Seite 1 von 2
Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 12:17
von FXWGer
Hallo !
Nachdem sie den 2000 Km Urlaub bravourös gemeistert hat verliert
sie nun Öl aus der Rockerbox ...
Was für eine Dichtung sitzt bei der Schraube ? Kann ich diese einfach so lösen ?
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... pzljuf.jpg
Gruß und Danke
Simon
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 12:55
von Jaggomo
Hi Simon
Habe jetzt nicht viel Zeit muß arbeiten gehen.
Hatte vor langer Zeit das gleiche Problem und habe diesen Fred gestartet.
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... highlight=
Lese dir diesen gut durch und gut is.
Gruß Martin
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 13:03
von Landmark
Moin Simon,
ja kannst du, die "Mutter" ist in die Kipphebelwelle geschraubt. Es sollte kein oder kaum Öl dabei auslaufen. Die Dichtung ist ein (Gummi?) O-Ring oder ein "eckiger" Dichtring aus Teflon.
In den Explosionszeichnungen (in der Techbase zu finden) kannst du die Sache anschauen.
Gruß!
Landmark
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 13:14
von Landmark
Uuuih,
hab grad den Thread von Jaggomo quergelesen... Also falls sich die rechte Mutter nicht löst, ist Jaggomos Link seeehr hilfreich.
Aber versuch erstmal die Mutter zu lösen und herauszudrehen. Bei meinem Mopped war es nie ein Problem die rechte Mutter zu lösen und die Dichtung zu wechseln.
Gruß!
Landmark
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 13:17
von FXWGer
Dank an euch schon mal ! Habe mal vorsichtig versucht sie zu lösen
aber sie hat sich gewehrt und da hab ich lieber mal aufgehört
Mit den Infos fahre ich gleich mal zum Kumpel den Schlagschrauber testen
Hoffentlich klappts !
Gruß
Simon
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 13:26
von rainer_aus_ulm
FXWGer hat geschrieben:
Hoffentlich klappts !
Jessas.
Bei den meisten Öfen fallen diese Verschlußschrauben fast von alleine ab.
Versuch doch mal gegenzuhalten.
Diese Quad-Seals (ET-Nummer habe ich vergessen) sind tatsächlich besser. Die runden O-Ringe schmiere ich persönlich noch mit zähem Fett ein.
Apropos: Ein Rep-Handbuch ist kein Fehler ...
rainer
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 13:42
von FXWGer
Hi!
Ich hab auch gegengehalten ... War halt nur ein langer Inbusschlüssel .
Repbuch in deutsch muss ich mir mal besorgen ...
Passenden O-Ring wollte ich bei nem Hydraulikspezi besorgen, ich spreche ihn mal auf Quad-Seals an.
Merci !
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 17:14
von Christian
Hallo FXWGer,
habe die Erfahrung gemacht, dass die Ringe manchmal etwas zu dünn sind. Sie gibt es auch beim gut sortierten Gummihändler ölbeständig in etwas dicker.
Gruß, Christian
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 19:12
von 1340oeldaumen
Hallo Leute!
Ich hatte das gleiche Problem. Aber es ist mit ein wenig nachdenken ganz
einfach. Ich habe auf der Primärseite die Hutmutter abgeschraubt.
Dann die entsprechende Stösselstange entlastet, damit bei der Action das
Ventil geschlossen ist. Ich habe mir ein passendes Röhrchen genommen das
das Gewinde der Kipphebelwelle etwas aufnimmt. Das Röhrchen mit Gefühl
gegen das Gewinde der Welle drücken und durchschieben. Das Röhrchen
anstelle der Welle in der Kipphebelwelle belassen. In Alubacken einpannen
und die entsprechende Verschraubung abdrehen. Danach nur die Welle
wieder mit Gefühl gegen das Röhrchen drücken und in der Rockerbox
einführen. Damit sich auf längere Zeit kein Oel mehr zeigt nehme ich dickere
Oringe.
Gruß Benno
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 22:05
von Jaggomo
Wenn ich das Bild richtig deute ist es die rechte Seite.
Benno's Methode ist zwar etwas aufwendig aber hat was.
Ich musste in der Zwischenzeit auch am vorderem Zylinder einen
O-Ring tauschen mit dem Schlagschrauber eine Arbeit von 2 Minuten.
Gruß Martin
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 22:16
von Christian
Hallo Simon,
ich kann Dir die dickeren Ringe zuschicken, wenn Du mir Deine Adresse mailst. Kostet nen Bier auf der nächsten Pep.
Gruß, Christian
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 23:14
von FXWGer
@Christian : Vielen Dank für das Angebot ! Ich schau morgen mal beim
Hydraulikfuzzi vorbei, der hat normalerweise alles ... Falls nicht komm ich gern auf dein Angebot zurück !
Ich sag morgen ob oder wie es geklappt hat
Gruß
Simon
Re: Ölverlust
Verfasst: 25.07.2011, 23:15
von cactus84
also ich finde die tipps alle sehr interessant, insbesondere den mit dem röhrchen. bei den anderen ist immer das gewinde in gefahr. bei meiner vorderen schraube gab es keine probleme, bei der hinteren hab ich die karre richtig warm (heiss) gefahren und die schraube mit kältespray (gibts bei conrad) behandelt. ging richtig gut. hab übrigens wieder gummis verbaut.
cactus
Re: Ölverlust
Verfasst: 26.07.2011, 05:34
von Christian
Hallo Simon,
die Maße sind: 18 x 3 (Durchmesser x Dicke), Typ NBR.
Gruß, CHristian
Re: Ölverlust
Verfasst: 26.07.2011, 16:25
von FXWGer
Hi !
Die Schrauben gingen alle (hab die anderen direkt mit getauscht) super auf,
mit der Ratsche. Ich hab dann Ringe genommen für Omnibusklimaanlagen,
die sind etwas dicker als 3mm . Die hatten wir praktischerweise da

Sind alle dicht jetzt, hoffen wir das es lange so bleibt
Vielen Dank an alle für die Tipps ! Astrein !
Gruß
Simon