Seite 1 von 1
Coffman-Starter
Verfasst: 23.03.2012, 09:57
von KFOR
Moin Alteisengemeinde,
einige von Euch werden sich nach dem Lesen dieser Zeilen ganz sicher an den Kopf fassen, aber wen man(n) nicht hier seine verrückten Ideen in Sachen "Moped" loswerden kann, wo denn sonst?!
Lange Rede, kurzer Sinn ...
... seit einigen Jahren geht mir der total verrückte Gedanke einer ziemlich ausgefallenen Alternative zum Kickstart durch den Kopf (vom E-Start wollen wir garnicht erst reden und ein Seilzugstarter a la Rasenmäher würde wohl die Kraft der meisten übersteigen) und da wir alle hier das Gefühl kennen "keine Stangenware" besitzen zu wollen, will ich mich nun mal vor Euch outen:
Mich lässt der "Coffman-Starter" (schaut mal unter diesem Begriff bei wikipedia oder youtube nach!) nicht mehr los, d.h., die Möglichkeit mittels einer Ladevorrichtung und einer Platzpatrone den Motor einige Umdrehungen zu geben, damit der dann anspringt.
Für alle die damit nix anfangen können, empfehle ich mal den alten Film mit Hardy Krüger "Der Flug des Phönix"!
Diese Starter wurden nämlich nicht nur in Fluzeuge, sondern auch in Traktoren und PKW eingebaut und es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn man sowas nicht auch für unser Alteisen hinbekommen würde - also quasi ein "Coffman-Starter Nachrüstsatz" anstelle des Kickers (oder meinetwegen auch zusätzlich).
Mich fasziniert ganz einfach der Gedanke des technisch Machbaren und die Vorstelluung wie seinerzeit Pancho Villa mit gekreuzten Patronengurten durch die Gegend zu fahren, nur um entsprechend mein Motorrad starten zu können! Es wäre alles wohl nur die Frage einer guten und soliden Metallarbeit und evtl. die einen oder anderen Fachkenntnisse eines Büchsenmachers!
So ... und nun könnt Ihr alle mit dem Kopp schütteln und mich mitleidig belächeln, aber Ihr müsstet trotzdem zugeben "das hätte was", stimmts?!!!

Re: Coffman-Starter
Verfasst: 23.03.2012, 10:22
von Landmark
Moin,
interessanter Gedanke, kannst du aber in Deutschland getrost vergessen. Ich würd mal annehmen das so ein Starter bzw. die Ladung u.a. unter das deutsche Waffengesetz fällt...
Dann gibt es da noch den § 308 StGB Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion
http://www.juraforum.de/gesetze/stgb/30 ... fexplosion
Gruß
Landmark
P.S.: Ich stelle mir grad das Gesicht des Tankstellenpächters vor, wenn du dein Mopped (nach dem Tanken) mittels Explosion startest...
Re: Coffman-Starter
Verfasst: 23.03.2012, 10:30
von SuperGauzy
Hey Landmark!
Daran dachte ich auch als erstes, aber lassen wir das doch mal außen vor und beschäftigen uns lieber mit der technischen Seite und ob sowas möglich ist bzw. wie man das umsetzen kann. Ist doch interessanter als irgendwelche Paragraphen zu reiten.
Re: Coffman-Starter
Verfasst: 23.03.2012, 11:28
von KFOR
Sowohl der von Dir vorgeschlagene § (ergibt sich aus dem Gesetzestext von selbst, es tritt nämlich keine Gefährdung Aussenstehender u./o. von Sachwerten ein) als auch das WaffG (Coffman-Startereinrichtung ist KEINE Schusswaffe i.S.d. Gesetzes, da kein Geschoss durch einen Lauf getrieben wird) würden hier nicht unmittelbar greifen. Aber es geht tatsächlich um das technisch Machbare, auch wenn ich mir vorstellen könnte das die gebaute "Vorrichtung" für teures Geld zum Beschußamt müsste um eine Zulassung zu erhalten. Aber funktionieren tut es und hat es in der Vergangenheit auch bereits getan.
Evtl. brauchte man zusätzlich zum Führerschein nur noch den "Sachkundenachweis" zum Umgang mit (Platz-)Munition - von wegen nicht zu dicht am Lagerfeuer sitzen und so.
Trotz allem Für und Wider lässt mich der (verrückte) Gedanke nicht los!!

Re: Coffman-Starter
Verfasst: 23.03.2012, 11:48
von KFOR
Re: Coffman-Starter
Verfasst: 23.03.2012, 11:51
von SuperGauzy
Ha ha ha haaaaa... Wie geil ist das denn?
Ich stell mir gerade vor, wie man seinen Hammer aus der Tasche zieht um sein Moped anzuschmeißen.

Wie doof da wohl die Leute schauen die neben dir stehen.

Re: Coffman-Starter
Verfasst: 23.03.2012, 12:10
von rainer_aus_ulm
Hi,
ich durfte die Dinger an einem Wärtsila-Schiffsdiesel bewundern aber das war ein alter Klepper. Ich weiß nicht ob die Dinger noch genutzt werden.
Angeblich war das ein kleiner Schiffsdiesel obwohl ich mir schon den Hals verrenken musste ...
Das Teil hat aber nicht den Motor angeschoben sondern einen separaten Zylinder mit Kolben und einem Ventil der im normalen Motorbetrieb mit einer sehr primitiven Fliehkraftkupplung ausgekuppelt war.
Blicke jetzt nur nicht wie das an einem Flugzeug o.ä. funktionieren soll.
Ich mein: Das Ding macht Bumm und dehnt sich aus. Was wird beim Flugzeug damit angetrieben ? Der/die Kolben vom Motor oder zuerst mal die Kurbelwelle ?
Abgefahren.
rainer
Re: Coffman-Starter
Verfasst: 23.03.2012, 12:19
von KFOR
... na, dann hier nochmal der "Klassiker" zum besseren Verständnis (einen Hammer braucht man da nicht!):
http://www.youtube.com/watch?v=IACjOvyx5hs
Re: Coffman-Starter
Verfasst: 23.03.2012, 15:51
von einpro
Finde ich ja mal richtig cool bin mir aber nicht sicher das unsere alten Dinger so ein buuuuuuum lange mit machen.
Ich habe mal die Idee mit einem Druckluftanlasser zu arbeiten .
Habe ich wegen Größe und Pressluftbehälter und so weiter nicht weiter verfolgt. Hatte mich schon mit der Luftpumpe stehen sehen wenn nach 2-mal Starten die Luft aus ist und die Karre noch nicht läuft. Oder wie Rambo eine CO2 Patrone nach der anderen nachlade .
Interessieren würde mich das aber schon
LG JO
Re: Coffman-Starter
Verfasst: 23.03.2012, 18:04
von Landmark
rainer_aus_ulm hat geschrieben:Hi,
(...)
Blicke jetzt nur nicht wie das an einem Flugzeug o.ä. funktionieren soll.
Ich mein: Das Ding macht Bumm und dehnt sich aus. Was wird beim Flugzeug damit angetrieben ? Der/die Kolben vom Motor oder zuerst mal die Kurbelwelle ?
Abgefahren.
rainer
Moin,
die Funktion ist hier recht gut erklärt
http://de.wikipedia.org/wiki/Kartuschenstarter
Ich hab hier noch einen Beitrag gefunden der auf die Besonderheiten/Probleme bezogen auf einen Flugzeug-Motor der Spitfire -Rolls-Royce Merlin?) eingeht.
http://www.wer-weiss-was.de/theme53/article5867286.html
Gruß
Landmark
Re: Coffman-Starter
Verfasst: 24.03.2012, 07:47
von KFOR
... auch nicht schlecht, so könnte ich wenigstens meine alte 200 Bar-Taucherflasche sinnvoll am Moped verwenden ...
Re: Coffman-Starter
Verfasst: 24.03.2012, 09:20
von KayTee
Geile Idee!
Grundsätzlich stimmt natürlich, dass kein Geschoss durch einen Lauf getrieben wird, also WaffG entfällt. Wenn das mit 9mm Platzpatronen realisierbar ist, kein Thema, auch die sind ab 18 frei verkäuflich.
Platz ist an der Stelle des E-Starters, allerdings dürfte eine Turbinen- (Gasdruck in Bewegung wandeln) und Einrückmimik des Starterritzels zu realisieren "nicht trivial" sein. Dabei steht dann zu befürchten, dass das Gasvolumen der piesligen Platzpatronen wesentlich zu gering ist.
Nun, einen Sprengstoffbefähigungslehrgang später ist auch das kein Thema mehr, ich habe hier sehr unterhaltsame Böllerpatronen in 12/70, allerdings Schwarzpulver.
Ich haue spaßeshalber meinen alten Büchsenmacher auf diese Fummelei an, der ist für solchen Quatsch immer zu haben
Gruß,
KayTee
Re: Coffman-Starter
Verfasst: 24.03.2012, 21:03
von Schaufel.Adi
ihr seit doch jeck!
aber mir gefällts!

Re: Coffman-Starter
Verfasst: 26.03.2012, 19:14
von KFOR
@ Kaytee:
Sach ma Bescheid was Dein Waffenschmied dazu meint und welches Kaliber man für das Anwerfen von 88 cui (1440) benötigt. Werde mich hier nochmal bei ansässigen Waffenexperten schlau machen, ansonsten muss ich mich wohl an die Jungs von "Red Jacket", Baton Rouge/Louisana, wenden müssen. Ne im Ernst, wenn Ihr was heraus bekommt, dann postet das hier. Will verdammt sein wenn das technisch nicht machbar ist!!
Gru77,
KFOR