Seite 1 von 1
Bremssättel
Verfasst: 29.03.2010, 18:55
von Andy-M
Hallo zusammen,
irgendwie will mein Moped lieber in der Garage bleiben
Wollte heute den Primärantrieb zerlegen und musste leider festellen das
der vordere Bremssattel (Spiegler 4 Kolben) über Nacht undicht geworden ist.
Null Bremsdruck.Laut meinen Unterlagen die ich von Verkäufer letzes Jahr mitbekommen habe,war der wohl schon mindestens 2mal undicht.
Was könnt ihr Bremssattelmäßig gutes/sicheres empfehlen ??
Habe vorne nur eine Bremsscheibe und hinten den originalen Bananensattel.
Vom Stil her sollte wenn möglich so in Fifties Bild passen.Also kein BLING-BLING
Hauptsache ist aber eine TOP-Bremsanlage.Sehe die Dollars schon schwinden.
Viele Grüße
Andy
Re: Bremssättel
Verfasst: 29.03.2010, 19:12
von Klaus
Hey Andy,
ich bin mit meinem SJP 4 kolben gut zufrieden.
Allerdings würde ich mich erstmal vergewissern, das ich
nicht die "normale" Bremsflüssigkeit drauf habe.
Hat mich auch schon Lehrgeld gekostet.
Gruß
Klaus
Re: Bremssättel
Verfasst: 29.03.2010, 19:13
von Jaggomo
Hi Andy
Ich fahre hinten und vorne Stocker.
Bis jetzt noch nie Problem.

Upps was hab ich den da gemacht.
Na ja erkennen kann man Sie
Gruß Martin
Re: Bremssättel
Verfasst: 29.03.2010, 21:38
von Andy-M
Hallo,
Die Spiegler ist laut den Unterlagen jetzt schon gut 3mal undicht gewesen.Habe gerade nochmal genauer nachgeschaut.Da das ein deutscher Hersteller ist vermute ich DOT 4 als Bremsflüssigkeit. Weis da jemand mehr?ansonsten rufe ich morgenfrüh mal bei Spiegler an.Könnte denn wenn dort DOT 5auf Silkonbasis reingekommen ist der 4kant O-Ring angegriffen werden !!!
Auf jedenfall vertraue ich der Bremsanlage nicht mehr.
@ Martin
Was kostet die Stockeranlage inkl. Adapter für vorne+hinten in etwa.
Wo kann man sie kaufen? Wäre sie mit TÜV ? In meinem www+cc Katalog ist sie nicht abgebildet.
Im www Katalog gibts nen Satz für gute 1000 Euro von PM. Au backe.
Gruß Andy
Re: Bremssättel
Verfasst: 29.03.2010, 22:05
von onkel-tom
Hallo Andy,
einfach mal bei Spiegler anklopfen, die sitzen in Freiburg
http://www.spiegler.de/
bei RST kannst du direkt ordern
http://www.rst-performance.de/index1.html
Gruß Tom
Re: Bremssättel
Verfasst: 30.03.2010, 11:28
von Andy-M
Hallo,
habe heute mal mit "Spiegler" telefoniert.
Die können den Bremssattel überholen.
Auf Nachfrage sagte man mir das nur Bremsflüssigkeit mit DOT 5.1 verwendet werden darf.Wer weiß was die schlaue Harleywerkstatt dort immer reingekippt hat.Die waren ja auch so blöd und haben bei der letzen Inspektion die der Vorbesitzer hat machen lassen noch nicht mal das Getriebeöl aufgefüllt haben.Und das obwohl es auf der Checkliste abgehakt wurde.Ich könnte die ....
Gruß Andy
Re: Bremssättel
Verfasst: 30.03.2010, 13:21
von IRON
DOT 5.1 ist meines Wissens (und irreführenderweise) nichts weiter als die weiterverbesserte DOT 4 Suppe und somit für HD-Standart nicht geeignet . Da es sich aber um eine Spiegler (komplet ??) Anlage handelt, sollte alles für DOT 4 bzw. DOT 5.1 geeignet sein.
Falls Du allerdings noch den originalen HD-Handbremszylinder drin hast , hast Du vermutlich bald einen porösen Gummikolben da drin , der den Druck vorbei läßt .
Dein Schrauber hat vermutlich das Harley-übliche , bessere (weil weniger aggressive) DOT 5 reingeschüttet . Sollte aber erst recht nichts ausmachen, weil das auf Siliconbasis ist .
Daß einige Freunde von mir das Spiegler-Zeugs wutschnaubend wieder rausgeschmissen haben , sei hier nur am Rande erwähnt .
Re: Bremssättel
Verfasst: 30.03.2010, 15:05
von Andy-M
Hallo,
ich muss mich koregieren.Die Leitung ist von Spiegler(Stahlflex) der Bremssattel ist wie ich heute erfahren habe von Günther Ziegler.GZ sind als Inizialien auf den Bremssattel gefräst.Dies konnte mir ein alter Harleyschrauber sagen,er weiß nur nicht ob es diese Frima noch gibt.
Muss gleich mal googeln.
Kennt ihr diesen Hersteller ??
Gruß Andy
Re: Bremssättel
Verfasst: 30.03.2010, 15:17
von Steiner
Also gut meinen Senf auch dazu:
DOT5 ist nicht wirklich besser richtig ist wird auf Silikonbasis hergestellt und ist dadurch nicht hygroskopisch das heißt sie zieht kein Wasser, allerdings ist durch das Silikon auch der Druckpunkt etwas weicher wie bei DOT4.
DOT5 wurde vom Militär entwickelt um die Wartungsintervalle zu verlängern (kann man in auch in einem Fred hier im Forum nachlesen weiß allerdings nicht wer Ihn geschrieben hat.)
DOT5.1 ist eigentlich der Nachfolger von DOT4 und auch wieder agressiv.
Von dem her sollten natürlich die Mannschetten der Bremszangen und die Dichtungen des Hauptbremszylinders zueinander passen, und da ist sicher von Vorteil wenn die Anlage Dot4 verträgt weil dann kann man auch DOT5 verwenden ohne dass etwas zerstört wird.
Re: Bremssättel
Verfasst: 30.03.2010, 16:08
von shovelbernd
Hi,
GZ ist Günther Zellner und nicht Günther Ziegler. Die Bremszangen von Zellner sind baugleich mit PM Zangen. Den Zellner gibt`s übrigens noch, google mal nach dem.
Guss Bernd
Re: Bremssättel
Verfasst: 30.03.2010, 16:24
von Andy-M
Hi,
danke.Hab gerade mit ihm telefoniert.Rep-Sätze hat er.Astrein.
Gruß Andy