Seite 1 von 4

Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 24.09.2012, 13:28
von Pedder
Hi an alle, ich bin der Pedder und habe folgendes Problem. 74er Shovelmotor mit neuen Kolben neuen Ventilschaftdichtungen, Kolbenringen, Starren Hydros, neuer S&S Breatherwalve, neuem Nockenlager (Torrington) und komplett neuem Dichtsatz. Die Ölpumpe ist neu gedichtet und mit neuen Federn und Stahlkugel versehen. Kleines Ölfässchen und W&W Ölfilter new Style.
Der Motor zieht, sobald er läuft ca. 1 Liter ins Kurbelwellengehäuse und Spucht es über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder raus. Wenn ich den Stopfen vom Öltank abziehe während der Motor läuft, hört das Spucken auf und am Schlauch fängt er an zu saugen. Stecke ich den Öltankstopfen wieder rein Spuckt er wieder. Meine Diagnose: Ölpumpe defekt oder falscher Nockenwellendeckel auf dem Motor???????. Ich habe den Motor nun zum zweitem mal wieder auseinander und zusammengebaut. Ich bin mit meinem Laterin am Ende. Könnt Ihr mir bitte helfen. Ich komm sonst nicht weiter. Vielen Dank im Vorfeld. Ich werde alle Tipps ausprobieren und melde mich. Beste Grüße Pedder

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 24.09.2012, 13:47
von Christian54
Hy,
stimmt das Timing vom Breathervalve? das ist für das trockenlegen
des Kurbelwellengehäuse verantwordlich.

Gruß Chris

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 24.09.2012, 14:48
von Pedder
Hi, und Danke für Deine schnelle Antwort, ja das Timing der Breatherwalve stimmt 100%. Ich hab das schon so oft gemacht und bei dem Ding hier auch schon zweimal kontrolliert. Steht alles richtig übereinander und der Motor läuft auch ansich super ohne Geräusche, Potato,potato,potato u.s.w.

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 24.09.2012, 15:34
von electraglide
hi,
anschlüsse am öltank/ filter vertauscht?

in der TECH-BASE findest du ein ölschema, vielleicht erleichtert das die fehlersuche

good luck, grüsse uli

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 24.09.2012, 15:47
von Pedder
Hi, hab ich auch schon alle kontrolliert und durch andere Kumpel absegnen lassen. 1.Tiefster Punkt Öltank (ist nur der eine) zur Pumpe 1er Anschluss. 2. Von der Pumpe in den Filter und rein in den Öltank. 3. Unterhalb neben dem Stösselstabgensieb (Motorentlüftung in den Öltank. Primärkettenöler zu gemacht da Beltdrive) 4. ganz unten unter der Pumpe Kurbelgehäuseentlüftung ins freie )in dem Fall bis hinten zur Schwinge gelegt.
Bin für jede Antwort dankbar: ich möchte nur den Fehler finden.
Gruß Pedder

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 24.09.2012, 16:03
von KalleM
hi,
passt das nosecone zum motor und ist die richtige dichtung eingebaut?
gruß kalle
ach nochwas, ist das ölfass selbst gebaut?

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 24.09.2012, 17:16
von Christian54
Hy,
wird überhaupt Öl zurück in den Tank gefördert?

Wenn nicht: Passfeder von der Rückförderpumpe vergessen/ abgeschert? Bohrung zur Rückförderpumpe zu?

Gruß Chris

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 24.09.2012, 17:38
von SuperGauzy
Ölfilter oder Ölkühler dazwischen und falsch angeschlossen?

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 24.09.2012, 17:44
von shoveling man
Dichtungen vom Ölpumpengehäuse zu dick?

Grüßle Harry

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 24.09.2012, 22:07
von Pedder
Das war ja die Frage Nochenwellendeckel (noscone) falsch ?? Dichtungen nicht zu dick. Ja Öl kommt zurück in den Tank, aber genug ??? nein Ölfass nicht selber gebaut, sondern gekauft, wie bei vielen Bildern hier genau das gleiche. Dichtung Nockenwellendeckel von W&W. Baujahrbedingt ausgesucht. Ich weiss nicht mehr weiter. Ich hoffe jemand gibt eine klare Antwort. Danke an alle bisher, gerne weiter so, Gruß Pedder

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 24.09.2012, 22:15
von Pedder
Ölfilter dazwischen, seitlicher Anschluss von unten rein und andere Seite gerade raus zu Öltank. Ist von W&W Oldstyle mit newstyle Filterpatrone.
Danke und Gruß Pedder
Ist ja noch nicht mal für mich, ich mach mir hier die Mühe für jemand anderen der keine Eier hat um die Sache selber in die Hand zu nehmen.
Es gibt ja genug Lakaien und ich solleiner von denen sein.
But: it´s over now

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 25.09.2012, 09:14
von PANHEAD
Hi .
Ziehe den Rücklaufschlauch ( zum Öltank ) ab und halte ein Gefäß darunter . Dann starte kurz den Motor und überprüfe , ob genug Öl aus dem Motor kommt . Wenn ja , dann wieder den Schlauch anschließen und den nächsten Schlauch hinter dem Filter abziehen und überprüfen . Vielleicht ist der Ölfilter falsch angeschlossen oder deine Pumpe defekt ?
Nockenwellendeckel :Bei den Modellen von 1970–early 73 wird der Pinion Shaft von der Seite, bei Modellen von late 1973–99 von vorne mit Öl versorgt. War dieser Deckel vorher schon montiert oder hast du ihn getauscht ?
Gruss

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 25.09.2012, 11:12
von Pedder
Hi, danke für Deine Antwort, der Nockenwellendeckel war bei dem Motordabei, war allerdings nicht montiert, lag in der Kista anbei. Der jenige dem der Ofen gehört, hat Motoe und Getriebe plus Rahmen gebracht und hat gesagt bau mal ein Moped. Alle anderen Teile sind neu von W&W gekauft worden. Kannst Du mir sagen wie der Nockenwellendeckel von Innen beim BJ 74 aussehen muß ???
Ich kann mir auch nur vorstellen: entweder Pumpe platt oder falscher nosecone (schweinenase). Gruß Pedder

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 25.09.2012, 19:35
von kramer
Hi Pedder,

ich tippe auch auf den Nockenwellendeckel, falsch oder defekt.
Wegen einem ähnlichen Problem bin ich dieses Jahr fast wahnsinnig geworden. Wenn ich meinen Ofen kalt gestartet habe ist nach ein paar Sekunden bis zu einem Liter Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung gelaufen, egal wie lange der Ofen gestanden hat. Das Jahr zuvor war alles in Ordnung.
Alle haben auf die Ölpumpe getippt, also habe ich dese gewechstelt. Erfolg = Null.
Dann habe ich, weil ich im Winter wegen der Auspuffführung ein zusätzliches Loch für´s Zündungskabel in den Nockenwellendeckel gebohrt habe und mir sonst nichts mehr einfiel, den Nockenwellendeckel gewechselt. Seit dem habe ich wieder ein "dichtes" Moped. Die Bohrung fürs Kabel war übrigens mindestens so weit außen wie dei Originalbohrung, dicht und wurde von mir nach den Problemen mit dem Ölverlust auch umgehend wieder verschlossen, ohne Erfolg.
P.S. die alte S&S-Ölpumpe habe ich noch im Keller, falls jemand Interesse hat.

S&S Bigbore Lateshovel Gehäuse.

Gruß Volker

Re: Öl massenweise ins Kurbelgehäuse beim 74er Shovel

Verfasst: 26.09.2012, 10:22
von Pedder
Hi Volker,
Du hattes exakt das gleiche Problem. Ich werde auch wahnsinnig. Ich gehe jetzt so vor: den Vorbesitzer vom Motor fragen, war der Nockenwellendeckel auf dem Motor, lief er damit, oder hat er den Deckel nur beigelegt weil der so schön verchromt ist ?. Der Motor war ja in Einzelteilen. Zylinder,Köpfe,Nockenwelle,Nockendeckel lag in einer Kiste anbei. Gehäuse und Lifterblöcke, mit Kurbelwelle,Pleuls und Kolben war zusammen. Die Ölpumpe war auch dran. Ich habe nur das Gehäuse aufpoliert, die Zylinder beschichten lassen, die Köpfe Glasperlgestrahlt und alles andere wie Ringe, Lager u.s.w neu gemacht.
Das da einer den falschen Deckel beigelegt ha, daran hätte ich nie gedacht. Hab mir dann immer nach neuem Frust mit dem Ölverlust schön mit Jacky das Hirn wieder in den Entspannungszustand gebracht. War natürlich auch toll.
Ich gebe hier Bescheid was los ist, und eventuell brauche ich ja noch ne Pumpe, dann melde ich mich bei Dir Volker. Gruß Pedder