Seite 1 von 1

Anziehdrehmomente und Schraubensicherung + Vorstellung

Verfasst: 20.04.2011, 09:11
von tomuchfor
Hallo,

ich benötige für eine 78er FLH1200 ein paar Infos:

1) Anziehdrehmonent von Vorder- und Hinterachse ( Hinterachse M20 * 1,5 ) - wie sichern - Loctite ? welcher ?
2) Anziehdrehmonent der 2 Schrauben der Vorderachsemhalterung - wie sichern - Loctite ? welcher ?
3) Anziehdrehmonent der 2 Schrauben Bremssättel vorne und hinten- wie sichern - Loctite ? welcher ?

danke
tomuchfor

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung

Verfasst: 20.04.2011, 09:42
von Christian
Hallo Tomuchfor,

wir sind nicht nur in Sachen Moppeds ein konservatives Forum, sondern auch in Sachen Höflichkeit. Also stellst du Dich kurz vor und schon bekommst Du Antworten auf Deine Fragen.

Gruß, Christian

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung

Verfasst: 20.04.2011, 11:35
von tomuchfor
sorry, dann stelle ich mich kurz vor ))

Heiße Jürgen, bin Ende 30 und habe mir eine 78er Shovel zugelegt und in dieser Fangemeinde noch absolut neu. Wohne im schönen Bayern und habe noch keine grosse Erfahrungen mit Shovel-Motoren. Bin bis jetzt immer Japaner gefahren, waren allerdings auch 2-Zylinder ( zuletzt TRX850 ). Habe vor 3 Jahren den Traum vom Shovel fahren entdeckt und mir jetzt meinen Traum geleistet ( FLH1200 sehr schön umgebaut ). Es wäre schön wenn Ihr von Zeit zu Zeit mir mit Tips auf meine Fragen helfen könntet.

danke im vorraus

Jürgen

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung + Vorstellung

Verfasst: 20.04.2011, 12:43
von Landmark
tomuchfor hat geschrieben:
--------------------------------------------------

Hallo,

ich benötige für eine 78er FLH1200 ein paar Infos:

1) Anziehdrehmonent von Vorder- und Hinterachse ( Hinterachse M20 * 1,5 ) - wie sichern - Loctite ? welcher ?
2) Anziehdrehmonent der 2 Schrauben der Vorderachsemhalterung - wie sichern - Loctite ? welcher ?
3) Anziehdrehmonent der 2 Schrauben Bremssättel vorne und hinten- wie sichern - Loctite ? welcher ?

danke
tomuchfor
Moin Jürgen,

willkommen im Forum!

zu 1) Axle Nuts 50 ft-lbs

zu 2) dazu habe ich im Manual keine Werte gefunden :roll:

zu 3) Caliper (Bremssattel) mounting bolts - FL front and rear
30 to 34 fl-lbs

Hier ein Umrechnungstool (ft-lbs to NM)

http://www.convertunits.com/from/ft+lb/to/N+m

Zur Achssicherung: Meine FLH hat Trommelbremsen und die Achsmuttern sind "Kron"-Muttern. -Sicherung mit Sicherungsstift durch Krone und Achs(quer)bohrung

Gruß!

Landmark

P.S.: Du solltest dir auf jeden Fall das passende Harley-Service Manual beschaffen. "Electra Glide -FL/FLH - 1200 - 1970 to early 1978" Wirst du immer wieder benötigen.

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung

Verfasst: 20.04.2011, 18:35
von Christian
Hallo Jürgen,

Du hast also auch den fröhlichen Wahnsinn für Dich entdeckt.
Obwohl, wenn die Dampfer einmal richtig gemacht worden sind, halten sie genauso gut wie das moderne Geraffel. Nur dass sie mehr Charakter haben und weniger BlingBling.

Sichern tuste mit Loctite mittelfest. Das reicht.

Und:
Am 24. Juli geht die PEP los, die JHV der Verrückten, wie Du es ja jetzt auch bist: 400 Leute, 3 Tage Bombenstimmung, gute Mucke und urige Moppeds ohne Ende.

Gruß vom Niederrhein, Christian

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung + Vorstellung

Verfasst: 20.04.2011, 20:12
von tomuchfor
hallo,

vielen Dank für die Tips - fühle mich jetzt schon super aufgehoben hier im Forum.

Kennt noch jemand die Anzugmomente der Achsenhalterung am Vorderrad und dort auch Loctite?

Danke und viele Grüße
Jürgen

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung

Verfasst: 20.04.2011, 20:34
von Landmark
Christian hat geschrieben: ...Am 24. Juli geht die PEP los...

Gruß vom Niederrhein, Christian
@Christian:

Am 24. Juli stehst du wohl ziemlich allein auf der PEP-Wiese in Bodenwerder :D :D :D

Einen Monat früher ist dort wohl etwas mehr los 8)

Gruß!

Landmark

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung

Verfasst: 20.04.2011, 22:07
von Christian
Hi Landmark,

recht hast Du. Die blöde Sommerzeitumstellung bringt mich völlig aus dem Rütmus. :D

Aber auch schön, Dein Hinweis. Damnn hab ich jetzt das Gefühl, einen Monat weniger auf die PEP warten zu müssen :lol:

Gruß, Christian

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung + Vorstellung

Verfasst: 27.04.2011, 21:30
von rabiator
Hallo

Fahre selbst eine FLH 1200, und habe beruflich manchmal mit solchen Kisten zu tun (Reifenhandel).

Die Vorderachse ziehe ich mit 60 Nm an.

Die Klemmschrauben der Vorderachse mit 20-22 Nm

Die Hinterachse mit 80-100 Nm.

Schraubensicherung benutze ich hier keine.

Mit den Bremssattelschrauben weis ich nicht genau was du meinst. Ich habe vorn einen Bananensattel, da gibt es keine Halteschrauben.
Hinten habe ich eine PM Bremse, diese Halteschrauben werden normalerweise mit 30 Nm angezogen, wobei man bei der PM Bremse
mit Drehmoment vorsichtig sein muß, Das Gewinde der Halterung ist nicht sehr stabil. Hier kann man loctite mittelfest verwenden.

Gruß rabiator

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung + Vorstellung

Verfasst: 28.04.2011, 13:12
von Partisan
Ich hab zwar keine Ahnung und kennen die Anzugsmomente auch nicht, aber da das immer wieder Thema ist mal Folgendes: Seit Jahrzehnten schraube ich an alten Fahrzeugen rum. Ich hatte nie einen Drehmomentschlüssel, wusste nur nach fest kommt locker. Ich kannte auch kein Schraubenfest usw.. Nie hab ich was verloren oder was überdreht. Erst jetzt, seit ich an diesem amerikanischen Sensibelchen rumschrauben muss, hab ich mir einen Drehmomentschlüssel zugelegt. Eigentlich auch nur, weil ich das Getriebe dicht machen wollte (gelang übrigens auch). Jetzt, seit dem ich das Ding habe, renne ich um alle Fahrzeuge und prüfe Anzugsmomente. Das wird zur Manie. Ich stelle fest, dass ich die meisten Schrauben fester zog als nach Herstellerangaben nötig war. Manche erscheinen mir einfach zu locker.
Fazit: Den Drehmomentschlüssel hab ich wieder weit weggelegt. Ich benutze ihn noch bei Schrauben die in weiches Material greifen und zum Festziehen des Ritzels. Ansonsten halte ich den ganzen Drehmomentquatsch für überbewertet.
Denkt darüber wie Ihr wollt, es ist einfach meine Erfahrung.

Gruß
Jens

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung + Vorstellung

Verfasst: 28.04.2011, 14:33
von benny
Mahlzeit,

ich kann Jens nur beipflichten.

Ich hab meinen Shovel im Starrahmen komplet ohne Drehmomentschlüssel aufgebaut. Ich denke wenn man mit ein bisschen Hirn, Sachverstand und ein bischen Gefühl im Handgelenk an die Sache geht kann nichts schief gehen, immer schön Loctitte blau drauf und alles ist gut.

Aber das ist jedem selbst überlassen ich würde mir da auf jeden Fall keine Gedanken machen.

Benny

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung + Vorstellung

Verfasst: 28.04.2011, 15:15
von Möge
Moin und willkommen im Forum.
Gruß in den Süden aus dem Norden
Möge

Re: Anziehdrehmomente und Schraubensicherung + Vorstellung

Verfasst: 28.04.2011, 17:56
von trybear
Moin, kann Benny und Partisan nur zustimmen. Ist immer wieder Thema, wie Kerzen, Ölsorte + Viskosität, etc. Ich schraub auch meist ohne Drehmo.

Ausnahmen : Linksgewindeschrauben (hab ich als Rechtspfote kein Gefühl für) und Radbolzen in der Alufelge am Auto.

Ansonsten an sensiblen Schrauben ein klitzeklitzekleines bischen Loctite Blau drauf (viel hilft hier nicht viel, macht nur erhebliche Mühe beim zerlegen!) - fertich. Alle anderen Schrauben haben Wellscheiben oder Federringe drunter die jedesmal erneuert werden, weil alte nützen auch nix.

An der Hinterachsmutter macht Loctite keinen Sinn, weil du ja mal die Kette spannen mußt und nicht jedesmal die Mutter ab, und neues Loctite draufmachen willst. Also Kronenmutter drauf und Splint durch - fettich und wenn Du nen Dauersplint nimmst ist es noch einfacher.

Achja , tach auch hier von mir :wink:

bis denne