Seite 1 von 2

ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 09.08.2011, 16:48
von eisenkopp77
Hallo, ich bin zum ersten mal hier und wie vermutlich bei vielen ist auch bei mir der erste antrieb hier etwas zu schreiben ein problem mit meinem moped.
erst mal zu den daten: ich habe einen eisenkopf baujahr 77, motor original 1000 m³, keine modifikationen, nur kickstarter, mein vergaser ist ein keihin.
nun dachte ich, ich gönne mir was ganz dolles und bau statt meiner kontaktzündung eine vollelektronische zündung von crane ein, eine hi-4, dual fire. ich hab mir also das zeug gekauft einschl. zündspule 3 ohm von dyna und rotor. der einbau war nicht weiter kompliziert, loch für die kabelführung etwas vergrößert (weil doch im vergleich zur kontaktzündung mächtig mehr kabel durchgehen müssen), kabel bis zur neu montierten zündspule geführt, kabel rot mit + von der zündung an den einen anschluß und schwarz an den anderen anschluß der zündspule. die kabel grün (voes habe ich nicht), weiss und braun (drehzahlmesser habe ich nicht) habe ich gekürzt, nach hinten gebogen und mit schrumpfschlauch versiegelt. OT gemäß anweisung gesucht bzw. durch kerzenloch erfühlt, geprüft ob die ventile geschlossen sind, platte mit zündeinheit gedreht bis timing-led ausgeht und kippschalter auf OEM und Kickstart. alles gut soweit.
nun zu meinem problem, die kiste springt nur nach mehrmaligen kicken an, läuft dann echt sch... und geht dann wieder aus. erstmal ene roochen. :kippe:
nach nochmaligem einstellen versuch einer probetour und ich bleibe liegen mit lautem getöse (knallen, unrunder lauf etc.) danach springt die kiste nicht mehr an und ich schiebe nach hause. habe nun erst mal nichts mehr unternommen. wat nu? vielleicht kann ja jemand ne lösung aus dem hut zaubern oder ich geh wieder auf kontaktzündung zurück ??! :roll: danke im voraus für die antworten oder hinweise

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 09.08.2011, 16:57
von tausche
Servus!

und HALLO im Forum!
Kann leider zur Crane nix sagen, bin mit Kontakt unterwegs.

Aber im Forum wollt ich dich trotzdem begrüßen. ;)

Kopf hoch, Hilfe kommt bestimmt bald. :)

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 09.08.2011, 17:58
von donald
Viel Spaß beim Basteln und schau mal bei Shovelschuppen.de, da ist ne deutsche Beschreibung der Hi 4. in der Technik Börse.
Gruß Donald

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 09.08.2011, 21:11
von eisenkopp77
Ja vielen dank für die nette Begrüßung. Die deutsche Anleitung habe ich schon gefunden und zusammen mit der englischen habe ich die zündung ja auch eingebaut, naja den Erfolg habe ich ja schon eingangs beschrieben :twisted:
Hoffe es gibt da ne Lösung..... Man sieht sich..Gruß jørn

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 09.08.2011, 21:47
von shovelfauli
Hi Jörn,

vollelektronische Zündungen verlangen funkentstörte Kerzen und am Besten Ferrospiral-Zündkabel.
Die "normalen" Kupferleitungen und Kerzen ohne Entstörwiderstand können das Zündmodul stören.

Was hast du eingebaut?

Grüße
Fauli

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 09.08.2011, 22:23
von trybear
hallo fauli,
und Kerzen ohne Entstörwiderstand können das Zündmodul stören
Ich fahr die Crane mit Ferro-Kabel und Kerzen ohne R aber mit metallgeschirmten Steckern (WOA von Beru) . Ich bilde mir ein: Weniger R in der Zuleitung gibt kräftigeren Funken.

Funktioniert auf jeden Fall seit etlichen 1000km störungsfrei.

gruß

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 09.08.2011, 22:43
von shovelfauli
Hi trybear,

ja, oder solche Teile. :D
Was ohne Funkenstörung auf der Sekundärseite mit der vollelektronischen Zündanlage passiert, war ja hier schon öfters zu lesen.

Grüße

P.S:
Ich persönlich mag diese Stecker garnicht, das hat aber nostalgische Gründe, weil die Motorräder, die ich früher vom Schrottplatz heimgeschleift und zusammengebaut habe, immer an diesen Steckern Haarrisse hatten und die Zündenergie lieber über das Blech außen am Stecker entfleuchte, als an der Zündkerze, waren die Bleche das erste was wegflog, wenn die Kiste nach dem Warmfahren plötzlich ausging.
Die alten MZs hatten sowieso alle Kontaktzündung. :D

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 09.08.2011, 23:39
von eisenkopp77
Moin fauli habe immer noch die alten zündkabel und die normalen Championzündkerzen drin. Mein harleydealer hat auch nichts gesacht. Meinste soll ich mal ausprobieren,wa? Nun gut werde dann mal nen Status abgeben.
Noch ne andere frage. Die in der Anleitung aufgeführten zündkurven, was kann man mit denen anfangen?
Und noch eine. Muss man die zündung unbedingt abblitzen oder reicht die statische einstellung?
Soll nur einfach laufen die karre sonst keine großartigen dinge :riding:
Bis denne Gruß jörn

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 10.08.2011, 09:20
von shovelfauli
Hallo Jörn,

die statische Einstellung reicht schon aus. Bei meiner TwinTec hatte ich 'ne Abweichung von weniger als 1° zwischen statischer Einstellung und der Messung vom Abblitzen.

Was verstehst du bei den Zündkurven nicht? Guck dir nochmal die Legenden dazu an.
Es gibt hier auch Threads zur Hi-4 Zündkurve.


Motor original? Dualfire? Kick-only?
Ich wäre bei der Kontaktzündung geblieben.

Grüße
Fauli

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 10.08.2011, 11:45
von eisenkopp77
Hallo Fauli,
das mit den Zündkurven ist mir insofern nicht klar, wie ich die denn "wähle". In einem Beitrag, den ich im Forum gelesen habe, von Dir verfasst, sagst Du folgendes (hab einen Ausschnitt raus kopiert, Thema ebenfalls zur Crane-Zündung): "Du richtest das Modul statisch auf den OT des vorderen Zyl. ein. Da bleibt es bis zum St. Nimmerleinstag! Dann wählst du deine Kurve und fährst! Wenn du mit der Kurve nicht zufrieden bist, wählst du eine andere." Wie kann ich diese Kurve wählen, was heisst das? Entschuldige meine Begriffsstutzigkeit, aber kapier ich nicht! :?:
Und warum wärst Du bei der Kontaktzündung geblieben? Mach mich nich fertig, habe über 300 okken für den Elektrokrempel gelöhnt! :?

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 10.08.2011, 15:11
von shovelfauli
Hi,

die Diskussion vollelektronisch vs. Kontakt lassen wir besser sein, denn jedes System hat seine Vor- und Nachteile und jeder wichtet den ein oder anderen Punkt stärker oder schwächer, deswegen wird das zu nichts führen.
Jetzt hast du nun schonmal einen Haufen Geld ausgegeben, jetzt muß das Teil wenigstens venünftig laufen. :D

Zu den Zündkurven:
Meine Aussage bezog sich zwar auf die TwinTec, spielt aber erstmal keine Rolle, denn dein Zündmodul hat ebenfalls verschiedenen Zündkurven einprogrammiert und einen Drehschalter zum Auswählen einer Kurve.

Das bedeutet wenn dein Motor z.B. im oberen Drehzahlbereich mehr Frühzündung braucht, verdrehst du nicht das Modul, sondern wählst eine andere Zündkurve über den Drehschalter am Modul.

Gruß

Edit: ok, sorry, das Theme war damals doch die Crane Hi-4.

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 10.08.2011, 16:21
von donald
Also Hi4 ist ne gute Anlage und ich fahre sie schon lange. Eingebaut, eingestellt und gut. Das weiße Kabel ist bei mir für den hinteren Zylinder, kann man das bei der Dual Fire weglassen?
Gruß Donald

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 10.08.2011, 17:55
von eisenkopp77
Ja genau, bei DualFire ist das weiße Kabel nicht anzuschließen, so stehts in der englisch sprachigen Montageanleitung für meine DualFire Hi-4.
Nochmal zur Wahl der Zündkurve, entschuldigt wenn es etwas nervt, aber ich würds ganz gerne verstehen. Dass ich nach statischer Einstellung das Modul selber nicht mehr verstelle hab ich kapiert (es heißt ja: "Da bleibt das Modul bis zum St. Nimmerleinstag!"). Also am Trimpoti für die Verstellung auf Frühzündung ist ja eine Skala mit einer bestimmten Anzahl von Strichen. Wenn ich das Trimpoti nun auf die Mitte einstelle, also praktisch halbe Umdrehung, was heißt das dann? Welche Zündkurve hab ich dann? Mag ja alles ziemlich doof klingen, aber irgendwie krieg ich nicht raus, wie das rein praktisch läuft mit dem Wählen der anderen Zündkurve.
Danke schon mal für die Geduld!! :roll:
Gruß Jörn

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 10.08.2011, 21:17
von shovelfauli
Hi Jörn,

ich kann dir leider auch nicht sagen, welche Kurve das ergibt, denn im Manual sind lediglich die Kurven für Min und Max abgebildet - alle anderen sind irgendwo dazwischen. :roll:

Grüße
Fauli

Re: ironhead mit crane hi-4

Verfasst: 11.08.2011, 08:02
von Jo76
Hallo Jörn,
stell doch als erstes mal den Kippschalter
auf Race da du ja keinen Voes angeschlossen hast.

Gruß
Jo