Seite 1 von 3
5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 14.10.2012, 17:50
von shovelmann1340
Hallo Leute,
ich brach wiedermal Eure Hilfe.
Ich brauch für meine Räder einen Nachweiß für den freundlichen TÜV.
Nun zu meiner Frage: Hat jemand von Euch die Rad- Reifenkombination,
Reifen 5.00x16" auf Felge 3x16" in den Fahrzeugpapieren eingetragen beim Shovel.
Ich brächte eine Kopie von der Eintragung in den Papieren.
Kann mir jemand Helfen ???
Der Tüv sagt: Zeig mir Papiere von nem Shovel wo es eingetragen ist, dann trag ich deine ein
Danke schonmal.
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 14.10.2012, 21:01
von maruski
Hi Sascha - das mit dem Fahrzeugbrief ist kibbelig,d a man nie weiß was für ne Welle der Ingo macht, wenn er die Eintragugen der "Kollegen" sieht.
Aber mit dem Wunsch kannst du zu jeder Harleybude gehen.
Das ist DER Standartreifen für Shovels, wenn es kein 130er ist, der auf der 3x16er klebt.
Wenn der Typ das nicht weiß (er könnte ohne zu zucken in seinem Rechner drei Shovelbriefe aufrufen und gut wäre es) weiß der eigentlich gar nichts und ich würde dem nen schönen Tag wünschen.
Was will der als Nächstes?
E Nummer für den Keihin, weil der ja aus Japan und nicht aus USA kommt und daher ja kein Harleyteil sein kann?
Geh einfach zu ner Schrauberbude, wo der TÜV seine kundigen Ingos hinschickt und gut ist.
Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 14.10.2012, 21:53
von rainer_aus_ulm
Hi,
da gebe ich Maruski zu 100 Pro recht.
Aber eines wundert mich nun doch !
Die Standardbereifung eines Kfz`s ist im Brief eingetragen und wird NIE gelöscht.
Egal welches Kfz. Egal welchen anderen Reifen-Combos du sonst noch eingetragen hast.
Ist dein Ofen überhaupt eine H-D ?
Wer steht denn als Hersteller drin ?
Falls da Harley Davidson drinne steht, würde ich wie v. Maruski vorgeschlagen, einen anderen suchen und der neue Tüvver kann auch mal was für dich tun !
Und nicht umgekehrt !
Falls das eine H-D ist .... hat schon wieder einer von seinen Graukitteln-Vorgängern geschlampt und Scheiße gebaut. Man muss bei diesen Vögeln j-e-d-e-n Punkt kontrollieren und die Maus auf der Zulassungstelle glaubt beim Tippen auch das sie nach Zeit bezahlt wird. Die tippt Scheiße und du musst später bei den Grünen löhnen.
Verdammten Kommunisten. Noch nie was von Service gehört. Diese Mafia, unfassbar.
Wie im Mittelalter ... beweiß mir daß du keine Hexe bist ... wenn du mit dem Stein um den Hals nicht ertrinkst wirst du verbrannt !
Bin grad` am renovieren und deshalb genervt und da kommt mir so eine Story gerade recht
rainer
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 14.10.2012, 22:59
von shovelmann1340
Jepp, ist ne HD Shovel 1340 Bj.84, und eingetragen sind z.Z. vorn 2,5x19" Dunlop und hinten 3x16" mit Dunlop.
Wenn man es genau nimmt bräuchte er ja nur das vorn eintragen, aber die Reifen sind deswegen trotzdem andere.
Naja werd wohl mal zu nem andern fahren, mal sehen was der sagt.
Haben die E-Glide den nicht auch Vorn und Hinten 3x16" oder irre ich mich da?
Danke schonmal.
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 15.10.2012, 07:15
von rainer_aus_ulm
Moin,
du fährst eine FX !
Und keine FL.
Und FL`s haben die Felgengröße von 3.00 x 16 vorne und hinten.
Der Tüvver von dir ist päpstlicher als der Papst aber mit deiner FX-Gabel wird das auch nix mit der 3.00 x 16 Felge.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl das ich mir das alles sparen ...
rainer
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 15.10.2012, 09:22
von shovelmann1340
Moin Moin,
ich hab doch schon ne Wide Glide Gabel drin, die ist auch eingetragen.
Das ist mir schon klar das das mit der normalen schmalen Gabel nicht passt.
Bin doch nich off'n Kopp gefallen

Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 15.10.2012, 11:22
von rainer_aus_ulm
Hi,
Mann, dann laß dir doch nicht alles aus der Nase ziehen
Natürlich hast du Recht daß man in eine nachgrüstete WG-Gabel einen 5.00-16 einbauen kann.
Die originale Wide-Glide (also FXWG) hatte ein 21" Vorderrad drin mit dementsprechender Felge und entsprechendem Brief-Eintrag.
Dann musst du tatsächlich zum DÜF.
Entweder eine Werkstatt die Abnahmen anbietet und zu einer DÜF-Stelle denn die Jungs haben die Gutachten/Eintragungen im PC stellen sich aber, wie du selbst erlebt hast, ziemlich bockig an.
Das dürfte allerdings überhaupt kein Thema darstellen.
Ich habe nur zwei FL-Briefe mit 5.00-16
Falls du eine Briefkopie benötigst dann eben einen FX-Brief mit dem Eintrag einer WG-Gabel und einem 5.00-16 Vorderradreifen.
Sowas habe ich leider nicht.
So, jetzt wissen wir mal was Sache ist
rainer
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 15.10.2012, 12:48
von liekoer
...und vielleicht kannst Du ja auch etwa damit anfangen:
Reifenfreigabe
Gruß
Norbert
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 15.10.2012, 16:33
von shovelmann1340
rainer_aus_ulm hat geschrieben:
Ich habe nur zwei FL-Briefe mit 5.00-16
rainer
Hallo Rainer,
na das isses doch

.
Ne Kopie davon und meine Probleme sind Geschichte.
Ich brauch im endeffekt nur nen Nachweiß, das 5.00x16" in HD´s gefahren werden darf.
Steht da manchmal auch die Traglast mit drin ?
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 15.10.2012, 16:35
von shovelmann1340
liekoer hat geschrieben:...und vielleicht kannst Du ja auch etwa damit anfangen:
Reifenfreigabe
Gruß
Norbert
Danke Dir Norbert, leider alles nur für Dunlop Reifen .
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 15.10.2012, 18:44
von shovelfauli
Hi,
hier ein FLH-Scheinchen:
FL-73_Schein.jpg (142 KB)
TOP TIPP des Tages: (

)
schreibe AVON an, dort bekommst du ein Freigabe für den AVON MKII 5.00-16 69S für vorn und hinten auf 3.00x16.
Die haben eine Eingabeformular für Raddimension, Motorradgewicht, Höchstgeschwindigkeit etc. und ein paar Tage später bekommst du deine Freigabe.
Grüße
Fauli
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 15.10.2012, 20:35
von shovelmann1340
Super
Dank Dir Fauli, so hab ich mir das gedacht mit dem Scheinchen.
Steht doch alles drin.
Noch ne kleine Frage:
Macht Conti auch solche Freigaben für Vorn und Hinten mit dem 5.00x16" K 112 ?
Weißt Du das zufällig ?
Ich hab die nämlich

.
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 15.10.2012, 21:01
von shovelfauli
nee keine Ahnung, aber den K112 kannst du normalerweise ohne Freigabe mit der obigen Eintragung fahren.
Der ist ja ein 5.00H16.
Soweit ich weiß, war an der 73er FLH der 5.00S16 original. Warum das so nicht drin steht können wir uns leider alle denken!
Wenn du mal einen S Reifen fahren willst, ist die Freigabe von AVON der schnellste und einfachste Weg - wir wollen die Götter in grau/blau ja nicht überfordern.
Grüße
Fauli
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 15.10.2012, 22:05
von maruski
@shovelfauli
bist du dir sicher mit "Dunlop" als Originalausstatter schon 1973?
Daie haben doch den ganzen Punk mit der Markenbindung in der Kombi erst verursacht.
Weil GoodYear da über die Ewigkeit der Originalausstatter war und dann die MoCo m.M. erst Ende der 70er zu Dunlop wechselte (bis heute).
Dunlop wurde stinkig, weil die Amis und die Kunden einfach dann durch USA-GoodYears die Hinterräder ersetzten und hat keine "Gewährleistung auf Fahrsicherheit" bei GoodYears hinten auf die Dunlops voren mehr gegeben und die ganzen Händler konnte ihre ollen GoodYears Reifen vom Lager nicht mehr loswerden bei den neuen Böcken, da ne Klage gegen den Händler bei nem Chrash von Dunlop sicherlich massiv unterstützt worden ist, per Gutachten.
So hat man mir vor Jahren diesen Unsinn mit den festgeschriebenen Marken erklärt.
Oder glaubt wirklich einer, das bei TopSpeed von 88 km/h in den USA die Reifenkombination irgendwas bezgl. der Sicherheit ausmacht?
Auch bei unseren möglichen 165 km/h wird nicht der Reifen der Showstopper werden - bei den Bremsen, die die MoKo damals in den "Krieg gegen den Kunden" geführt hat.
Das ist alles Marketing-Unsinn und unsere TÜV-Ingos von der FH sind nun mal einfach nicht genug beleuchtet, um das noch technisch nachvollziehen zu können.
Zum Glück habe ich meine Mühle damals eingeführt, als da noch Ingenieure gearbeitet haben, die das durchblickten und nur die Dimensionen eingetragen haben (keinen Markenunsinn).
Und das auch noch in Doppelkombinationen, da 130er und 5.00 eh fahrtechnisch das Gleiche sind, in dem Bereich über den wir reden, also beide auf die 3x16er passen.
Leider ist das dann beim Umzug und der Ummeldung flöten gegangen, durch diesen ekeligen neuen EU-Brief, der da keine Platz mehr läßt für Alternativbereifung, da im Rest von Europa offensichtlich unsere Reifenproblematik unverstanden ist und belächelt wird.
Nun sind die alten Eintragungen zwar schön irgendwo in Flensburg im Zentralgehirn gespreichert (da ich ja Bestandsschutz durch das Grundgesetz genieße) und formal habe ich bei ner Kontrolle auch das Recht, das die Rennleitung da anfunkt und das klärt.
Aber auf Nachfrage beim Bullenkloster grinste der Silberbesternte nur und sagte, das ich busfahre, wenn die mich schecken und ich nicht auf der Felge habe was im Schein steht.
Und da wurde einfach das eingetragen was die MoCo hier vorschreibt - Dunlop-Kombi.
Hat drei Tage und echten Terror gebraucht das wenigstens in die bevorzugte Kombi (ich liebe den K112er) zu ändern - da im Schein offiziell nur der Originalausstatter Dunlop stehen soll.
Nun ist keine Marke drin - aber das war ein Tanz....
In Flensburg (ich kann die Tage mal die genaue Bezeichung raussuchen die der vom Straßenverkehrsamt mir für die Anfrage gab) ruft da schon mal gar kein Tschako an, wenn der ne mattschwarze Harley mit nem Langhaarigen am Sonntagnachmittag auf der Bahn stoppt, hatte ich zitierbar (der Cop-Chef bestätigte das dem vom Straßenverkehrsamt am Telefon sogar).
Dann ist anderes Trumpf, sagter der ihm.
Und nur weil der TÜV auch am Telefon, dem Beamten ein fwernmündliches Gutachen ausgestellt hatte (wollte mich wohl nicht zum 8. Mal (!!!) in drei Tagen, wegen so einem Blödsinn, sehen)
Also für rainer_aus_ulm gibt das Reifenthema wohl auch in Zukunft noch genug "Brennmaterial", um seinen inneren Ofen auf Temperatur zu halten.
Gruß vom Wiesenrand
Maruski
Re: 5.00x16" Reifeneintragung
Verfasst: 15.10.2012, 22:24
von shovelfauli
maruski hat geschrieben:@shovelfauli
bist du dir sicher mit "Dunlop" als Originalausstatter schon 1973?
nein, GoodYear Super Eagle 5.00-16 und später GoodYear Speed Grip waren die Originalbereifung bei den Shovels der 60er und 70er.
Wo habe ich was von Dunlop geschrieben?
Hast du mich verwechselt?
Fauli
P.S: wie immer, gut geschrieben!
