein- wird sie fetter- drehst du die schraube raus wird sie magerer-
denn du gibst dem hsr mit der schraube mehr bzw. weniger luft !!
und die bedüsung zum beispiel wo ich noch den hsr auf meiner 1525er shovel gefahren hatte war:
Hauptdüse 170
nebendüse 22,5
da wars super zum kicken- auch das kerzenbild stimmte
viel erfolg !!!
Gruss Grame
Re: bedüsung an hsr42
Moin,
dem kann ich nur zustimmen..so läuft meine auch;-)
Mein Prob war aber auch das der Chocke nicht einrastete...prüf das auch mal.
Gruß
Roomer
dem kann ich nur zustimmen..so läuft meine auch;-)
Mein Prob war aber auch das der Chocke nicht einrastete...prüf das auch mal.
Gruß
Roomer
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
Re: bedüsung an hsr42
Oha, habe die kleine Düse mit der vom CV verwechselt, ist statt der 45 eine 25er Nebendüse.KalleM hat geschrieben:Moin,
der Anschluß muß verschlossen werden, dann solltest du es nocheinmal versuchen. Meine Bedüsung bei einem 1340er Shovel mit HS 40 ist 45 und 167,5.
Viel Erfolg Kalle
Kalle
Re: bedüsung an hsr42
hab eben nachgeschaut, hatte umständehalber den cv-choke zug verwendet, der kolben is da einwenig anders, etwas kürzer und der stift hinten is auch dünner, großer durchmesser is gleich.Roomer hat geschrieben:Moin,
Mein Prob war aber auch das der Chocke nicht einrastete...prüf das auch mal.
Gruß
Roomer
Im mikuni war aber vorher noch der org. kolben+feder , den ich zuvor entfernt hatte. Habs nun umgebaut auf den mikunikolben+feder. Aber einrasten tut da nix, der choke bleibt beim ziehen, jetzt aber draußen. Vorher mit cv-choke is er langsam wieder reingerutscht.
gruß indi
Re: bedüsung an hsr42
hi grame,Grame hat geschrieben:hallo indi !!
klar- der anschluss ist für voes vorgesehen- oder aber auch für andre spielereien wie hypercharger oder ähnliches- also mach den mal zu !!
dann springt sie auch an !!
wenn nicht, und dein manifold ist dich - dann ist die frage- funktioniert dein chokesystem perfekt und hast du die LGGs ( luft-gas-gemischraube richtig eingestellt ?
beim mikuni hsr ist die einstellung anders als beim s+s und auch anders als beim HS40 !!!
drehst du die schraube rein- wird sie fetter- drehst du die schraube raus wird sie magerer-
denn du gibst dem hsr mit der schraube mehr bzw. weniger luft !!
und die bedüsung zum beispiel wo ich noch den hsr auf meiner 1525er shovel gefahren hatte war:
Hauptdüse 170
nebendüse 22,5
da wars super zum kicken- auch das kerzenbild stimmte
viel erfolg !!!
Gruss Grame
der anschluß is zu, gumminippel drauf.
zu den düsen, habe ne 160er hauptdüse und ne 25er leerlaufdüse.
die hauptdüse hätte mich jetzt erstmal nicht gestört, das hätte ich im fahrbetrieb dann noch gemerkt. Mir ging erstmal um die leerlaufdüse, damit der ofen überhaupt mal das standgas hält, und die patscherei aufhört.
gruß indi
Re: bedüsung an hsr42
Hi,
Topham sagt 22,5 wäre ok...aber ist nunmal Motorabhängig..und Auspuff!!
Gruß
Roomer
Topham sagt 22,5 wäre ok...aber ist nunmal Motorabhängig..und Auspuff!!
Gruß
Roomer
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
Re: bedüsung an hsr42
HI ,
ne 160er ist definitiv zu klein.
Frag mich nich..aber ich denke wie in der Formel 1 das Gesamtpaket muss stimmen...versuchs mal mit ner grösseren Hauptdüse zusatzlich...wie der Grammel schon sagt...diese grösseren Motoren brauchen grössere Bedüsungen..und meine ist auch die vom Grame beschriebene..auf dem Motorprüfstand getestet/eingestellt...läuft wie ne eins!!!
Dann noch die Höhe der Nadel...aber das ist fein tuning.
Gruß
Roomer
ne 160er ist definitiv zu klein.
Frag mich nich..aber ich denke wie in der Formel 1 das Gesamtpaket muss stimmen...versuchs mal mit ner grösseren Hauptdüse zusatzlich...wie der Grammel schon sagt...diese grösseren Motoren brauchen grössere Bedüsungen..und meine ist auch die vom Grame beschriebene..auf dem Motorprüfstand getestet/eingestellt...läuft wie ne eins!!!
Dann noch die Höhe der Nadel...aber das ist fein tuning.
Gruß
Roomer
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
Re: bedüsung an hsr42
Moin moin ,
Zu Deinem HSR42 kann ich nix sagen aber mich interessiert die Bedüsung Deines DellOrtos .
Welche Hauptdüse , welches Mischrohr und welche Nadel hast Du verwendet ???
Gruß
IRON
Zu Deinem HSR42 kann ich nix sagen aber mich interessiert die Bedüsung Deines DellOrtos .
Welche Hauptdüse , welches Mischrohr und welche Nadel hast Du verwendet ???
Gruß
IRON
IRON
Re: bedüsung an hsr42
hi Indi,
fahre auch den HSR, weis aber aus´m Kopf meine Bedüsung nicht, musste aber schon ne weile rumprobieren, generell gesagt ist er meiner Meinung nach zu groß, der 40er wäre die bessere Variante....
könnte dir im Winter erst mehr dazu sagen......"never touch a running System "
Gruß Pit
fahre auch den HSR, weis aber aus´m Kopf meine Bedüsung nicht, musste aber schon ne weile rumprobieren, generell gesagt ist er meiner Meinung nach zu groß, der 40er wäre die bessere Variante....
könnte dir im Winter erst mehr dazu sagen......"never touch a running System "
Gruß Pit
" Steter Tropfen ölt den Stein "
Re: bedüsung an hsr42
Hallo Indi ,
fahre schon seit 4 jahren den HSR 42 auf meiner Evo. Der Mikuni ist ideal für einen 1340 er Motor.
habe verschiedene Einstellungen je nach Luftfilter:
S&S Teardrop
HD 160
LD 25
Hypercharger orginal
HD 145
LD 20
Tip: wenn Du viel in Waldgebieten fährst empfehle ich die 20 er Luftdüse um das Magerpanschen bei Gaswegnahme zu reduzieren.
MFG
fahre schon seit 4 jahren den HSR 42 auf meiner Evo. Der Mikuni ist ideal für einen 1340 er Motor.
habe verschiedene Einstellungen je nach Luftfilter:
S&S Teardrop
HD 160
LD 25
Hypercharger orginal
HD 145
LD 20
Tip: wenn Du viel in Waldgebieten fährst empfehle ich die 20 er Luftdüse um das Magerpanschen bei Gaswegnahme zu reduzieren.
MFG
Dieter
Re: bedüsung an hsr42
hi,
so der ofen läuft mit 22,5 LD und erstmal 162,5 HD. Da ich noch in der einfahrphase bin, kann ich noch nix genaues über die HD sagen.
thanks an alle helfenden
gruß indi
so der ofen läuft mit 22,5 LD und erstmal 162,5 HD. Da ich noch in der einfahrphase bin, kann ich noch nix genaues über die HD sagen.
thanks an alle helfenden
gruß indi
Re: bedüsung an hsr42
Wie ich schon sagte..ist das was Topham empfiehlt
Gruß und gute Fahrt
Roomer
Gruß und gute Fahrt
Roomer
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
Re: bedüsung an hsr42
hi iron,
zum dem dellorto (phm38 bs) hatte ne 155 Hd, nadel war K4 auf 2 kerbe, so is se mit den org. 1200er köpfen gelaufen.
gruß indi
zum dem dellorto (phm38 bs) hatte ne 155 Hd, nadel war K4 auf 2 kerbe, so is se mit den org. 1200er köpfen gelaufen.
gruß indi