Seite 1 von 1
Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 06.07.2011, 21:58
von Zappen
Moin Moin, mein letzter Betrag ist ja schon wieder ein Jahr her

,da kann man ja mal wieder ein Problem posten
Ich habe letzten Monat ein Hunt Magneto verbaut, alles soweit korrekt eingestellt, gekickt mit ordentlich wums, Shovel an, alles fein wie es sein solle.
Kleine 50km Probefahrt gemacht, alles bestens.
Leider nicht im 900km test vor 2 Wochen
Die ersten 200km bei teilweise starkem Regen ohne Probleme (bin mit ca. 90-100km/h über die Autobahn gefahren), die Kiste anschließend schön trocken in der Garage geparkt, ach ja ich hatte auf der Strecke mein Rücklicht verloren das einen kurzen verursacht hatte aber das ist ja dem Magneto egal.
Den Verlust konnte ich später bei meinem Kumpel beheben …
++Danke nochmals++
Am nächsten Tag weiter, wieder ca. 200 km allerdings etwas schneller ca. 110-120 km/h, Wetter noch immer verregnet, aber bis jetzt keine Probleme gehabt.
Die Kiste jetzt allerdings draußen im Regen geparkt.
Der Shovel wollte am nächsten Tag nicht anspringen, wir haben alles versucht null Erfolg .. bis ich den Kondensator getauscht habe.
Zündfunke wieder da alles bestens, bin an dem Tag 5km gefahren und habe die Kiste wieder abgestellt (draußen im Regen). Nächster Tag das gleiche Drama, kein Zündfunke Shit.
Wieder alles Mögliche und Unmögliche geprüft kann ja nicht sein das es wieder der Kondensator ist … am Ende war es WIEDER der Kondensator

….
um es kurz zu machen ich bin dann als ich endlich einen Kondensator besorgen konnte, noch ca. 500 km im Regen am Stück gefahren, nur einmal zum tanken gestoppt, alles ohne Probleme bzgl. Anspringen
Zuhause die Kiste schön trocken in der Garage abgestellt, am nächsten Tag wieder kein Zündfunke … wieder Kondensator ….
Ich habe z. Zt. keine Idee was die Kondensatoren in den Tod treibt, ach ja der zweite verbaute Kondensator war nicht unbedingt für Magnetos sondern ein ganz normaler für Kontaktzündung.
Bin für jede Idee Dankbar
Gruß
Zappen
Re: Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 07.07.2011, 12:05
von Ja-nee
Kondensatoren gehen als erstes durch Überspannungen kaputt. Ferner durch Kurzschlüsse im Innern,auslaufende Flüsigkeit....
Letztendlich ist das fast immer ein Kurzschluß beim Dielektrikum.
Ob ein Kondensator wirklich kaputt ist, ist manchmal gar nicht so einfach festzustellen...er kann ja auch nur entladen sein!
Ich würde an Deiner Stelle mal die Zünd- Leitungen prüfen, ob vielleicht ein Abschirmdrähtchen einen kleinen Kurzen Richtung Kerze/ Kerzenstecker baut.Der kann durch die Vibes kommen und gehen.... da machst Du dann nix. Auch Feuchtigkeit kann ja einen Kurzen hervorrufen.... Also-Zündkabel mal tauschen.
Na ja ..an der Hitze wird es nicht liegen.
Mehr fällt mir gerade nicht ein ..viel Glück Dir.
Re: Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 07.07.2011, 13:00
von eisenarsch
Funktionieren Zündmagnetos nicht mit Wechselstrom? Ist durchaus möglich das die Kondensatoren das nicht aushalten. Als dauerhaften Ersatz (sogutwie unzerstörbar im Vergleich zu den Standard-Kondensatoren der Kontaktzündungen), kann man den hier verwenden:
http://www.reichelt.de/Wima-MKS-4/MKS-4 ... e59cb1dd1a
Polung ist egal, geht auch für normale Kontaktzündungen. Probiers aus, wirst staunen.
Gruß, ea
Re: Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 07.07.2011, 17:18
von Zappen
Moin Moin,
@Ja-nee
Zündkabel als Ursache kommt mal in die engere Auswahl, wäre möglich da die Kabel von mir nicht besonders professionell gecrimpt wurden , werde ich austauschen und durch neue ersetzen.
@eisenarsch
Wechselstrom bei Magneto ist m. E. korrekt, durch den Wechsel der Polarität
hat man hier ja die Möglichkeit einen Single Fire Adapter zu nutzen und bei Gleichstrom wäre das nicht möglich, also Wechselstrom … so passt das zumindest in meine Weltanschauung.
Habe mal geprüft ob 220nF mit 0,26 µF vergleichbar sind andernfalls würde mir das wohl ein Loch in den Magneto brennen.
Kapazitätsspektrum:1000 pF bis 220 µF da geht wohl was,
Danke für den Link, ich werde mir mal eine Handvoll besorgen und berichten.
Danke für den Support
Gruß
Zappen

Re: Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 06.10.2014, 20:49
von Wallace
eisenarsch hat geschrieben:durchaus möglich das die Kondensatoren das nicht aushalten. Als dauerhaften Ersatz (sogutwie unzerstörbar im Vergleich zu den Standard-Kondensatoren der Kontaktzündungen), kann man den hier verwenden:
http://www.reichelt.de/Wima-MKS-4/MKS-4 ... e59cb1dd1a
Polung ist egal, geht auch für normale Kontaktzündungen. Probiers aus, wirst staunen.
Gruß, ea
Den hab ich mal ausprobiert. Ist aber nicht so toll, Feuer zwischen den Unterbrecherkontakten (sind neu) und gelegentliche Zündaussetzer unter Last.
Habe mir dann den WIMA MKP 10, 0,27µF, 250- 5%A B3 eingebaut und der funzt richtig gut. Guter Kaltstart, keine Aussetzer und kein Feuer mehr zwischen den Kontakten. Gibts billig in der Bucht.
Re: Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 06.10.2014, 21:55
von Bernde
Wallace hat geschrieben:eisenarsch hat geschrieben:durchaus möglich das die Kondensatoren das nicht aushalten. Als dauerhaften Ersatz (sogutwie unzerstörbar im Vergleich zu den Standard-Kondensatoren der Kontaktzündungen), kann man den hier verwenden:
http://www.reichelt.de/Wima-MKS-4/MKS-4 ... e59cb1dd1a
Polung ist egal, geht auch für normale Kontaktzündungen. Probiers aus, wirst staunen.
Gruß, ea
Den hab ich mal ausprobiert. Ist aber nicht so toll, Feuer zwischen den Unterbrecherkontakten (sind neu) und gelegentliche Zündaussetzer unter Last.
Habe mir dann den WIMA MKP 10, 0,27µF, 250- 5%A B3 eingebaut und der funzt richtig gut. Guter Kaltstart, keine Aussetzer und kein Feuer mehr zwischen den Kontakten. Gibts billig in der Bucht.
Prima - gibt´s schon Bilder vom Einbau ?
THX !
Re: Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 06.10.2014, 23:23
von ron
eisenarsch hat geschrieben:Ist durchaus möglich das die Kondensatoren das nicht aushalten. Als dauerhaften Ersatz (sogutwie unzerstörbar im Vergleich....
Polung ist egal, geht auch für normale Kontaktzündungen. Probiers aus, wirst staunen.
Gruß, ea
Hi, welche muss/soll man da verwenden? - Mir wurde mal gesagt, dass H.D. für Servicars, Parksheriffs (primär Stadtbetrieb, low speed) etc. 30mf (mikrofarad)Kondensatoren verbaute, für sportlicheren Betrieb, Highway Patrol 18mf. Später wurden als "allaround" Lösung 23mf Kondensatoren eingebaut.
Bin elektrischer Laie, verstand nur soviel, dass es demnach nicht egal ist, welche Kapazität der Kondensator hat und auch die Bezeichnungen nF, pF,uF (verkehrtes u) sagen mir nichts....
Gruß
Re: Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 07.10.2014, 07:22
von Bernde
ron hat geschrieben:eisenarsch hat geschrieben:Ist durchaus möglich das die Kondensatoren das nicht aushalten. Als dauerhaften Ersatz (sogutwie unzerstörbar im Vergleich....
Polung ist egal, geht auch für normale Kontaktzündungen. Probiers aus, wirst staunen.
Gruß, ea
Hi, welche muss/soll man da verwenden? - Mir wurde mal gesagt, dass H.D. für Servicars, Parksheriffs (primär Stadtbetrieb, low speed) etc. 30mf (mikrofarad)Kondensatoren verbaute, für sportlicheren Betrieb, Highway Patrol 18mf. Später wurden als "allaround" Lösung 23mf Kondensatoren eingebaut.
Bin elektrischer Laie, verstand nur soviel, dass es demnach nicht egal ist, welche Kapazität der Kondensator hat und auch die Bezeichnungen nF, pF,uF (verkehrtes u) sagen mir nichts....
Gruß
Die genannten Werte (0,18...0,22...0,30µF 250V~ MKP) sind alle nah dran.
Für´s Feintuning müsste man die el. Werte der Zündspule und bevorzugte Drehzahl wissen.
Ohne Messgeräte kann man die Funkenlöschung am lfd. Kontakt feststellen.
Neben sauberen Kontakt, gutem Ko, ist der "Abriss" (max. Primärstrom @ZZP) am Magneto wichtig.
1µF = 1x 10^ -6 Farad
Re: Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 08.10.2014, 20:23
von Wallace
Hallo, Bernde! Bilder einfügen hat mal wieder nicht geklappt.
Aber ganz simpel:Bieg Dir aus dünnem Blech eine eckige Schelle, die den Kondie zwischen den beiden Pins umfaßt, ähnlich wie bei den Walzenkondensatoren, Laschen unten überstehen lassen, Loch rein zum Festschrauben. Beim Anziehen wird der Kondie und sein Massenpin, den Du unter das Blech schiebst, geklemmt. Man kann oben zwischen den Pins, wo der Guss ein wenig hohl ist, eine breite, flache Nut einfeilen, so das der Kondi in der Schelle regelrecht einrastet. An den Pluspol ein Kabel mit Stecker gelötet, fertig!
Diese Folienkondensatoren sind ja selbstheilend, die können locker 1000 Kurzschlüsse ab (laut Wiki) und Wärme ist auch kein Problem. Mal sehen, ob das lange hält, hab ihn erst einen guten Monat drin.
Re: Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 09.10.2014, 10:52
von Wallace
Hi, Ron,
ich bin auch kein guter Elektriker, deswegen schwör ich ja auf Kontaktzündung, da seh ich noch, wenn was kaputt ist.
Zur Auswahl des richtigen Kondensators weis ich soviel:
Aufgabe des Kondensators ist es, das Unterbrecherfeuer zu eleminieren, quasi zu "schlucken". Je weniger Unterbrecherfeuer, desto besser ist der Zündfunke. Man sollte also einen Kondensator wählen der, im Idealfall, das Unterbrecherfeuer vollständig eleminiert. Ob man da nun 0,22µF, 0,25µF oder sonst was nimmt, muß man ausprobieren, also im Stand bei geöffnetem Nose Cone den Motor hochfahren und gucken ob's da feuert. Wenn ja, dann die nächst größere Kapazität wählen.
Ich kann mir vorstellen das die Kondigröße von Maschine zu Maschine unterschiedlich ist, weil die verbauten, an sich gleichen Zündanlagen unterschiedliche Leistungen haben (Serienstreuung).
µF heißt übrigens Mikrofarad.
Re: Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 09.10.2014, 11:56
von Bernde
Wallace hat geschrieben:Hi, Ron,
ich bin auch kein guter Elektriker, deswegen schwör ich ja auf Kontaktzündung,
...
Gegen diesen Zusammenhang kann man nix sagen ...
Es soll nicht nur das Kontaktfeuer minimiert werden, sondern auch der weiteste Funkenschlag erreicht werden:

Re: Kondensator Defekt 3X
Verfasst: 10.03.2017, 19:32
von Wallace
Hallo,
jetzt noch das letzte Feedback.
Der Folienkondensator is immer noch nich kaputt, ich hab ihn schon völlig vergessen, er tut völlig unbeeindruckt seinen Dienst, wo doch vorher die Elektrolyt-Kondensatore schon nach einem halben Jahr aufgeraucht waren. Also auch ne gute, erprobte Sache.
Und die Kontakte sind immer noch wie neu. Gut, ich bin die letzten 2 Jahre auch nur so 8000 Meilen gefahren, aber immerhin!
Grüße!