Seite 1 von 2
Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 13.11.2009, 15:11
von Schaufel.Adi
Hallo Gemeinde,
ich war heute bei nem Bekannten und wir haben meinen Tank zuende schweißen wollen. Halter und Benzinhahnanschluss waren dicht. Schön und gut.
Aber der Tank wurde vorher von jmd anderen im Hardlot verfahren geschweißt. Das haben wir an den roten Nähten gesehen. (Kupfernähte)
Und ausgerechnet aus den Nähten pisst es mir an paar stellen raus.
War bei einer Firma hier in Dortmund, für 130€ inkl Märchensteuer würden die mir das fertig machen und auf Dichtheit prüfen. Erscheint mir ein wenig viel für ein paar (max 4) kurze Nähte.
Wollte auf diesem Wege mal nachhorchen ob hier jmd mir dabei helfen kann den Tank dicht zu kriegen. Muss nicht umbedingt in Dortmund sein.
Einfach jmd der sich "richtig" mit Hardlotschweißen auskennt.
Will aber auch keine Hundertkm runterrasseln
Ich will auch keine Nullnummer drausmachen der Schweißer kriegt auch sein Geld nur für 130€ wollt ich es net machen lassen.
Freu mich auf eure Nachrichten...
Gruß
der Schaufel.Adi
Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 13.11.2009, 18:18
von rac14
Hi,
also 130.- € für die Nähte Hartlöten ist echt nen Hammer. Aber wenn du halt ne Stunde dran sitz Material (was allerdings ein minimaler Bruchteil ist) kommt da eine Firma auf diesen Preis! Das Löten an sich ist kein Problem, fast jede KFZ Werkstatt hat ein Autogen Schweissgerät Silberlot und Flussmittel... Kennst du keinen aus so einer Branche? Bin selber im KFZ Gewerbe und mache sowas öfter für meine Kumpels...
Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 13.11.2009, 18:53
von Schaufel.Adi
Ich bin selbst gelernter Kfz Mechatroniker... Aber bei meiner alten Lehrwerkstatt würd ich das nicht abgeben wollen..
Ich wüsste nämlich nicht das wir das je gemacht haben. Autogen anlage ist da. Aber die haben wir nur fürs Trennen von Material oder zum erwärmen von festsitzenden Muttern benutzt..
Kenne leider niemanden außer den Bekannten wo ich heute war.
Aber der hat nur nen Schutzgasschweißgerät..
Wärst du halt in der nähe ...
Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 13.11.2009, 19:35
von hdpit
hi Adi,
frag mal beim Installateur um die Ecke....wenn der ne Werkstatt hat, hat der auch Gas/Sauerstoff ....und verwechsel nicht löten mit schweißen...
Gruß Pit
Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 13.11.2009, 20:10
von Schaufel.Adi
Ob die Installateure das dann vernünftig machen?! Ich mein, die machen doch nur Rohre und keine Harleytanks
Ich werd mich dann in der Umgebung umschauen und mach nachfragen
THX
Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 13.11.2009, 21:27
von Shovel-Toma
Hi ,
am besten wäre ne Bude die Kühler repariert die verstehen was vom Löten *da müsste es was in Dortmund am Hafen geben *versuchs doch da mal !!
Gruß
Toma

Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 13.11.2009, 21:29
von Grisu
Schaufel.Adi hat geschrieben:Ob die Installateure das dann vernünftig machen?! Ich mein, die machen doch nur Rohre und keine Harleytanks
Ich werd mich dann in der Umgebung umschauen und mach nachfragen
THX
Hmmm, Rohre müssen auch dicht sein. Und wenn jemand in unserem Haus an den Leitungen Arbeitet dann soll das hinterher auch ordentlich aussehen.
Also fragen kost nix!
Gruß
Grisu

Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 13.11.2009, 21:59
von Schaufel.Adi
@ Shovel Toma
Die Firma heißt Brenscheidt da war ich heute. Die haben mir das Angebot für 130 € gemacht...
Ist aber egal wenn ich den Tank nicht jetzt fertig krieg. Eilt nicht so sehr.
Aber wär gut wenn ich den jetzt abhaken könnte....
Gruß
Der Schaufel.Adi
Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 13.11.2009, 22:26
von Mischirojo
Hi
Kenne da einige "Gas-Wasser-Sch....." Installateure.Keiner von denen Lötet da noch.Wird doch nur noch mit Quetschverbindern gearbeitet.Das neuste im Wasserbereich sind jetzt Stecksysteme.
Würde auch zu einem Kühlerbau-Betrieb raten weil die auch garantieren das der dicht ist.
Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 14.11.2009, 11:48
von Schaufel.Adi
Jo, werde wohl nochmal dahingehen.
Das ist eine gute Firma und kenne die noch von früher aus meiner Lehre.
Wie der zufall es so will hat der Schweißer von denen paar Jahre bei Harley in Grevel gearbeitet.
Wenn ich wieder flüssiger bin (mit Kohle) dann bring ich den Tank dahin.
Dann bin ich sicher, dass die gute Arbeit machen.
Oder ich find noch jmd anderes.
Gruß
Der Schaufel.Adi
Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 14.11.2009, 23:52
von Shovel-Toma
Hi ,
also 130 € wären mir auch zu viel * und da es nicht so eilig ist( ist eh Wintersaison ) würde ich mich mal weiter Rumhören !!!
Gruß
Toma

Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 15.11.2009, 01:20
von Schaufel.Adi
Für mich ist es egal ob Wintersaison oder Bikersaison...
Ich muss noch einiges an meinem Hobel machen...
Aber scheißegal... So wie die jetzt schon dasteht sieht die richtig lecker aus...
Was sagt ihr?! Könnte man das auch Weichlöten? Quasi ne Nut reinfräsen, und mit Weichlötzinn die Naht fertig machen? Die vorigen nähte sind wohl aus Kupfer (schimmern so kupfern)
Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 15.11.2009, 18:28
von rac14
Hi,
also Weichlöten geht garnicht! Das MUSS Hartgelötet oder halt geschweisst werden! Und wenn da schon Lot drauf ist geht halt auch nur Hartlöten! (Oder menge Arbeit) Eine gute Hartlotstelle ist abslout dicht und sau fest!!! Wenn du natürlich keinen findest stelle ich mich zur Verfügung aber dann muss man den Tank auch vorher mal sehen... aber ein guter Gas Wasser Sch... Install. kann das auch! 100 %! Solltest halt keinen Azubi im 1. fragen!
Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 15.11.2009, 18:31
von Schaufel.Adi
Alles klar.. Ich gugg dann hier in Dortmund was mit Hartlöten noch ist.
Ansonsten melde ich mich bei dir. Danke dir schonmal im vorraus

Re: Hardlotschweißen in und Umgebung von Dortmund
Verfasst: 15.11.2009, 18:51
von perfectstranger
in hagen haben wir nen kühlerbauer, der sollte das können...bei interesse...PN!?
dirk