Ausbau Hinterradachse
Verfasst: 10.09.2009, 15:36
hallo alteisentreiber,
ich wollte gestern abend noch mal schnell in die garage, um mein hinterrad für den anstehenden reifenwechsel auszubauen. das rad sitzt in einer rundschwinge mit hydraulischer trommelbremse und beim versuch, auf der linken seite die achsmutter zu lösen, drehte sich die ganze achse mit und rechts fiel das "endstück" der achse ab. ich war immer davon ausgegangen, dass der sechskant auf der rechten seite fest mit der achse verbunden ist, jetzt weiss ich, dass - jedenfalls bei mir - eine achse verbaut ist, die auf beiden seiten mit gewinden versehen ist. auf der rechten seite sitzt eine art hohlschraube: gewinde innen - da wird die achse reingeschraubt, aussenseite glatt - damit sitzt die achse in der schwinge (wobei ein unter dem schraubenkopf sitzender steg das mitdrehen verhindern soll).
bei dem - vielleicht zu zaghaften - versuch, die achse nach links rauszuziehen, stieß ich schnell auf widerstand.
jetzt also meine fragen:
1. haben die achsen für rundschwingen serienmäßig eine verjüngung auf der linken seite, so dass sie nur nach rechts rausgezogen werden können (leider weiss ich nicht, ob mein setup bj. 58-66 oder 67-72 ist)?
2. kennt einer eine bezugsquelle für das von mir beschreibene achskit?
bin dankbar für hinweise, gruß philipp
ich wollte gestern abend noch mal schnell in die garage, um mein hinterrad für den anstehenden reifenwechsel auszubauen. das rad sitzt in einer rundschwinge mit hydraulischer trommelbremse und beim versuch, auf der linken seite die achsmutter zu lösen, drehte sich die ganze achse mit und rechts fiel das "endstück" der achse ab. ich war immer davon ausgegangen, dass der sechskant auf der rechten seite fest mit der achse verbunden ist, jetzt weiss ich, dass - jedenfalls bei mir - eine achse verbaut ist, die auf beiden seiten mit gewinden versehen ist. auf der rechten seite sitzt eine art hohlschraube: gewinde innen - da wird die achse reingeschraubt, aussenseite glatt - damit sitzt die achse in der schwinge (wobei ein unter dem schraubenkopf sitzender steg das mitdrehen verhindern soll).
bei dem - vielleicht zu zaghaften - versuch, die achse nach links rauszuziehen, stieß ich schnell auf widerstand.
jetzt also meine fragen:
1. haben die achsen für rundschwingen serienmäßig eine verjüngung auf der linken seite, so dass sie nur nach rechts rausgezogen werden können (leider weiss ich nicht, ob mein setup bj. 58-66 oder 67-72 ist)?
2. kennt einer eine bezugsquelle für das von mir beschreibene achskit?
bin dankbar für hinweise, gruß philipp