Seite 1 von 1

Überwintern

Verfasst: 30.10.2010, 10:48
von the duke
Moin Moin,
ich will meine FXE Winterfest machen,was muß ich beachten?
Batterie ausbauen? Öl oder Benzin ablassen?
Meine Garage hat keinen Strom,und ist
mein erster Winter mit Motorrad,hab also keine ahnung.

Gruß Jürgen

Re: Überwintern

Verfasst: 30.10.2010, 11:28
von maruski
Tank voll machen, bloß nicht Sprit ablassen, dann rostet das da drin gerne.
Öl so lassen, das rutscht dir übern Winter eh in das KW Gehäuse und der Tank ist ja gut geölt ;-))
Motor mit dem Kickstarter auf Kompression drehen - dann sind die Ventilfedern entspannt. Das ist aber schon Karneval für ganz genaue Genossen.
Kannst den Hocker auch aufbocken, damit die Reifen nicht an einer Stelle plattstehen und die Federung entlastet ist (Wagenheber und Kanthölzer/Bierkiste)

Aber mal ehrlich - ne Winterpaudse ist maximal von Nov.- März = 5 Monde.
Das ist nicht für 50 Jahre einmotten.
Aber wenn man Lust hat das alles fein zu machen kann man auch noch die Zündkerzen rasudrehen und einen Spritzer WD40 da reingeben, allen Dreck abputzen und mit rotem Fahradöl alles konservieren, die Gummiteile mit Vaseline dünn bestreichen und im Frühjahr alles wieder mit "JAAAAA" Bremsenreiniger, der jetzt extrabillig zu bekommen ist, runtersprayen.

Viel Spass. Maruski

P.S. mein Hocker ist seit 17 Jahren nicht abgemeldet (werde jetzt beim fälligen Ummelden in ein anders Bundesland zum ersten Mal mit dem EU Zeichen gesegnet) und ich habe oft kleine Fahrten um die Weihnachtszeit sehr genossen.

Re: Überwintern

Verfasst: 03.11.2010, 16:51
von DH-HD1
Moin,
sehe ich genauso wie Maruski.
Volltanken den Bock Bettlaken drüber und gut ist.
Ab und an mal nen Stück verschieben(wegen Standplatten) oder besser noch ne Runde drehen,dann brauch noch nicht mal das Erhaltungsladungsgerät ran.
So mach ich das seitdem ich Motorrad fahre.
Gruss Sven

Re: Überwintern

Verfasst: 03.11.2010, 16:53
von SuperGauzy
Knallt 3 bar auf die Reifen, dann habt ihr auch keine Standplatten!

Re: Überwintern

Verfasst: 03.11.2010, 18:44
von Christian
Hallo Leute,

nach dem Schrauben diverser Kleinigkeiten putz ich die Fuhre zum Abschied immer einmal durch - und ärger mich dann im ersten Regenfrühjahrswetter.

Ansonsten: Vergaserschwimmerkammer leerorgeln lassen, 3 Bar auffe Gummis, volltanken, Laken drüber und in die Ecke schieben.

Das mit dem Kicker bis zur Kompression ist mir neu.

Gruß, Christian

Re: Überwintern

Verfasst: 03.11.2010, 20:51
von maruski
Hi Christian - ist aber ein alter Hut, das man keine Ventilfeder verspannt lange stehen läßt, da sich das ungut auf die Federn auswirkt (sie ermüden) - und bei der Kompression sind beide Ventile zu = Federn entlastet.
Gleiches gilt ja eigentlich auch fürs Aufbocken - da sollen die Federn eben entlastet sein - die Reifen sind da eigentlich egal, weil die sich ja selber wieder zurechtwalken bei der ersten Fahrt (.... und ich hoppel wenn ich lauf - Presslufthammer B-B-B-Bernhard) und wenn die spröde werden, ist Zeit zum Neukauf.

Für mich ist das wie gesagt alles Karneval, da mein Hocker kaum mal drei Wochen nicht bewegt wird - wenn auch die letzten Jahre fast nur Kurzstrecke - für die Seele, nicht die Strecke.

Gruß. Maruski

Re: Überwintern

Verfasst: 04.11.2010, 08:14
von knuckuwe
das mit den geschlossenen Ventilen is ja schön, geht aber beim 2 Zylinder nicht...is immer eins unter Druck.
Also jeden Monat einmal kicken :lol:

Gruß Uwe

Re: Überwintern

Verfasst: 04.11.2010, 08:30
von trybear
moin, Christian,
Vergaserschwimmerkammer leerorgeln lassen
gut aber besser ist die Schwimmerkammer leerlaufen zu lassen, weil wenn die Düsen ins Leere saugen ist immer noch´n Rest drin, der sich ggf. im Frühjahr zu Startschwierigkeiten vereinigen kann.... erbsenzählerisch, ich weiß :roll:

Wenn bastlerisch möglich: nach der letzten Fahrt mit noch warmen Motor: Öl ablassen und Ölwechsel machen. Öl sammelt korrosive Verbrennungsrückstände. Frisches M-Öl auffüllen und mit Kicker oder Starter ohne Kerzen Motor durchdrehen, bis das frische Öl an allen Schmierstellen angekommen ist.

Danebensetzen, Bier trinken und ungeduldig auf den Frühling warten...

Zu den Ventilfedern: ich find Nockenwellen ausbauen am sichersten, da können sich die Federn im Winter mal richtig entspannen :roll: :wink:

schüss

Re: Überwintern

Verfasst: 04.11.2010, 09:24
von Jaggomo
Hi
Ich leere seit zwei Jahren von Tante Louis das PROCYCLE KRAFTSTOFFSYSTEM in den Tank.Volltanken kleine Runde fahren und
fertig.
Ganz wichtig danach das Bier trinken nicht vergessen :D :D
Gruß Martin

Re: Überwintern

Verfasst: 04.11.2010, 10:31
von trybear
@Jaggomo:

Alternative zum Bier: : bald sind wieder Weihnachtsmärkte, da gibts alternativ auch lecker Glühwein mit oooordentlich Schuß und mit Hintern am Feuerkorb wärmen :D :D :wink:

Hier z.B. http://www.gutbasthorst.de/weihnachtsmarkt.php

man muß ja irgendwie die Zeit bis zum Frühling rumkriegen...

Re: Überwintern

Verfasst: 04.11.2010, 12:29
von Bernd81
Moin Maruski,

genau so wirds gemacht hin und wieder ne Runde fahren.So halt ichs auch und dies Jahr nicht vergessen Weihnachts PES !!

Gruss Bernd