Seite 1 von 1
Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 08.01.2013, 17:32
von shoveltommy
Hat jemand schon so ein Teil verbaut ? Ich müsste wissen wie groß bzw. klein die Düsen sein müssen. Mein Ofen pfätscht in den Auspuff, die Kerzen sind immer naß und sie Qualmt schwarz.
Wenn mir da jemand ein paar Tip's geben könnte, wäre cool !!

Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 08.01.2013, 17:41
von Partisan
Da hast Du Dir aber was vorgenommen!
Was für einer ist es denn genau?
Welche Ansaugbrücke?
Welcher Filter?
Welcher Auspuff?
etc.
Das Ding ist gut, wenn man es versteht! Aber Du wirst merken, die Einstellung eines Webers ist nicht so einfach.
Über die Einstellung eines Weber-Doppelvergasers gibt es ganze Bücher. Da kann man kaum bis gar keine pauschalen Tipps geben. Das hängt von zu vielen Komponenten ab.
Versuch mal so ein Buch zu bekommen, gibt es in der Bucht für kleines Geld.
Viel Erfolg!
Gruß
Jens
Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 08.01.2013, 17:55
von Ja-nee
DCOE 2x40
HD: 110 + - max.ca.130
Luftkorrektur 160-185-200 ausprobieren meist ca.160
Leerlauf F8 50 oder 55(besser)
Mischrohr F16
Co.: 3 Umdrehungen raus (kann bis 4 gehen)
Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 08.01.2013, 18:03
von shoveltommy
Danke für die Antwort!
Meine Gemischschraube habe ich 2,5 raus. Düse, muß ich morgen nachsehen.
Das andere was Du da schreibst, sind Böhmische Wälder für mich, da ich noch nie mit Weber zu tun hatte.
Luftkorrektur, wo sitz das Teil ?
Leerlauf F8 ?????
Tja, man hat mich gewarnt! Ich werde das aber hinkriegen !!
Könntest Du mich auch mal anrufen? 09324-980266
Gruß
Tommy

Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 08.01.2013, 18:28
von PANHEAD
Hi ,
wie Partisan schon schrieb , gebe uns mal mehr Informationen . Ich habe keinen Weber , aber fast baugleich einen Dellorto Doppelvergaser DRLA 40 ( ist ein Fallstromvergaser ) . Hatte vorher einen Dellorto DHLA 40 ( Querstrom , wie Deiner ) .
Mein Pan-Motor hat 1480 ccm , offene Auspuffrohre , K&N Luftfilter und Bedüsung wie folgt :
Hauptdüse 135 , Luftkorrektordüse 210 , Leerlaufdüse 58 , Einspritzdüsen 35 , Lufttrichter 32 und kurze Ansaugtrompeten . Mit all diesen Komponenten musst Du probieren und Deine Erfahrung sammeln, denn jeder Motor ist anders .Das geht nicht so einfach wie ein S&S Vergaser . Kauf Dir am besten in der Bucht das Buch : Weber und Dellorto Querstromvergaser . Damit wirst Du den Vergaser besser kennenlernen . Oder schau mal hier :
http://www.euroevil.de/vwtown/html/einstellen.HTM .
Ganz wichtig ist eine vernünftige ( stabile ) Vergaserabstützung / Befestigung und vor allem muss der Manifold gut abgedichtet sein !
Viel Spass beim basteln[/img]
Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 08.01.2013, 18:55
von shoveltommy
Also, es ist ein 40DCOE wurde bei WW gekauft und war auf einer TwinCam verbaut (aber nur sehr kurz). Eigentlich ist das Teil neu.
Ich werde morgen mal nachsehen welche Düsen drin sind.
Mein Auspuff ist selbst gebaut und hat 2 1/2 Zoll Durchmesser mit zwei Dämpfern. Ist ne 2in1 Anlage mit 4 Ausgängen. Der Motor ist ein High Kompression und hat richtig Bums. Das Manifold ist ziemlich lang und der Vergaser schaut schräg nach vorne. Befestigt ist er sehr gut!! Da bewegt sich nichts!
Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 08.01.2013, 20:51
von Pandit
shoveltommy hat geschrieben:Danke für die Antwort!
Meine Gemischschraube habe ich 2,5 raus. Düse, muß ich morgen nachsehen.
Das andere was Du da schreibst, sind Böhmische Wälder für mich, da ich noch nie mit Weber zu tun hatte.
Luftkorrektur, wo sitz das Teil ?
Leerlauf F8 ?????
Tja, man hat mich gewarnt! Ich werde das aber hinkriegen !!
Könntest Du mich auch mal anrufen? 09324-980266
Gruß
Tommy

Dann kauf dir mal ein Buch: Weber Doppelvergaser, da steht alles drin.
Gruss Roland
Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 09.01.2013, 00:26
von shoveltommy
Hier ein Bild vom Versager!
image.jpg (164 KB)
Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 09.01.2013, 09:30
von PANHEAD
Hi ,
noch ganz wichtig : den Vergaser kannst Du erst richtig einstellen , wenn der Motor warm gefahren ist und draussen auch die entsprechenden Temperaturen sind . Im Frühjahr und im Herbst muss ich meinen Vergaser immer etwas nachjustieren , gegenüber dem Sommer .
Wenn Du am basteln und Düsen tauschen bist , immer nur 1 Düse ( also 1 Paar Düsen beim Doppelvergaser ) wechseln und wieder ausprobieren wie der Motor läuft . Ansonsten verlierst Du den Überblick . Das nimmt ordentlich Zeit in Anspruch .
Am besten geht es natürlich auf einem Leistungsprüfstand , denn dort kann er optimal eingestellt werden und Du brauchst nicht so viele teure Düsen kaufen .Vielleicht ist ja sowas in Deiner Nähe , oder z.B. hier :
http://www.ioz.de/willkommen.html , dort kannst Du auch die sämtlichen Düsen und Ersatzteile erhalten .
Gruss
Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 09.01.2013, 10:56
von shoveltommy
Also, habe nachgeschaut!
60 er Leerlaufdüse von 560 - 630 cm3 pro Zylinder (lt Buch) hab ich drin!
Kraftstoffdüse ist 130
Mischrohr ist F11
Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 09.01.2013, 11:07
von shoveltommy
Luftkorrekturdüse: 190
Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 09.01.2013, 12:39
von PANHEAD
Hi ,
die Angaben im Buch beziehen sich aber auf 4 Zylinder-Motoren . Versuch es erstmal mit einer kleineren Leerlaufdüse , Hauptdüse würde ich erstmal so lassen , Luftkorrektordüse auch . Mit anderen Mischrohren erreichst Du auch viel .Aber wie gesagt , probieren, probieren , probieren ! Es müssen wirklich alle Düsen miteinander gut arbeiten , ansonsten hast Du nicht viel Freude mit dem Vergaser .
Gruss
Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 09.03.2013, 18:37
von PANHEAD
Hi ,
wäre mal interessant , wie Du mit der Vergasereinstellung voran kommst ?
Gruss
Re: Weber Doppelvergaser auf Shovelhead 1340
Verfasst: 09.03.2013, 18:51
von shoveltommy
Hi, schön dass Du mch nicht vergessen hast !!!
Also, ichhabe erst letzte Woche die Düsen bekommen. habe jetzt eine 45er und eine 50er hauptdüsen eingesetzt. Allerdings habe ich noch Probleme mit meinem Starter. Werde morgen daran arbeiten und dann am Montag an die Einstellung gehen.
Ich habe auch festegestellt, dass mein Manifold undicht war und Luft gezogen hat. Wurde bereits behoben. Ich bin mal gespannt wie der Ofen jett läuft !!
Ich melde mich bei Dir, sobald ich Infos und ergebnisse habe !!
Danke nochmals
Tommy
