Seite 1 von 1

Öltank

Verfasst: 06.11.2009, 19:15
von einpro
Hallo ,
Der Unwissende hat schon wieder eine Frage .
Ich baue gerade an einen Öltank , der soll vor dem Motor angebracht werden zwischen den Rahmenrohren auf Höhe des Kurbelwellengehäuse .
So nun die Fragen
Inhalt ist nur 1,8 bis 2 Liter reicht das ??
Bei der Position ist da was ungünstiges für den Motor zu erwarten ?? ( Temp oder die Höhe zum Motor / Pumpe )

LG
Joachim

Re: Öltank

Verfasst: 06.11.2009, 20:41
von Shovelheat
Das reicht.... Ich nehme an, du baust sowas wie einen Bugspoiler. Ist kein Problem. Musst halt schauen, daß der Limaregler noch genügend Kühlung hat.

Re: Öltank

Verfasst: 07.11.2009, 00:07
von Arthur
Hallo Joachim,

die Ölpumpe (Zahnradpumpe) saugt das Öl nicht an. Deshalb muss der Öltank höher positioniert werden, als die Ölpumpe. Es muss auch einen Bereich im Öltank geben, der Luft enthält. Erstens damit die Rückförderung des Öls klappt und zweitens damit die Tankentlüftung funktioniert.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ein paar Zentimeter mehr oder weniger über Erfolg oder Motorschaden entscheiden. Ich würde die Position des Öltanks nicht zu tief wählen. Die untere Kante des Öltanks sollte über der Ölpumpe liegen.

Dann sieht es wahrscheinlich nicht so aus, wie Du das gedacht hast.


Gruß Arthur

Re: Öltank

Verfasst: 09.11.2009, 09:52
von einpro
Hallo Arthur,
Danke für die Info , aber was machen dann diejenigen die ihr Öl im Bugspoiler haben ( andere Pumpe ?? )

LG
Jo
Arthur hat geschrieben:Hallo Joachim,

die Ölpumpe (Zahnradpumpe) saugt das Öl nicht an. Deshalb muss der Öltank höher positioniert werden, als die Ölpumpe. Es muss auch einen Bereich im Öltank geben, der Luft enthält. Erstens damit die Rückförderung des Öls klappt und zweitens damit die Tankentlüftung funktioniert.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ein paar Zentimeter mehr oder weniger über Erfolg oder Motorschaden entscheiden. Ich würde die Position des Öltanks nicht zu tief wählen. Die untere Kante des Öltanks sollte über der Ölpumpe liegen.

Dann sieht es wahrscheinlich nicht so aus, wie Du das gedacht hast.


Gruß Arthur

Re: Öltank

Verfasst: 09.11.2009, 23:05
von Arthur
Hallo Jo,

hast Du schon so eine Konstruktion (Öl im Spoiler) gesehen?

Gruß Arthur

Re: Öltank

Verfasst: 10.11.2009, 07:31
von vampyr
@ Arthur,

Ich habe noch keine Shovel gesehen, die das Öl in einem Bugspoilr haben, aber schon jede Menge die ein Ölfass vor dem Motor hatten . . .
Deine Ausführung mit der Zahnradpumpe leuchtet mir ein, deshalb habe ich mich schon immer gefragt, wie das eigentlich funktionieren soll, wenn man das Ölfass vor dem Motor anbringt.

Gruß Thorsten

Re: Öltank

Verfasst: 10.11.2009, 08:22
von einpro
ich habe eine in Faak gesehen und bei Independet in Düsseldorf haben Sie auch das Fass vorm Motor.

Bleibt die Frage nach der Pumpe

LG
JS

Re: Öltank

Verfasst: 10.11.2009, 08:38
von rouleur
Hi folks,

Ölpumpen gibts außer in der klassischen Variante, mit den Anschlüssen oben, auch mit Anschlüssen, die unten an der Pumpe sitzen. Zum Fördern reicht es aus, wenn das Öl das Zahnrad-Paar der Zuförderpumpe flutet. :idea:

Als praktisch denkender Mensch sagt man sich, dass das Öl auch mal weniger werden kann (Verbrauch, Verluste) und auch mit minimalem Ölstand ein Weiterfahren möglich sein soll. Dazu muss der Öltank in entsprechender Höhe montiert sein. Wenn er aber nicht fast leer, sondern schon eher fast voll ist, liegt das Niveau des Öls logischerweise höher. :shock: Dadurch ist die Versorgung der Ölpumpe gesichert. Das fast nutzlos spazierengefahrene Öl dient jetzt nur noch als Temperaturpuffer. Das Minimal-Niveau des Öls ist dann erreicht, wenn das Öl das Zahnrad-Paar der Zuförderpumpe flutet.

Meiner Ansicht nach ist das eher was für Show-Zwecke und Innenstädte - 30 min laufender Motor für 5 min Fahrt, dann Eisdiele. Die Moppeds auf vielen Custom-Shows müssen schon lange nicht mehr fahrfähig sein, man unterschreibt teils dafür, dass das Mopped ohne jegliche Spritreste im Tank oder der Schwimmerkammer angeliefert wird. :oops:


so long

rouleur

Re: Öltank

Verfasst: 10.11.2009, 09:15
von einpro
so das heißt jetzt für mich Finger wech ?? . ich wollte das Fass auch vorm Motor hängen , wenn ich aber das Niveau von der Pumpe annehme komme ich zu hoch ( Zylinder )
Kann ich dann wenigstens was mit der Größe machen ohne gleich einen Ölkühler einzubauen ?? was ist das Minimum an Öl im Kreislauf ( 1,5 l ?? )

LG
Jo

Re: Öltank

Verfasst: 10.11.2009, 11:32
von White Trash
Ich gehe mal davon aus, Deine Frage zielt auf einen möglichst kleinen Ö-Tank ab.

Überleg Dir mal wieviel Öl ca. in einem originalen Öltank sein sollte - bitte beachten dass es sich um die Füllmenge handelt, nicht um das Fassungsvermögen - dann solltest Du Dir Deine Frage nach 1,5 Liter im Kreislauf selbst beantworten können ... heisse Kiste.

Greetz

Re: Öltank

Verfasst: 10.11.2009, 12:27
von maruski
Probleme die die Welt doch lange schon gelöst hat.
Öltank verstecken?
--> OldSchool im Benzintank a-la HD 1929.
Bevor so ein Aufwand mit allem Pipapo a-la Tokyo-Hotel-Motor-Show angedacht wird, den rechten Fat-Bob zerflexen und ne Trenwand (besser zwei - eine für den Sprit, eine fürs Öl) einschweißen (lassen), abdrücken, drei Fittings nicht vergessen (wenn der Tank noch nicht verschweißt) ist und einen Einfüllstopfen oben drauf.
Haste gar keinen Extra-Öl-Tank mehr in Sicht und die Ölversorgung ist optimal, da noch höhere Position.
Kannst gleich auch noch zwei kleine Extrafittings, mit durchsichtigem Schlauch dazwischen einschweißen und dann ist alles picco-bello clean und super ;-) mit Sichtkontrolle des Ölstandes.

Frohes Basteln. Maruski

Re: Öltank

Verfasst: 10.11.2009, 12:55
von einpro
So Danke an alle die geholfen haben .
Ist halt nicht so einfach wenn man eine Idee hat und nicht alles so machen will wie die meisten .

Ich finde schon noch etwas geiles was auch geht .

LG
Jo