loch in rundschwinge ?!
Moderator: Gerry
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
loch in rundschwinge ?!
hallo gemeinde !!!
mat und ich saßen gestern abend mit nem bierchen in der hand auf der bank vor der werkstatt und sein mopped stand vor uns und wir haben uns schon öfter die frage gestellt, sie aber immer wieder vergessen :
wozu hat die company eigendlich ca 4" vor der hinterachsaufname, also in dem schmiedeteil hinten, dieses etwa 1/2" grosse loch eingebaut ?
sinn? funktion?
jez sind wir aber gespannt!!!
gruss vom zottel
mat und ich saßen gestern abend mit nem bierchen in der hand auf der bank vor der werkstatt und sein mopped stand vor uns und wir haben uns schon öfter die frage gestellt, sie aber immer wieder vergessen :
wozu hat die company eigendlich ca 4" vor der hinterachsaufname, also in dem schmiedeteil hinten, dieses etwa 1/2" grosse loch eingebaut ?
sinn? funktion?
jez sind wir aber gespannt!!!
gruss vom zottel
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: loch in rundschwinge ?!
Nur 'ne Vermutung, aber vielleicht hat die MoCo ja mal mitgedacht und es gab damals sowas ähnliches wie das hier!?


SuperGauzy

- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: loch in rundschwinge ?!
sowas hab ich mir auch schon überlegt, weil die dinger nur nen seitenständer haben und die co. für den service ne vorrichtung vorgesehen hat....
aber das muss doch irgendeiner hier genau wissen?!
wo sind die alten hasen, mit dem wissen und den büchern ?!
aber das muss doch irgendeiner hier genau wissen?!
wo sind die alten hasen, mit dem wissen und den büchern ?!
Re: loch in rundschwinge ?!
Hi Zottel,
gute Frage, könnte man nen Quiz draus machen. Die Antwort weiß ich nicht, hätte aber auch die Vermutung von Gauzy.
Gerade bei den alten Moppeds gab es durchaus solche Gimmicks, die 4 Gründer waren ja bekanntermaßen Praktiker aus der Werkstatt und hatten ein Auge für Arbeitserleichterungen.
Für ein Quiz hätte ich zwei Fragen parat.
Gruß, Christian.
gute Frage, könnte man nen Quiz draus machen. Die Antwort weiß ich nicht, hätte aber auch die Vermutung von Gauzy.
Gerade bei den alten Moppeds gab es durchaus solche Gimmicks, die 4 Gründer waren ja bekanntermaßen Praktiker aus der Werkstatt und hatten ein Auge für Arbeitserleichterungen.
Für ein Quiz hätte ich zwei Fragen parat.
Gruß, Christian.
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: loch in rundschwinge ?!
dann stell die fragen doch mal wenns um unsere eisen geht......
was die aufbockhilfe hi angeht machts zum parken oder lagern vielleicht sinn aber nicht zum drann arbeiten. die alten hd werkstätten hatten eigendlich hydraulische lifts um die kisten in der mitte unterm rahmen zu nehmen um auch vorne an bremse, gabel usw arbeiten zu können. es muss ja schliesslich auch effektiv und schnell gehen....
es ist noch alles offen....vielleicht heut abend !!
was die aufbockhilfe hi angeht machts zum parken oder lagern vielleicht sinn aber nicht zum drann arbeiten. die alten hd werkstätten hatten eigendlich hydraulische lifts um die kisten in der mitte unterm rahmen zu nehmen um auch vorne an bremse, gabel usw arbeiten zu können. es muss ja schliesslich auch effektiv und schnell gehen....
es ist noch alles offen....vielleicht heut abend !!
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: loch in rundschwinge ?!
Hinten machen die Löcher nur sinn, wenn man schnell man das Rad wechseln will, zum Reifenwechsel oder um die Bremse frisch zu machen. Um da andere Arbeiten dran zu verrichten isses natürlich nix!
SuperGauzy

Re: loch in rundschwinge ?!
das Loch ist aber nur auf die rechte Seite.....
Wenns um eine aufbock Möglichkeit geht, müsste da nicht noch ein Loch auf die linke Seite sein???
gruß
mat
Wenns um eine aufbock Möglichkeit geht, müsste da nicht noch ein Loch auf die linke Seite sein???
gruß
mat
Ein Schwein muss Mann sein, und das ganze Schwein muss ins rechte Bein rein...
If it has tits or an engine, it's gonna give you problems....
http://www.mat-machts.com
If it has tits or an engine, it's gonna give you problems....
http://www.mat-machts.com
Re: loch in rundschwinge ?!
Hi
In diesen Loch wurde zur Entkontrolle im Werk ein Halter für den Keratografen angeschraubt ist ein Instrument zur Erfassung und Auswertung der Topografie des Kettenrades . Eine Placido-Scheibe (Ringsystem mit konzentrisch abwechselnd schwarzen und weißen Ringen) wird dabei auf das Kettenrad projiziert, die ringförmigen Reflexbilder werden mit einer Videokamera aufgenommen und durch ein Computersystem ausgewertet.
Ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zur Ophthalmometermessung liegt in der Anzahl der Messpunkte. Bei einer Ophthalmometermessung werden nur wenige Messpunkte erfasst (zwei zentrale, vier periphere). Bei den Keratografen werden je nach Gerät 10.000 bis 30.000 Messpunkte erfasst, das Ergebnis ist ein detailreiches Profil des Kettenrades . Unterschiedliche Darstellungsformen können ausgewählt werden. Die Kettenradtopografie lässt sich numerisch, farbcodiert oder auch als dreidimensionales Flächengebirge darstellen.
Ich schwöre so war das damals
LG und schönes WE
JO
In diesen Loch wurde zur Entkontrolle im Werk ein Halter für den Keratografen angeschraubt ist ein Instrument zur Erfassung und Auswertung der Topografie des Kettenrades . Eine Placido-Scheibe (Ringsystem mit konzentrisch abwechselnd schwarzen und weißen Ringen) wird dabei auf das Kettenrad projiziert, die ringförmigen Reflexbilder werden mit einer Videokamera aufgenommen und durch ein Computersystem ausgewertet.
Ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zur Ophthalmometermessung liegt in der Anzahl der Messpunkte. Bei einer Ophthalmometermessung werden nur wenige Messpunkte erfasst (zwei zentrale, vier periphere). Bei den Keratografen werden je nach Gerät 10.000 bis 30.000 Messpunkte erfasst, das Ergebnis ist ein detailreiches Profil des Kettenrades . Unterschiedliche Darstellungsformen können ausgewählt werden. Die Kettenradtopografie lässt sich numerisch, farbcodiert oder auch als dreidimensionales Flächengebirge darstellen.
Ich schwöre so war das damals
LG und schönes WE
JO
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: loch in rundschwinge ?!
du hast zuviel douglas adams gelesen......................
aber hört sich gut und plausibel an !!!
wir bekommen das raus !!
aber hört sich gut und plausibel an !!!
wir bekommen das raus !!
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: loch in rundschwinge ?!
Ist das so? Hab ich jetzt nicht so vor Augen!?besibela hat geschrieben:das Loch ist aber nur auf die rechte Seite.....
SuperGauzy

- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: loch in rundschwinge ?!
stell doch mal bitte einer Fotos ein!SuperGauzy hat geschrieben: Hab ich jetzt nicht so vor Augen!?
Re: loch in rundschwinge ?!
also auf die schnelle hab ich nur das hier zur hand:
schoenegabel.jpg (80 KB)
man erkennt an dem gußteil hinter der dämpferaufnahme recht gut ein weiteres auge. dieses auge hat die schwinge nur auf der rechten seite.
bin selber schon eine ganze weile am rätseln, wofür das sein könnte. vielleicht find ich heut abend zu hause in meinen büchern noch was dazu. was gibbet eigentlich zu gewinnen?
oder hat jo den preis eh schon abgeräumt
gruß philipp
schoenegabel.jpg (80 KB)man erkennt an dem gußteil hinter der dämpferaufnahme recht gut ein weiteres auge. dieses auge hat die schwinge nur auf der rechten seite.
bin selber schon eine ganze weile am rätseln, wofür das sein könnte. vielleicht find ich heut abend zu hause in meinen büchern noch was dazu. was gibbet eigentlich zu gewinnen?
oder hat jo den preis eh schon abgeräumt
gruß philipp
Support your local jockey shifters
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: loch in rundschwinge ?!
danke Philipp, habe auch noch zwei Bilder, aber bei meiner Kiste ist der Auspuff davor, deswegen die Nahaufnahme.
von rechts, mit Loch

von links, ohne Loch

Grüße
von rechts, mit Loch

von links, ohne Loch

Grüße
Re: loch in rundschwinge ?!
Sehe ich auch so. Ausserdem gab es ja z.T. original ab Werk(oder zum Nachrüsten) so etwas.besibela hat geschrieben:das Loch ist aber nur auf die rechte Seite.....
Wenns um eine aufbock Möglichkeit geht, müsste da nicht noch ein Loch auf die linke Seite sein???
gruß
mat
91c4_12.JPGRe: loch in rundschwinge ?!
Es gibt Seitenwagen (z.B. MZ), die auch mit der Schwinge verbunden werden. Vielleicht so was?
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 