Seite 1 von 1

Öl Aditive

Verfasst: 21.05.2012, 16:33
von duke
Mahlzeit,

hat jemand mal Erfahrung mit den Zusätzen Slick 50 oä gemacht ??? Ich war am WE mal unterwegs und bei der Hitze am Sonntag fingen wieder die Hydros an zu klappern. Ich meinte das mal ein Kumpel sagte dass er Slick 50 in seinen Ami geschüttet hätte und danach tatsächlich der Druck hoch ging und der Motor nicht so heiss geworden wäre. Da ich aber nicht mehr weiss wer es war und den so nicht mehr fragen kann, frage ich mal so in die Runde ob jemand so was schon mal ausprobiert hat. Mir geht es eigentlich nur um dass nervende Klappern (es ist nicht gleich da, erst wenn Sie heiss wird).

Gruss

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 21.05.2012, 17:04
von rp

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 22.05.2012, 18:41
von wishbone69
Gude,

was für Öl fährst Du?

Habe einen Zusatz von....muss erst mal schauen...

Gude, Ölbone...

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 22.05.2012, 22:59
von duke
Ich fahr das 50er von Tante Lui. Ich habe hier noch was von Mathy gelesen, da scheint einer sehr überzeugt zu sein.

Gruss

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 23.05.2012, 13:05
von Ja-nee
Ich habs (Mathy) schon oft benutzt......kann nichts Negatives dazu sagen... Früher war es wohl eine sinnvolle Beigabe, in der Zwischenzeit hat sich aber Öltechnisch sehr viel getan.
Und es soll es heute bessere Additive geben.
Generell wird von Additiven abgeraten.....speziell von Feststoffen....Ob Teflon, Ceramic.......besser Finger weg.
Wenn Du mal googelst: bestes Motoröl----Moto Talk....da schreibt Sterndoktor etwas zu dem Thema.
http://www.motor-talk.de/forum/welches- ... ml?page=13

Hier gibt es eine Zusammenfassung zu vielen Ölfragen:
http://www.motor-talk.de/forum/welches- ... ml?page=42


Der ist wohl bei Benz und weiß offensichtlich bescheid. Er hält Mathy für nicht mehr sinnvoll und überholt.
Mein Tip: Ravenol Autoöl 10W-60
Das ist ein Öl ganz am oberen Ende der Qualität.Extrem temperaturstabil, trotzdem bis 40 Grad Motortemperatur voll schmierfähig......und echt günstig<<<<<<<<<< :roll:

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 23.05.2012, 17:52
von duke
aber Ravenol Autoöl 10W-60 ist doch vollsynthetisches !!! Das klingt ja schon nach Ketzerei ! "Jehova, Jehova, Jehova !!!!" :wink:

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 23.05.2012, 21:27
von Grisu
duke hat geschrieben:Ich fahr das 50er von Tante Lui. Ich habe hier noch was von Mathy gelesen, da scheint einer sehr überzeugt zu sein.

Gruss
Hi duke
Werf das 50er von Tante Lui in die Tonne. Mein Motor klappert von je her aber mit dem Zeugs von L. hatte ich das Gefühl das es den Motor fast zerreist.
Gruß
Grisu

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 23.05.2012, 23:05
von duke
Ich hatte schon über liqui moly nachgedacht hab aber keinen gefunden der schon damit Erfahrung hat.

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 24.05.2012, 07:00
von wishbone69
HIER, HIER, HIER!!!

Liqui Moly, Öl Additiv Bla, das ist das Zeugs, gestern erst wieder beim Ölwechsel eine halbe Dose mit dazu gegeben.

Dazu 50er von HD oder RefDepp, kein Panschekram von irgendwelchen Detlevs.

:D

Gude, Ölbone

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 24.05.2012, 10:21
von Ja-nee
Wenn ihr doch nur lesen würdet--lach....
Liqui Moly hat teilweise hervorragende Öle und Additive.Ich denke da z.B. an Moto-Clean, oder an die Dichtungsauffrischer. Habe beides mehrfach ausprobiert.
Auf der anderen Seite haben die aber auch noch Molybden D. und dieses Ceramic Zeugs......Ich sag euch nur laßt es raus aus dem Motörchen....
Allerdings gibt es ein Additiv moderner Technologie, das ist top!

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf

Wobei das überflüssig ist, wenn man neue Syn-Öle fährt.

Das Ravenol hat übrigens einen Vi= Viscositäts-Index von wahnsinnigen 192.......das ist kaum zu toppen.
Und übrigens .....keine Angst vor Syn-Ölen....sie sind meist in "allen" Bereichen besser als klassische einfache Mineralöle...Ein Grund zur Nutzung für alte Öle können Buntmetalle im Motor sein, aber....wer hat die eigentlich noch?

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 24.05.2012, 12:36
von kickstartworks
öl gehört in den salat :lol:

ne, mal im ernst...ich mach ausser meinem kleinen laden auch noch was anderes und da habe ich den ganzen tag mit motoren zu tun, deren betrieb, applikation, erprobung von versuchsteilen usw......und das thema öl ist auch kein kleines in bezug auf emissionen usw....
naja, lange rede kurzer sinn, die oem´s lassen sich ihre öle z.t. passend für ihre motore additivieren und einstellen.......
und ich denke, das hat die company nicht gemacht, da das land zu gross, die wege zu weit sind und nicht sichergestellt sein kann, das ein spezielles öl überall zu kaufen ist. daher sae 50 und später 20w50. fettich.
und ein wenig buntmetall haben wir schon noch in unseren alten kisten :D
natürlich sind synthetische öle druck- und viskositätsstabiler, erzeugen aber auch weniger asche bei der verbrennung und bilden andere beläge auf bauteilen in verbindung mit verschiedenen materialien, drücken und temperaturen . reibwerte ändern sich.....die chemie ist einfach eine andere. ebenso die wirkung auf dichtstoffe, dichtringe, kunstoffe. syn-öle reinigen und lösen an und alte motoren neigen dann noch mehr zu undichtigkeiten und machen geräusche, die vorher nicht da waren....
daher:die leute unter uns, die noch ein altes eisen, also pre evo fahren , sollten besser bei einem guten mineralöl bleiben !!

gruss zottel

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 24.05.2012, 16:35
von Ja-nee
Sorry aber das kann man so nicht stehen lassen.
Syn- Öle lösen an?
Blödsinn. Die Mineralölfirmen haben auch in den modernsten Ölen Mittel drin, die die Dichtungen elastisch halten. Was glaubt ihr eigentlich wie viele Prozesse die speziell in Amiland führen müßten, wenn das anders wäre?
Tatsache ist , das moderne Öle Dreck aufnehmen und in der Schwebe halten. Dreck hat überhaupt keine "dichtende" Funktion, Dreck muß einfach raus aus dem Motor!!!!
Das garantiert z.B. Mobil 1-------! Lest dies einfach mal durch:
http://www.mobil1.de/wissenswertes/myth ... toffe.aspx
Mineralisches Öl ist weder TEMPERATURSTABILER, noch hat es sonst irgend welche Vorteile gegenüber den Vollsynölen. Außerdem ist der Additivanteil in Mineralischem meistens deutlich höher als bei den Ölen der Spitzenklasse.
Additive zerfallen aber und wenn man Pech hat, so wird aus einem elenden Mineralöl von 20W-50 innerhalb kürzester Zeit ein 20W-30er.
Viel Spaß damit ....besonders im Sommer am hinteren Zylinder.

Das mit den Geräuschen ist auch sorry-Blödsinn. Klar hat ein 50er Öl eine bestimmte Dickflüssigkeit/ Trägheit. Tatsache ist aber auch , das ein 20W-50 bei "gleicher Temperatur" wie das 50 vergleichbare Dickflüssigkeit/Trägheit hat. Damit sind dann auch die Geräusche wohl annähernd gleich.
Außerdem wird ein 50er Öl bei 100 Grad eben auch deutlich flüssiger als im Bereich um 0 Grad. Warum soll es dann da noch dichten?.....
Mehrbereichsöle sind eben bei 0 Grad flüssiger als ein 50 er, aber ich denke aber 40 Grad sind die was Flüssigkeit betrifft schon nahe am 50 er dran. Wer das nicht glaubt, der vergleicht doch mal eben die Werte bei 40 + 100 Grad.....
Im Gegenteil....bei niedriegen Temperaturen kann der Öldruck enorm bei den 50 er Ölen ansteigen und so möglicherweise Dichtungen rausdrücken.....Und noch etwas...wenn Öl etwas dünner ist, fließt es auch schneller und was meint ihr kühlt da besser und vor allem schmiert da besser? Das Dicke oder das Dünne?

Übrigens, Motore gehen nicht an zu gutem Öl kaputt, sondern am zu schlechten....oder zweifelt da wer?

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 29.05.2012, 14:23
von kickstartworks
fährst du nicht nen S&S shovel ?
da ist Mobil 1 vorgeschrieben, weils ein modifizierter evo ist.

ich schrub von echten alteisen und die reagieren auf das zeuch mit komischen symptomen.

aber egal :lol:

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 29.05.2012, 20:20
von Ja-nee
Also, meine Megatoy ist ein Eigenbau aus einem Delkron Case..Std Köppe usw. S&S liefert bei neuen Motoren Öl mit. Ist offiziel von S&S kommt aber aus dem Hause Mobil1 und ist ein 20W-50. Mein DRAGSTER ist ein H&H Gehäuse mit viel Evotechnik,quasi ein Mixmotor. Wobei ja bekanntlich die Unterschiede in der Kurnbelwelle nicht so riesig sind.Und der neue der Bad Taste ,den von meinem Kumpel UWE,ist ein original S&S Shovel.
Nichts deto trotz kenne ich viele die auch bei uralten HD Motoren neues ÖL fahren, mit besten Ergebnissen. Ich bin ja kein Oberlehrer und will wirklich keinen belehren...aber zumindest versuchen aufzuklaren darf man ja ..lach,oder?
Hier, die Daten von dem Mobil-Öl...vergleiche mal einfach!!!

http://www.mobil.com/USA-English/Lubes/ ... _Oils.aspx
Steht etwas weiter unten..........
habs hier unten angeführt ist aber sehr unübersichtlich, deswegen mach besser den link auf........


Mobil 1 Motorcycle Oils Racing 4T V-Twin
Engine/Application Type 4-Cycle 4-Cycle
Mobil 1 Motorcycle Oils Racing 4T V-Twin
Engine/Application Type 4-Cycle 4-Cycle
SAE Grade 10W-40 20W-50

Density, g/ml @ 15.6°C (ASTM D4052) 0.86 0.87
Flash Point, °C (ASTM D93), 212 214
Pour Point,°C (ASTM D97) -45 -42
Kinematic Viscosity, cSt @ 40°C (ASTM D445) 82.0 172.3
Kinematic Viscosity, cSt @ 100°C (ASTM D445) 13.1 20.8
Viscosity Index 161 für das 4T öl und hier für das V-Twin Öl... 142
Cold Cranking, cP (ASTM D5293) 4,640 @ -25°C 7,500 -15°C
Pumping, cP (ASTM D4684) 11,700 @ -30°C 14,000 @ -20°C





Dann hier die Daten von dem RAVENOL-10W-60:
Technische Kennwerte:
Eigenschaften Einheit Daten Prüfung nach
Dichte bei 15°C g/ml 0,854 DIN 51 757
Viskosität bei –15°C mPa.s 3600
bei 40°C mm²/s 142,2 DIN 51 562
bei 100°C mm2/s 23,0 DIN 51 562
Viskositäts-Index VI -- 192 DIN ISO 2909
Flammpunkt COC °C 224 DIN ISO 2592
Pourpoint °C - 42 DIN ISO 3016
TBN mg KOH/g 8,8 DIN ISO 3771
Sulfatasche % 1,11
Alle angegebenen

Dann hier ein 50er Einbereichsöl:Ist von Liqui Moly...
Viskositätsklasse : 50
Dichte bei +15 °C : 0,89 g/cm³ DIN 51757
Viskosität bei +40°C : 220 mm²/s DIN 51562
Viskosität bei +100 °C : 19,2 mm²/s DIN 51562
Viskositätsindex : 98 DIN ISO 2909
Flammpunkt : 280 °C DIN ISO 2592
Pour Point : -18 °C DIN ISO 3016
ASTM-Farbzahl : L 3,0 DIN ISO 2049

So und jetzt???
Schaue einfach mal auf den VI= Viscositätsindex!!!!

Dann vergleiche mal das 20W-50 von Mobil(extra für V-Twin und das 50er Einbereichsöl.
Kann man da wirklich noch an das 50er glauben?-------

Übrigens sehr interessant sind auch die Werte bei 40 Grad und bei 100 Grad.....
Ganz liebe Grüße.....sorry für den Klugschiß hier!



:D

Re: Öl Aditive, Slick 50

Verfasst: 31.05.2012, 06:46
von Erich
Ja-nee hat geschrieben:Ein Grund zur Nutzung für alte Öle können Buntmetalle im Motor sein, aber....wer hat die eigentlich noch?
Hallo Ja-nee,
wieso das?
(wie Zottel schon richtig sagte:Buntmetalle sind eben schon im Shovel. Kipphebelbuchsen, Kolbenbolzenbuchse, Steuerdeckel 2x)
Gruß Erich