Seite 1 von 1
beschleunigungsklingeln
Verfasst: 02.11.2012, 14:20
von hbf
hallo gents !
bin froh nach langer abstinenz wieder hier zu sein und hab auch gleich nen fred dabei : beschleunigungsklingeln
setup : 1340er - kontaktzündung - mikuni hsr 40 offen - gerrys 6gang .
im 6ten bei 110 klingelts wenn ich straff an der schnurr zieh .
im 1-2-3-4-5 is ruhe .
60 - 70 % besserueng erzielt habe ich indem ich die mechanik der beschleunigerpumpe von gefühlten 3-4mm auf gefühlten 1mm gestellt habe zwecks mehr sprit um einem magerklingeln vorzubeugen da der schieber im 6ten bei 110 ja nicht weit offen ist .
100 oktan sprit hat nichts gebracht - zündeinstellung sollte eigentlich stimmen -
hat jemand tipp - idee - plan ?!
grüsse alle !
hbf
Re: beschleunigungsklingeln
Verfasst: 02.11.2012, 18:48
von shovelfauli
Hi hbf,
das kann auch von einem zu frühen Zündzeitpunkt kommen.
Die Ursache hierfür wiederum können zu schwache Federn im Ausrückmechanismus oder generell eine zu scharf eingestellte Zündung sein.
Viel Erfolg!
Fauli
Re: beschleunigungsklingeln
Verfasst: 02.11.2012, 20:52
von maruski
@shovelfauli
Werden die Fliekraftgewichte nicht an so Anschlagsiften gebremst?
Die ollen Federn sollen die doch nur in einem sehr schmalen Bereich steuern und so ab ca. 2000U/min ist doch eh voll offen.
Kann natürlich sein das diese Anschlägstifte ausgeschlagen sind.
Aber ein Klingeln "nur" im 6. Gang und in den anderen Gängen nicht, ist schon seltsam - da der Motor doch durch Drehzahl klingelt und nicht durch Gangzahl?
Sollte der 6. Gang nicht sowas wie ein Overdrive sein?
Und damit den Motor entlasten?
Aber mit sovielen Gängen kenn ich mich nicht aus und will da mal nichts vermuten.
Viel Erfolg
Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
Re: beschleunigungsklingeln
Verfasst: 02.11.2012, 23:01
von Don Rocket
shovelfauli hat geschrieben:... das kann auch von einem zu frühen Zündzeitpunkt kommen.
das wäre auch meine Vermutung gewesen.
maruski hat geschrieben:... Aber ein Klingeln "nur" im 6. Gang und in den anderen Gängen nicht, ist schon seltsam - da der Motor doch durch Drehzahl klingelt und nicht durch Gangzahl?...
Das ist eigentlich völlig normal, weil die Belastung im 6. Gang dazu noch bei der niedrigen Drehzahl ungleich höher ist als wenn er die kleinen Gänge voll durchlädt.
Ich habe das gleiche Problem (Klingeln beim Beschleunigen in höheren Gängen) bei meiner Einzylinder XR, bei der ich die Zündung aber nicht verstellen kann. In meinem Fall hilft Super Plus oder Oktan Booster.
Cheerz
Dieter
Re: beschleunigungsklingeln
Verfasst: 02.11.2012, 23:03
von Arthur
Hallo hbf,
die Physik lässt eierlegende Wollmilchsäue nicht zu. Im 6. Overdrive-Gang hat der Motor bei der relativ niedrigen Drehzahl nicht genug Drehmoment, um großartige Beschleunigungen zuzulassen. Der 6. Gang ist fürs Cruisen ohne Last gedacht. Traditionell erreicht man bei einem richtig abgestimmten Motor mit Overdrive-Getriebe die Höchstgeschwindigkeit im zweithöchsten Gang und nicht im letzten Gang.
Sei froh, dass Dein Setup (trotz Kontaktzündung) gut ist und schalte halt zurück, wenn Du beschleunigen willst. Beim Auto machst Du das doch auch, oder?
Gruß Arthur
Re: beschleunigungsklingeln
Verfasst: 03.11.2012, 08:26
von Ja-nee
Ich würde mal Folgendes versuchen:
Erst mal die Zündung "etwas" später stellen.
Dann evtl. die HD etwas größer....
Versuch macht Kluuch...
Re: beschleunigungsklingeln
Verfasst: 03.11.2012, 09:06
von trybear
moin,
mir fällt noch der Motorzustand ein, weißt Du um ihn Bescheid?
Wie siehts mit Ölverbrauch bei Dir aus?
Daraus resultierende Ölkohle-Ablagerungen im Verbrennungsraum, die die Verdichtung doch erheblich erhöhen können und zu Klingeln führen.
gruß
Re: beschleunigungsklingeln
Verfasst: 03.11.2012, 09:06
von hbf
moin moin !
in richtung shovelfauli hab ich auch schon gedacht und überlegt ob ich zu testzwecken ne dyna s heranziehen soll .........
ja-nee liegt sehr nah an der 2ten überlegung : nadel eins höher hängen ....
arthur bringt meine beführchtung bei der sache auf den punkt , runterschalten - grrrrrr !
wenns wetter und zeit (dieses jahr) noch hergeben werd ich die angedachten schritte durchtesten und das ergebniss natürlich mitteilen .
danke & grüsse !
hbf
Re: beschleunigungsklingeln
Verfasst: 03.11.2012, 10:59
von ron
helo hbf, ich würd mir mal die Zündkerzen genauer ansehen. Die Verfärbung der Masseelektrode (der gebogene Teil) gibt einen guten Hinweis auf den Zündzeitpunkt. Normalerweise zeigt das Metall der Masseelektrode 2 verschiedene Farben. Ist diese Farbänderung näher beim Gewinde ist der Zündzeitpunkt ein Hauch zu früh, ist die Farbänderung mehr zum Ende der Elektrode ist der ZZP leicht zu spät. Idealerweise sollte die Farbänderung bei der Biegung sein.
Guckst Du hier:
http://www.pcmforless.com/index.php?opt ... &Itemid=56
und hier:
http://www.4secondsflat.com/Spark_plug_reading.html
Natürlich muss Gemisch und Wärmewert der Kerzen passen. Die Verfärbung gibt aber gute Hinweise auf den Gesamtzustand wie auf ZZPunkt.
Ich fahre selbst Kontakte und bin mittlerweile überzeugter Zigarettenpapier-Einsteller, denn selbst mit Stroboskop hast einen Toleranzbereich übers Schauloch. Ausserdem ist jeder Motor anders -wie arthur schon gesagt hat, selbst gröbere Ablagerungen haben schon Auswirkung....also läuft ein Motor mit 35°, ein anderer mit 38° Vorzündung im Idealzustand...
Viel Erfolg
Re: beschleunigungsklingeln
Verfasst: 03.11.2012, 11:01
von ron
uups, trybear war das mit der Ölkohle...