Seite 1 von 3
LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 15:46
von Jo
Hallo Zusammen,
da ja hier schon einige sich so eine Batterie zugelegt haben, und ich kurz
davorstehe, mir eine LiFePo4 einzubauen.
Panhead (nur Kickstarter)
6,9Ah LiFePo4 Batterie
wollte ich mal nachfragen ob es schon Erfahrungswerte gibt
Danke
Gruß
Jo
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 15:57
von tausche
Jo hat geschrieben:
Panhead (nur Kickstarter)
6,9Ah LiFePo4 Batterie
wollte ich mal nachfragen ob es schon Erfahrungswerte gibt
Also mit Langzeiterfahrung kann ich dir nicht dienen, auch nicht mit der 6.9Ah.
Hab in meinem Shovel seit ca. nem Jahr die 2,3Ah LiFePo4-Version drin.
Für E-Start viel zu wenig aber für kick-only passts genau.
Hab ich im Winter eingebaut gelassen (bei ungeheizter Garage), weil ich drauf vergessen hatte.
Nachm Winter war sie tiefentladen, schwupps ans Ladegerät und nach 2 Stunden war se wieder einsatzfähig.
Und das Teil passt
quer in den originalen Batteriekasten.

Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 19:21
von shovel
Hi Jo, kannst Du mal ne Bezugsquelle geben? Ich hab ne Early Shovel, Kick only, keine Blinker und auch sonst nix dran. Da müsste das doch bei mir auch funktionieren oder? Zündung ist eine Kontaktzündung mit 2 Kerzen pro Kopf.
Danke für die Hilfe!
Gruß
Rob
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 19:54
von Jo
Hi Rob,
erstmal muß ich einen Fehler korrigieren es ist "nur" der 4,6 Ah Block
aber für Deine Konfig müßte auch der 2,3 Ah Block reichen, wie "Tausche"
schon schrieb selbst die 4,6 Ah sind für nur Kick überdimensioniert.
Habe meinen vom "Chinamann":
konnte nicht nachteiliges Feststellen, Zellen sind die Richtigen,
und selbst der Versand ging in gut einer Woche fix über die Bühne.
(90$ mit Versand inklusive)
hier der link:
http://www.ebay.com/itm/8-cell-A123-mot ... 9082009916
Gruß
Jo
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 20:01
von shovel
Hi und danke für die Info. Ich meinte ja sogar die 2,3 A Version, sie kommt mir nur etwas klein vor, aber wenn tausche die auch drin hat und sagt das es funktioniert, würde ich das demnächst auch mal versuchen. Preis ist ok wenn sie denn auch ein paar Jahre halten.
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 20:17
von tausche
Grüß euch,
ich hab mir das vom Jens (partisan hier im Forum) abgeguckt,
der hat die 2.3Ah Version mit kick-only auch erfolgreich am Start.
Ich glaub der hat die sogar zwischen den Tankhälften versteckt.
Bei mir ruht sie (samt aller Elektrik) im Batteriefach im Öltank.
ich hab meine von da:
http://www.modellbaufuchs.de/
Steht momentan mit 70,- drin.
Kriegst auch schöne Beiblätter (2x A4 glaub ich) mit allen möglichen Informationen zur richtigen Batteriebehandlung etc.
Schau dich auf der Seite mal um, da gibts fast alles, was man über die Dinger wissen will.
Und wenn nicht, auf Mails antworten die auch sehr fix und freundlich.
Und, wieso zu klein?
Is ja eh nur zum Ankicken da, sobald die Mühle läuft macht eh alles die LiMa.
mein setup:
Kontaktzündung, Dual Fire, 1 Kerze je Kopf,
1 Hauptscheinwerfer, 1 Rücklicht
Achja, Licht is bei mir immer an, hab keinen Schalter.
Da hatte ich am Anfang bedenken, dass der Saft nicht gleichzeitig
zum Starten reicht - is aber auch kein Problem mit 2.3Ah.
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 20:25
von shovel
Klasse, das wollte ich hören, ich werde die auch im Ölfass verstauen. Die komplette Elektrik da mit reinzulegen ist auch ne gute Idee, aber im Moment hab ich elektrotechnisch keine Probleme, also bleibt´s erstmal so. Aber wer weis was kommt.
Werde mich jetzt auf der Seite mal einlesen, danke nochmal!
Gruß
Rob
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 20:54
von tausche
servus,
gern, keine ursache.
ich hab wegen der vibrationen ne matte um den akku gewickelt,
die elektrik hab ich in ne sicherungsbox von ner softail
gepackt.
irgendwer hat das teil auch als ganzes in silikon gepackt,
wenn ich mich richtig erinner...
da kannst du nach lust und laune experimentieren.
viel erfolg!
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 21:31
von Hellrider
Nabend
Klasse, wusste gar nicht das man mit solch ner kleinen Batterie bei kicker only auskommt.
Das heisst, sobald die Mühle läuft, braucht die Batterie nicht mehr wirklich arbeiten?
Grüsse Micha
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 22:00
von tausche
nö,
könnte sie gar nicht.
die wär ruck-zuck leergezogen.
die fette power brauchst du nur zum andrehen des motors,
die kurbelwelle is schwer und muss erstmal dazu bewegt werden,
sich zu bewegen.
beim kicken macht das dein fuß, du brauchst also nur mehr den funken an
den kerzen.
und das packt - dank der zündspule - auch ein winziger akku.
greets!
Daniel
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 22:34
von Gerry
Nabend,
stellt sich mir die Frage, ob der Miniakku es lange überlebt permanent vom standard Ladesystem gebraten zu werden. - Oder fahrt Ihr LowCharge Regler?
Ich entsinne mich, das ich ewig und drei Tage eine 5,5aH Batterie in meinem Horseshow gefahren bin, und nach dem Austausch des Reglers regelmäßig eine überkochende Batterie hatte. - Nach Wechsel auf eine 14.4aH Batterie (paßt grade so in den Tank) war Ruhe.
Gruß,
Gerry
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 10.06.2012, 23:20
von tausche
Danke Gerry!
Stimmt, hatte ich ganz drauf vergessen.
Ich hab damals beim Fuchs nachgefragt,
lt. den Infos
sollte der Akku auch mit nem normalen Ladestrom zurecht kommen,
sie empfehlen aber einen Low-Charge Regler wenn ich mich recht entsinne.
Hab die Mails leider nicht mehr...
Mein Regler war damals kaputt und das war der ausschlaggebende Grund,
auch gleich die halbkaputte 19Ah Yuasa Batterie rauszuwerfen.
Die passte sowieso saugend in den Öltank und wäre durch die Vibrations
eh bald hinüber gewesen.
Da es für die Lebensdauer des Akkus sowieso besser is, wenn der Ladestrom gering gehalten wird und moderne Akkus (Gel etc.) auch auf geringe Ladeströme optimiert werden hab ich gleich in nen
cycle electric low-charge Regler investiert.
Bißchen teurer, aber feines Teil.
Damit is man auf der sicheren Seite und die kleine macht keine dicken Backen.
Und sollte man doch mal nen E-Starter anbauen und mehr Power benötigen,
kann man ne Gel-Batterie reinstopfen und der Regler passt auch dort.
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 11.06.2012, 08:40
von Partisan
tausche hat geschrieben:
Und sollte man doch mal nen E-Starter anbauen und mehr Power benötigen,
kann man ne Gel-Batterie reinstopfen und der Regler passt auch dort.
Oder ´nen größeren LiFe nehmen.
Moin,
Tausche hat´s ja schon geschrieben. Ich bin irgendwann mal auf das Teil gestoßen und war auch sehr skeptisch. Hab es mir dann doch gekauft und die erste Zeit in der Hosentasche gehabt (mit Stecker). Die Skepsis war völlig unbegründet. Jetzt ist der Akku schon lange fest eingebaut und mir kommt nix Anderes mehr in´s Haus.
Bei diesen speziellen Akkus spielen Komponenten und Verarbeitung eine entscheidende Rolle. Die Akkus von Modellbaufuchs sind top. Bei Nachbauten und Alternativen wäre ich vorsichtig.
Ja, ich hab auch einen LowCharge Regler (vorsorglich) verbaut. Mein alter war ohnehin kaputt. Trotzdem, ich lade den Akku nach dem Winter mit irgendeinem alten Ladegerät, der macht sehr viel mit. Wahrscheinlich ist nicht mal ein LowCharge Regler notwendig. Habe da aber keine Erfahrungswerte.
Der Akku steckt bei mir in einer kleinen Munitionstasche, guckst Du:
http://2.bp.blogspot.com/-PyQ8xCbJpcI/T ... chraeg.jpg
Ich wollte was haben, was ich einbaue und nicht mehr drüber nachdenken muss. Jetzt nach 13 Monaten musste ich doch mal darüber nachdenken, weil Ihr mich an das Teil erinnert habt
Gruß
Jens
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 11.06.2012, 08:44
von Christian54
Hy,
bei Gleichstromlimas mit mechanischen Regler brauch man normalerweise
kein Low Charge Regler. Zur Zeit teste Ich grade ein Elektronischen Regler und das funzt jetzt auch schon seit 2000km mit BleiGel Akku.
Bei den LiPo Akkus sollte sollte die Spannung nicht über 16,8V steigen sonst können die abfackeln.
Gruß Chris
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Verfasst: 11.06.2012, 08:51
von Reiner62
Hey Jo,
seit zwei Jahren eingebaut, low charge regler und noch nie Kummer gehabt.
http://forum.shovel-head.com/attachments/batterie3.jpg
Gruß Reiner