Seite 1 von 3

Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 28.04.2010, 23:12
von yythoss
Hi,

ich brauche mal Hilfe, denn ich bin mit meinen Kenntnissen am Ende.
Ich habe meine Bremssättel (ich glaube hier spricht man von Bananensattel, es ist eine FXWG Bj. 81) mit einem Reparaturkit überholt. Sie sind nun leichtgängig und dicht. Dann habe ich dem Handbremszylinder einen neuen O-ring gegönnt, so dass dieser auch überholt ist und zum Schluß noch auf Stahlflex umgerüstet. Belege sind neu und alles entlüftet. Nun zum TÜV und dieser bemängelt die Bremswirkung der Vorderradbremse, die wirklich nicht gut ist. Ich dachte immer das sich die Schläuche ausdehnen, was ich auch hier gelesen haben, jedoch kam nach den Stahlflexschläuchen die Ernüchterung, genauso schlecht wie zuvor. Die Bremsscheiben sehen gut aus, kaum Abnutzung, da sie fast nie benutzt wird.
Was kann das noch sein?

Danke yythoss

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 07:53
von rainer_aus_ulm
Moin,

du benötigst eine objektive Meinung.
Wenn du der Ansicht bist alles richtig zusammengebaut zu haben musst du jemanden unter 4 Augen fragen. Jemand der selber Shovel oder zumindest ne olle Harley fährt.
Über`s Forum bringt das nix. Wie kann hier jemand deine Bremse beurteilen ?

rainer

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 07:58
von nobody0815
Hast du denn einen klaren Druckpunkt?
Oder kannst du den Bremshebel durchziehen, bzw gibt er langsam nach?


Wenn du nen klaren Druckpunkt hast, würde ich auf Bremssättel/Bremsbeläge tippen.
Gibt der Bremshebel langsam nach, bzw der Druckpunkt ist sehr weich, liegt es entweder am Hauptbremszylinder oder es ist nicht richtig entlüftet.


So mal mein Schuss ins Blaue :wink:

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 08:06
von trybear
moin,

meine Idee wäre, die hübsch restaurierten Originalteile in einen Karton packen und für ne Originalrstauration, sagen wir mal... in so 30 Jahren ... auf den Dachboden zu packen. :roll:

Für ne gute bis sehr gute Bremswirkung gibts andere Sättel, ob nun Zubehör (RST, SJP, etc), TC-4K-Sättel oder Japanerkram vom Gebrauchthöker.

Der heutige Verkehr läßt es nicht zu bei Fahrzeugbremsen irgendwelche Kompromisse zu machen. Die Bananensättel sind in ner ganze anderen Zeit mit einer wesentlicht geringeren Verkehrsdichte entwickelt und eingebaut worden.

schüss

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 09:38
von SuperGauzy
Nur mal so´ne Idee: Was für´ne Bremsflüssigkeit hast du denn drauf?

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 10:46
von KayTee
... und ist die Scheibe eventuell "verglast"? Spiegelt die Oberfläche? Dann helfen auch neue Klötze nichts.

Viel Erfolg!

Gruß,
KayTee

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 10:52
von LouCifer13
Gude,

stimmt die Paarung Scheibe-Bremsbelag? Wenn Du "Edelstahl"-Scheiben hast mit normalen Belägen bremst nix...da wird nur Energie in Wärme umgewandelt. Fast so schlecht ist Sinterbelag für Edelstahl auf Gussscheiben...

Gruß Mario

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 11:46
von Pete_Tailor
Ich glaube auch, dass du eine Meinung von jemandem brauchst, der selbst ne alte Harley fährt. Die Bremswirkung bei den Bananensätteln ist (sogar bei Doppelscheibe, wie bei mir) erstaunlich schlecht. Da muss man schon deftigst hinlangen um ne einigermaßen gute Wirkung zu erziehlen. Man Tüv-Prüfer war auch erstaunt :lol:

Ach was ich noch fragen wollte: Aus welcher Gegend bist du denn? Wenn´s in der Nähe ist, biete ich mich gerne dazu an mal ne Testbremsung zu machen.

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 11:48
von Partisan
Was zum Teufel ist ein Bananensattel? Foto?
Danke!
Gruß
Jens

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 12:01
von Pete_Tailor
Hier ist einer zu sehen:

http://shop.strato.de/epages/61088967.s ... cts/06-032

Gruß
Pete

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 12:35
von maruski
Hi LouCifer (nicht sopersönlich ernst nehmen den Text, Bitte) - da bist du formal nicht im Recht.
Die Umwandlung von Bewegungsenergie in Wärme, ist genau die Aufgabe einer Bremse.
Nichts anderes macht ein Bremssattel mittels der Scheibe.
Er nimmt Drehbewegungsenergie und verwandelt einen Teil (je nach Druck) davon in Wärme.
e größer der Teil/Druck - desto mehr Bewegungsenergie ist futsch und das Wegnehmen von Bewegungsenergie nennt man gerne auch Verzögern.
Die verdammten HD Bremnsen können eben nicht genug Bewegung in Wärme verwandeln - das ist ihr Manko.
Was du meinst ist das die Stahlscheiben zu glatt sind, um mit den OEM Belägen, eben durch Reibung, Wärme zu produzieren.
Da das stimmt kann es drei Komponenten geben die das Verzögern minimieren. Scheibe, Beläge und den Druck! Aber z.B. ist der Druck wieder von vielen Komponenten abhängig. U.a. Schläuche, Bremsflüssigkeit und Geberzylinder.

Ich rate unneingeschränkt zu gut beleumundeten Alternativbremsen, wenn man das Fahren im Vordergrund hat und nicht das historische Erlebniss - der Harley-Mist ist in allen Komponenten wirklich was für ne Sammlung und nicht fürn heutigen Verkehr gedacht.

Gruß. Maruski

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 13:49
von trybear
ach , Maruski, Du kannst das immer so schön geschmeidig ausformulieren... ich hab da immer eher weniger Worte :roll: :wink:

Nächste Beiträge müßten sein : " die Bananensättel bremsen hervorragend" von der Fraktion " wer später bremst, ist eher tot" oder " an ne alte Haaalie gehört auch die originol Bremse" der Original-Fetischisten... 8) :wink:

Hilft alles nix , wenn der schwarzgekleidete Shovelfahrer (oder gibts hier Warnwestenträger??? 8) ) von der von rechts aus der Nebenstraße kommenden Omma übersehen wird und die Notbremsung nicht die Bezeichnung verdient.

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 16:36
von LouCifer13
Gude,

ja da hat der Maruski vollkommen Recht...ich wollte da einfach nicht so weit ausholen (ich hab´s da mehr so wie der trybear, mit weniger Worten). Ich versuch´s mal anners: Bei Verwendung von Stahl/organischer Belag wird die Bewegungsenergie wohl in Wärme umgewandelt, nicht aber in eine Verzögerung der Masse...(ich dachte das sei die Aufgabe einer Bremse?!) Das liegt an der Glätte der Scheibe, hat der Maruski ja angemerkt, ich konnte allerdings mal so viel Druck aufbauen dass die Scheibe die Anlassfarbe Enzianblau bekam und Wellen schlug...also kann ich Wärme erzeugen ohne zu Bremsen :idea:
Ich hab´s Mopped damals so gekauft und war entsetzt! Ich bin vorher SR500, CB450 und den"Flying Brick" gefahren und bei allen konnte ich´s Vorderrad zum quietschen bringen...aber warum hab ich denn vom Verkäufer ´n paar angeranzte Gussbremsscheiben mit bekommen? Ach ja, er hatte auf "Edelstahl" umgerüstet...Hmmm, ich mach mal neue Gussscheiben und neue Beläge drauf und siehe da, da blockiert sogar das Rad...OK, OK, man muss den Hebel ganz hinten nehmen und ordentlich zupacken aber es geht! Und zwar besser als mit meinen JayBrake Dingern die jetzt drauf sind!

Gruß Mario

PS@Maruski, ich nehme so was immer persönlich aber böse bin ich deshalb nicht.
8)

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 16:54
von Christian
Hallo Trybear,
trybear hat geschrieben: Nächste Beiträge müßten sein : " die Bananensättel bremsen hervorragend"
stimmt - meine (hinten) tuts auch hervorragend.
Hab gestern deswegen fast nen Abgang gemacht.

Kommt aber auf die verwendeten Komponenten an.

Gruß, Christian

Re: Vorderrad Bremse mit Stahlflex schlecht

Verfasst: 29.04.2010, 18:03
von Socker
Christian hat geschrieben:Hallo Trybear,
trybear hat geschrieben: Nächste Beiträge müßten sein : " die Bananensättel bremsen hervorragend"
stimmt - meine (hinten) tuts auch hervorragend.
Hab gestern deswegen fast nen Abgang gemacht.

Kommt aber auf die verwendeten Komponenten an.

Gruß, Christian
Und auf die Oberschenken :shock:

Bin mal ner Evo fast hinten drauf geknallt, weil die kein Bremslicht hatte und meine Hydr. Trommel auch nicht der Kracher ist. Ausweichen mit nem Meter-Lenker ist auch nicht ohne. Aber es übt alles.