Seite 1 von 4

Einbau Hevelstarter

Verfasst: 08.12.2009, 19:15
von Jaggomo
Hallo zusammen
Hab heute den Hevelstarter eingebaut verstehe aber nicht wie ich den Hebel justieren soll.
Hebel ganz zurück und ich hab ein Spaltmass zwischen Ritzel und Anlasserkranz von ca. 1mm Hebel gedrückt Ritzel fährt ein aber höchsten
auf 3/4 vom Anlasserkranz.Mehr gibt der Weg vom Hevelstarter nicht her. Ist das so OK.
Zweitens will ja meinen Chinaschalter(Magnetschalter) untern Batteriekasten schrauben.
Der hat aber keine Masse da Gummigelagert. Darf ich da ein Masseband
legen oder spricht etwas dagegen??

Gruß Martin

:shock:

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 08.12.2009, 21:06
von Shovel-Toma
Hallo Martin ,

schau mal in der Techbase da ist eine Anbauanleitung für den Hevelstarter
die hat mir damals auch sehr geholfen !!
Was meinst du mit dem Magnetschalter / Chinaschalter ???
Du meinst doch bestimmt ein Relais oder ???

Toma :riding:

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 08.12.2009, 21:12
von Jaggomo
Hi Toma
Genau die habe ich ja
Da steht unter Punkt 7 Starterhebel justieren.
Aber wie soll ich justieren. Der Hebel macht doch nur seinen weg vor
und zurück.
Chinaschalter ist das Blue-Striker Relais da steht im Katalog Made in USA
und auf dem Relais Made in China.
Gruß Martin

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 08.12.2009, 21:25
von Shovel-Toma
Hi Martin ,

ich brauchte bei mir nichts Justieren , der Hevelstarter sollte aber leichtgängig und ganz auf der Starterkranz drauf gehen !
Schau mal ob der Bügel wo die Anlasserwelle drin ist und alles was damit zu tun hat leichtgängig ist und nicht irgendwo klemmt !!!

Toma :kippe:

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 08.12.2009, 21:55
von Jaggomo
Leichtgängig schon aber Starterritzel höchstens 3/4 auf Anlasserkranz.
Kommt das vielleicht noch weiter raus wenn der Anlasser dreht??

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 08.12.2009, 22:14
von Shovel-Toma
Ne , normalerweise nicht .
Schraub doch mal provisorisch den Primärdeckel drauf ( Kupferscheibe nicht vergessen) und schau dir die ganze Sache dann mal durch die große Öffnung an !
Wenn du später testest , würde ich die Kerzen erst mal raus drehen und dann ein bischen orgeln !

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 08.12.2009, 22:21
von Jaggomo
Ja hast recht kann ich mal probieren.
Aber ob man da was sieht glaub ich ja nicht.
Melde mich wieder

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 08.12.2009, 23:10
von Shovel-Toma
Doch , mit Lampe und Spiegel kann mann sehen ob der richtig auf den Starterkranz aufliegt !!

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 09.12.2009, 09:58
von liekoer
Hallo Toma

Die "Justierung" bezieht sich nur darauf, dass man aufpassen sollte, dass der Ausrückhebel und das Zahnrad nicht an anderen Teilen schleifen und ohne "Klemmung" Ein- und Ausrücken kann.

Der Hebel selbst legt nur einen bestimmten Weg zurück, somit kann das Anlasserrad nicht komplett auf dem Zahkranz aufliegen. Das ist bei einem (meiner Erinnerung nach) OEM-Ausrückmechnismus auch nicht so. Schau mal auf Deinen Zahnkranz nach, vielleicht kannst Du da noch alte Laufspuren erkennen, die Dich Beruhigen ;-)

Gruß
Norbert

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 09.12.2009, 10:24
von Jaggomo
Hi Norbert
Nicht Toma sondern ich war der beunruhigte.
Hab mir keinen Reim trauf machen können wie ich justieren soll
da ja der weg vom Hebel immer gleich ist.
Habe wie schon oben beschrieben einen Abstand zwischen Ritzel
und Anlasserkranz von ca.1 mm im ausgerückten Zustand das ist doch ok hoffe Ich.Der Rest ergibt sich aus dem Hebelweg.
Danke für deine Antwort.
Jetzt kann ich mich ans verdrahten machen.

Gruß Martin
:D

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 09.12.2009, 22:10
von Shovel-Toma
Hi Norbert ,

hast natürlich Recht , der Hebel legt immer nur seinen vorgegebenen Weg zurück . Bei mir ging der sofort ohne Probleme ganz auf den Anlasserkranz .
Ich hatte nur Probleme das ich im Hebel etwas Spiel habe , also der geht nach dem Starten nicht immer komplett zurück . Wenn der Primärdeckel noch nicht drauf ist wackelt die Anlasserwelle ja auch noch ein bischen 'deshalb war mein Tipp durchs große Loch sich das im eingebauten Zustand anzusehen !!

Toma :kippe:

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 10.12.2009, 08:08
von shovelfauli
Jaggomo hat geschrieben:Der hat aber keine Masse da Gummigelagert. Darf ich da ein Masseband
legen oder spricht etwas dagegen??

Gruß Martin

:shock:
Hi Martin,

spricht nix dagegen. Aber warum Massenband? 1,5mm² Kabel reichen doch völlig, bzw. muß die Masseleitung mindestens den gleichen Querschnitt haben, wie die Zuleitung zur Relais-Spule.
:oops: Upps ich vergaß - du sitzt an einer Quelle! :wink: :lol:


Gruß
Fauli

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 01.01.2010, 16:48
von Jaggomo
Hallo und ein gutes Neues
Hab gerade meinen Hevelstarter vollends verdrahtet und gestartet.
Alles bestens Kiste läuft und Starter geht auch aus.
Hier könnt ihr ein paar Bilder anschauen wenn ihr wollt
Klick
Danke für Eure Hilfe.
Nächste Woche werden wir dann mit Steiner's Bock anfangen
da werd ich schon wieder ein paar dumme Fragen finden.

Gruß Martin

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 01.01.2010, 19:34
von Chriss
Hi Jaggomo,

tolle Bilder. :) Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken auf Hevelstarter zum zu steigen, mit den Bilder hast du mich endgültig Überzeugt. Ich hatte mir die Dinger immer etwas größer vorgestellt, man muss nur noch die schwarze Kugel durch irgendwas hübscherem ersetzen. ;)


Gruß,

Chriss

Re: Einbau Hevelstarter

Verfasst: 01.01.2010, 19:54
von Jaggomo
Hi Chriss
Mit der Kugel geb ich dir Recht da muß ich noch greativ werden.
Siehe Foto von Fauli.
http://forum.shovel-head.com/attachment ... relais.jpg
Ich hoffe ich verletze hier kein Urheberrecht :D
Aber jetzt ist erst das Steiner-Moped dran.(Kettensatz und Hevelstarter)
Gruß Martin