Seite 1 von 5
Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 30.06.2011, 19:08
von LouCifer13
Gude,
ich halt ja, außer aus optischen Gründen, rein gar nix von Drag-Pipes. Wir sind nun mal (meistens) nicht auf dem Drag-Strip...aber ein Kollege von mir will´se halt unbedingt und zwar so, dass auch keiner meckern kann wegen laut, aber Leistung soll im gesamten Drehzahlband da sein...
Ohne Dämpfer geht sie jetzt oben rum wie Sau, da kann der SuperE ordentlich was einschenken...aber so isse zu laut, also für meinen Geschmack
Mit langen Dämpfern schöner dumpfer Klang, aber ab ca. 2500U/min ist nix mehr...zugeschnürt. Je kürzer ich die Dämpfer mache umso beschissener wird der Ton, hochfrequentes Zwitschern...und lauter wird´se auch. Ich habe das mit diesen billigen Dämpfern, mit den rein gebogenen Dreiecken ausprobiert, bin jetzt aber bei dem Typ 65A Dämpfer angelangt...aber wie Tief soll der ins Rohr?! in anderen Foren heißt es dazu "so tief wie möglich"...
Also wer kann dazu was sagen? Die Suche habe ich bemüht und auch was gefunden, aber das hat alles irgendwie nicht weiter geholfen.
Sind übrigens lange 2" Pipes.
Gruß Mario
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 30.06.2011, 23:59
von Shovel-Toma
Hallo Mario ,
ich habe zwar keine Drag-Pipes aber ein ähnliches Problem mit den Dämpfern gehabt ! Habe mir eine Auspuffanlage bauen lassen und die Dämpfer und Endstücke selber angefertigt . Ich habe zwar dicke Endtöpfe aber die Dämpfer passen mit einem kleineren Endstück auch in 2" Rohre !
Bei mir habe ich stabiles Lochblech genommen und über ein Rohr so gebogen das es in ein 2" Rohr passt . In verschiedenen Abständen habe ich eine Scheibe mit einem Loch in der Mitte eingeschweisst wobei ich mit der Größe des Loch's in der Scheibe variiert habe ( also ausprobieren , größer/ kleiner verschiedene Abstände ) bis der Sound / Lautstärke stimmte !
Die Dämpfer ruhig sehr lang lassen und die Scheiben erst immer mit einem Punkt anschweissen ..wenns nicht passt gehts leichter wieder ab !
Das Lochblech lässt auch wie ich finde mehr Abgase durch !
Das ist ein wenig Arbeit ...aber es lohnt sich meiner Meinung nach !
Hoffe du kannst mit dem Tipp was anfangen !
Greet's
Toma
DSCN1111.jpg (183 KB)
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 01.07.2011, 03:13
von eisenarsch
Hallo Mario,
ohne Volumen wirds immer schwierig. Die Einsatzdämpfer mit den Dreiecken aus dem Zubehör taugen nichts wenn man es etwas dumpfer möchte - die zwitschern scheinbar immer.
Die Lösung von Toma ist der richtige Weg und recht einfach umzusetzen.
Die Faustformel ist: Auslasskanaldurchmesser vom Dämpfereinsatz 60% vom Rohrdurchmesser, Lochblech mit möglichst 3 mm Löchern. Querschnittsfläche der Löcher sollten mindestens 120% vom Rohrquerschnitt aufweisen und am Abschluss des Dämpferinsatzes ein geschlossener Deckel:
Mit der Länge kann man den Sound variieren.
Bei Verwendung von Auspufftöpfen (Resonanzraum) sind die Maße vergleichbar, jedoch etwas anders. Bei Interesse poste ich gerne die Bilder von Zwei- und Dreiwegdämpfereinsätzen.
Gruß, ea
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 01.07.2011, 14:56
von Gribbel64
Hallo Mario
Ich habe mir meinen Schalldämpfer auch selber gebaut
hier haste mal ein Link dort habe ich das gelochte Rohr gekauft
damit ersprste dir das lästige bohren von einer Million Löcher
ist Meter Ware nur noch Passend abschneiden und fertig
gibt es dort in allen erforderlichen durchmessern
http://www.car-version.de/edelstahlrohr ... p2845.html
oder hier auch
http://www.tuningversand.de/index.php?c ... rrohr.html
Gruß Gribbel
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 02.07.2011, 00:20
von LouCifer13
Gude und vielen Dank erst mal für die Antworten,
ich habe mich entschlossen da auch etwas zu experimentieren, auch wenn meine Zeit recht knapp ist. Ich werde wohl ein Mix aus verschiedenen Bauformen einfliesen zu lassen. Beispiele:
http://www.becks24.de/cgi-bin/hdub/YaBB ... 5463092/30
http://volksrod.de/images/65A.gif
http://www.bobhenneman.info/dragpipe.htm
Eure Vorschläge finden natürlich auch verwendung...
Das Ding mit der U-Scheibe als Regelinstrument findet ja auch schon Anwendung im "modernen Soundmanagement", natürlich elektronisch gesteuert.
Ich hab mir mal was gemalt:
Für mich stellt sich jetzt in der Hauptsache die Frage nach der Einbautiefe, im Netzt gibt´s dazu widersprüchliche Angaben...siehe den Becks24 Thread. Wer hat da Erfahrungen?
Gruß Mario
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 03.07.2011, 08:47
von shovel54
Morgen,
also ich fahr ja auch nur gut 600mm lange drag pipes weil mir Dämpfer einfach nicht gefallen. Hab am Anfang auch die mit den eingedrückten Dreiecken gefahrn,mieser Klang,Kiste wird warm,zugeschnürt... fahr jetzt welche aus Lochblech(weis nur nicht mehr aus welchen Katalog die waren

). Hab ich einfach immer weiter abgesägt bis sie mir wieder laut genug waren. Gehn von unten bis oben ohne Leistungsverlust...
MFG Chris
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 04.01.2013, 00:11
von Rick
moin moin,
kurze frage; wie werden die Einsätze fixiert? loch bohren und verschrauben fällt mir spontan ein. Wenn die Einsätze tief in den pieps geschoben werden wird's schwierig sein zu treffen, oder?
cheers...rick
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 04.01.2013, 01:56
von Bandit
Hi...
Um nen "dumpfen" ton zu erzeugen, brauchst halt nicht bloß was, was des Abgas bremst sondern was was wirklich dämpft...ohne volumen meist schwierig...
Ich bau da immer sowas, was es bei Dock 66 mittlerweile zu kaufen gibt...
http://www.dock66.de/shop/de/Kruemmer-S ... lagen.html
Ich mach die halt mit nem trichter auf der innenseite und so nem "topf" zum Schrauben oder Nieten dann hinten...
Kannst ja mal schauen, teuer sind die ja nicht...
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 04.01.2013, 19:28
von Ja-nee
Drag-Pipes liefern nur oben herum richtig Bums. (deswegen Drag-Pipes---nicht Street-Pipes). Unten usw. sind sie eher schlaff. Die sinnvoll innen zu dämpfen ist kaum möglich, mangels Volumen etc. Wenn man sowohl, als auch alsauch haben will, kommt man um gute End-Schall- Dämpfer nicht herum. und....auch ein Interferenzrohr sollte dran sein..Wenn nicht fährt man quasi Mofapower.(unten herum) Gute END-Schall-Dämpfer kosten , aber hier gibt es sehr Gute:
http://www.amc-pipes.de/pinhalt/gesa.html
Dort kann man auch einen älteren Test lesen, bezüglich Leistung und so.
Also, ultimative einschieb/bau Dämpfer für Drag -Pipes gibt es nicht wirklich--ultimativ ist ein 1-3/4 Zoll Rohr mit entspechender Länge +Interferenzrohr+ Dämpfer.(wie schon hier oben beschrieben mit dem löcherigen Rohr und viel Volumen).
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 05.01.2013, 00:03
von Rick
hej zusammen,
ich finde die Idee von bandit interessant und passt gut zu der grundidee mit Käfer endrohre etwas zu basteln. Dies ist nur einfacher und bequemer.
danke...Rick
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 05.01.2013, 12:22
von max--
Hallo,
Rick hat geschrieben:ich finde die Idee von bandit interessant und passt gut zu der grundidee mit Käfer endrohre etwas zu basteln. Dies ist nur einfacher und bequemer.danke...Rick
Lass es sein, habe ich hinter mir. Käfer-Endrohre passen genau, haben jedoch den Nachteil, dass sie auch nach Käfer klingen und die Motorleistung ist auch am Boden.
mfg max
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 05.01.2013, 12:51
von trybear
Käfer-Endrohre passen genau, haben jedoch den Nachteil, dass sie auch nach Käfer klingen und die Motorleistung ist auch am Boden.
1973 wars , ich in der Lehre bei BMW und das Teil in meine R27 gebaut (satte 18PS

). 1 Fahrt und dann waren er wieder draußen.
Käferrohre = lass es, geht nicht.
gruß
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 05.01.2013, 13:15
von Schaufel.Adi
man kann auch Endschalldämpfer nehmen ( Supertrapp oder so) und die Prallscheiben rausnehmen.
Denn in dem Topf ist selbst so ein Lochrohr(nenn ich das mal so) in der größe wie die Krümmerrohre.
Klar, es sind keine Dragpipes mehr. Aber man ist mehr in Richtung ultimativ

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 05.01.2013, 17:25
von Jens
also ich habe damals die drin gehabt W&W 70-922 also die waren besser als die anderen einschiebdämpfer.der sound war auf jedenfall dumpfer.
gruß jens
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 05.01.2013, 19:33
von Bandit
Naja...
Eigentlich haben ja diese Dämpfereinsätze die ich gezeigt hab ja nichts mit der Stahlwolle gefüllten Käferpfeife am Hut...
Und diese Dämmstofflosen Prallbleche bremsen nur die Gasgeschwindigkeit...was zwangsläufig einen höheren ton erzeugt...
Da die durch die Löcher mit druck durch müssen...