Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Moderator: Gerry

Antworten
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von hbf »

Hallo Leute ,

hat einer von Euch zufällig Ahnung wieviel ( als Beispiel ) 1-2Grad früh oder Spätzündung die Verbrennungstemperatur hebt oder senkt ?!

wer hat da was auf der Pfanne ?

Gruß hbf
Benutzeravatar
Zapata
Beiträge: 15
Registriert: 30.04.2007, 16:13
Wohnort: Bayern Ammersee Westside

Re: Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von Zapata »

hbf hat geschrieben:Hallo Leute ,

hat einer von Euch zufällig Ahnung wieviel ( als Beispiel ) 1-2Grad früh oder Spätzündung die Verbrennungstemperatur hebt oder senkt ?!

wer hat da was auf der Pfanne ?

Gruß hbf
hmmmm
das wäre wahrhaftig mal ne gute Frage für die Abschlussarbeit an der Uni.
schau mal nach bei den alten Fragen beim Prof. Davidson ob du da was findest...
mal ne andere Frage warum willst du das wissen ? wird dir der Oberschenkel im Bereich der Aduktoren bei einer Geschwindikeit von 97 kmh bei milder witterung und einem Athmosphärendruck von 1040 Hecto Pascal zu warm ?
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von hbf »

hai zapatta - nö , zu warm wirds nicht . hab aber festgestellt das sich die abgase im voderen krümmer links rum & im hinteren krümmer rechts rumdrehen und bin jetzt auf fehlersuche ! :shock:
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von Christian »

Meine Damen, mein Herr!

Das liegt an der hydropneumatischen Steuerung der Kolbenrückholfedern, die bewirkt, dass der atmosphärische Druck hinter den Auslassventilen periodisch auf- und abschwillt. Verbunden mit der mittelbaren Nähe zu Masseschwerpunkt der Kurbelwelle führt dies zu dem bekannten Phänomen der gegenläufigen Drehbewegung der Abgasluft.

Im Falle einer Gleichrichtung der Abgasluft ist die vordere Kolbenrückholfeder zu entspannen und die hintere zu spannen. Manchmal helfen aber auch leichte Schläge mit einem 5-Kilo-Hammer auf den unbehelmten Hinterkopf. Die dabei auftertende Lumineszenz (Sternchen) kann man getrost ignorieren.

Guten Abend, Christian
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von Gerry »

Moin,
Leute - es scheint mal wieder Zeit zu erklären das dies hier das TECHNIKFORUM ist! Wenn Ihr keine sinnvollen Beiträge zu einer Frage leisten könnt oder wollte, verkneift Euch bitte irgendwelches Geschwafel zu schreiben. Dieses Forum soll technisch sachlich bleiben und nicht eines der zahlreichen 0815 Foren werden in denen man garantiert auf jede Frage eine dämliche Antwort bekommt.

Schade das mit zunehmender Zahl der Benutzer sowas scheinbar immer schwieriger wird.

Gerry
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von Christian »

Hey hey Gerry!

Mal ein Witzchen kann doch nichts schaden. Dieses Forum läuft doch was die Technik angeht erste Sahne, auch wenn manche Fragen ein regelmäßiges Comeback feiern.

Also bitte nicht schimpfen, sondern mitlachen, ok?

Gruß, Christian
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von Gerry »

Nö...in dem Fall ist es so wie ich´s geschrieben hab. Ich kann in diesem Forum Beiträgen die völlig am Thema vorbei sind oder den Fragensteller verarschen nichts abgewinnen. Auch wenn sie vom Author vielleicht witzig gemeint sind. Ein witziger Beitrag holt den nächsten und ruck zuck kann man sich erstmal durch einen Salm von Geschwafel lesen bevor man irgendeine sachliche Antwort findet.

Gruß,
Gerry
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von hbf »

hallo ,
gerry hat recht , habe mich hier eigentlich eingetragen in der hoffnung auf eine potente technikplattform zugreifen zu können . wäre toll wenn`s so bleibt !
hbf
Benutzeravatar
Zapata
Beiträge: 15
Registriert: 30.04.2007, 16:13
Wohnort: Bayern Ammersee Westside

Re: Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von Zapata »

hi gerry,

ein wenig recht muss ich dir ja schon geben. Aber alein die Fragestellung läst heirbei zu wünschen übrig...leider habe ich mich halt verführen lassen und bin auf den Zug aufgesprungen.. Na ja das nächste mal lese ich halt bei Schwachsinnigen Fragen einfach hinweg... und geb keine Antwort.
Um das ganze zu erleichtern, wäre es es sinnvoller solche Fragen gleich zu löschen, bevor du wartest und sämtliche Fragen und Anworten durchliest. oder ? Bist ja der Admin und sozusagen der die Delete Taste am besten bedienen kann(wäre vom Zeitaufwand geringer als jeden Post zu lesen). na ja is up to you
zu Chris muss ich sagen ein wenig Spass muss sein sprach Wallenstein.
Technik hier ist ja optimal hier dank deiner Hilfe dieses forum hier bereitzustellen.
also take it easy.

Zapata
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von SuperGauzy »

so schwachsinnig find ich die frage eigentlich nicht. blöde fragen gibt´s ja bekanntlich eh nicht, nur blöde antworten. ist aber ´nen anderes thema.
solche sachen sollten doch ruhig mal diskutiert werden und sowas wäre auch mal was für den berufsschuluntericht der kfz- und zweiradmechanikerklassen. sorgt bestimmt für einige fragezeichen über qualmenden köpfen.
wie hoch ist die verbrennungstemp. bei früh- oder spätzündung oder bei zu fettem oder zu magerem gemisch? so´n loch im kolben muss ja irgendwoher kommen?!
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Zapata
Beiträge: 15
Registriert: 30.04.2007, 16:13
Wohnort: Bayern Ammersee Westside

Re: Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von Zapata »

Hi hbf,
so habe nun ein wenig nachgefragt und recherchiert, damit auch du in diesem Technikforum zu Recht kommst.
Es ist zwar ein Technikforum aber solche komplexe Fragen zu stellen und sich vorab nicht informieren läst ein wenig zum wünschen übrig im Zeitalter der IT !
Fürs Weekend ein wenig Leselektüre zum mitschreiben.
Mit deiner Frage hast du dir doch bestimmt einmal Gedanken gemacht oder bist du einfach so daraufgekommen ?
Welche Grund stellt deine Frage dar ? bzw warum willst du soetwas wissen ?
Hast du vor deiner Kiste mehr leistung zu entlocken ?

Herausgefunden habe ich folgendes:
Zuerst einmal die Temparatur versus Zzp.

wie verhalten die sich gegeneinander.
hierbei soll vorab erwähnt werden das viele Faktoren eine Rolle spielen wie z.b Inhaltsstoffe des Brennstoffes, genauer gesagt Sprit ROZ Zahl etc. darausfolgt auch die Kohlendioxid und Stickstoffemissionen Sauerstoff ... ansaugende Luft(Vergasereinstellung, athmosphärischer Druck; Kompression; Beschaffenheit des Brennraumes; Ablagerungen im Brennraum und zu guter letzt wann es gemessen wird Volllast Teillast. wieviel Umdrehungen macht der Motor ; und die guten alten Zündkerzen Wärmewert nicht vergessen! etc.

Wie du siehst ist es also keine triviale Aufgabe dies zu bestimmen bzw auszurechnen.

Nun mal zur Zündung: Technischer Part

Bei FrühZündung vor OT addieren sich Druck- und Temperaturanstieg aus Verbrennung und Kompression im Extremfall zum gleichen Zeitpunkt.

Verstellts du nun die Zündung auf spät, eilt der Druck- und Temperaturanstieg aus der Verbrennung dem der Kompression zeitlich hinterher also ungefähr parallel. Die begonnene Expansion durch Abwärtsbewegung des Kolbens hat das Frischgas schon wieder entspannt man spricht dann von Spitzendruck ! Spitzendruck und Spitzentemperatur fallen geringer aus. Die Klopfneigung sinkt; aber auch der Wirkungsgrad deines Mopeds.
heist---
Das Gemisch wird bei abnehmender Belastung immer langsamer verbrennen, weil die tatsächliche Gemischdichte wegen kleinem Aufwand sinkt, somit muß der Zündzeitpunkt in Richtung früh verstellt werden.
Beste Leistung !!!

Diese Phänomen wirkt sich natürlich stark auf die Abgastemperatur(in diesem Fall gleichzusetzen mit Verbrennungstemp.) aus.
Was dann bei Motoren mit Kat und Turbo eine grosse Rolle spielt.
aber dazu nicht mehr weil ne Shovel keines von beiden besitzt.

Die Verbrennungstemperatur ist von Motor und von Einstellung und Einstellung sehr unterschiedlich...es werden ja nicht umsonst verschiedene Motoren für verschiedene Wärmewerte von Zündkerzen verbaut, oder für verschiedene Zwecke gebaut. !

wenn du nun wissen willst wie sich die Temp verhält bei verschiedenen Einstellungen dann kauf dir im Kartshop doch mal ne Abgassensor bau den rein und schraub an deiner Kiste rum.
aber bring viel Geduld mit und sei dir im klaren das du damit auch deine Kiste zum Undertaker schicken kannst. Dann hast du auch das schöne Loch vom Gauzy oder so im Kolben aber dafür gibt es sog. Klopfsensoren die du dir auch noch reinschrauben kannst, die dir deine Kiste immer auf optimal einstellen.

nun stellt sich dabei wieder die nicht blöde Trottelfrage :?

In welchem Bereich(Früh-Spät) liegt denn die optimale Verbrennungs- bzw. Abgastemparatur?

denn bis das Abgas am Sensor ist, wird es sich wohl auch schon wieder ein wenig abgekühlt haben. Welche Temp.differenzen sind das in etwa ?
In der regel führt der der 4 Takter ja eh 1/3 seiner Vernbrennungstem. über den Zyl ab. im gegensatz zum Zweitakter. dort sind es 2/3 Drittel liegt an der Anordnung der Ein und Auslässe.

Na ja wie du siehst kann man das ganze ausreizen bis auf letzte.
Aber wen ich denn Shovelmotor spez den Brennraum und die ganze Abgasführung etc so ansehe dann ist dort in Bezug auf Leistungsteigerung, Wirkunggrad etc viel möglich das haben in der Vergangenheit auch viele bewissen.

Ich hoffe das dir das ein wenig weiterhilft bei deiner Frage nach dem Sein der Temp im Motor.

:evil: Save the horse ride the cowboy :evil:

Zapata
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Zündzeitpunkt via Verbrennungstemperatur

Beitrag von SuperGauzy »

na das nenn ich dochmal ´ne fachlich qualifizierte antwort!
SuperGauzy
:riding:
Antworten