Seite 1 von 1

Kratzer in Kunststoffbeschichtung

Verfasst: 29.10.2010, 13:06
von Gribbel64

Hallo alle zusammen

Ich restauriere gerade meine 74er FLH .
Um etwas Euros zu sparen hier meine Frage
Wer von euch hat einen Tip wie ich leichte bis mittlere Kratzer aus Kunststoff beschichteten Teilen wider heraus bekomme ohne sie neu beschichten zu lassen. Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß Gribbel64

Re: Kratzer in Kunststoffbeschichtung

Verfasst: 02.11.2010, 13:00
von kickstartworks
moin !
wenn du dich hier ein bisschen umfangreicher bei den leuten vorstellst, kann es sein, das auch jemand deine frage beantworten wird.
ansonsten wird dich die gemeine wohl ignorieren.
gruss zottel

Re: Kratzer in Kunststoffbeschichtung

Verfasst: 02.11.2010, 22:35
von trybear
moin, zottel,
wenn du dich hier ein bisschen umfangreicher bei den leuten vorstellst, kann es sein, das auch jemand deine frage beantworten wird.
ansonsten wird dich die gemeine wohl ignorieren.
Seh ich nicht so, diese Diskussion hatten wir aber auch schon hier. Ich seh´s als kann aber nicht als muß: Ist einfach nur höflich sich vorzustellen und soweit jemand möchte "die Hosen runter zulassen" Andern ist es nicht egal. In manchen Foren ist es so, wie Du´s beschreibst, das finde ich extrem "Kindergarten" :wink:

Zur Gribbel64-Frage nun: Für kleine Schrammen und Mattierungen gibt es spezielle Produkte zum Überpolieren , schau mal hier :

http://www.rotweiss.com/

Da solltest Du fündig werden. Gibts im Autozubehörfachhandel

Andere hier haben schon davon berichtet, das einige Kunststoffbeschichtungen eine "selbstheilende Funktion" haben. Risse oder Kratzer verschwinden nach einiger Zeit von selbst wieder. U.U. kann man das durch leichte Wärmezugabe beschleunigen.

Ansonsten würde ich tiefere Kratzer teillackieren z.B. mit Dupli-Lacken, die haften auch auf Kunststoffen (an einer wenig sichtbaren Stelle ausprobieren!!) . Hab ich schon gemacht. Über die Haltbarkeit kann ich aber nix sagen.

gruß

Re: Kratzer in Kunststoffbeschichtung

Verfasst: 03.11.2010, 06:49
von kickstartworks
moinsen !
mir ist das wurscht mit vorstellen usw und zum flicken von pulverbeschichtungen kann ich eh nix sagen ausser das man mal zum beschichter seines vertrauens geht.
mich hats nur gewundert, das keiner antwortet und ich sah den grund aus der richtung kommen, da ich das hier im forum schon so gelesen/erlebt hab!!


ich helfe jedem eisenfahrer wo ich kann.

gruss zottel

Re: Kratzer in Kunststoffbeschichtung

Verfasst: 03.11.2010, 08:46
von rainer_aus_ulm
kickstartworks hat geschrieben:moinsen !
... und zum flicken von pulverbeschichtungen kann ich eh nix sagen ausser das man mal zum beschichter seines vertrauens gehtl
Denke ich auch.
Ich war bisher bei zwei Beschichtern mit unterschiedlichen Verfahren.
Der eine macht Industriegeraffel und der zweite eigentlich alles aber primär Kleinteile.

Beide sagten mir daß bei Kratzern bis auf das Material auf jeden Fall auch ausgeschliffen werden muss bis auf das Material. Danach mit der Pistole und Pulver drüber.
Mittlere Kratzer lassen sich mit 2000er Schleifsteinen einebnen. Danach mit Pistole und Pulver drüber.
"... Ein Pro kriegt das auch so hin daß man danach keinerlei Farbunterschiede sieht ... "

Diese Farbstifte die ich bisher immer bei jeder Teileabholung bekommen habe sind nur dazu da einen Kratzer (bis auf das Material) zu bedecken um Korrosion vorzubeugen.

Ob man das was mit einen Heißluftfön machen kann weiß ich nicht.
Vielleicht ist ein Versuch wert und Gribbel lässt uns das Ergebnis wissen ?

Das mit selbstheilenden Wirkung war ich und ich stehe nach wie vor dazu.
Ob das nur bei 1K oder 2K-Pulver so ist weiß ich nicht.
Ich habe in den letzten 8, 9 Jahren bestimmt zwei Dutzend Teile pulvern lassen und alle ( A-L-L-E ) Teile sind noch 1a.
Ich habe auch die Tauchrohre eine Gabel pulvern lassen und habe seither zwischen Schweden und Portugal ca 100.000 Km verballert und die Tauchrohre sind nach wie vorher ein-wand-frei.
Es gibt feinste Kratzer aber keinerlei Macken.
Und diese feinsten Kratzer jucken mich nicht. Wer sich an so einem Scheiß stößt sollte seine Teile lackieren lassen.

Noch eine Anmerkung:
Teuer ist nicht gleich gut !
Was ich hier schon an Preisen mitbekommen habe kann ich kaum glauben. Für einen Rahmen, 2 Felgen und Kleinkram zahle ich keine 100 Kracher (strahlen inbegriffen) . Aber dafür fahre ich auch persönlich 200 Km und ich erwarte die Teile auch nicht schon wieder übermorgen zurück ...

Ob es Gribbel nur um feinste Kratzer geht weiß ich jetzt nicht aber bei solchen Aktionen frage ich mich immer:
Warum nicht komplett neu ? Alle Teile am Mopped sind schnell abgebaut und zerlegt. Und feinste Kratzer am Rahmen sieht sowieso niemand.
Oder soll der Ofen nur verramscht werden ?

rainer

Re: Kratzer in Kunststoffbeschichtung

Verfasst: 03.11.2010, 11:16
von emundems
rainer_aus_ulm hat geschrieben:...Ob es Gribbel nur um feinste Kratzer geht weiß ich jetzt nicht aber bei solchen Aktionen frage ich mich immer:
Warum nicht komplett neu ? ...
rainer
Hey Rainer,
weil's zum Beispiel ein riesen Aufwand ist. Kunsstoffbeschichtung strahlen is nicht, muß mechanisch entfernt werden.

Re: Kratzer in Kunststoffbeschichtung

Verfasst: 03.11.2010, 11:24
von SuperGauzy
Kunststoffbeschichtungen (das ist z.B. das Zeug was auf Fahrradkörben ist) kann man nur thermisch entlacken, d.h. da kommt das Material in einen Ofen bei ca. 400° C und die Suppe läuft dann runter. Ich weiß das, weil mein Rahmen so beschichtet war. :evil:

Pulverbeschichtungen oder normalen Lack lässt man strahlen oder chemisch entlacken, also beizen. Habe ich auch schon machen lassen.

Re: Kratzer in Kunststoffbeschichtung

Verfasst: 03.11.2010, 11:42
von Landmark
SuperGauzy hat geschrieben:Kunststoffbeschichtungen (das ist z.B. das Zeug was auf Fahrradkörben ist) kann man nur thermisch entlacken, d.h. da kommt das Material in einen Ofen bei ca. 400° C und die Suppe läuft dann runter...

Pulverbeschichtungen oder normalen Lack lässt man strahlen oder chemisch entlacken, also beizen.
Moin,

ich hab immer angenommen "Pulverbeschichtung = Kunststoffbeschichtung" das es da einen Unterschied gibt wußte ich nicht. Hab angenommen das Pulver ist ein Kunststoff-Granulat das nach dem auftragen auf die Teile/Rahmen angeschmolzen wird.

Man lernt nie aus.

Gruß!

Landmark

Re: Kratzer in Kunststoffbeschichtung

Verfasst: 03.11.2010, 11:52
von SuperGauzy
Landmark hat geschrieben: ...ich hab immer angenommen "Pulverbeschichtung = Kunststoffbeschichtung" das es da einen Unterschied gibt wußte ich nicht.
Ja, das ist der allgemeine Sprachgebrauch, genau wie man auch von Edelstahl spricht, was so ja auch nicht stimmt. Man, hab ich heute wieder ´ne geile Klugscheißerphase! :roll:

Re: Kratzer in Kunststoffbeschichtung

Verfasst: 04.11.2010, 19:42
von Gribbel64
Also anscheinend habe ich ja wohl den dummen Fehler gemacht mich nicht ganz genau vorzustellen ( wer es möchte kann gerne ein Foto von mir haben und Kopie Personalausweiß) war garantiert keine Böse Absicht von mir in anderen Foren ist das nicht erforderlich.Also Spaß beiseite bevor sich noch jemand auf den nicht vorhandenen Schlips getretten fühlt.
Zu mir ich komme aus Wuppertal bin 46 Jahre habe von 1989 bis 2001 eine Heritage Softtail gefahren. Diese wurde aus wirtschatlichen Gründen von mir abgegeben ( ja jeder ist käuflich der Preis den ich erziehlt habe war zu gut um nein zu sagen) nach neun Jahren Abstinenz vom Harley fahren haben mich zwei Freunde wieder angefixst . Dank an Hanny Und Ayk .Nun zum eigentlichen Thema : Die von mir erworbene 74er FLH solte diesen Winter eigentlich nur ein Paar optische Korrekturen bekommen z.B. alte rostige Schrauben erneuern alte Züge wechseln ein bischen polieren und so weiter.
Doch dann fing es mit Elektrick problemen an (Batterie und Zündschloß defekt) und ehe ich mich versah Stand das gute Stück im Wohnzimmer und es war im September schon Winter befohlen.

Bild


nachdem mehr und mehr zerlegt worden ist kamm das ein und andere Teil dazu was defekt oder optisch einfach nicht mehr ging und schwupp die wupp sah es dann so aus

Bild


und anschliessend so

Bild


dabei habe ich dann festgestellt das im Rahmen und anderen beschichteten Teilen leicht bis mittlere Kratzer sind natürlich so das mann es genau sieht .Mein Geldbeutel ist jetzt schon ganz schön strapaziert war ja alles nicht so geplant.Um alles neu zu beschichten fehlt es mir einfach an dem nötigen Bargeld daher meine Frage ob es Möglichkeiten gibt diese Kratzer irgendwie zu beseitigen.
So fürs erste genug geschrieben Dank an alle die schon geantwortet haben und an die die es noch hoffentlich machen werden

Re: Kratzer in Kunststoffbeschichtung

Verfasst: 12.11.2010, 11:38
von maxbiker
Hi Gribbel64
habe meine Shovel letztens komplett neu aufgebaut und unter anderem auch viele Teile pulver beschichten lassen. Da mein Pulvermann so ein glänzendes schwarz hat, habe ich meine Lackteile auch pulvern lassen. Es war wesentlich preiswerter und meiner Meinung nach unempfindlicher, als lacken. Als Beispiel kann ich dir noch sagen, dass ich für meinen Rahmen, ohne, daß ich ihn vorbehandelt habe knappe 180 Euronen gelegt habe. Der Laden ist in Hagen und auch nicht weit von Wuppertal entfernt.
Gruss maxbiker