Seite 1 von 2
					
				Zündkerzentester?
				Verfasst: 18.07.2010, 11:49
				von maruski
				Hi Gemeinde und Gurus des heißen Fünkenvergnügens
Da irgendwie in letzter Zeit immer wieder die olle Zündung in vielen Beiträgen problematisiert wird und mein Kumpel sich seine komplette Zündanlage auf dem Weg zur PEP abgeraucht hat wollte ich mal fragen ob einer (oder auch vielleicht ganz viele) hier in der Runde sich mit soeinem Gerät auskennt.
http://cgi.ebay.de/ZUNDKERZENTESTER-ZUN ... 1c13ff3e08
Taugt das was - der Preis ist ja extrem sexy, wenn damit auch nur ein Fehler lokalisiert werden kann.
Ist dies hier ein anderes Test-System oder nur ein andese Disign?
http://cgi.ebay.de/Zundkerzentester-Zun ... 3caee7db75
Und wie funzt dieses Teil - das ja ofensichtlich wiederum ein anderes test-System zu sein scheint?
http://cgi.ebay.de/Pkw-Zundkerzentester ... 27b37b6635
In irgendeinem alten Schrauberbuch (war das für die XT 500 oder die MZ 150?) hatte ich mal ne Bastelanleitung für nen Versuchsstand zum messend er Funkenstrecke - aber da ist in meinem Kopf "reset" gedrückt worden zwischenzeitlich.
Kann da ein Wissender mir hier mal verdeutlichen, was damit überhaupt und wie zu testen ist, bei allen drei Systemen?
Meine Zündung (Single Fire, grüne Dyna mit 4 Kerzen) habe ich seit über 100.000km nicht einmal mehr angefasst (nur die Zündkabel gewechselt, weil porös) und selbst die Split-Fire (groß) und Motolite (klein) Kerzen sind immer noch die Ersten und 1A, ohne sichtbaren Verschleiß. 
Dafür hab ich aber schon drei Zündschlösser durchvibriert!
Wenn hier jetzt in der Gilde soviel Übles über Zündkerzen und Zündung schwadroniert wir, werde ich auch schon wieder nervös - weil Strom ist für mich schwarze Magie und wenn es dafür sinnvolle Messinstrumente für Schmalkurs gibt, würde ich mir (quasi als vorbeugendes Strom-Voodoo) gerne sowas anschaffen ;-))) und ins Regal legen, um die bösen Geister zu beschwören.
Gruß aus der Umzugspause. Maruski
PS: Ich hab mir jetzt auch nen Bruce Palmer auf Deutsch besorgt und fühl mich damit deutlich besser ;-)))) - hab den aber noch nicht mal aufgeschlagen und kann nix zum Inhalt sagen (also bitte keine Nachfragen - Bruce Palmer auf Deutsch haben und glücklich sein - der hilft bestimmt genausoviel beim Shovel wie der Technikus - da bin ich mir sicher)
http://www.amazon.de/Tr%C3%B6dler-von-W ... 3453125363 
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 18.07.2010, 12:20
				von rofowe
				Ich weiss nicht. Mit diesen Geräten kannst du (wenn sie denn halten, was sie versprechen) ja auch nur testen, ob die Zündung Strom auf die Zündkabel gibt. Das geht aber auch einfacher: Finger in den Stecker und wenns "zwickt" kommt da auch Strom durch.
Die Kerzen selber kannst du damit nicht testen. Ich habe dazu den Rasenmäher zu hilfe genommen. (Ein Mofa würde auch gehen, oder eine Motorsäge). Wenns kräftig blau funkt, ists wahrscheinlich gut. Wenn nicht, weisst du was du ersetzen musst.
Zum Palmer: Die Idee ist spitze! (jedenfalls Woodoomässig könnte es klappen.)
Falls echter Bedarf an einem deutschen Palmer (zum Thema Panhead) besteht, könnte ich gegebenenfalls per PN mit einem Hinweis dienlich sein.
Gruss vom rofowe
Edit: Ich habe den Satz zum Palmer abgeändert
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 18.07.2010, 13:44
				von trybear
				moin, maruski,
Ich weiss nicht. Mit diesen Geräten kannst du (wenn sie denn halten, was sie versprechen) ja auch nur testen, ob die Zündung Strom auf die Zündkabel gibt. Das geht aber auch einfacher: Finger in den Stecker und wenns "zwickt" kommt da auch Strom durch.
Die Kerzen selber kannst du damit nicht testen. Ich habe dazu den Rasenmäher zu hilfe genommen. (Ein Mofa würde auch gehen, oder eine Motorsäge). Wenns kräftig blau funkt, ists wahrscheinlich gut. Wenn nicht, weisst du was du ersetzen musst. 
ich geh mit rofowe völlig kondom 

 , das schrubte ich schon hier, als Grisu frugtete : 
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... 370&t=4740
gruß
 
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 18.07.2010, 14:41
				von Bernd81
				Beitrag gelöscht - Warum? Siehe Grundregeln. 
Gerry
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 18.07.2010, 15:59
				von KalleM
				Beitrag gelöscht - Warum? Siehe Grundregeln. 
Gerry
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 21.07.2010, 08:31
				von rouleur
				Hi folks,
wenn ich das richtig sehe, testet das Ding, wann gerade noch ein Zündfunke überspringt bzw. wann gerade keiner mehr überspringt. Sowas ähnliches, allerdings ohne "Schutzrohr" gibt oder gab es bei Tante Luise, etwa fürs gleiche Geld. 
Mit der Methode kann man in etwa abschätzen, wie groß die Zündspannung ist. Damit die gesamte Zündanlage auf Herz, Niere und Leber prüfen zu können, ist wohl reichlich übertrieben.
Für den Hausgebrauch tut es auch eine ältere Zündkerze, bei der man den Elektrodenabstand großzügig (!) erhöht. 
Im Normalfall, bei intakter Zündung, sollte bei dem gewählten Elektrodenabstand  noch ein Funke überspringen.
Eine schlappe Zündspule oder Funkenstrecken im Zündkabel könnten sich dann so äußern, dass mit der normalen "Fahrkerze" zwar noch was ankommt, die "Testkerze", aber nix mehr tut. 
Wirklich brauchen tut man sowas nicht, weil die Methode auch die Luftfeuchtigkeit mißt und dadurch ziemlich ungenau ist. Die Ursache für den schlappen Zündfunken wird man ohnehin anders ermitteln. 
Zünkerzen  testet man - meiner Ansicht nach - am besten, indem man eine Neue reinschraubt und guckt, ob's besser läuft (?!) Schließlich kommen bei Zündkerzen auch Druckverluste als Defekt in Frage …
so long
rouleur
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 21.07.2010, 16:07
				von YunLung
				rouleur hat geschrieben:
Zünkerzen  testet man - meiner Ansicht nach - am besten, indem man eine Neue reinschraubt und guckt, ob's besser läuft (?!) Schließlich kommen bei Zündkerzen auch Druckverluste als Defekt in Frage …
so long
rouleur
Genau. Und dann hat man "versehentlich" grad eine von den defekten NEUEN Zündkerzen reingeschraubt, wundert sich weiter und sucht tagelang einen anderen Fehler...
Obwohl die neue - kaputte - Kerze ausgeschraubt und angestöpselt gefunkt hat!
 
Ansonsten geb ich dir natürlich recht!
Chrischan
 
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 22.07.2010, 12:43
				von trybear
				moin, rouleur, 
Schließlich kommen bei Zündkerzen auch Druckverluste als Defekt in Frage … 
verstehe jetzt nicht wie Du´s meinst.. 

  Meinst Du die Kerzen gehen bei Druckverlust im Zylinder  (Kopfdichtung weggeblasen oder Ventile undicht) eher kaputt? 
gruß
 
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 22.07.2010, 12:49
				von Chriss
				Guude,
ich glaube eher das er meint, dass durch die Kerzen auch der Druck nach aussen abgeleitet werden kann. Also Druckverlust durch eine undichte Kerze. Hab ich zwar noch nicht erlebt aber denkbar.
Gruß,
Chriss
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 22.07.2010, 12:57
				von trybear
				hallo Chriss,
undichte Kerze hatte ich auch noch nicht... 
aber wenn das Kerzengewinde so ist, das da was in nennswertem Umfang durchpfeift, sollte man die Nase tunlichst seitlich halten, falls der kleine Zünder mal in die Umlaufbahn will.... 
  
gruß
 
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 22.07.2010, 13:16
				von Chriss
				Guude,
es muss ja nicht das Gewinde sein, es kann ja auch durch den Keramik-Isollator pfeifen. Aber ich glaube nicht, dass das "regelmässig" vorkommt. Egal wie, in der Nähe will ich in keinem Fall sein. 
Gruß,
Chriss
 
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 22.07.2010, 13:26
				von YunLung
				Chriss hat geschrieben:Guude,
es muss ja nicht das Gewinde sein, es kann ja auch durch den Keramik-Isollator pfeifen. Aber ich glaube nicht, dass das "regelmässig" vorkommt. Egal wie, in der Nähe will ich in keinem Fall sein. 
Gruß,
Chriss
 
Ja, aber KANN schon vorkommen...
Meine alten kerzen hatte ich mit der Lötlampe "gereinigt", bevor ich sie wieder eingebaut habe, lagen sie ein paar Minuten auf dem Boden neben dem Bock.  Als ich sie einbauen wollte, lief aus der einen bereits ein ganzer Fleck Gemischtes aus Bremsenreiniger, Öl und wat weiß ich noch...
Bei näherem Hinsehen kams zwischen Sechskant und Isolator raus.....
Merkwürden!
Chrischan
 
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 22.07.2010, 13:35
				von Landmark
				Moin,
warum sollte eine neue Kerze gleich kaputt sein. Diese Qualitätsprodukte werden doch von Fachkräften produziert und auf Herz und Nieren geprüft.
http://www.curezone.org/forums/am.asp?i=1063782
Gell Rainer 
 
Gruß!
Landmark
 
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 23.07.2010, 08:24
				von Indiansteelworks
				Moin zusammen,
in den 80gern hab ich ma in so ner Opelschmiede den Neuwagen vor Auslieferung ne Übergabeinspektionen verabreicht. Zu der Zeit wurden die Kisten mit Beru Kerzen bestückt die in der Zeit nicht gerade zu meinen Favoriten gehörten. Von 10 Kutschen durfte ich bestimmt an zwei Kisten die Kerzen tauschen. Das war aber in den 80gern, glaube kaum das wir so ne miese Qualität im Laden noch bekommen. Wat natürlich noch werden kann 
 
Mittlerweile so denke ich, gehen Kerzen im neuen oder neuwertigen Zustand auch nur dann kaputt wenn's Gemisch nicht stimmt und die Kerzen sich nicht entladen können, als Hauptursache sehe ich falsches Gemisch an. Denn Kerzen kann man gut ertränken!
Gruß, Niko
 
			 
			
					
				Re: Zündkerzentester?
				Verfasst: 23.07.2010, 09:24
				von maruski
				Oh  mein lieber Gott, Landmark mein Guter - wenn rainer_aus_ulm die Bilder sieht, geht er gleich steil ab.
Sowas kannst du doch nicht HIER einstellen - das gehört doch in unser Sozialisten-Forum.
Ein Bekannter ist "Qualitätsdomteur" für einen großen deutschen Zulieferer (Mercedes) und hat mit den örtlichen Gepflogenheiten in Marokko und Rumänien zu leben. 
Wenn die Jungs mit den SL wüssten wo ihre kompletten Kabelbäume herkommen, wäre auch sofort schluss mit Grinsen.
In den Hallen gibt es aber totales Fotografierverbot für alle und ein paar "offizielle" Werksbilder.
Das ist alles wie es ist. 
Früher konnte man Zündkerzen noch aufschrauben und die Innereien per Sichtkontrolle begutachten (hab solche Oldtimer-Kerzen von Harley selber in der Hand gehabt).
Die musste man aber auch aufschrauben und begutachten UND den Verschleißkern wechseln alle 5000km und das ist es - sowas will heute keiner mehr machen und die modernen gekappselten Kerzen halten i.d.R. auch ewig. 
Meine Split-Fire und Motolites (hab zwei große und zwei kleine) sind nun schon seit weit über 10 Jahren drin und laufen 1A.
Ich hab allerdings auch schon nagelneue NGK gewechselt, wie ein Blöder und dann haben die alten gereinigten Bosch so wieder ihren Dienst doch weitermachen müssen - weil die NGK zwar wohl nicht kaputt waren (das wäre dann ne komplette Looserserie gewesen), aber irgendwie mit dem Set-Up nicht liefen.
Stromgeister! 
Da steckste nicht drin.
Daher ja meine Hoffnung auf ein Messgerät.
Gruß. Maruski